Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2024-2036
Die Marktgröße für Bohranlagen lag im Jahr 2023 bei über 58,19 Milliarden US-Dollar und wird bis 2036 voraussichtlich 121,1 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2024 und 2036, um mehr als 5,8 % CAGR wachsen. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße von Bohrinseln auf 61,38 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Wachstum des Marktes wird in erster Linie durch die weltweit steigende Nachfrage nach Öl und Gas unterstützt. Zwischen 2021 und 2025 wird die weltweite Gasnachfrage voraussichtlich um 140 Milliarden Kubikmeter (bcm) steigen. Darüber hinaus wird erwartet dass die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2023 um 19 Millionen Barrel pro Tag steigen wird. Die steigende Nachfrage treibt die Hersteller dazu mehr Öl und Gas zu fördern und erhöht damit die Nachfrage nach Bohrinseln und anderer Ausrüstung.
Die neuen Fortschritte in der Technologie von Bohrgeräten werden auch die Wachstumschancen für den Markt für Bohrgeräte vorantreiben. Umweltgefahren waren eines der Hauptanliegen bei den Bohrungen in den Reserven. Fortschrittliche Bohrinseln haben diese Probleme jedoch bis zu einem gewissen Grad beseitigt. Zum Beispiel sind neue Bohrgeräte in der Lage kleine Löcher zu bohren und eine größere Extraktion durchzuführen und die Abfallproduktion zu minimieren.

Globaler Bohranlagensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Investitionen in den Energiesektor – Mit steigenden Investitionen in den Energiesektor erhöhen die Unternehmen ihre Explorations- und Produktionsaktivitäten was dazu führt dass mehr Bohrgeräte eingesetzt werden.
- Wachsende Exploration im Sektor– Mit der neuen Erkenntnis erhöhte die Notwendigkeit der Kommerzialisierung seiner Nutzung den Bedarf an Bohrungen und Gewinnung der Energie was wiederum die Nachfrage nach Bohrgeräten ankurbelt. Außerdem haben die Explorationsaktivitäten auf der ganzen Welt zugenommen was einer der Hauptfaktoren ist die zum steigenden Bedarf an Bohrgeräten beitragen. Die globale Öl- und Gasexplorationsindustrie erlebte 2022 ein herausragendes Jahr in dem durchschnittlich mehr als 150 Millionen Barrel Öläquivalent entdeckt wurden was etwa einer Verdoppelung des Durchschnitts des vorangegangenen Jahrzehnts entspricht.
- Steigende Produktion von unkonventionellem Öl und Gas – Die Bohrinsel wird verwendet um die Hochdruckflüssigkeit in die Klüfte zu injizieren die für die Gewinnung unkonventioneller Energieressourcen erforderlich sind. Darüber hinaus hilft es auch beim Bau von Brunnen tief in der Erdkruste zur Speicherung. Es wird erwartet dass die weltweite unkonventionelle Ölproduktion die aus Schieferöl aus den Vereinigten Staaten besteht bis 2035 rund 6 Millionen Barrel pro Tag erreichen wird.
Herausforderungen
- Übergang zu erneuerbaren Energien – Es gibt verschiedene erneuerbare Energien die weit über den Verbrauch von Öl und Gas hinausgehen. Solarenergie Windenergie und Geothermie ersetzen die Öl- und Gasanwendungen aus verschiedenen Branchen darunter Warmwasserbereitung Raumheizung Stromerzeugung und sogar im Transportwesen.
- Unsichere Preise im Energiesektor
Negative Auswirkungen der Bohrungen in den Reserven auf die Umwelt
Markt für Bohrinseln: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024-2036 |
CAGR |
~ 5.8% |
Basisjahr Marktgröße (2023) |
~ 58.19 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr Marktgröße (2036) |
~ 121.1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Bohrgeräten
Typ (Bohrschiffe Hubinseln)
Es wird geschätzt dass das Segment der Hubinseln bis 2036 einen Anteil von 60 % am weltweiten Markt für Bohrinseln halten wird. Darüber hinaus wird dieses Segment zwischen 2023 und 2036 das schnellste Wachstum verzeichnen. Die Nachfrage nach Hubinseln steigt kontinuierlich insbesondere in der Region des Nahen Ostens was das Wachstum des Segments vorantreibt. Darüber hinaus erwarten führende Hubflottenbesitzer dass die weltweite Nachfrage nach modernen Wagenheberflotten in den nächsten Quartalen 95 % übersteigen wird. Darüber hinaus sind viele Offshore-Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt im Gange Hubbohrungen werden in diesen Projekten für >Ölfelddienstleistungen eingesetzt da sie in mäßigen Wassertiefen und rauen Umgebungen betrieben werden können.
Tiefe (flaches tiefes Wasser)
Es wird erwartet dass der Markt für Bohranlagen aus dem Tiefseesegment im Jahr 2036 einen bemerkenswerten Anteil von rund ~55% erreichen wird. Die höhere Anzahl an Tiefseereserven in der Welt wird das Wachstum des Segments ankurbeln. Diese Bohrlöcher erfordern ein Bohrgerät für die ständige Wartung und Reparatur um Umwelt- und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Die Tiefseereserven machen weltweit rund 100 Milliarden Barrel an Reserven aus was etwa 10 % der Gesamtreserven entspricht. Allein im Golf von Mexiko gibt es 3.400 Tiefwasserbrunnen. Darüber hinaus werden in den Tiefseereserven vor allem zwei Bohrinseln die Halbtaucherplattformen und Bohrschiffe eingesetzt.
Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Art |
|
Tiefe |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBohranlagenindustrie - Regionale Zusammenfassung
Marktstatistik für Nordamerika
Es wird prognostiziert dass der Marktanteil von Bohranlagen in Nordamerika bis Ende 2036 mit einem Anteil von etwa 35 % der größte sein wird. Darüber hinaus wird geschätzt dass es im Vergleich zu den anderen Regionen auch die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Bohranlagen ist. Ein Anstieg der Anzahl der Ölreserven dürfte die Nachfrage nach Bohrinseln für die Förderung des Öls und die weitere Wartung erhöhen. Seit den 1990er Jahren wachsen die nachgewiesenen Rohölreserven in den Vereinigten Staaten. Die Reserven des nordamerikanischen Landes erreichten im Jahr 2020 82 Milliarden Tonnen gegenüber 37 Milliarden Tonnen zu Beginn des Jahrzehnts.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für Bohrinseln im asiatisch-pazifischen Raum wird mit einem Anteil von etwa 28 % bis Ende 2036 als der zweitgrößte geschätzt. Das Wachstum des Marktes ist auf steigende Ausgaben für Tiefseereserven zurückzuführen. Es wird erwartet dass rund 85 % der Gesamtausgaben für globale Tiefseereserven in Malaysia Indonesien Indien Australien und China getätigt werden. Darüber hinaus wird der asiatisch-pazifische Raum das am schnellsten wachsende Gebiet für die Erschließung von Tiefseereserven sein. Diese Ausgaben und Entwicklungen werden wahrscheinlich fortschrittliche Maschinen und neue Geräte umfassen.

Unternehmen die den globalen Markt für Bohranlagen dominieren
- Maersk A/S
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Archer Ltd.
- China Oilfield Services Ltd.
- Eni Spa
- Helmerich und Payne Inc
- KCA Deutag
- Loews Corporation
- Nabors Industries Ltd.
- Transocean Ltd.
Weatherford International Plc
In the News
- Transocean Ltd. gab bekannt dass das Unternehmen von Equinor für einen Bohrauftrag ausgewählt wurde. Zur Unterstützung des Northern Lights Carbon Capture Storage Project wird der Transocean Enabler eine Kohlenstoffinjektionsbohrung und eine Nebenstrecke für eine weitere Kohlenstoffinjektion bohren die bereits im Jahr 2020 gebohrt wurde.
- Nabors Industries Ltd. gab die Markteinführung des ersten vollautomatischen Landbohrgeräts PACE-R801 bekannt. Es wurde mit der Kombination der Smart Suite-Software mit Canrig-Robotik entwickelt.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 4976
- Published Date: Jun 28, 2024
- Report Format: PDF, PPT