Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für digitale Zahnabdrücke belief sich im Jahr 2024 auf über 1,84 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 5,71 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 9,1 % verzeichnet wird. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der digitalen Zahnabformung auf 1,97 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Integration von KI und maschinellem Lernen in medizinische Geräte beschleunigt das Wachstum des Marktes. Um die Effizienz digitaler Abdrücke zu steigern, rationalisieren KI und maschinelles Lernen Prozesse und machen sie einfacher durchzuführen. Diese Effizienz ermöglicht es Zahnarztpraxen, mehr Patienten zu behandeln, was zu einer schnelleren Genesungszeit nach der Behandlung führt. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen durch die Rationalisierung von Pflegeprozessen bis zu 20 % der Zeit der Ärzte einsparen kann. Durch den Einsatz KI-gestützter digitaler Abdrücke wird eine präzisere Behandlungsplanung und -herstellung erreicht, die zu besseren Patientenergebnissen führt. Dies fördert die Zufriedenheit der Patienten und erhöht ihre Entscheidung, digitale Zahnarztpraxen zu nutzen.
Ein wachsendes Verständnis für die Nachfrage nach digitalen Abdrucksystemen gegenüber traditionellen Abdruckmethoden, wie z. B. Die wichtigste Auswirkung einfacher, leichter und präziser Scans mit minimalem Aufwand für Patient und Zahnarzt ist, dass digitale Abdrucksysteme weltweit verkauft werden. Dank dieser Systeme entfällt der zeitaufwändige und unangenehme Prozess der Erstellung eines elastischen Abdrucks auf den Zähnen. Die Verwendung dieser Produkte bei zahnärztlichen Eingriffen hat erheblich zugenommen. Darüber hinaus wird die Anzahl der Wiederholungsaufnahmen, die in Anwendungen wie der Zahnmedizin erforderlich sind, durch die Nachfrage nach digitalen Bildgebungssystemen reduziert. Die Wiederherstellung, die reduzierte Gesamtzeit und die erhöhte Produktivität wirken sich positiv auf das Wachstum des Marktes aus.

Sektor der digitalen Zahnabformung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Hersteller bringen immer mehr innovative Produkte auf den Markt – Um digitale Abdrucksysteme mit modernster Technologie auszustatten, investieren Hersteller ständig in Forschung und Entwicklung. Zu diesen Entwicklungen gehören häufig Verbesserungen bei der Scan-Fähigkeit, verbesserte Softwarefunktionen und die Integration mit einer Vielzahl digitaler Zahnmedizintechnologien. Folglich werden diese innovativen Lösungen von Zahnärzten immer häufiger eingesetzt, was zu Marktwachstum führen wird. So wurde beispielsweise die Gingivaretraktionspaste von der bekannten deutschen Firma VOCO eingeführt, um ein präziseres Ergebnis zu erzielen, ohne den Patientenkomfort zu beeinträchtigen. Diese Paste kann vor dem Erstellen von Füllungen in der Nähe des Zahnfleischrands, dem Zementieren von Restaurationen oder dem Erstellen traditioneller oder digitaler Abdrücke verwendet werden.
- Zunehmende technologische Fortschritte bei digitaler Bildgebung und 3D-Modellierung – Die Möglichkeiten und die Präzision digitaler Abdrucksysteme haben sich aufgrund laufender technologischer Durchbrüche bei digitaler Bildgebung, Scannen und 3D-Modellierung deutlich verbessert. Einem Bericht zufolge soll der Wert der KI in der medizinischen Bildgebungsbranche bis 2026 weltweit auf 4,3 Milliarden USD anwachsen. Dank dieser Entwicklungen können Zahnärzte genaue und gründliche digitale Abdrücke nehmen, die die Gestaltung von Restaurationen und die Behandlungsplanung verbessern. So haben beispielsweise Verbesserungen bei der Intraoralscanner-Technologie den Weg für die Entwicklung ergonomischerer, kleinerer Geräte geebnet, die auch besser scannen können. Durch den Einsatz modernster optischer Technologie können diese Scanner die Zähne und das umgebende Gewebe genau darstellen, indem sie hochauflösende Bilder der Mundhöhle aufnehmen.
- Zunehmende Nutzung moderner Audioschnittstellen in der Dentalbranche – Moderne Audioschnittstellen wie Intraoralkameras und digitale Scanner ermöglichen es Zahnärzten, Patienten ihre Behandlungspläne und -prozesse in Echtzeit zu zeigen. Zahnärzte können die Akzeptanz und das Verständnis der Patienten verbessern, indem sie ihnen grafische Darstellungen ihres Mundzustands und vorgeschlagene Behandlungsalternativen zur Verfügung stellen. Aufgrund dieser verbesserten Patientenerfahrung sind die Patienten möglicherweise zufriedener und möchten im Rahmen ihres Behandlungsplans digitale Zahnabdrücke anfertigen lassen. Digitale Workflow-Systeme und moderne Audioschnittstellen werden häufig kombiniert, um einen reibungslosen Datentransfer zwischen verschiedenen Komponenten der Zahnarztpraxis zu ermöglichen, darunter CAD/CAM-Systeme, Behandlungsplanungssoftware und Patientenverwaltungssoftware.
Herausforderungen
- Höhere anfängliche Investitionskosten – Zusätzlich zur Schulung des Personals können für die Gesundheitsdienstleister erhebliche anfängliche Kosten anfallen, einschließlich der Anschaffung von Hard- und Softwarekomponenten für Digitalisierungssysteme. Kleinere Zahnarztpraxen und Kliniken mit begrenzten finanziellen Mitteln können von dieser anfänglichen Investition erheblich betroffen sein. Daher kann dieser Faktor das Wachstum des Marktes für digitale Zahnabdrücke behindern.
- Mangelndes Bewusstsein für die Technologie kann das Wachstum des Marktes behindern
- Mangel an ausgebildeten Arbeitskräften kann das Marktwachstum behindern
Markt für digitale Zahnabdrücke: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung digitaler Zahnabdrücke
Typ (Standalone, mobiles/tragbares System)
Das Segment der mobilen/tragbaren Systeme auf dem Markt für digitale Zahnabdrücke wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einem Anteil von 24 % stark wachsen. Innovationen auf dem Markt für transportable digitale Bilder werden durch technologische Entwicklungen wie Handscanner und Tablet-basierte Softwareanwendungen vorangetrieben. So veröffentlicht Google beispielsweise eine Reihe von Tools, die die Interoperabilität medizinischer Bilder verbessern und Unternehmen dabei unterstützen sollen, darauf basierende Modelle für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zu erstellen. Jedes Jahr werden Milliarden medizinischer Bilder gescannt, und 90 % aller Gesundheitsdaten bestehen aus Bilddaten. Die Einführung mobiler/tragbarer digitaler Abdrucksysteme durch Zahnärzte wird auch durch diese neuen Technologien unterstützt, die Verbesserungen bei der Scangenauigkeit, schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit bieten. Außerdem werden in tragbare digitale Bildsysteme häufig ergonomische Designs und leichtere Komponenten integriert, die den Komfort der Patienten bei der Abdrucknahme verbessern können. Der Verzicht auf sperrige Abdruckboxen und -materialien, was zu einem positiveren Patientenerlebnis führt, verringert die mit herkömmlichen Abdrücken verbundenen Beschwerden sowie Würgereflexe. Daher treiben diese Faktoren das Wachstum des Segments voran.
Kompatibilität (Drittanbieter-kompatibel, integriert)
Der Markt für digitale Zahnabdrücke im Segment der Kompatibilität mit Drittanbietern dürfte bis Ende 2037 mit 53 % den größten Anteil halten. Zahnarztpraxen verwenden häufig eine Reihe von Softwareprogrammen und digitalen Instrumenten verschiedener Anbieter. Digitale Abdrucksysteme mit Kompatibilität mit Drittanbietern können problemlos mit anderer Hardware und Software verbunden werden, was zu einem effizienteren Arbeitsablauf führt. Da keine redundante Dateneingabe oder manuelle Datenübertragung mehr erforderlich ist, kommt die Interoperabilität der Produktivität und dem Komfort von Zahnärzten zugute. Darüber hinaus können Praxen möglicherweise die Kosten für den Kauf und die Wartung proprietärer Geräte oder Softwarelizenzen senken, indem sie digitale Abdrucksysteme mit Geräten und Software von Drittanbietern zusammenarbeiten lassen. Diese Kosteneffizienz ermöglicht es einem breiteren Spektrum von Zahnarztpraxen, einschließlich kleinerer oder unabhängiger Praxen mit begrenztem Budget, von der digitalen Abdrucktechnologie zu profitieren.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für digitale Zahnabdrücke umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Kompatibilität |
|
Technologie |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für digitale Zahnabdrücke – Regionale Übersicht
Prognose zum nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für digitale Zahnabdrücke wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit 37 % den größten Anteil haben. Aufgrund von Faktoren wie einem hochentwickelten Gesundheitssystem, der weit verbreiteten Einführung digitaler Zahnbehandlungsverfahren und einem gestiegenen Wissen der Verbraucher über Zahntechnologien hat sich Nordamerika zum Marktführer für digitale Abdrucksysteme entwickelt. Der Markt hat in den Vereinigten Staaten aufgrund der frühen Einführung moderner Zahntechnologie und der Präsenz wichtiger Akteure in der Branche eine bemerkenswerte Expansion erfahren.
Europäische Marktstatistiken
Der Markt für digitale Zahnabdrücke in Europa wird voraussichtlich stark wachsen und im Prognosezeitraum mit 28 % den zweitgrößten Anteil erreichen. Mit seinen gut etablierten zahnmedizinischen Gesundheitssystemen und der starken Nachfrage nach hochmodernen Zahnbehandlungen ist Europa ein weiterer wichtiger Markt für digitale Abdrucksysteme. Die wichtigsten Länder, die die Marktexpansion vorantreiben, sind das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich. Der Markt der Region wächst teilweise aufgrund einer alternden Bevölkerung und eines wachsenden Interesses an kosmetischer Zahnheilkunde. Vor einigen Jahrzehnten stellten ältere Menschen eine winzige Minderheit der Bevölkerung dar, aber aufgrund der höheren Lebenserwartung und der niedrigen Geburtenraten nimmt ihr Anteil an der Bevölkerung stetig zu. Ungefähr 25 % der Europäer sind 65 Jahre oder älter. Bis 2050 wird dieser Anteil auf über dreißig Prozent steigen.

Unternehmen, die den Markt für digitale Zahnabdrücke dominieren
- GE HealthCare Technologies Inc
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens
- Parkell, Inc.
- Ormco Corporation
- Gesellschaften, beginnend mit ALIGN
- Dental Wings Inc.
- Carestream Health, Inc.
- Agilent Technologies Inc.
- Covidien plc
- Erfahren Sie mehr über Allied Healthcare Products, Inc.
In the News
- Die neueste Version von Digital Expert Access mit Remote-Scanning hat GE HealthCare die US-amerikanische FDA-510(k)-Zulassung erteilt und ist damit die erste Remote-Patientenscan-Lösung, die diese Zulassung erhält. Digital Expert Access ermöglicht die Echtzeit-Fernsteuerung der Konsole sowie den Austausch von Wissen, bewährten Verfahren und zeitnaher Anleitung. Diese kreative Lösung wurde nun weiterentwickelt und ermöglicht mit der neuen Ausgabe von Digital Expert Access mit Remote-Scanning Remote-Patientenscanning, das mit Magnetresonanz-(MR-)Geräten von GE HealthCare kompatibel ist.
- Innerhalb der nächsten zehn Jahre will Siemens Healthineers eine Milliarde Menschen mit Computertomographie-Scannern auf Photonenzählbasis untersuchen und damit seine hochmoderne Bildgebung einer wachsenden Zahl von Menschen zugänglich machen. Das System wurde bisher bei über 500.000 Menschen in einer großen Anzahl von Einrichtungen eingesetzt, von großen Universitätskliniken bis hin zu unabhängigen Praxen, jede mit ihrem eigenen, individuellen klinischen Fallmix. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2021 ist Naeotom Alpha3 das einzige System auf dem Markt, dessen Photonenzähltechnologie für den klinischen Einsatz zugelassen ist.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5706
- Published Date: Nov 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT