- Market Definition and Research Methodology
- Market Definition and Segmentation
- Assumptions and Acronyms
- Research Objective
- Research Methodology
- Executive Summary
- Value Chain Analysis
- Key Players in the value chain
- Market Dynamics
- Drivers
- Restraints
- Opportunities
- Trends
- Use Case Analysis – Automated Guided Vehicle
- Analysis on Drive Assy in Automated Guided Vehicle
- Region Wise Market Share Analysis
- Industry Analysis
- Regulatory and Standards Landscape
- Industry Risk Analysis
- Impact of COVID-19
- Competitive Landscape
- Market Share Analysis, 2020
- Competitive Benchmarking
- Comparative Analysis
- Company Profiles
- ABB
- Robert Bosch GmbH
- ThyssenKrupp AG
- Continental AG
- BorgWarner Inc.
- AISIN CORPORATION
- ZF Friedrichshafen AG
- DENSO Corporation
- General Motors
- Global Drive Assy Market
- Market Overview – Market Size (2020–2030)
- Market Segmentation by:
- Component
- Chain and Sprocket, 2020-2030 (in USD Million)
- Gear and Pinion, 2020-2030 (in USD Million)
- Converters, 2020-2030 (in USD Million)
- Motors, 2020-2030 (in USD Million)
- Coupling, 2020-2030 (in USD Million)
- Others, 2020-2030 (in USD Million)
- Distribution Channel
- OEMs, 2020-2030 (in USD Million)
- Aftermarket, 2020-2030 (in USD Million)
- End-Use Industry
- Automotive, 2020-2030 (in USD Million)
- Metals & Heavy Machinery, 2020-2030 (in USD Million)
- Food & Beverages, 2020-2030 (in USD Million)
- Healthcare,2020-2030 (in USD Million)
- Logistics, 2020-2030 (in USD Million)
- Aviation, 2020-2030 (in USD Million)
- Automation & Robotics (in USD Million)
- E-commerce, (in USD Million)
- Others, 2020-2030 (in USD Million)
- Region
- North America, 2020-2030 (in USD Million)
- Europe, 2020-2030 (in USD Million)
- Asia Pacific, 2020-2030 (in USD Million)
- Latin America, 2020-2030 (in USD Million)
- Middle East and Africa, 2020-2030 (in USD Million)
- Component
- North America Drive Assy Market
- Market Overview – Market Size (2020–2030)
- Market Segmentation by:
- Component
- Chain and Sprocket, 2020-2030 (in USD Million)
- Gear and Pinion, 2020-2030 (in USD Million)
- Converters, 2020-2030 (in USD Million)
- Motors, 2020-2030 (in USD Million)
- Coupling, 2020-2030 (in USD Million)
- Others, 2020-2030 (in USD Million)
- Distribution Channel
- OEMs, 2020-2030 (in USD Million)
- Aftermarket, 2020-2030 (in USD Million)
- End-Use Industry
- Automotive, 2020-2030 (in USD Million)
- Metals & Heavy Machinery, 2020-2030 (in USD Million)
- Food & Beverages, 2020-2030 (in USD Million)
- Healthcare,2020-2030 (in USD Million)
- Logistics, 2020-2030 (in USD Million)
- Aviation, 2020-2030 (in USD Million)
- Automation & Robotics (in USD Million)
- E-commerce, (in USD Million)
- Others, 2020-2030 (in USD Million)
- Country
- US, 2020-2030 (in USD Million)
- Canada, 2020-2030 (in USD Million)
- Component
- Europe Drive Assy Market
- Market Overview – Market Size (2020–2030)
- Market Segmentation by:
- Component
- Distribution Channel
- End-Use Industry
- Country
- Germany, 2020-2030 (in USD Million)
- UK, 2020-2030 (in USD Million)
- France, 2020-2030 (in USD Million)
- Italy, 2020-2030 (in USD Million)
- Spain, 2020-2030 (in USD Million)
- Russia, 2020-2030 (in USD Million)
- Rest of Europe, 2020-2030 (in USD Million)
- Asia Pacific Drive Assy Market
- Market Overview – Market Size (2020–2030)
- Market segmentation by:
- Component
- Distribution Channel
- End-Use Industry
- Country
- India, 2020-2030 (in USD Million)
- China, 2020-2030 (in USD Million)
- Japan, 2020-2030 (in USD Million)
- South Korea, 2020-2030 (in USD Million)
- Australia, 2020-2030 (in USD Million)
- Rest of Asia Pacific, 2020-2030 (in USD Million)
- Latin America Drive Assy Market
- Market Overview – Market Size (2020–2030)
- Market segmentation by:
- Component
- Distribution Channel
- End-Use Industry
- Country
- Brazil, 2020-2030 (in USD Million)
- Mexico, 2020-2030 (in USD Million)
- Argentina, 2020-2030 (in USD Million)
- Rest of Latin America, 2020-2030 (in USD Million)
- Middle East & Africa Drive Assy Market
- Market Overview – Market Size (2020–2030)
- Market segmentation by:
- Component
- Distribution Channel
- End-Use Industry
- Country
- GCC, 2020-2030 (in USD Million)
- Israel, 2020-2030 (in USD Million)
- South Africa, 2020-2030 (in USD Million)
- Rest of Middle East & Africa, 2020-2030 (in USD Million)
Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desDrive Assy Market wurde im Jahr 2024 auf 1,04 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2037 die Marke von 1,75 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 4,1 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Antriebsbaugruppen auf 1,08 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Antriebsbaugruppen für Elektroautos sind darauf ausgelegt, Leistung, Leistung und Wirtschaftlichkeit zu optimieren und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren.
Es ist ein wichtiger Faktor für die wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen als umweltfreundlicheres Transportmittel. Aufgrund der zunehmenden Besorgnis über die Umweltverschmutzung durch Fahrzeuge nimmt die Bevorzugung von Elektrofahrzeugen weltweit rasant zu. Prognosen zufolge werden die Verkäufe von Elektrofahrzeugen bis 2023 deutlich ansteigen. Im ersten Quartal dieses Jahres überstiegen die Verkäufe von Elektroautos den Wert 2,3 Millionen, ein Anstieg von 25 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Darüber hinaus sind auch staatliche Vorschriften und Anreize ein wichtiger Faktor für die Expansion des Marktes für Antriebsbaugruppen. Beispielsweise hat sich die Regierung im Jahr 2022 mit der Einführung der Zero Emission Government Fleet Declaration im Rahmen des EVI fest dazu verpflichtet, im öffentlichen Beschaffungswesen auf 100 % emissionsfreie Autos umzusteigen.
Außerdem bieten zahlreiche Nationen Zuschüsse, Steuergutschriften und andere finanzielle Unterstützung an, um den Einsatz von Elektrofahrzeugen zu fördern. Daher steigt die Nachfrage nach Antriebsbaugruppen, da Hersteller als Reaktion auf strengere Emissionsgesetze dazu ermutigt werden, mehr Elektrofahrzeuge (EVs) zu bauen.

Markt für Antriebsaggregate: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Nachfrage nach fahrerlosen Transportfahrzeugen – Die Nachfrage nach Antriebsbaugruppen wächst unter den Herstellern von fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGVs) aufgrund der weltweit wachsenden Nachfrage nach AGVs. Bis 2025 wird die Zahl der fahrerlosen Transportfahrzeuge (AGVs) auf dem weltweiten Markt für Antriebssysteme voraussichtlich 272.700 Einheiten überschreiten.
Fahrerlose Transportfahrzeuge werden in der Lager- und Logistikbranche häufig eingesetzt, da sie die Effizienz steigern, die Arbeitskosten senken und die Sicherheit verbessern können. Diese Fahrzeuge sind für den Transport von Gütern und Materialien innerhalb einer Anlage konzipiert, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Um eine reibungslose und präzise Bewegung von AGVs zu ermöglichen, sind hochwertige Antriebsbaugruppen erforderlich. Diese Antriebsbaugruppen sorgen für die nötige Kraftübertragung, Steuerung und Manövrierfähigkeit, damit AGVs durch komplexe Umgebungen navigieren, vorgegebenen Pfaden folgen und Hindernissen ausweichen können. - Wachsende Nachfrage nach Automatisierung und Robotik – Automatisierung und Robotik gewinnen in Branchen wie Fertigung, Logistik und Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Antriebsbaugruppen spielen eine entscheidende Rolle bei der Stromversorgung und Steuerung der Bewegung automatisierter Systeme und steigern somit die Nachfrage nach Antriebsbaugruppen.
Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Antriebsmontagetechnik, wie die Entwicklung kompakter und effizienter Designs, eine nahtlose Integration in automatisierte Systeme. Diese Innovationen verbessern die Leistung und Fähigkeiten der Automatisierung und Robotik weiter und erhöhen den Bedarf an fortschrittlicheren Antriebsbaugruppen.
- Ein Anstieg der Industrialisierung – Da die Industrialisierung weltweit weiter zunimmt, besteht ein zunehmender Bedarf an Maschinen und Geräten, die Antriebsbaugruppen erfordern. Branchen wie Bergbau, Baugewerbe und Energie sind für den effizienten Betrieb schwerer Maschinen und Geräte auf Antriebsbaugruppen angewiesen.
Mit der Industrialisierung steigt der Bedarf an effizienten Kraftübertragungs- und Steuerungssystemen, wobei Antriebsbaugruppen eine entscheidende Rolle spielen. Antriebssysteme einschließlich Zahnrädern und Ritzeln tragen zur Übertragung von Kraft und Drehmoment bei und ermöglichen den reibungslosen Betrieb von Maschinen und Geräten.
Herausforderungen
- Hohe Werkzeugkosten bremsen das Marktwachstum – Der Markt für Antriebsbaugruppen steht unter Kostendruck, da kontinuierliche Innovationen und technologische Fortschritte erforderlich sind. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller in Forschung und Entwicklung investieren, was die Produktionskosten erhöhen kann. Daher steigt auch der Endproduktpreis, was die Einführung von Antriebsbaugruppen weiter erschwert.
- Technologische Komplexität der Antriebsbaugruppe.
- Zunehmende Cyber-Bedrohung – Mit dem Einsatz fortschrittlicher Technologien wie KI und IoT nimmt auch die Verbreitung von Cyber-Angriffen zu. Dies hält Endverbraucher davon ab, sich für dieses Produkt zu entscheiden. Aufgrund dieses Faktors könnte der Markt für Antriebsbaugruppen in seinem Wachstum gebremst werden.
Markt für Antriebsaggregate: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,04 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
1,75 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Antriebseinheit
Vertriebskanal (OEM, Aftermarket)
Auf dem Markt für Antriebsbaugruppen dürfte das OEM-Segment bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 53 % dominieren. OEMs spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualitätskontrolle und der Einhaltung von Industriestandards. Sie sind dafür verantwortlich, konsistente Produktionsstandards einzuhalten und ihren Kunden zuverlässige Antriebsbaugruppen zu liefern.
Außerdem arbeiten OEMs eng mit Fahrzeugherstellern zusammen, um Antriebsbaugruppen zu entwerfen und zu entwickeln, die spezifische Anforderungen wie Leistung, Haltbarkeit und Kosteneffizienz erfüllen. Darüber hinaus steigern die Expansion der Automobilindustrie und die wachsende Nachfrage nach technologischen Innovationen das Wachstum des Segments. OEMs sind bestrebt, innovative Antriebsbaugruppenlösungen bereitzustellen, die den sich ändernden Anforderungen der Fahrzeughersteller gerecht werden.
Komponente (Kette und Kettenrad, Zahnrad und Ritzel, Wandler, Motoren, Kupplungen)
Auf dem Markt für Antriebsbaugruppen sind Getriebe & Es wird geschätzt, dass das Ritzelsegment bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 34 % ausmachen wird. Zahnrad- und Ritzelantriebe bieten einen großen Drehzahl- und Drehmomentbereich bei gleicher Eingangsleistung, mit präziserem Timing als ein Kettensystem, weniger Lärm und Lärm. Reibungsverlust und andere Vorteile gegenüber anderen Teilen. Da das Getriebe für einen positiven Antrieb sorgt, kann ein hohes Geschwindigkeitsverhältnis auf kleinster Fläche erreicht werden.
Außerdem besteht eine wachsende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten Fahrzeugen und der Bedarf an Lärmreduzierung. Die Kraftstoffeffizienz des neuen Fahrzeugmodells 2022 wird beispielsweise auf über 25 mpg geschätzt. Wohingegen die Modellfahrzeuge von 2002 Die Kraftstoffeffizienz betrug etwa 18 mpg – was auf eine Verbesserung von etwa 34 % hinweist. Darüber hinaus arbeiten Hersteller in diesem Segment ständig an Innovationen, um Zahnräder und Ritzel mit verbesserter Effizienz, geringerem Gewicht und verbesserter Leistung zu entwickeln.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Antriebsbaugruppent umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Vertriebskanal |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenDrive Assy Industry – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 37 % haben wird. Eines der Hauptelemente ist die schnelle Urbanisierung und wirtschaftliche Entwicklung in Ländern wie China, Indien und Japan. In diesen Ländern kam es zu einem Anstieg der Produktionsaktivitäten, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Antriebsbaugruppen in Branchen wie der Automobil-, Maschinen- und Baubranche führte.
Außerdem hat die wachsende Bevölkerung der Region die Nachfrage nach Automobilen angekurbelt. Beispielsweise leben etwa 4,3 Milliarden Menschen im asiatisch-pazifischen Raum, was über 60 % der Weltbevölkerung ausmacht. Da sich außerdem immer mehr Menschen in dieser Region Fahrzeuge leisten können, verzeichnet die Automobilindustrie ein erhebliches Wachstum, was den Bedarf an Antriebstests erhöht.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Bis 2037 wird die Region Nordamerika im Baugruppenmarkt voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 26 % erreichen. Dies liegt vor allem daran, dass es sich um eine der am weitesten entwickelten Regionen handelt und auch das verfügbare Einkommen der Menschen wächst. Darüber hinaus gibt es in dieser Region einen hohen Absatz und eine weite Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Infolgedessen wächst der Markt für Antriebsbaugruppen in dieser Region.

Unternehmen, die die Drive Assy-Landschaft dominieren
- Jungheinrich AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Great Wall Motor Co., Ltd.
- Curtiss-Wright Corporation
- Murata Machinery USA, Inc
- Chevrolet
- BMW Group
- Daimler Truck AG
- Toyota Motor
- Volkswagen-Konzern
- SAIC Motor Corporation Limited
In the News
- Die hundertprozentige Tochtergesellschaft von Great Wall Motor, der Hersteller von Dedicated Hybrid Transmission (DHT)-Technologie, HYCET, hat von der Konzeption und Implementierung einer hochvolumigen, automatisierten Fertigungslinie durch Comau profitiert. Ein Übertragungssystem der nächsten Generation namens L.E.M.O.N. Hybrid-DHT ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von Elektromotoren und Benzinmotoren und ermöglicht so eine effektive Leistungsteilung zwischen ihnen. Die End-to-End-Lösung von Comau nutzt insgesamt 12 Roboter, die auf 6 Linien verteilt sind, um eine jährliche Produktionskapazität von 150.000 Stück pro Linie bei einer Zykluszeit von weniger als 2 Minuten zu erreichen und damit die Anforderungen des Kunden an die Großserienfertigung zu erfüllen.
- Das Naval Air Systems Command (NAVAIR) hat der Curtiss-Wright Corporation (NYSE: CW) einen Fünfjahresvertrag mit festem Festpreis und unbestimmter Lieferung und unbestimmter Menge (IDIQ) erteilt. Curtiss-Wright wird E-28-Retrieve-Antriebsbaugruppen einschließlich Ersatzteilen liefern, um im Rahmen einer mehrjährigen Initiative mit einem maximalen potenziellen Wert von etwa 28 Millionen US-Dollar beim Austausch der alten Subsysteme an den Standorten der US-Marine und des Marine Corps zu helfen.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 3497
- Published Date: May 07, 2024
- Report Format: PDF, PPT