Größe und Anteil des Marktes für digitale Gesundheit, nach Technologie {Telehealthcare (Telecare, Telehealth), mHealth (Wearables, Apps), Gesundheitsanalyse, Gesundheitssysteme (elektronische Gesundheitsakten, E-Verschreibungssysteme)}, Komponente (Hardware, Software, Dienste) – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 993
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 15, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für digitale Gesundheit, Prognosebericht 2025–2037

Die Größe des Marktes für digitale Gesundheit wird voraussichtlich von 305,74 Milliarden US-Dollar auf 1,98 Billionen US-Dollar wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 15,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der digitalen Gesundheit auf 343,65 US-Dollar geschätzt Milliarden.

Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Nutzung mobiler Anwendungen für Gesundheit und Fitness vorangetrieben, gefolgt von zunehmenden Bemühungen staatlicher Stellen, die digitale Gesundheit zu fördern. So standen im Jahr 2018 mehr als 318.000 Gesundheits-Apps zum Download bereit, fast doppelt so viele wie 2015 in den größten App-Stores weltweit. Außerdem haben die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation einen allgemeinen Arbeitsplan für den Zeitraum 2019–2023 eingeführt, der die Beschleunigung der Entwicklung, Erweiterung und Nutzung digitaler Gesundheitslösungen vorsieht.

Darüber hinaus werden die zunehmende Akzeptanz von Telegesundheitsdiensten und die zunehmende Nutzung von Smartphones durch Experten die Markteinnahmen ankurbeln. Zahlreiche Telemedizinlösungen, darunter Websites, Roboter und Chatbots, ermöglichen virtuelle Arztbesuche und Grundversorgung, elektronische Rezepte, Fernüberwachung von Patienten und Screenings in Echtzeit. All dies spielt eine entscheidende Rolle bei der rechtzeitigen Versorgung des Patienten. Fast 25 % der Ärzte nutzen mobile Geräte zur Patientenversorgung und 4 von 5 Ärzten nutzen sie zur Unterstützung bei ihren täglichen Aufgaben. Darüber hinaus ist Telemedizin im Verhaltensgesundheitswesen um 50 % beliebter geworden, um virtuelle Konsultationen mit Beratern, Psychologen und anderen Verhaltensmedizinern zu vereinbaren.


Digital Health Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Digitaler Gesundheitssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Wachsende Nutzung von Smartphones, Laptops und anderen Geräten Tablets – Das Geschäft mit mobilen Gesundheitsdiensten (mHealth) ist gewachsen, da mobile Geräte immer häufiger im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Tatsächlich sind 74 % der Krankenhäuser effektiver als diejenigen, die keine mobilen Geräte verwenden, um Patientendaten auf der ganzen Welt zu sammeln. Darüber hinaus nutzen rund 84 % der medizinischen Fachkräfte mobile Geräte, um Patienten nach dem Verlassen des Krankenhauses zu unterstützen.
  • Anstieg der Zahl der Menschen, die tragbare Fitnessgeräte nutzen – Tragbare medizinische Geräte werden entwickelt, um Informationen über die Fitness der Benutzer zu sammeln. persönliche Gesundheit und Bewegung. Sie können sogar die Gesundheitsdaten eines Patienten in Echtzeit an einen Arzt oder einen anderen Gesundheitsexperten übermitteln. Im Jahr 2020 wurden weltweit mehr als 445 Millionen tragbare Fitnessgeräte an Verbraucher geliefert, und die Epidemie trug zu einem Anstieg der Einnahmen aus Fitness-Trackern um mehr als 31 % bei.
  • Förderliche Regierungsinitiativen für die digitale Gesundheitsversorgung – Es wird erwartet, dass größere staatliche Anstrengungen das Marktwachstum ankurbeln werden. Die National Digital Health Mission (NDHM) wurde im August 2020 vom Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge der indischen Regierung mit dem Ziel ins Leben gerufen, wesentliche Unterstützung für die Integration der digitalen Gesundheitsinfrastruktur im ganzen Land zu leisten.
  • Zunehmende Nutzung elektronischer Gesundheitsakten (EHR)– Rund 97 % der Ärzte erfassten im Jahr 2021 BDOH-Daten elektronisch, während 85 % der Ärzte SDOH-Daten elektronisch erfassten. Im Vergleich zu anderen medizinischen Fachkräften erfassten Hausärzte SDOH- und BDOH-Daten häufiger elektronisch.
  • Steigende Vorteile digitaler Gesundheitssysteme– Durch den Einsatz moderner, digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen wird erwartet, dass etwa eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt in Notfällen bessere Gesundheitsdienste und bessere Betreuung erhalten.

Herausforderungen

  • Digital Health-Implementierung erfordert hohe Investitionen
  • Notwendigkeit einer häufigen Wartung der Software und Hardware
  • Steigende Gefahr von Datendiebstahl – Datensicherheit ist für Gesundheitsunternehmen die größte Sorge. Da medizinische Dienstleistungen immer digitaler werden, ist das Risiko von Sicherheitsverletzungen, Datendiebstahl und Betrug gestiegen. Jede Art von Cyberangriff kann zum Verlust privater und sensibler Gesundheitsdaten von Patienten führen. Daher wird prognostiziert, dass die wachsende Angst vor Datendiebstahl die Marktexpansion behindern wird. Von Angriffen auf das Gesundheitssystem waren im Jahr 2021 45 Millionen Menschen betroffen, gegenüber 34 Millionen im Jahr 2020 in den Vereinigten Staaten.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

15,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

305,74 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

1,98 Billionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der digitalen Gesundheit

Technologie {Telehealthcare (Telecare, Telehealth), mHealth (Wearables, Apps), Healthcare Analytics, Gesundheitssysteme}

Es wird geschätzt, dass das Telegesundheitspflegesegment bis 2037 den größten Marktanteil im digitalen Gesundheitswesen gewinnen wird, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von Telegesundheitseinrichtungen in Krankenhäusern. Zu den Vorteilen der Telemedizin gehören ein geringeres Krankheitsrisiko, ein verbesserter Zugang zur Gesundheitsversorgung und mehr Patientenkomfort. Während der Pandemie verstärkten Krankenhäuser den Einsatz von Telemedizin, virtuellen Besuchen, Videogesprächen, Patientenportalen und Fernüberwachungsgeräten. Im Vergleich zu rund 8 % im Jahr 2017 gaben fast 26 % der befragten Anbieter an, dass Telegesundheit das Hauptthema ihrer Organisation für 2022 sei. Darüber hinaus gaben in einer Studie mit 254 Patienten am Massachusetts General Hospital zu telemedizinischen Konsultationen rund 80 % eine hervorragende Bewertung für Wirksamkeit und Kommunikation, und fast 82 % sagten, sie würden sie Verwandten und Freunden empfehlen.

Komponente (Hardware, Software, Dienste)

Es wird erwartet, dass das Softwaresegment bis 2037 einen erheblichen Marktanteil im digitalen Gesundheitswesen erobern wird. Digitale Gesundheitssoftware gilt als praktische und erschwingliche Möglichkeit, das Tempo digitaler Innovationen zu beschleunigen und Anbietern dabei zu helfen, die Produktivität zu steigern, den Umsatz zu steigern, die Erfahrung von Patienten und Mitarbeitern zu verbessern und die Pflegequalität zu verbessern. Das Segmentwachstum ist auch auf die Einführung neuer Software zurückzuführen. Beispielsweise kündigte GE Healthcare im März 2022 die Einführung der Edison Digital Health Platform an, einer fortschrittlichen Software, die ganzheitliche Ansichten jedes Patienten bietet und ein integriertes Pflegepfadmanagement unterstützt, indem Informationen aus zahlreichen Quellen und Anbietern gesammelt werden, um klinische Anwendungen zu verbessern.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Nach Technologie

  • Telegesundheitsversorgung
    • Telecare
    • Telegesundheit
  • mHealth
    • Wearables
    • Apps
  • Gesundheitsanalysen
  • Digitale Gesundheitssysteme
    • Elektronische Gesundheitsakten
    • E-Verschreibungssysteme

      Nach Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienste

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Digitale Gesundheitsbranche – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose  

Es wird geschätzt, dass der nordamerikanische digitale Gesundheitsmarkt bis 2037 den Großteil des Umsatzes ausmachen wird. Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach elektronischen Gesundheitsakten zurückzuführen. Laut Statistiken aus den Jahren 2019 und 2021 (EHR) hatten rund 86 % der nicht-bundesstaatlichen Krankenhäuser für allgemeine Akutversorgung eine zertifizierte elektronische Gesundheitsakte der Ausgabe 2015 eingeführt. Im Vergleich dazu nutzen nur 23 % der Spezialkrankenhäuser und 40 % der Reha-Krankenhäuser die HER. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung von Telegesundheitsdiensten das Marktwachstum in der Region steigern wird. In den Vereinigten Staaten stieg die Nutzung der Telemedizin von etwa 51 % im Februar 2019 auf über 62 % im März 2021.

APAC-Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der digitale Gesundheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung von Fitness-Apps mit einer lukrativen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Indien verzeichnete zwischen dem ersten und zweiten Quartal 2020 das größte Wachstum von 156 % bei Gesundheits- und Fitness-Apps. Darüber hinaus wurden zwischen 2020 und 2021 in Indien 76 Millionen Gesundheitsanwendungen heruntergeladen, ein Anstieg von 38 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus war Ping An Good Doctor im Dezember 2021 die beliebteste medizinische App in China, die monatlich etwa 12 Millionen aktive Nutzer hatte. Darüber hinaus wird die zunehmende Durchdringung der Digitalisierung im Gesundheitswesen die Marktexpansion ankurbeln. In Indien sind über 80 % der Befragten bereit, ihr Budget für die digitale Gesundheitsversorgung und IT-Infrastruktur zu erhöhen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Marktprognose für Europa

Darüber hinaus dürfte der Markt in Europa bis Ende 2037 einen erheblichen Marktanteil halten, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von Telegesundheit und Telemedizin aufgrund ihrer Vorteile. In Deutschland haben telemedizinische Interventionen zu einer Verringerung der Krankenhauseinweisungen, einer Verringerung der Gesamtmortalität bei Patienten mit Herzinsuffizienz und einer Steigerung der Lebensqualität geführt. Darüber hinaus wird das regionale Marktwachstum auch auf die zunehmende Nutzung des Internets durch Menschen zur Lösung gesundheitsbezogener Fragen zurückgeführt. Laut der IKT-Haushaltsumfrage von Eurostat führten im ersten Quartal 2020 55 % der EU-Bürger im Alter von 16 bis 74 Jahren eine Online-Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen durch.

Digital Health Market share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die digitale Gesundheitslandschaft

    • GE Healthcare

      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Avia
    • Oracle
    • Mckesson Corporation
    • Epic Systems Corporation
    • Samsung Electronics Co., Ltd.
    • Apple, Inc.
    • AirStrip Technologies, Inc.
    • Qualcomm Technologies, Inc.
    • CISCO Systems, Inc. 

In the News

  • CloudGuard Network Security mit Azure Gateway Load Balancer wurde laut Check Point Software Technologies, Ltd verfügbar gemacht. Mit der führenden fortschrittlichen Bedrohungspräventionslösung von Check Point wird die Azure-Sicherheit gestärkt. Dank CloudGuard können Kunden ihre Daten, Anwendungen und Dienste jetzt effektiver vor potenziellen Bedrohungen in der Cloud schützen, und die Integration erleichtert die Erstellung sicherer Azure-Installationen.
     
  • Klinische Apps werden derzeit von eHealth NSW, der digitalen Abteilung von NSW Health, unter Verwendung seiner Cloud-Architektur entwickelt und bereitgestellt, die in Zusammenarbeit mit den Hyperscale-Anbietern Amazon Web Services, Inc. und Microsoft Azure erstellt wurde.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 993
  • Published Date: Mar 15, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der digitalen Gesundheit auf 343,65 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des digitalen Gesundheitsmarktes wurde im Jahr 2024 auf 305,74 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 1,98 Billionen US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 15,3 % CAGR wachsen. Die zunehmende Nutzung elektronischer Gesundheitsakten und tragbarer Fitnessgeräte, gefolgt von der zunehmenden Nutzung von Mobiltelefonen und Laptops, wird das Marktwachstum ankurbeln.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach elektronischen Patientenakten wird Nordamerika bis 2037 den Großteil der Branche dominieren.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören GE Healthcare, Avia, Oracle, Mckesson Corporation, Epic Systems Corporation, Samsung Electronics Co., Ltd., Apple, Inc., AirStrip Technologies, Inc., Qualcomm Technologies, Inc., CISCO Systems, Inc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung