Marktgröße und Marktanteile für Betonfertiggeräte nach Produkt (Gleitschalungsfertiger, Walzenfertiger, Betonverteiler, Mischerfertiger); Technologie; Antriebsquelle; Anwendung; Endverwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 6931
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 06, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Betonfertiggeräte:

Der Markt für Betonfertigteilmaschinen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 2,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,6 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Betonfertigteilmaschinen auf 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Betonfertigteilmaschinen expandiert aufgrund des Städtewachstums und des Ausbaus der städtischen Infrastruktur. Die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Lösungen treibt dieses Wachstum an. Laut Weltbank leben rund 4,4 Milliarden Menschen in Städten, das sind 56 % der Weltbevölkerung. Bis 2050 wird sich die städtische Bevölkerung voraussichtlich mehr als verdoppeln, sodass dann etwa sieben von zehn Menschen in Städten leben werden. Betonfertigteilmaschinen haben die Bauindustrie revolutioniert, insbesondere den Straßen- und Gehwegbau. Dank dieser Maschinen wird ein Aufpreis von 27 % erzielt, um diese Infrastruktur emissionsarm und klimaresistent zu gestalten. Diese Bedürfnisse werden durch das stetige Städtewachstum und die Notwendigkeit, sich an den Klimawandel anzupassen und ihn abzumildern, bedingt. Durch das präzise und gleichmäßige Verlegen von Beton lassen sich Großbauprojekte heute schneller und mit weniger Aufwand realisieren.

Concrete Paving Equipment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Verbreitung von Elektro- und Hybrid-Fertigungsmaschinen: Da Entwicklungsländer den Ausbau und die Modernisierung ihrer Verkehrsnetze vorantreiben, steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Straßenbaulösungen. So wurde beispielsweise die Anbindung ländlicher Gebiete in Indien durch das Programm Pradhan Mantri Gram Sadak Yojana (PMGSY) deutlich verbessert. Von den genehmigten 810.250 km Straßenlänge wurden im Rahmen dieses Programms bereits 765.601 km (94 %) gebaut. Auch China legte 2022 im Zuge seiner Bemühungen um ein modernes Wirtschaftssystem mit verbesserter überregionaler Verkehrsinfrastruktur und höherer Verkehrskapazität einen Plan mit den wichtigsten Zielen für ein nationales Straßennetz vor.
    Daher steigt die Nachfrage nach fortschrittlicher Straßenbautechnologie, da die Bauindustrie aufgrund strengerer Umweltgesetze verstärkt auf umweltfreundlichere Methoden setzt. Emissionsarme und kraftstoffsparende Geräte wie elektrische und hybride Straßenfertiger gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Regierungen weltweit Emissionsgrenzwerte für Baumaschinen einführen. Hersteller nutzen diesen Trend und bieten elektrische und hybride Straßenfertiger an, um staatliche Initiativen zu unterstützen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen in Entwicklungsländern zu decken.
  • Zunehmender Fokus auf Arbeitssicherheit: Um das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen zu minimieren und die Gesamtleistung zu steigern, konzentriert sich die Ergonomie auf die Entwicklung von Werkzeugen und Geräten, die optimal auf den Körper und die Arbeitsabläufe des Benutzers abgestimmt sind. Ergonomisch optimierte, maßgefertigte Betonwerkzeuge berücksichtigen Einstellbarkeit, Gewichtsverteilung, Griffigkeit und Vibrationsdämpfung. Angesichts der weltweit steigenden Zahl tödlicher Arbeitsunfälle auf Baustellen besteht Potenzial für weitere Fortschritte im Design ergonomischer Spezialwerkzeuge für die Betonindustrie. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) berichtet, dass es auf Baustellen weltweit jährlich mindestens 60.000 tödliche Unfälle gibt, was jedem sechsten tödlichen Arbeitsunfall entspricht.
    Um Unfälle und Verletzungen auf Baustellen zu reduzieren, integrieren Hersteller daher Sicherheitsmaßnahmen wie Sicherheitsgurte, Überrollschutzsysteme und verbesserte Sichtverhältnisse in ihre Konstruktionen. Auch tragbare Technologien wie Exoskelette oder intelligente Handschuhe können die Belastung verringern, indem sie Muskeln und Gelenke der Arbeiter besser stützen.
  • Integration fortschrittlicher Technologien: Betonfertigteile werden zunehmend mit Automatisierung und Spitzentechnologie wie Telematik, GPS und künstlicher Intelligenz ausgestattet. Diese Systeme reduzieren menschliche Fehler, steigern die Betriebseffizienz und verbessern die Präzision. Durch den Einsatz automatisierter Fertigteile, die ihre Aufgaben genauer und gleichmäßiger ausführen, lassen sich qualitativ hochwertigere Bauergebnisse erzielen. Darüber hinaus ermöglichen KI und maschinelles Lernen vorausschauende Wartung und eine verbesserte Entscheidungsfindung auf der Baustelle. Bei großen Infrastrukturprojekten, bei denen Genauigkeit und Effizienz entscheidend sind, erweist sich diese Entwicklung als besonders vorteilhaft.

Wachstum des Dieselmarktes zwischen 2022 und 2023

Land

2022

2023

Wachstum

Wachstum (%)

UNS

7B

0,33 Mrd.

326 Mio.

4,65 %

Deutschland

3,62 Mrd.

3,82 Mrd.

199M

5,49 %

Frankreich

1,67 Mrd.

2,51 Mrd.

849M

51%

Schweden

1,7 Mrd.

2,42B

646M

36,5 %

Vereinigtes Königreich

1,87 Mrd.

2,05 Mrd.

187M

10%

Quelle: OEC

Herausforderungen

  • Schwankende Rohstoffpreise: Preisschwankungen bei Rohstoffen, insbesondere Stahl, Aluminium und Gummi, haben erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Betonfertiger. Diese Komponenten sind für die Herstellung von Fertigermaschinen unerlässlich. Die Preisvolatilität wird durch verschiedene Faktoren verursacht, die sich direkt auf die Produktionskosten auswirken, darunter Zölle, geopolitische Spannungen und Unterbrechungen der globalen Lieferkette. Aufgrund dieser Unsicherheit fällt es den Herstellern schwer, stabile Preise zu halten, was häufig zu höheren Gerätekosten für die Endverbraucher führt.
  • Hohe Anschaffungs- und Wartungskosten: Betonfertiger wie Gleitschalungsfertiger und Texturiergeräte sind komplexe Spezialmaschinen, die erhebliche Investitionen erfordern. Darüber hinaus benötigen diese Maschinen regelmäßige Wartung, Reparaturen und den Austausch von Teilen, was kostspielig und zeitaufwändig sein kann. Dieser Faktor wird daher das Wachstum des Marktes für Betonfertiger hemmen.

Marktgröße und Prognose für Betonfertiggeräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

4,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

2,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Betonfertiggeräte:

Technologiesegmentanalyse

Bis 2035 wird das Segment der teilautomatisierten Anlagen mit 45,9 % den größten Marktanteil erreichen. Teilautomatisierte Anlagen bieten einen Kompromiss: Sie automatisieren repetitive Arbeiten und behalten gleichzeitig die menschliche Kontrolle bei komplexen Verfahren bei. Vollautomatisierte Anlagen hingegen sind häufig mit hohen Kosten verbunden. Darüber hinaus verfügen diese Maschinen über flexible Einstellungen, die sich an unterschiedliche Projektanforderungen anpassen lassen, und sind für die Bearbeitung verschiedener Materialien und Oberflächen geeignet. Diese Anpassungsfähigkeit macht zahlreiche Spezialmaschinen überflüssig, da Bauunternehmen dieselben Maschinen für diverse Projekte – von innerstädtischen Straßen bis hin zu Autobahnen – einsetzen können. Daher ist die Anpassungsfähigkeit teilautomatisierter Anlagen besonders vorteilhaft für Bauunternehmen, die an mehreren Straßenbauprojekten beteiligt sind.

Produktsegmentanalyse

Das Segment der Gleitschalungsfertiger wird bis 2035 einen Marktanteil von 42,8 % erreichen. Innovationen im Bausektor verbessern die betriebliche Effizienz und verringern die Abhängigkeit von arbeitsintensiven, traditionellen Methoden, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Dieser Wandel unterstreicht den Markttrend hin zu mehr Automatisierung und trägt dem weltweiten Bedarf an langlebigen, hochwertigen und umweltfreundlichen Infrastrukturprojekten Rechnung. Kosteneffizienz gewinnt für Bauunternehmen zunehmend an Bedeutung, und sie suchen nach Maschinen, die die Arbeitskosten senken, Materialverschwendung minimieren und die Projektabwicklung beschleunigen. So entwickelte die Wirtgen Group beispielsweise im Februar 2022 den Wirtgen SP 102i, einen kostengünstigen Gleitschalungsfertiger, um den speziellen Anforderungen nordamerikanischer Bauunternehmen gerecht zu werden. Der zweispurige Fertiger eignet sich für gängige Betonarbeiten wie den Bau und die Instandsetzung von Straßen und befestigten Flächen, den Ausbau der Flughafeninfrastruktur sowie die Pflasterung von Gewerbe- und Wohngebieten.

Analyse des Stromquellensegments

Dem Dieselsegment wird bis 2035 ein bedeutender Umsatzanteil am globalen Markt für Betonfertiger prognostiziert. Dies ist auf die außergewöhnliche Leistung, Langlebigkeit und Eignung für anspruchsvolle Bauprojekte zurückzuführen. Dieselbetriebene Maschinen bleiben aufgrund ihrer Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit die bevorzugte Option bei umfangreichen Infrastrukturprojekten. Volvo Construction Equipment ist ein führender Anbieter von dieselbetriebenen Betonfertigern, die für ihre hohe Leistung, Langlebigkeit und Energieeffizienz bekannt sind. Die Dieselfertiger von Volvo, darunter der Volvo P7820D ABG, sind für anspruchsvolle Infrastrukturprojekte konzipiert und integrieren fortschrittliche Steuerungssysteme mit hoher Leistung, um eine gleichbleibende Einbauqualität und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten. Dadurch eignen sie sich ideal für anspruchsvolle Baustellen weltweit.

Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegment

Produkt

  • Gleitschalungspflaster
  • Walzenfertiger
  • Betonverteiler
  • Batch-Pflastersteine

Technologie

  • Handbuch
  • Halbautomatisiert
  • Vollautomatisiert

Stromquelle

  • Diesel
  • Elektrisch
  • Hybrid

Anwendung

  • Wohnen
  • Straße
  • Kommerziell
  • Andere

Endverwendung

  • Regierungsbehörden
  • Bauunternehmen
  • Vermietungsfirmen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Betonfertiggeräte – Regionale Analyse

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Markt für Betonfertigteilmaschinen wird 2035 mit einem Anteil von 39,2 % den größten Marktanteil halten. Die rasante Urbanisierung und der Infrastrukturausbau in der Region treiben das Marktwachstum an. Länder wie China und Indien investieren beträchtlich in Infrastrukturprojekte, um ihr Wirtschaftswachstum und die steigende Bevölkerungszahl zu sichern. So stellte die Volksrepublik China im Rahmen der Neuen Seidenstraße (Belt and Road Initiative, BRI) zwischen 2013 und 2021 679 Milliarden US-Dollar für Infrastrukturprojekte in fünf wichtigen Sektoren bereit. Auch in Indien weihte der Minister für Straßenverkehr und Autobahnen im Juni 2022 15 nationale Autobahnprojekte mit einem Gesamtvolumen von 1,7 Milliarden US-Dollar ein. Derzeit laufen umfangreiche Straßenbau-, Autobahn- und Stadtplanungsprojekte zur Verbesserung der Verkehrsnetze und der Anbindung. Dieser Anstieg an Infrastrukturprojekten erfordert den Einsatz moderner Fertigteilmaschinen, um große Bauvorhaben effizient zu bewältigen.

In Südkorea treibt die steigende Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen und effizienten Maschinen zur Produktionssteigerung das Marktwachstum an. Gleichzeitig erhöht das wachsende Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und deren Anwendung den Einsatz modernster, umweltfreundlicher Baumaschinen. Dies steigert die Nachfrage nach Betonfertigteilen zusätzlich. Die Entwicklung von Smart Cities und die Integration digitaler Technologien in Bauprojekte treiben den Bedarf an Spezialausrüstung weiter an und fördern so das Marktwachstum. Das DEVELON Flottenmanagementsystem von HD Hyundai Infracore ermöglicht die Fernüberwachung von Baumaschinen wie Baggern und Muldenkippern und verbessert dadurch die Betriebseffizienz und den Bedienkomfort. Weltweit ist diese Lösung bereits auf 65.000 Baumaschinen von HD Hyundai Infracore im Einsatz und basiert auf einem IoT-System mit fortschrittlicher Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

In China wird der Markt für Betonfertiger durch die rasante Urbanisierung, erhebliche Investitionen in die Infrastruktur und staatliche Initiativen zur Entwicklung intelligenter Städte und nachhaltiger Bauweisen angetrieben. Der steigende Bedarf an langlebigen, effizienten und umweltfreundlichen Fertigern für umfangreiche Straßen- und Autobahnprojekte beschleunigt dieses Wachstum zusätzlich. SANY Heavy Industry, ein führender Hersteller in China, bietet hochmoderne Betonfertiger, die auf hohe Leistung und Energieeffizienz ausgelegt sind. Der Multifunktionsfertiger der SSP-Serie zeichnet sich durch eine maximale Einbaudicke von 50 cm, eine Einbauleistung von 900 Tonnen pro Stunde und eine Einbaubreite von bis zu 10 Metern aus. Diese Maschinen sind für den Dauerbetrieb unter hohen Temperaturen konzipiert und gewährleisten so Langlebigkeit und Zuverlässigkeit für großflächige Infrastrukturprojekte.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Betonfertigteilmaschinen wird im Prognosezeitraum einen bedeutenden Anteil ausmachen. Der Bedarf an Betonfertigteilmaschinen wird durch hohe Investitionen in Stadtentwicklung und Infrastruktur in der Region angetrieben. Um dem Bevölkerungswachstum und der steigenden Wirtschaftstätigkeit in den Städten gerecht zu werden, konzentrieren sich sowohl der öffentliche als auch der private Sektor auf die Verbesserung von Straßen, Autobahnen und öffentlichen Verkehrsnetzen.

In den USA ist der Bedarf an Büro- und Lagerflächen aufgrund des Wachstums von Wirtschaftszweigen wie der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie gestiegen. So war beispielsweise der US-amerikanische Konsumgütermarkt – einschließlich verpackter Konsumgüter – im Jahr 2019 mit einem geschätzten Volumen von 635 Milliarden US-Dollar der größte der Welt. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf den Bausektor und die Nachfrage nach Betonfertigteilen, die langlebig und ästhetisch ansprechend sind. Die Vorteile von Betonfertigteilen als Bodenbelag im Bauwesen werden aufgrund des steigenden Lebensstandards der Haushalte immer bekannter.

In Kanada gewinnen neuere Baumaschinen mit automatisierten Sicherheitsfunktionen aufgrund des hohen Stellenwerts der Arbeitssicherheit auf Baustellen zunehmend an Bedeutung. Wiederkehrende oder schwierige Arbeiten werden, insbesondere in stressigen oder gefährlichen Umgebungen, durch vollautomatisierte Technologien übernommen. Die Endverbraucherbranchen suchen nach technologisch hochentwickelten und kraftstoffsparenden Maschinen, um den globalen Baubedarf zu decken und so das Wachstum des Marktes für Betonfertiger in Kanada zu beschleunigen. Die Wirtgen Group, ein führender Hersteller von Baumaschinen, bietet hochmoderne Betonfertiger, die dem kanadischen Fokus auf Automatisierung und Sicherheit entsprechen. Ihre Gleitschalungsfertiger, darunter der SP 64i, verfügen über intelligente Maschinensteuerungssysteme, die Präzision und Effizienz verbessern. Diese Maschinen sind so konstruiert, dass sie die strengen Sicherheitsstandards kanadischer Bauprojekte erfüllen. Wirtgens Innovationsgeist fördert den Wandel der Branche hin zu sichereren und effizienteren Lösungen im Straßenbau.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Betonfertigteilmaschinen verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch den Anstieg von Infrastrukturprojekten und die zunehmende Stadtentwicklung. Dieses Wachstum wird durch technologische Innovationen bei Fertigteilmaschinen und die steigende Nachfrage nach langlebigen Straßenoberflächen begünstigt. Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen zur Förderung nachhaltigen Bauens maßgeblich zur Marktexpansion in der gesamten Region bei.

Deutschland wird voraussichtlich bis 2035 den größten Umsatzanteil am europäischen Markt für Betonfertigteile erzielen. Dieses Wachstum wird durch umfangreiche Autobahnsanierungen und Investitionen in umweltfreundliche Infrastruktur angetrieben. Die renommierte deutsche Wirtgen Group ist bekannt für ihre innovativen Fertigteile, darunter das AutoPilot-System, das Effizienz und Präzision im Bauwesen steigert. Die Wirtgen Group, ein führendes deutsches Unternehmen, ist spezialisiert auf fortschrittliche Betonfertigteile wie Gleitschalungsfertiger und das AutoPilot-System, die Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit bei großen Infrastrukturprojekten deutlich verbessern.

Prognosen zufolge wird Großbritannien bis 2035 einen bedeutenden Marktanteil im europäischen Straßenbau erzielen. Dieses Wachstum ist auf Stadterneuerungsmaßnahmen und den Einsatz fortschrittlicher Bautechnologien zurückzuführen. Power Curbers, ein wichtiger Akteur der Branche, bietet vielseitige Gleitschalungsfertiger wie den 5700-D4 an, die häufig in beengten städtischen Bereichen und bei komplexen Straßenbauprojekten eingesetzt werden.

Europäisches Handelsvolumen im Jahr 2023

Führender Exporteur

Exportwert

Aktie

UNS

3,82 Mrd.

20,4 %

Frankreich

2,51 Mrd.

13,4 %

Polen

2,42B

12,9 %

Schweden

2,42B

12,9 %

Vereinigtes Königreich

2,05 Mrd.

11%

Quelle: OEC

Concrete Paving Equipment Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Betonfertigteilmaschinen:

    Führende Hersteller von Betonfertigteilen zeichnen sich durch ihre Innovationskraft, die Entwicklung robuster und langlebiger Maschinen sowie ihre starke globale Präsenz aus. Diese Unternehmen investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um Spitzentechnologien wie Automatisierung, Telematik und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz der Maschinen verbessern und deren Umweltbelastung reduzieren. Um optimale Maschinenleistung und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, legen die Top-Hersteller zudem großen Wert auf Kundendienst und bieten umfassende Servicenetze, Schulungen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Darüber hinaus unterhalten diese Unternehmen häufig Joint Ventures und strategische Allianzen, die ihnen helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen und erfolgreich auf lokale Bedürfnisse einzugehen.

    • Wirtgen-Gruppe
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Gomaco Corporation Inc.
    • Bid-well (Terex Corporation)
    • Power Curbers Companies LLC
    • Guntert & Zimmerman
    • Besser
    • Sany Heavy Industries Co., Ltd.
    • Raupe
    • Deere & Company
    • Xuzhou Construction Machinery Group Co., Ltd.
    • Shimizu Corporation
    • KAJIMA CORPORATION
    • Nippon Concrete Industries Co., Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2024 präsentierte die Wirtgen Group auf der World of Concrete 2025 eine Weltpremiere. Mithilfe des vollständig modularen Baukonzepts stellte Wirtgen den Betonfertiger SP 33 in zwei Konfigurationen vor, die das Pflastern von Entwässerungs- und Rinnenprofilen, rechteckigen Profilen, bis zu 1,3 m hohen Betonschutzwänden sowie monolithischen Betonprofilen wie Bordsteinen und Erdwällen ermöglichen.
  • Im Januar 2022 präsentierte GOMACO auf der World of Concrete 2022 den Gleitschalungsfertiger GOMACO GP3, eine neue intelligente Technologie für den Betonfertigteilbau. Er kann bis zu 9 Meter breite Gleitschalungen durchführen. Obwohl er als Zwei- und Vierspurfertiger erhältlich ist, wies die ausgestellte Vierspurvariante diverse Verbesserungen auf.
  • Report ID: 6931
  • Published Date: Oct 06, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Betonfertigteilmaschinen ein Volumen von über 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass der Markt für Betonfertigteilmaschinen bis Ende 2035 ein Volumen von über 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 4,6 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören die Wirtgen Group, Gomaco Corporation Inc., Bid-well (Terex Corporation), Power Curbers Companies LLC, Guntert & Zimmerman, Besser, Sany Heavy Industries Co., Ltd., Caterpillar, Deere & Company, Xuzhou Construction Machinery Group Co., Ltd. und andere.

Es wird erwartet, dass das Segment der halbautomatisierten Anlagen im Zeitraum 2026-2035 einen Marktanteil von 45,9 % erreichen wird.

Der asiatisch-pazifische Markt für Betonfertigteilmaschinen wird voraussichtlich bis Ende 2035 einen Marktanteil von 39,2 % erreichen.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos