Größe und Anteil des Datafication-Marktes, Bereitstellung (Cloud-basiert, vor Ort); Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7160
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Datafication-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 394,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 2037 voraussichtlich 1930,8 Milliarden US-Dollar ausmachen, indem er im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Datafizierung auf 445,4 US-Dollar geschätzt Milliarden.

Die Unternehmensstrategien weltweit haben einen bemerkenswerten Wandel erlebt, wobei die Datenfizierung zum Dreh- und Angelpunkt geworden ist. Organisationen, die betriebliche Prozesse und Kundenverhalten in strukturierte Datenströme umwandeln, führen zu einer Rationalisierung der Entscheidungsfindung. Technologien wie IoT-Sensoren, KI-gesteuerte Analysen und 5G haben den Wandel erheblich beschleunigt. Die Sektoren, die die Einführung anführen, sind das verarbeitende Gewerbe, das Gesundheitswesen und die Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus haben regulatorische Rückenwinde wie Echtzeit-Berichterstattung und Transparenz die Einbettung der Datafizierung weiter unterstützt. Die Trends spiegeln die Anerkennung von Daten als strategisches Kapital der Innovation wider.

Die Weltbank berichtete, dass im Jahr 2023 67 % der Weltbevölkerung das Internet aktiv nutzten und die Zahl im Vergleich zum Vorjahr stetig gestiegen ist. Das National Cybersecurity Centre of Excellence meldete bis Ende 2025 schätzungsweise mehr als 75 Milliarden IoT-Geräte. Diese Zahlen verheißen Gutes für das Wachstum des Datafizierungsmarktes. Darüber hinaus hat die rasche Ausweitung der Datenverarbeitung die Debatten über ethische Governance intensiviert und zu robusten politischen Rahmenbedingungen zur Gewährleistung der Rechenschaftspflicht geführt. Darüber hinaus wird erwartet, dass Daten im Zeitalter der Digitalisierung zu einem der wertvollsten Vermögenswerte werden und zahlreiche Möglichkeiten für Investitionen in datengesteuerte Lösungen schaffen.

Mit Blick auf die Zukunft wird der Datafizierungsmarkt im vorgegebenen Zeitrahmen weiter wachsen. Da der verstärkte Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und die beschleunigte Bereitstellung von 5G-Netzwerken eine nachhaltige Expansion gewährleisten, wird von Unternehmen erwartet, dass sie Chancen bei der Bereitstellung von End-to-End-Datenlösungen finden. Im Juli 2022 veröffentlichte das Weltwirtschaftsforum (WEF) ein Whitepaper zum „Gemeinsamen Wert von Smart-City-Daten“, in dem ein Rahmenwerk zur Förderung des nahtlosen Austauschs von IoT-Daten zwischen Plattformbetreibern, Endnutzern und Anbietern hervorgehoben wird, da weniger als 1 % der Daten nicht ihr volles Potenzial nutzen. Solche proaktiven Schritte verheißen Gutes für den Datafizierungsmarkt, da die Anforderungen des öffentlichen und privaten Sektors an Datenintegration und -analyse im Laufe der Jahre gestiegen sind.


DATAFICATION MARKET SIZE
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Datafizierungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Ausbau der Rechenzentrumsinfrastruktur: Das schnelle Wachstum der Rechenzentrumsinfrastruktur ist ein wesentlicher Treiber für die Expansion des Datafizierungsmarktes. Moderne Rechenzentren können erhebliche anfallende Datenmengen verarbeiten und verwalten. Rechenzentren unterstützen Unternehmen bei der Analyse großer Datensätze. Darüber hinaus geht die Zunahme von Rechenzentren mit der schnellen Einführung von IoT und KI einher, die auf Datenspeicherung und -verarbeitung angewiesen sind. Die folgende Tabelle zeigt neue große Rechenzentren, die geplant oder im Bau sind.

Angaben zum Rechenzentrum

Datum

Details

Juli 2024

Meta kündigte Pläne zur Entwicklung eines Hyperscale-Rechenzentrums im Wert von 800 Millionen US-Dollar in Wyoming, USA, an.

Juli 2024

Elea Digital Data Centers kündigte angesichts der steigenden Nachfrage nach Rechenzentren Investitionspläne im Wert von 1 Milliarde US-Dollar für eine Expansion nach Brasilien an.

Juli 2024

Nxera und Telekom Malaysia haben ein neues 64-MW-Rechenzentrum angekündigt.

November 2023

Microsoft kündigte Pläne zum Bau eines Hyperscale-Rechenzentrums in Leeds, Großbritannien, mit Investitionen im Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar an.

Die Erweiterung der Infrastruktur soll es Unternehmen, die auf dem Datafizierungsmarkt tätig sind, ermöglichen, riesige Datenbestände zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, um datengesteuerte Strategien voranzutreiben.

  • Wachstum bei der Einführung von Edge Computing: Trends verdeutlichen die zunehmende Bereitstellung von Edge Computing-Infrastrukturen, die durch die Anforderung einer Echtzeit-Datenverarbeitung vorangetrieben werden. Industrielle autonome Fertigung und intelligente Städte waren Schlüsselfaktoren und steigerten die Einsatzraten. Durch die Dezentralisierung der Datenspeicherung reduzieren Unternehmen die Latenz und ermöglichen so eine bessere Datenerfassung. Die Industrial IoT Roadmap des US-Energieministeriums (DOE) hebt eine Reduzierung der Datenlatenz um mehr als 70 % für Produktionsanlagen hervor, die Edge-Computing-Systeme verwenden, was zu einem Anstieg der Edge-Knoten-Bereitstellungen führt.

    Zwei aktuelle Berichte weisen auf die Marktbewegung im Bereich Edge Computing hin, die den Datafizierungsmarkt voraussichtlich vorantreiben wird, indem sie effiziente Datenverarbeitungsstrategien ermöglicht. Beispielsweise kündigte Intel im Januar 2025 Fortschritte bei der KI-Leistung und Energieeffizienz für Unternehmen und Verbraucher für die nächste Ära des Edge Computing an, während ZEDEDA in seinem Jahresbericht 2024 eine Verdoppelung der Edge-Knoten und des Umsatzes ankündigte.
  • Steigerung der Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften: Regionale und branchenspezifische Vorschriften zwingen Unternehmen dazu, überprüfbare und strukturierte Datenpfade zu führen. Der Compliance-Zwang führt dazu, dass Unternehmen in Datafizierungs-Frameworks investieren, um Transparenz zu gewährleisten. Die Trends verdeutlichen steigende Möglichkeiten für profitable Investitionen in einheitliche Datenplattformen, um grenzüberschreitende Betriebsstandards zu erfüllen. Beispiele für sektorale Mandate sind der Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU und der AI/ML-Aktionsplan der US-amerikanischen FDA für das Gesundheitswesen. Darüber hinaus hat das Aufkommen regulatorischer Rahmenbedingungen Möglichkeiten für die Einführung von Datenberatungslösungen geschaffen. Beispielsweise kündigte One Trust im Oktober 2024 die Veröffentlichung seiner regulatorischen Forschungsplattform DataGuidance an, um Unternehmen bei der schnelleren Auslegung von Datenvorschriften zu unterstützen.

Herausforderungen

  • Fragmentierte Data-Governance-Frameworks: Das Fehlen harmonisierter Standards weltweit für den Dateneigentum führt zu Komplikationen bei Datafizierungsinitiativen. Während bestimmte Regionen, wie beispielsweise die EU, strenge Datenschutzvorschriften, beispielsweise die DSGVO, eingeführt haben, können die widersprüchlichen Richtlinien in Schwellenländern multinationale Unternehmen dazu zwingen, parallele Compliance-Systeme aufrechtzuerhalten. Beispielsweise führen Unterschiede in den Datensouveränitätsgesetzen zwischen China, den USA und Indien zu Engpässen in Branchen wie der Automobilindustrie, wo für die Koordinierung der Lieferkette ein grenzüberschreitender Datenaustausch in Echtzeit erforderlich ist.
  • Datenschutzbedenken und Abhängigkeit von veralteter Infrastruktur: Der öffentliche Sektor ist anfällig für einen langsamen Übergang von veralteter Infrastruktur. Veraltete IT-Systeme sind nicht in der Lage, die Datenverarbeitungslasten zu bewältigen. Nach Angaben der Weltbank sind Kommunen in Schwellenländern besonders anfällig dafür, auf frühdigitale Systeme zu setzen. Darüber hinaus steht der Datafication-Markt vor der Herausforderung von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen, die zu Reputationsverlusten führen können. Unternehmen müssen in Cybersicherheitsmaßnahmen investieren, um diese Risiken zu mindern.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

13 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

394,2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1930,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Datafizierungssegmentierung

Bereitstellung (cloudbasiert, lokal)

Das cloudbasierte Segment dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 57,5 % im Bereich Datafizierung dominieren, da die Nachfrage nach cloudbasierten Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) aufgrund ihrer Kosteneffizienz steigt. Durch die Nutzung der Cloud-Infrastruktur können Unternehmen große Datenmengen effizient verwalten, ohne dass erhebliche Vorabinvestitionen in physische Hardware erforderlich sind. Dieser Ansatz reduziert den Kapitalaufwand und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und Skalierbarkeit. Darüber hinaus profitieren Organisationen, die Datafizierungslösungen anbieten, von der Cloud-Bereitstellung, die den Anwendungsbereich von multinationalen Konzernen bis hin zu KMU erweitert.

Endbenutzer (BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Bildung, Regierung)

Das BFSI-Segment im Datafication-Markt dürfte bis Ende 2037 eine schnelle Umsatz-CAGR verzeichnen. Durch die Umwandlung großer Mengen an Kundendaten in umsetzbare Erkenntnisse können Finanzinstitute das Umsatzwachstum steigern, indem sie ihre Dienstleistungen an individuelle Anforderungen anpassen. Verbrauchertrends unterstreichen die Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen, und datengesteuerte Entscheidungsfindung fördert den verstärkten Einsatz personalisierter Dienste. Darüber hinaus war der BFSI-Sektor einer der ersten Anwender der Datafizierung zur effektiven Strukturierung der wachsenden Datenmengen. Die umfangreiche Datengenerierung macht den BFSI-Sektor zu einem idealen Kandidaten für Datafizierung und Analyse. Im Jahr 2024 meldete die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich einen Rückgang der Ausfallraten durch den Einsatz einer KI-gestützten Kreditbewertung. Solche erfolgreichen Anwendungsfälle der Bereitstellung verdeutlichen weitere Chancen innerhalb der Branche.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente: 

Bereitstellung

  • Cloudbasiert
  • Lokal

Endbenutzer

  • BFSI
  • Gesundheitswesen
  • IT & Telekommunikation
  • Einzelhandel
  • Bildung
  • Regierung

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Datafizierungsbranche – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Datafizierungsmarkt bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 37,7 % erreichen wird. Ein wesentlicher Treiber ist die weit verbreitete Einführung von KI und Big-Data-Analysen. Das Aufkommen datengesteuerter Entscheidungsfindung in mehreren Sektoren hat für Unternehmen Möglichkeiten geschaffen, den Umfang der Datenlösungen in der Region zu erweitern. Darüber hinaus ermöglichen vernetzte Cloud-Korridore, die durch Initiativen wie den USMCA Digital Trade Annex ermöglicht werden, nahtlose Datenflüsse für Automobillieferketten. Im Dezember 2024 meldete das U.S. Census Bureau einen Anstieg der KI-Nutzung bei kleinen Unternehmen, was den Umfang der Datafication-Framework-Dienste in Nordamerika voraussichtlich erweitern wird.

Die USA Der Datafizierungsmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die zunehmenden Investitionen zur Stärkung des KI-Ökosystems im Land werden voraussichtlich große Datensätze erzeugen, die Datenverwaltungslösungen erfordern. Beispielsweise kündigte die Regierung im Januar 2025 eine massive Investition von 500 Milliarden US-Dollar in die KI-Infrastruktur des privaten Sektors an. Darüber hinaus sorgen die fortschrittliche digitale Infrastruktur und die Akzeptanzraten der Digitalisierung in mehreren Sektoren für ein kontinuierliches Wachstum des Marktes. Darüber hinaus verzeichnet der US-amerikanische Markt für Datenerfassung und -kennzeichnung, ein wichtiger Bestandteil der Datafizierung, ein erhebliches Wachstum, was die steigende Nachfrage nach annotierten Daten zum Trainieren von KI- und maschinellen Lernmodellen verdeutlicht.

Es wird geschätzt, dass der Datafizierungsmarkt in Kanada aufgrund steigender staatlicher Investitionen in die Förderung der digitalen Transformation seine Dynamik bis Ende 2037 beibehalten wird. Die strategischen Investitionen in die Rechenzentrumsinfrastruktur haben zur Ausweitung der Datafizierungsbemühungen in verschiedenen Branchen beigetragen. Im Dezember 2024 kündigte die Regierung Investitionspläne in Höhe von rund 2 Milliarden US-Dollar für den Aufbau heimischer KI-Rechenkapazitäten an, während die Digital Research Alliance of Canada im selben Monat ankündigte, dass sie 85 Millionen US-Dollar aus der Canadian Sovereign AI Compute Strategy erhalten würde, um die digitale Infrastruktur des Landes voranzutreiben. Durch die proaktiven Investitionen werden im privaten und öffentlichen Sektor des Landes große Mengen unstrukturierter Daten entstehen, was die Nachfrage nach Datafizierung ankurbeln wird.

APAC-Markt:

Es wird erwartet, dass der APAC-Datafizierungsmarkt aufgrund der zunehmenden Einführung datenzentrierter Technologien ein schnelles Wachstum verzeichnen wird. Darüber hinaus ist APAC führend bei der Einführung generativer KI-Lösungen, wobei China den Weg im KI-Ökosystem ebnet, während die Philippinen und Singapur diesem Beispiel folgten. Die große Zahl an Internetnutzern in der Region, die durch die Verbreitung von 5G-Diensten zugenommen hat, hat zu einer riesigen Menge unstrukturierter Daten geführt, die von verschiedenen Unternehmen genutzt werden, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Der Datafizierungsmarkt China wird voraussichtlich der größte in APAC bleiben und gleichzeitig seine Präsenz weltweit ausbauen. Im Juli 2024 berichtete Reuters, dass in China der größte Einsatz generativer KI-Tools zu verzeichnen sei. Darüber hinaus hat sich China mit der Veröffentlichung von Qwen 2.5-Max und DeepSeek im Jahr 2025 weltweit als führend im KI-Wettbewerb etabliert. Provinzinitiativen wie Zhejiangs Industrial Brain integrieren Echtzeit-Produktionsdaten aus einer großen Anzahl von Fabriken auf zentralisierten Plattformen und optimieren so die Lieferketten. Die Marktanalyse geht davon aus, dass China vor dem Hintergrund der Aufhebung der Beschränkungen für den ausländischen Besitz von Cloud- und Rechenzentrumsdiensten bis Ende 2037 lukrative Möglichkeiten bieten wird.

Der indische Datafication-Markt ist bereit, innerhalb des festgelegten Zeitrahmens ein robustes Wachstum zu verzeichnen. Ein wesentliches Merkmal des Marktes in Indien ist die steigende Zahl von Internetnutzern. Die 4G- und 5G-Revolution im Land hat den Internetzugang für die gesamte Bevölkerung des Landes erweitert, was dazu geführt hat, dass Indien zu den Ländern mit der höchsten Internetnutzerzahl weltweit zählt. Die Statistiken haben zur Generierung großer Mengen an Verbraucherdaten geführt, die Unternehmen aktiv nutzen, um ROI-gesteuerte Aktionspläne zu formulieren. Darüber hinaus bieten landesweite Programme wie die Ayushman Bharat Digital Mission, die über 500 Millionen einheitliche Gesundheitsakten von Bürgern erstellt hat, zahlreiche Möglichkeiten. Die Trends deuten auf ein stetiges Wachstum der Möglichkeiten auf dem indischen Datafication-Markt hin, Datenstrukturierungslösungen anzubieten.

DATAFICATION MARKET SHARE
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Datafizierungslandschaft dominieren

    Der Datafizierungsmarkt wird im festgelegten Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Von Unternehmen, die fortschrittliche Datenanalyseplattformen mit KI- und ML-Funktionen anbieten, wird erwartet, dass sie ihre Umsatzanteile während des prognostizierten Marktzeitraums erhöhen. Darüber hinaus gehen Unternehmen der Branche strategische Partnerschaften und Joint Ventures ein, um ihr Serviceangebot zu verbessern und neue Märkte zu erschließen. Die Zusammenarbeit zwischen KI-Unternehmen und multinationalen Konzernen bietet zahlreiche Möglichkeiten, Unternehmen maßgeschneiderte KI-Lösungen bereitzustellen.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Datafizierungsmarkt:

    • Oracle Corporation
      • Unternehmensübersicht 
      • Geschäftsstrategie 
      • Wichtige Produktangebote 
      • Finanzielle Leistung 
      • Wichtige Leistungsindikatoren 
      • Risikoanalyse 
      • Neueste Entwicklung 
      • Regionale Präsenz 
      • SWOT-Analyse  
    • Microsoft Corporation
    • SAP SE
    • IBM Corporation
    • Google LLC
    • Amazon Web Services
    • Teradata Corporation
    • Workiva
    • DataRobot Inc
    • Dell Technologies

In the News

  • Im Februar 2025 kündigte New Relic die einzige Observability-Lösung zur Überwachung der generativen DeepSeek-KI an. Die Ankündigung soll Kunden dabei helfen, die mit der Entwicklung generativer KI-Anwendungen verbundenen Kosten zu senken.
  • Im Januar 2025 kündigte ByteDance Pläne an, im Jahr 2025 12 Milliarden US-Dollar in KI-Chips zu investieren. Das Unternehmen plant, rund 6,8 Milliarden US-Dollar zu investieren, um seine Basismodell-Trainingsfähigkeiten mithilfe der fortschrittlichen Nvidia-Chips zu stärken.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 7160
  • Published Date: Feb 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bewertung des Datafizierungsmarktes wurde im Jahr 2024 auf 394,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wuchs im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13 %.

Der Datafizierungsmarkt wurde im Jahr 2024 auf 394,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 2037 voraussichtlich 1930,8 Milliarden US-Dollar ausmachen, indem er im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13 % wächst.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Oracle Corporation, Microsoft Corporation, SAP SE, IBM Corporation, Google LLC, Amazon Web Services, Teradata Corporation, Workiva, DataRobot Inc., Dell Technologies und andere.

Aufgrund der einfachen Bereitstellung cloudbasierter Lösungen und der zunehmenden Akzeptanz durch Unternehmen zur Nutzung von Kosteneffizienz und Skalierbarkeit wird erwartet, dass das cloudbasierte Segment des Datenverarbeitungsmarktes einen Umsatzanteil von 57,5 ​​% haben wird.

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Big-Data-Analysen in der Region und der schnellen Einführung generativer KI-Tools wird Nordamerika voraussichtlich bis Ende 2037 einen großen Umsatzanteil von 37,7 % ausmachen.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung