Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Marktgröße für Betonbindemittel wurde im Jahr 2024 auf 4,61 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 10,89 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 6,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Betonbindemitteln auf 4,86 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Sektors könnte durch das Wachstum der Bauaktivitäten dominiert werden. Es wird beispielsweise damit gerechnet, dass bis zum Jahr 2050 weltweit jeden Tag 3.500 neue Bauwerke von Bauarbeitern hinzugefügt werden. Damit dürfte auch die Marktnachfrage nach Betonbindemitteln steigen.
Darüber hinaus ist die Bauindustrie bestrebt, Projekte möglichst nachhaltig durchzuführen. Daher wächst die Nachfrage nach organischen Polymeren im Bauwesen, um langlebige und belastbare Konstruktionen zu konstruieren. Darüber hinaus hat 3D-druckbarer polymermodifizierter Beton aufgrund seiner höheren Bindungsfestigkeit zwischen den Schichten als bei herkömmlichen 3D-Druckkonstruktionen in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit in der Forschung auf sich gezogen. Daher wird erwartet, dass all diese Faktoren die Marktexpansion beeinflussen.

Sektor der Betonbindemittel: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunahme der Zahl alter Baustrukturen: Alte Baustrukturen müssen rechtzeitig saniert werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Auch die Häufigkeit von Gebäudeeinstürzen hat in den letzten Jahren zugenommen. Schätzungen zufolge stürzen weltweit jedes Jahr etwa acht Gebäude ein, was jedes Jahr mehr als 300 Todesopfer fordert. Daher werden zur Verstärkung und Sanierung bereits vorhandener Betonoberflächen zunehmend Betonbindemittel eingesetzt.
- Anstieg der Nachfrage nach dekorativen Innenräumen: Die Dekoration ihrer Wohnräume fasziniert die Menschen zunehmend. Seitdem ist die Kaufkraft der Verbraucher gewachsen, weshalb ihre Tendenz, in Luxus zu investieren, zunimmt. Daher wird erwartet, dass mit der steigenden Nachfrage nach Innendekoration auch der Markt wachsen wird.
- Digitale Fortschritte bei der Betonbindung: Mit der Weiterentwicklung der Technologie ist die Verfolgung der Betonbindung mithilfe von Sensoren und eingebetteten Mikrochips einfacher geworden. Diese Geräte könnten Echtzeitinformationen über die Festigkeit von Beton liefern und so den Gesamtzustand der Struktur genauer überwachen. Darüber hinaus entfällt durch den zunehmenden Einsatz autonomer Roboter der Arbeitsaufwand, da Roboter die Aufgabe des Klebens effizienter als Menschen erledigen könnten.
Herausforderungen
- Hoher Preis für Betonbindemittel – Epoxidharze sind in der Anschaffung wesentlich teurer. Dies liegt an den hohen Produktionskosten. Obwohl die Kosten für die Produktionsausrüstung und -ausrüstung höher sind, benötigen diese Gegenstände oft mehr Wartung. Aus diesem Grund ist das Produkt auf Epoxidbasis teurer als Alternativen. Diese Komponente begrenzt häufig die Marktexpansion. Darüber hinaus entscheiden sich Kunden trotz der Tatsache, dass Produkte auf Epoxidharzbasis bessere Ergebnisse liefern, häufig für die günstigere Option. Für Betonbindemittel haben sich diese Faktoren als das größte Verbrauchshindernis herausgestellt, das die Marktausweitung begrenzt.
- Mangel an Fachkräften
- Mangelndes Bewusstsein hinsichtlich der Materialwahl
Markt für Betonbindemittel: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6.9% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
4,61 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
10,89 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
|
Segmentierung von Betonbindemitteln
Typ des Bindemittels (Zementbasis, Latexbasis, Epoxidbasis)
Das Segment auf zementärer Latexbasis im Markt für Betonbindemittel dürfte im Prognosezeitraum einen Anteil von etwa 55 % erreichen. Aufgrund der erheblichen Haftung, die es beim Anbringen an Altbeton an frischem Beton bietet, gilt ein zementhaltiger Betonbindemittel auf Latexbasis als das beste Bindemittel. Betonklebstoffe auf Epoxidbasis bieten im Vergleich zu solchen auf Latexbasis eine höhere Festigkeit und eine dauerhaftere Verbindung zum Beton. Aufgrund der geringen Kosten von Produkten auf Latexbasis nehmen sie jedoch derzeit die beiden Spitzenpositionen auf dem Weltmarkt für Betonklebstoffe ein Agenten. Auf Gebäudeoberflächen wie Säulen, Wänden und Decken wird der Betonbindemittel verwendet.
Anwendung (Reparatur, Bodenbelag, Dekoration)
Der Markt für Betonbindemittel aus dem Reparaturbereich soll im prognostizierten Zeitraum einen Marktanteil von rund 50 % erreichen. Ein Hauptgrund dafür ist der deutlich gestiegene Bedarf an Reparaturen historischer Gebäude, da diese häufig bei Reparatur- und Restaurierungsanwendungen eingesetzt werden. Darüber hinaus konzentrieren verschiedene nationale Regierungen ihre Mittel auf die Reparatur und den Wiederaufbau einer bereits bestehenden Struktur, anstatt ein Gebäude abzubauen und neu zu errichten. Um die Festigkeit der alten Oberfläche zu erhalten, besteht ein erheblicher Bedarf an Wartungs- und Restaurierungsmaßnahmen zur Verbesserung der strukturellen Integrität von Brücken, Straßen, Parkplätzen und alter Infrastruktur.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Bindemitteltyp |
|
Anwendung |
|
Endverbraucherindustrie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für Betonbindemittel – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Es wird erwartet, dass der Markt für Betonbindemittel im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum den höchsten Anteil von etwa 45 % einnehmen wird. Die zunehmende Urbanisierung und steigende Bautätigkeit, insbesondere in China und den Schwellenländern Indiens, sind die Haupttreiber der Nachfrage nach effizienten Bodenbelägen, Dekorationsarbeiten und Reparaturarbeiten, was wiederum den Markt für Betonbindemittel in der Region ankurbelt. Indien hatte im Jahr 2021 eine städtische Bevölkerung von etwa 498.179.070, ein Anstieg von etwa 3 % gegenüber 2020.
Nordamerikanische Marktanalyse
Auch der nordamerikanische Markt für Betonbindemittel dürfte bis Ende 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen. Steigende Infrastrukturausgaben, robuste Expansion in Sektoren wie Transport, Bildung und Gesundheitswesen, schneller Bau von Rechenzentren und Produktionsanlagen sowie höhere Ausgaben für Die kommerzielle Entwicklung kurbelt die Marktnachfrage in dieser Region an.

Unternehmen, die die Branche der Betonbindemittel dominieren
- Sika AG
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BASF SE
- Henkel AG & Co. KGaA
- Ardex-Gruppe
- MAPEI SpA
- Fosroc, Inc.
- Laticrete International, Inc.
- GCP Applied Technologies Inc.
- WR Meadows, Inc.
- Dayton Superior Corporation
In the News
- Die Sika AG , der größte Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen für die Bau- und Automobilindustrie, hat eine neue Polyurethan-Technologie entwickelt und unter der Marke Purform auf den Markt gebracht.
- Um ihr vielfältiges Abdichtungssortiment unter ihrer Marke Master Builders Solutions zu erweitern, bringt BASF SE in Asien MasterSeal 730 UVS auf den Markt, eine revolutionäre Abdichtungsmembran. MasterSeal 730 UVS ist eine vormontierte Abdichtungsbahn aus Platten aus hochdichtem Polyethylen (HDPE), die mit einem speziellen Haftklebstoff und einer speziellen Beschichtung versehen wurden, um eine gute Haftung auf Betonoberflächen zu gewährleisten, ohne dass ein zusätzlicher Schutzestrich erforderlich ist.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 5147
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT