Größe und Anteil des Marktes für digitale Immunsysteme, Komponente (Lösung, Dienstleistungen); Bereitstellungstyp; Sicherheitstyp; Branche – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7176
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für digitale Immunsysteme betrug im Jahr 2024 32,7 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 152,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,6 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des digitalen Immunsystems auf 38,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktexpansion ist durch den makroökonomischen Wandel hin zu hypervernetzten Ökosystemen gekennzeichnet, der durch die zunehmende Verbreitung cloudbasierter Infrastruktur vorangetrieben wird. Da IoT-Geräte in verschiedene Branchen und Privathaushalte vorgedrungen sind, ist die Nachfrage nach Sicherheitsmaßnahmen gestiegen. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) berichtete, dass im Jahr 2024 etwa 5,5 Milliarden Menschen, also rund 68 % der Weltbevölkerung, das Internet nutzten. Dies stellt einen Anstieg von mehr als 50 % gegenüber 2019 dar, und der schnelle Anstieg der Internetnutzer weltweit hat zu einer groß angelegten Datenflussgenerierung geführt, die den Bedarf an einem digitalen Immunsystem erhöht.

Ein aufkommender Katalysator für den Markt ist die Einführung der KI-gesteuerten Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das Aufkommen der generativen KI hat Unternehmen weltweit verändert und dazu geführt, dass Behörden wie das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) KI-Governance-Richtlinien eingeführt haben. Die Marktanalyse geht davon aus, dass Regulierungsbehörden in verschiedenen Regionen mit der Ausweitung KI-gesteuerter Lösungen strenge Datenschutzvorschriften umsetzen werden. Die Trends sind günstig für Investitionen in digitale Immunsystemlösungen. Darüber hinaus wird der Gesundheitssektor bis Ende 2037 vor dem Hintergrund der zunehmenden Einführung von Telegesundheitstechnologien ein Beispiel für eine verstärkte Implantation des digitalen Immunsystems sein.


Digital Immune Systems Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor des digitalen Immunsystems: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Eskalierende Komplexität von Cyber-Physical Systems (CPS): Die zunehmende Integration von Cyber-Physical Systems und vernetzten Gesundheitsgeräten hat zu erhöhten Schwachstellen an der Schnittstelle von Hardware, Software und menschlicher Interaktion geführt. Die Zunahme von Schwachstellen schafft Chancen für Anbieter von Lösungen für das digitale Immunsystem (DIS). Darüber hinaus erkennen Unternehmen zunehmend die Notwendigkeit robuster Sicherheitsrahmen zur Bewältigung der mit CPS verbundenen Risiken. Im Februar 2025 veröffentlichte Claroty, ein aufstrebendes CPS-Schutzunternehmen, einen Bericht, der auf der Analyse von rund 1 Million OT-Geräten basiert, um mehr als 110.000 bekannte ausnutzbare Sicherheitslücken (Known Exploitable Vulnerabilities, KEV) zu finden. Darüber hinaus verdeutlichen die schnelle Einführung von OT-Geräten in mehreren Sektoren und die Schwachstellenberichte lukrative Möglichkeiten für DIS-Lösungen.
  • Vermehrung von API-gesteuerten Ökosystemen: Die Verbreitung von API-gesteuerten Ökosystemen ist ein wesentlicher Treiber des Marktes für digitale Immunsysteme. APIs ermöglichen eine nahtlose Integration zwischen verschiedenen Softwareanwendungen. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf API-First-Architekturen, um die Integration zwischen Drittanbieterdiensten, Cloud-Plattformen und Legacy-Systemen zu ermöglichen. Allerdings hat das exponentielle Wachstum von API-Endpunkten, das durch das Aufkommen von Microservices vorangetrieben wird, die Angriffsflächen erweitert. Im November 2024 veröffentlichte Akamai Technologies Inc. seine API-Sicherheitsauswirkungsstudie, aus der hervorgeht, dass 84 % der Befragten im Jahr 2024 mit API-Sicherheitsvorfällen konfrontiert waren, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zunahme von API-Sicherheitsverstößen kann die Nachfrage nach DIS-Lösungen steigern.
  • Regulatorische Bemühungen für eine Zero-Trust-Architektur: Sicherheitsbehörden und Regierungsbehörden fordern zunehmend die Einführung einer Zero-Trust-Architektur (ZTA), um die Cybersicherheitslage zu verbessern. Beispielsweise hat das US-Verteidigungsministerium im Juli 2022 ein ZTA-Rahmenwerk zur Förderung kontinuierlicher Verifizierungsmechanismen vorgestellt. In den letzten Jahren haben Regierungsorganisationen ZTA schnell übernommen, was die Nachfrage nach digitalen Immunsystemen erhöht hat. Im Januar 2023 wurde das überarbeitete NIS 2 von der Europäischen Union (EU) eingeführt, wobei Zero Trust ein grundlegendes Merkmal ist. Dies hat zu Chancen inmitten der vielfältigen Volkswirtschaften in Europa geführt. Darüber hinaus wird die Verschärfung der Compliance-Fristen dazu führen, dass Unternehmen DIS zur Bedrohungsminderung und zur Einhaltung behördlicher Richtlinien einführen.

Herausforderungen

  • Übermäßige Abhängigkeit von energieintensiven KI/ML-Modellen zur Bedrohungserkennung: Das Training und die Wartung von Echtzeit-Bedrohungserkennungsmodellen erfordern enorme Rechenzentrumsressourcen. Darüber hinaus verbrauchen KI-integrierte Cybersicherheitstools im Vergleich zu regelbasierten Systemen mehr Energie. Dies kann eine Herausforderung für Branchen darstellen, die bei der Einführung digitaler Immunitätssysteme die CO2-Neutralitätsziele einhalten wollen. Mit der Verschärfung der Offenlegungspflichten im Umweltbereich stehen Unternehmen vor einer genauen Prüfung des Fußabdrucks ihrer Cybersicherheitsinfrastruktur.
  • Einschränkungen bei der Integration mit Legacy-Systemen: Trotz des Erfolgs digitaler Immunsysteme in Cloud-nativen Ökosystemen stößt die Wirksamkeit in hybriden Ökosystemen, in denen Legacy-Systeme mit modernen Architekturen koexistieren, auf Einschränkungen. Darüber hinaus neigen nicht unterstützte Kommunikationsstandards dazu, blinde Flecken zu schaffen, die das Immunsystem möglicherweise nur schwer autonom überwachen kann. Die Fragmentierung kann dazu führen, dass Unternehmen kostspielige Middleware einsetzen oder manuelle Kontrollen durchführen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

12,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

32,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

152,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des digitalen Immunsystems

Komponente (Lösung, Dienste)

Das Lösungssegment wird bis 2037 einen Marktanteil von über 67,6 % des digitalen Immunsystems dominieren. Die Rentabilität des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach integrierten, komponentenbasierten Cybersicherheitsangeboten zurückzuführen. Fortschrittliche Bedrohungserkennungssysteme, die Echtzeitanalysen nutzen, haben sich aufgrund ihrer Fähigkeit, Cyber-Bedrohungen zu identifizieren und zu isolieren, als besonders lukrativ erwiesen. Das Aufkommen von KI/ML-gestützten automatisierten Analysetools, die Bedrohungsoberflächen autonom kartieren, dürfte das weitere Wachstum des Segments vorantreiben. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, API-Gateways mit integrierten Lösungen zur Anomalieerkennung auszustatten, um die Lücke zwischen alten und modernen Systemen zu schließen. Beispielsweise kündigte F5 im April 2023 eine verbesserte API-Abwehr und granulare ML-Funktionen in Serviceangeboten in verteilten Umgebungen an.

Bereitstellungstyp (On-Premise, Cloud)

Das On-Premise-Segment dürfte im gesamten Prognosezeitraum ein schnelles Wachstum verzeichnen. Ein Schlüsselfaktor für die profitablen Chancen des Segments ist die steigende Nachfrage aus Branchen wie Verteidigung, Finanzen und Gesundheitswesen, die sich für lokale Lösungen anstelle der Cloud entscheiden, um die vollständige Kontrolle über sensible Daten zu behalten. Darüber hinaus bietet die Bereitstellung vor Ort erhebliche Anpassungsmöglichkeiten, die es Unternehmen in verschiedenen Branchen ermöglichen, die Sicherheitsrahmen an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. Wesentliche Chancen ergeben sich aus Verteidigungsverträgen. Beispielsweise wurde Viasat im Februar 2021 eines der drei Unternehmen, die vom Enhanced Cybersecurity Services-Programm der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) des US-Heimatschutzministeriums zugelassen wurden, um vertrauliche Informationen vor Ort zu schützen.

Sicherheitstyp (Netzwerksicherheit, Cloud-Sicherheit, Endpunktsicherheit, Sicherheit des Internets der Dinge (IoT), andere)

Das Segment der Netzwerksicherheit hat sich zu einem lukrativen Segment im Markt für digitale Immunsysteme entwickelt. Mit der zunehmenden Hyperkonnektivität der Welt hat auch die Komplexität der Cyber-Bedrohungen zugenommen. Beispielsweise meldete das National Cyber ​​Security Centre des Vereinigten Königreichs im November 2024 einen Anstieg der Cyberangriffe um das Dreifache im Vergleich zum Vorjahr, wobei 89 davon als landesweit bedeutsame Angriffe eingestuft wurden. Darüber hinaus hat die Verbreitung generativer KI den Bedarf an Netzwerksicherheit zum Schutz von Geschäfts- und Benutzerdaten erhöht. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Netzwerksicherheitslösungen als Reaktion auf Sicherheitsvorschriften der Regulierungsbehörden ein stetiger Treiber des Marktes.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für digitale Immunsysteme umfasst die folgenden Segmente: 

Komponente

  • Lösung
  • Dienste

Bereitstellung

  • Vor Ort
  • Cloud

Sicherheitstyp

  • Netzwerksicherheit
  • Cloud-Sicherheit
  • Endpunktsicherheit
  • Sicherheit im Internet der Dinge (IoT)
  • Andere

Branche

  • IT & Telekommunikation
  • BFSI
  • Fertigung
  • Bildung
  • Gesundheitswesen
  • Regierung
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche des digitalen Immunsystems – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Nordamerika wird auf dem Markt für digitale Immunsysteme bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 32,4 % erobern und im festgelegten Zeitraum voraussichtlich die lukrativsten Möglichkeiten bieten. Die Marktbeherrschung wird auf das Zusammentreffen fortschrittlicher Cybersicherheitsinnovationen und strenger Regulierungsvorschriften in allen Branchen zurückgeführt. Beispielsweise veröffentlichte das US-Verteidigungsministerium im Juni 2024 einen Bericht, in dem Bundesbehörden aufgefordert wurden, eine Zero-Trust-Architektur zu implementieren. Es wird erwartet, dass strategische Investitionen in die Modernisierung der digitalen Infrastruktur in der Region neue Möglichkeiten für die Verbreitung digitaler Immunsysteme schaffen, während massive KI-Investitionen die Bedrohung durch Cyberangriffe erhöhen werden. Diese Faktoren tragen zu einer vielversprechenden Marktdynamik in Nordamerika bei.

Die US-amerikanischen Der Markt für digitale Immunsysteme hält den größten Anteil in Nordamerika und hat sich weltweit als lukrativer Markt etabliert. Die NIST-Richtlinien in den USA haben DIS-Lösungen geprägt und unterstreichen den Vorstoß für tiefgreifende Verhaltensanalysen mit Echtzeit-Bedrohungsminderung. Zu den jüngsten Trends, von denen erwartet wird, dass sie das Wachstum des Marktes stärken werden, gehört die im Januar 2025 angekündigte Investition in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar in den privaten Sektor zur Schaffung eines KI-Ökosystems. Die Investition kann die KI-Lösungen in der Region verbessern, was den Bedarf an einem industriellen digitalen Immunsystem stärkt. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage gaben Lumifi und Vectra AI im Dezember 2024 die Entscheidung bekannt, eine strategische MSSP-Partnerschaft einzugehen, um Premium-Sicherheitsdienste zu verbessern und Chancen auf dem US-Markt hervorzuheben.

Der kanadische Sektor des digitalen Immunsystems wird innerhalb des festgelegten Zeitrahmens ein robustes Wachstum verzeichnen. Im Mai 2024 kündigte die kanadische Regierung die Veröffentlichung ihrer ersten Unternehmens-Cybersicherheitsstrategie an, die durch eine Haushaltsinvestition von 11,1 Millionen US-Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren zur Unterstützung der Umsetzung unterstützt wird. Charakteristisch für den kanadischen Markt sind darüber hinaus gezielte Investitionen in die lokale Cybersicherheitsforschung, die zu adaptiven Sicherheitsrahmen führen. Beispielsweise wurde im November 2024 ein Paket von 22,8 Millionen US-Dollar für Cybersicherheitsschulungen in verschiedenen Branchen angekündigt. Darüber hinaus dürfte das Wachstum des KI-Ökosystems in Kanada zu einer anhaltenden Nachfrage nach digitalen Immunsystemdiensten führen, um eine erhöhte Sicherheit zu gewährleisten.

APAC-Marktprognose

Der APAC-Markt für digitale Immunsysteme dürfte im geschätzten Zeitraum nach Nordamerika das schnellste Wachstum verzeichnen. Gezielte Regierungsinitiativen haben die Cybersicherheitsmaßnahmen in etablierten und aufstrebenden Volkswirtschaften in APAC gestärkt. Die Anweisungen der Cyber ​​Security Agency Singapurs und die NISC-Richtlinien Japans sind Beispiele für die Förderung lokalisierter Bedrohungserkennungsmaßnahmen. Darüber hinaus fördern Pilotprogramme in aufstrebenden südostasiatischen Volkswirtschaften grenzüberschreitende Kooperationen, die Lösungen an unterschiedliche regulatorische Umgebungen anpassen können. Beispielsweise unterzeichneten die ASEAN Foundation und Mastercard im Oktober 2024 eine Absichtserklärung zur Einführung eines Cyber-Resilienzprogramms, um die Cybersicherheitskapazität in der gesamten Region zu verbessern und ein günstiges Ökosystem für die Einführung von DIS-Diensten zu schaffen.

Der Markt für digitale Immunsysteme in China dürfte im festgelegten Zeitraum von 2025 bis 2037 wachsen. Der staatlich geführte Vorstoß zur Cybersicherheits-Eigenständigkeit im Land hat wachsende Möglichkeiten für inländische Anbieter digitaler Sicherheitslösungen geschaffen. Die von China umgesetzte technonationalistische Politik ist ein wesentliches Merkmal des Marktes. Darüber hinaus hat die Initiative „Digitale Seidenstraße“ die Nachfrage auf die BRICS-Staaten nach interoperablen Systemen ausgeweitet, die den grenzüberschreitenden Datenfluss gewährleisten. Darüber hinaus bieten die Smart-City-Projekte des Landes zahlreiche Möglichkeiten für die Integration digitaler Immunrahmen. Im März 2024 veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum (WEF) einen Bericht, in dem die Pläne des chinesischen Ministeriums für Industrie und Information hervorgehoben werden, die Datensicherheit im Industriesektor bis Ende 2026 zu verbessern. Dieser Schritt dürfte die Nachfrage nach digitalen Immunsystem-Frameworks weiter ankurbeln.

Es wird erwartet, dass der Markt für digitale Immunsysteme in Indien während des prognostizierten Zeitrahmens der Marktanalyse wächst. Der indische Markt bietet große Chancen vor dem Hintergrund landesweiter Digitalisierungsprogramme, die die Konnektivität innerhalb der bevölkerungsreichsten Region gestärkt haben. Aadhar-, UPI- und ONDC-Plattformen erfordern robuste digitale Immunsysteme, um große Mengen an Benutzerdaten zu schützen. Darüber hinaus fördert die Cyber ​​Surakshit Bharat-Initiative Partnerschaften zwischen Start-ups und etablierten Branchen, um kontextbewusste Lösungen für KKMU zu entwickeln. Im Dezember 2024 kündigten Amazon Web Services (AWS) und der Data Security Council of India (DSCI) eine Zusammenarbeit zur Stärkung des Cybersicherheits-Startup-Ökosystems im Land an. Da die Datenerzeugung im Land um ein Vielfaches zunimmt, wird die Nachfrage nach robusten DIS-Diensten bis Ende 2037 voraussichtlich wachsen.

Digital Immune Systems Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft des digitalen Immunsystems dominieren

    Der Markt für digitale Immunsysteme wird im festgelegten Zeitraum wachsen. Wichtige Akteure auf dem Markt erweitern ihre Cybersicherheitsportfolios durch die Integration von Technologien der nächsten Generation wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Echtzeitanalysen usw. in Sicherheits-Frameworks. Adaptive End-to-End-Verteidigungsmechanismen, die Bedrohungen in verschiedenen digitalen Umgebungen vorhersagen und abschwächen können, werden voraussichtlich eine höhere Akzeptanz erfahren. Zu den jüngsten großen Marktbewegungen gehört die im März 2024 angekündigte Übernahme von Splunk durch Cisco, die das Portfolio an Sicherheitsdiensten von Cisco stärkt.

    Hier sind einige wichtige Marktteilnehmer:

    • Cisco
      • Unternehmensübersicht 
      • Geschäftsstrategie 
      • Wichtige Produktangebote 
      • Finanzielle Leistung 
      • Wichtige Leistungsindikatoren 
      • Risikoanalyse 
      • Neueste Entwicklung 
      • Regionale Präsenz 
      • SWOT-Analyse 
    • Palo Alto Networks Inc.
    • Fortinet Inc.
    • Check Point Software Technologies Ltd.
    • IBM Corporation
    • Broadcom Inc.
    • McAfee, LLC
    • Trend Micro Incorporated
    • Juniper Networks Inc.
    • FireEye Inc.
    • Zscaler
    • Akamai Technologies
    • Darktrace

In the News

  • Im Januar 2025 kündigte Darktrace einen Vorschlag zur Übernahme von Cado Security an, einem in Großbritannien ansässigen Anbieter von Cyber-Ermittlungs- und Reaktionslösungen für die Hybrid- und Multi-Cloud-Welt. Die Übernahme soll das Portfolio von Darktrace für Sicherheitsunterstützung in Multi-Cloud-, Container-, serverlosen, SaaS- und lokalen Umgebungen erweitern.
  • Im Mai 2024 kündigte Salt Security die Einführung seiner KI-gestützten API-Sicherheitsschutzplattform an. Die neue Einführung basiert auf Pepper, dem Large Language Model (LLM) des Unternehmens, und die neue Lösung soll die API-Erkennung, Statussicherung und Bedrohungserkennung verbessern.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 7176
  • Published Date: Feb 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für digitale Immunsysteme wurde im Jahr 2024 auf 32,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 12,6 % verzeichnen.

Der Markt für digitale Immunsysteme verzeichnete im Jahr 2024 einen Wert von 32,7 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 152,9 Milliarden US-Dollar erreichen, indem er im festgelegten Zeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,6 % wächst.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Cisco, Palo Alto Networks Inc., Fortinet Inc., Check Point Software Technologies Ltd., IBM Corporation, Broadcom Inc., McAfee, Trend Micro Incorporated, Juniper Networks Inc., FireEye Inc., Zscaler, Akamai Technologies, Darktrace und andere.

Bis Ende 2037 wird das Lösungssegment des Marktes voraussichtlich 67,6 % des Umsatzanteils ausmachen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach komponentenbasierten Cybersicherheitsanforderungen zurückzuführen.

Es wird prognostiziert, dass Nordamerika bis Ende 2037 einen führenden Umsatzanteil von 32,4 % haben wird, da in der Region Cybersicherheitsanforderungen gelten, die den Bedarf an digitalen Immunsystem-Frameworks erhöht haben.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung