Größe und Marktanteil von Rechenzentrumsspeichern, Speichertyp (Storage Area Network, Cloud Storage, Direct Attached Storage, Network Attached Storage); Anwendung; Bereitstellungsmodell; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7158
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für Rechenzentrumsspeicher wurde im Jahr 2024 auf 67,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 2037 voraussichtlich 151,8 Milliarden US-Dollar ausmachen, indem er im festgelegten Zeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,4 % wächst. Im Jahr 2025 beträgt die Branchengröße für Rechenzentrumsspeicher auf 72,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach skalierbarer, leistungsstarker Infrastruktur zur Unterstützung komplexer Arbeitslasten, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML), Echtzeitanalysen usw. beruhen. Die Trends verdeutlichen den Ersatz traditioneller Speicherlösungen durch fortschrittliche Systeme wie All-Flash- und Hybridspeicher. Darüber hinaus gewinnen Innovationen wie nichtflüchtige Speicher-Express- (NVMe) und softwaredefinierte Speicherarchitekturen (SDS) schnell an Bedeutung. Im gesamten Prognosezeitraum wird die Reduzierung des Energieverbrauchs ein Schlüsselfaktor beim Einsatz fortschrittlicher Speicherlösungen für Rechenzentren sein. Die folgende Tabelle zeigt die Energieverbrauchsprognose für Rechenzentren vor dem Hintergrund weltweiter Trends zur Förderung einer effizienten Energienutzung.

Prognose zum Energieverbrauch von Rechenzentren

Einzelheiten

Details

Globaler Stromverbrauch von Rechenzentren im Jahr 2024

1 %

Jährlicher Stromverbrauch von Rechenzentren im Jahr 2024

Die Hälfte des Stromverbrauchs im Vergleich zu IT-Haushaltsgeräten wie Computern, Telefonen und Fernsehern.

Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030

Geschätztes Wachstum von 5 %

Quelle: Internationale Energieagentur

Die Fortschritte bei der Speicherung in Rechenzentren können den Energieverbrauch erheblich senken, was voraussichtlich ein Schlüsselfaktor für steigende Investitionen in Speicherlösungen für Rechenzentren sein wird. Der Speichermarkt für Rechenzentren profitiert von der Digitalisierung, da Regierungen und Unternehmen ihre IT-Ökosysteme modernisieren, um mit den Trends bei der Einführung hybrider Clouds Schritt zu halten. Die folgende Tabelle hebt die Top-5-Länder in der E-Government-Umfrage der Vereinten Nationen hervor. Die Beschleunigung der digitalen Transformation für eine nachhaltige Entwicklung 2024 und die schnelle Integration der digitalen Regierung in diesen Ländern bieten lukrative Möglichkeiten für die Bereitstellung von Speicherlösungen für Rechenzentren.

E-Government-Umfrage 2024

Name des Landes

EGDI

Dänemark

0,9847

Estland

0,9727

Singapur

0,9691

Republik Korea

0,9679

Island

0,9671

Quelle: UN

Darüber hinaus hebt der Digital Adoption Index der Weltbank von 2023 hervor, dass Schwellenländer wie Brasilien, Indien und Indonesien bei der Digitalisierung mit nationalen Rechenzentrumsökosystemen an Boden gewinnen, um die Abhängigkeit von ausländischer Infrastruktur zu verringern. Gleichzeitig drängt der steigende Bedarf an dezentraler Speicherung die Anbieter zu kompakten Lösungen für die quellennahe Datenverarbeitung. Kooperationsinitiativen wie das Open Compute Project (OCP) fördern länderübergreifende Innovationen für modulare Speicherdesigns, die an den Computertrends der nächsten Generation ausgerichtet sind. Beispielsweise kündigte Vertiv im Juni 2024 die Einführung einer hochdichten modularen Rechenzentrumslösung an, um den weltweiten Einsatz von KI-Computing zu unterstützen. Die Trends ermöglichen es Anbietern, die fortschrittliche Speicherlösungen für Rechenzentren anbieten, ihre Umsatzbeteiligung bis Ende 2037 zu erhöhen.


Data Center Storage Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Rechenzentrumsspeicher: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Erweiterung des KI-gesteuerten autonomen Ökosystems: Der Speichermarkt für Rechenzentren profitiert von der Verbreitung autonomer Systeme, die selbstfahrende Fahrzeuge, Drohnen, Industrierobotik usw. umfassen und ein erhebliches Datenvolumen erzeugen. Die zunehmende Datengenerierung erfordert Speicherlösungen mit geringer Latenz. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) betont, dass autonome Systeme Datenzugriffsgeschwindigkeiten von unter einer Millisekunde erfordern, was die Einführung von Storage-Class-Memory (SCM) und persistenten Speichermodulen vorantreibt. Darüber hinaus hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) autonome Fertigungssysteme als Schlüsselpfeiler von Industrie 4.0-Initiativen identifiziert. Die Trends verdeutlichen wachsende Möglichkeiten für Anbieter und Robotikunternehmen, gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
  • Wachstum souveräner Cloud-Initiativen: Ein aufkommender Treiber des Marktes für Rechenzentrumsspeicher sind die weltweit strengen Datenlokalisierungsgesetze, um sicherzustellen, dass Bürgerdaten innerhalb der Landesgrenzen bleiben, was die Nachfrage nach lokalisierter Rechenzentrumsspeicherinfrastruktur ankurbelt. Die Trends verheißen Gutes für inländische Anbieter, die Rechenzentrumsspeicherlösungen in lukrativen lokalen Märkten anbieten. Das Gaia-X-Projekt der Europäischen Union (EU) schreibt interoperable Speichersysteme vor, die der DSGVO und regionalen Cybersicherheitsstandards entsprechen. In Indien schreibt das Digital Personal Data Protection Act von 2023 inländische Speicherlösungen für sensible Benutzerdaten vor, was die Investitionen in Tier III/IV-Rechenzentren mit modularen Speicherkapazitäten verstärkt hat.

    Darüber hinaus sind Investoren bereit, Chancen in den aufstrebenden Rechenzentrumsspeichermärkten in Afrika und Saudi-Arabien zu finden, die souveräne Cloud-Richtlinien nutzen, um die Abhängigkeit von ausländischen Hyperscalern zu verringern. Die Vorschriften haben für die Umgestaltung der globalen Speicherlieferketten gesorgt, indem sie Anbieter mit regionaler Compliance-Expertise begünstigt haben.
  • Aufkommen der hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI): Der Aufstieg von HCI hat die Speicherlandschaft von Rechenzentren verändert. HCI integriert Speicher, Computer und Netzwerk in einem einzigen System, was die Skalierbarkeit erhöht. Darüber hinaus reduziert die Konsolidierung den Hardwarebedarf, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht, die nach Speicherlösungen suchen. Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von HCI weitere Investitionen in fortschrittliche Speichertechnologien vorantreiben wird. Zu den jüngsten Fortschritten gehört die Ankündigung von Microsoft im Januar 2025, dass Azure Stack HCI nun Teil von Azure Local ist. Darüber hinaus hat das US-Energieministerium (DOE) die Rolle von HCI bei der bundesstaatlichen IT-Modernisierung hervorgehoben, während die Weltbank HCI als kostengünstige Lösung für KMU zur Einführung cloudnativer Anwendungen identifiziert.

Herausforderungen

  • Engpässe in der Energieinfrastruktur: Der schnelle Ausbau von Rechenzentren hat zu Herausforderungen in der Energieinfrastruktur geführt. In Schwellenländern könnte das bestehende Stromnetz vor Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, den hohen Energiebedarf neuer Rechenzentrumseinrichtungen zu decken. Eine solche Herausforderung kann die Projektentwicklung verzögern und gleichzeitig die Betriebskosten erhöhen. Um die Probleme anzugehen, suchen Betreiber nach gemeinsam angesiedelten Energieressourcen.
  • Störungen in den Lieferketten: Die steigende Nachfrage nach Rechenzentrumskapazität hat die Lieferkette belastet und zu Verzögerungen beim Handel mit wichtigen Materialien und Geräten geführt. Faktoren, die die Lieferketten stören, sind globale Wirtschaftsschwankungen, geopolitische Spannungen und Materialknappheit. Um Schwachstellen in der Lieferkette erfolgreich zu beseitigen, können Betreiber in strategische Partnerschaften investieren, um die Lieferantenbasis zu diversifizieren.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

67,8 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

151,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Speichersegmentierung im Rechenzentrum

Speichertyp (Storage Area Network, Cloud Storage, Direct Attached Storage, Network Attached Storage)

Storage Area Network (SAN)-Segment wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 31,4 % für Rechenzentrumsspeicher erobern. Ein wichtiger Faktor für die Rentabilität des Segments ist die schnelle Einführung von Cloud Computing. Unternehmen benötigen skalierbare und sichere Speicherinfrastrukturen zur Unterstützung cloudbasierter Anwendungen. Darüber hinaus haben Fortschritte wie Non-Volatile Memory Express (NVMe) über Fabrics die SAN-Leistung verbessert, was es zur bevorzugten Wahl in modernen Rechenzentren macht. Es wird prognostiziert, dass SANs im gesamten Prognosezeitraum der Marktanalyse für Rechenzentrumsspeicher größere lukrative Möglichkeiten für Anbieter und Investoren bieten werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die schnelle Einführung von KI weiterhin ein Schlüsselfaktor für die Einführung von SANs bleibt.

Aktuelle und zukünftige KI-Einführungsraten nach Sektoren (USA)

Sektor

Aktuelle Akzeptanzrate (2023)

Prognostizierte Akzeptanzrate (bis 2024)

Informationen

13,8 %

21,8 %

Professionelle, technische und wissenschaftliche Dienstleistungen

9,1 %

15,2 %

Unterkunft und Verpflegung

1,2 %

2,3 %

Bauwesen

1,2 %

2,0 %

Quelle: The U.S. Census Bureau

Es wird erwartet, dass das Cloud-Speichersegment im festgelegten Zeitraum erweitert wird. Ein wesentlicher Faktor ist die zunehmende Nutzung von Cloud-Speicherlösungen durch Rechenzentren, um Kosteneffizienz und Skalierbarkeit zu steigern. Da immer mehr Unternehmen der digitalen Transformation weiterhin Priorität einräumen, wird die Abhängigkeit von Cloud-Speicherlösungen voraussichtlich zunehmen und ihre Rolle in Rechenzentrumsarchitekturen festigen. Zu den jüngsten Nachrichten aus diesem Segment gehört die im Januar 2025 angekündigte Zusammenarbeit zwischen Flexential und Lonestar zur Unterstützung des ersten kommerziellen Rechenzentrums im Weltraum. Durch die Unterstützung der weltraumgestützten Rechenzentrumsinitiative von Lonestar möchte Flexential neue Wege für die Datenspeicherung und Notfallwiederherstellung schaffen.

Anwendung (Sicherung und Wiederherstellung, Big-Data-Analyse, Archivierung, Virtualisierung)

Das Backup & Das Wiederherstellungssegment des Rechenzentrumsspeichermarktes ist in der Lage, die Anwendungsrate von Datenspeicherlösungen zu erhöhen. Die zunehmende Zunahme von Cyber-Bedrohungen hat den Einsatz von Backup und Wiederherstellung in Speicherlösungen für Rechenzentren vorangetrieben. Die Widerstandsfähigkeit gegen Ransomware hat höchste Priorität. Organisationen wie die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) befürworten Air-Gap-Backups für eine schnelle Wiederherstellung kritischer Infrastrukturen. Im Gesundheitssektor sind HIPAA-konforme Backup-Lösungen für den US-amerikanischen Rechenzentrumsspeichermarkt vorgeschrieben, um Patientendaten zu schützen und dabei Blockchain-basierte Prüfprotokolle zu nutzen. Im März 2024 kündigte Motion Picture Industry Pension and Health Plans (MPI) an, die Datenspeicherlösung von Pure Storage zu nutzen, um eine zehnmal schnellere Wiederherstellungszeit zu erreichen, und der Erfolg unterstreicht die Bedeutung von Backup & Wiederherstellungslösungen für verschiedene Unternehmen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Rechenzentrumsspeicher umfasst die folgenden Segmente: 

Speichertyp

  • Storage Area Network
  • Cloud-Speicher
  • Direct Attached Storage
  • Netzwerkspeicher

Anwendung

  • Sicherung und Wiederherstellung
  • Big-Data-Analysen
  • Archivierung
  • Virtualisierung

Bereitstellungsmodell

  • Cloudbasiert
  • Lokal
  • Hybrid

Endbenutzer

  • BFSI
  • IT & Telekommunikation
  • Gesundheitswesen
  • Einzelhandel
  • Regierung


Rechenzentrumsspeicherbranche – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Speichermarkt für Rechenzentren bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 44,7 % haben wird, was auf die zunehmende Einführung von KI-Anwendungen und Cloud Computing in der Region zurückzuführen ist. Die Initiativen zur digitalen Transformation in verschiedenen Branchen in Nordamerika erfordern die Bereitstellung fortschrittlicher Speicherlösungen, die große Datenmengen effizient verarbeiten können.  Grenzüberschreitende Datensouveränitätsabkommen wie die Bestimmungen zum digitalen Handel zwischen den USA, Mexiko und Kanada haben die Speicherstrategien weiter geprägt, um den regionalen Vorschriften zu entsprechen. Darüber hinaus meldete die IEA einen massiven Anstieg der Investitionen in Rechenzentren in den USA zwischen 2024 und 2024.

Die US-amerikanischen Der Markt für Rechenzentrumsspeicher wird voraussichtlich einen führenden Anteil in Nordamerika einnehmen. Trends deuten darauf hin, dass Edge Storage als 5G-fähige mikromodulare Rechenzentren zur lokalen Verarbeitung von IoT-Daten neu definiert wird. Darüber hinaus setzen Hyperscaler wie Meta und Google Objektspeicher im Petabyte-Bereich und flüssigkeitsgekühlte Festplatten ein, um stromintensive KI-Trainingscluster zu verwalten. Der doppelte Fokus auf KI-Skalierbarkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften positioniert die USA als führend im Bereich leistungsstarker, cyber-resistenter Speicherinfrastruktur. Im September 2024 kündigte Wasabi Technologies eine Partnerschaft mit Grass Valley an, um dessen Kundenstamm Cloud-Speicherlösungen bereitzustellen, was ein Hinweis auf die profitablen Möglichkeiten in der Region für Speicherlösungen ist.

Der kanadische Markt für Rechenzentrumsspeicher wird voraussichtlich bis Ende 2037 ein robustes Wachstum verzeichnen. Die steigende Nachfrage nach Cloud Computing bei KMU ist ein wesentlicher Treiber des Marktes. Darüber hinaus bieten die staatlichen Vorschriften, die die lokale Datensicherheit vorschreiben, einzigartige Möglichkeiten für Anbieter, Speicherlösungen anzubieten, die den lokalen Vorschriften im Land entsprechen. Darüber hinaus führt die Zunahme der Investitionen in KI zu einem Bedarf an fortschrittlicher Speicherinfrastruktur. Beispielsweise gab die Regierung im Dezember 2024 die Entscheidung bekannt, rund 2 Milliarden US-Dollar in den Aufbau inländischer KI-Rechenkapazitäten zu investieren, was eine Welle von Möglichkeiten für das Angebot von Speicherlösungen einläuten wird.

Marktprognose für Europa

Der europäische Markt für Rechenzentrumsspeicher hat schätzungsweise den zweitgrößten Umsatzanteil am Weltmarkt. Der rasante Anstieg der digitalen Transformation in ganz Europa, der durch die proaktiven Maßnahmen der EU und der lokalen Regierungen vorangetrieben wird, hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen gestärkt und eine aufstrebende Industrie geschaffen. Darüber hinaus haben die strengen Datenschutzbestimmungen in der Region, wie beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Unternehmen dazu gezwungen, in sichere und konforme Speicherinfrastrukturen zu investieren. Mit der Einführung der generativen KI-Modelle DeepSeek, ChatGPT, Perplexity und Claude, die den globalen KI-Wettlauf intensivieren, ist Europa bereit, die Investitionen in diesem Sektor zu verstärken und einen nachhaltigen Strom von Möglichkeiten für Unternehmen zu schaffen, die Speicherlösungen für Rechenzentren anbieten. Das Europäische Parlament berichtete, dass zwischen 2018 und 2023 etwa 34,1 Milliarden US-Dollar in EU-KI-Unternehmen investiert wurden, wobei die Investitionen bis Ende 2037 voraussichtlich steigen werden.

Der deutsche Markt für Rechenzentrumsspeicher wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Der Markt in Deutschland ist durch strenge Datenlokalisierungsgesetze geprägt. Das Energy Efficiency Act erzwingt Leistungsgrenzen für Speicherhardware und treibt die Einführung von flüssigkeitsgekühlten NVMe-SSDs und Niederspannungs-HDDs voran. Die Umsetzung von Industrie 4.0-Initiativen ist ein unterstützender Treiber für das Wachstum des Marktes für Rechenzentrumsspeicher. Im Juli 2024 gab CyrusOne den Spatenstich für sein neuestes Rechenzentrum in Deutschland bekannt, vor dem Hintergrund der zunehmenden Investitionen des Unternehmens im Land. Da Frankfurt aufgrund seiner finanziellen Bedeutung und der Präsenz von DE-CIX als wichtiger Rechenzentrumsknotenpunkt hervorsticht, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Datenverarbeitungs- und Speicherlösungen steigen wird.

Es wird erwartet, dass der Frankreich-Markt für Rechenzentrumsspeicher aufgrund der zunehmenden Möglichkeiten, Speicherlösungen in Frankreich anzubieten, ein positives Wachstum verzeichnen wird. Paris hat sich zu einem bedeutenden Rechenzentrumsknotenpunkt entwickelt und zieht erhebliche Investitionen zur Verbesserung der Speicherkapazität und Infrastruktur an. Darüber hinaus sieht der Frankreich-2030-Plan zwischen 2021 und 2025 Investitionen in KI durch private und öffentliche Akteure im Wert von 2,15 Milliarden US-Dollar vor, wodurch die Datenerzeugung voraussichtlich erheblich gesteigert wird und eine konstante Nachfrage nach fortschrittlichen Speicherlösungen in der Region entsteht.

Data Center Storage Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Rechenzentrumsspeicher dominieren

    Der Markt für Rechenzentrumsspeicher wird voraussichtlich im Laufe des geschätzten Zeitrahmens wachsen. Wichtige Akteure der Branche investieren in die Verbesserung des Umfangs von Speicherlösungen, um den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen in verschiedenen Branchen gerecht zu werden. Dell Technologies hat sich beispielsweise von einem traditionellen PC-Hersteller zu einem führenden Hersteller von KI-Supercomputern entwickelt und nutzt die wachsende Nachfrage nach KI-gesteuerter Datenverarbeitung. Im Februar 2024 gab Pure Storage, ein führender Anbieter auf dem Markt, den Umsatzbericht für 2024 bekannt, der einen Umsatz von 2,8 Milliarden US-Dollar hervorhebt, was einem Wachstum von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Rechenzentrumsspeicher:

    • Amazon Web Services
      • Unternehmensübersicht 
      • Geschäftsstrategie 
      • Wichtige Produktangebote 
      • Finanzielle Leistung 
      • Wichtige Leistungsindikatoren 
      • Risikoanalyse 
      • Neueste Entwicklung 
      • Regionale Präsenz 
      • SWOT-Analyse 
    • Pure Storage
    • IBM Corporation
    • Lenovo-Gruppe
    • Hewlett Packard Enterprise (HPE)
    • Dell Technologies
    • Hitachi Vantara LLC
    • Huawei Technologies Co., Ltd.
    • NetApp Inc.
    • Cisco Systems Inc.
    • Oracle Corporation
    • Nutanix
    • Fujitsu Limited

In the News

  • Im Januar 2025 gaben Pure Storage und Micron die Ausweitung ihrer strategischen Zusammenarbeit bekannt. Es wird erwartet, dass die Zusammenarbeit die Integration der NAND-Technologie des letzteren mit den Speicherlösungen des ersteren fortsetzt und Hochleistungslösungen für Hyperscaler ermöglicht.
  • Im März 2024 kündigte NetApp die Einführung eines neuen führenden Systems der AFF A-Serie an, das selbst die anspruchsvollsten IT-Arbeitslasten bewältigen kann. NetApp kündigte außerdem die Veröffentlichung erweiterter Funktionen in seinem gesamten Portfolio an, um Kunden zu unterstützen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 7158
  • Published Date: Feb 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Rechenzentrumsspeicher wurde im Jahr 2024 auf 67,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,4 % wachsen.

Der Markt für Rechenzentrumsspeicher wird im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,4 % wachsen. Im Jahr 2024 hatte der Markt einen Wert von 67,8 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2024 voraussichtlich 151,8 Milliarden US-Dollar erreichen.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Amazon Web Services, Pure Storage, IBM Corporation, Lenovo Group, Hewlett Packard Enterprise (HPE), Dell Technologies, Hitachi Vantara LLC, Huawei Technologies Co., Ltd., NetApp Inc., Cisco Systems Inc., Oracle Corporation, Nutanix, Fujitsu Limited und andere.

Das Segment der Speichernetzwerke dürfte aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Cloud Computing bis Ende 2037 einen führenden Umsatzanteil von 31,4 % halten.

Es wird geschätzt, dass Nordamerika im gesamten Prognosezeitraum einen führenden Umsatzanteil von 44,7 % am Weltmarkt verzeichnen wird, da die zunehmende Datengenerierung in der Region die Nachfrage nach Speicherlösungen steigert.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung