Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Gewerbliche Heizkessel Die Marktgröße betrug im Jahr 2024 3,3 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 5,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,5 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße gewerblicher Heizkessel auf 3,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der weltweite Markt für gewerbliche Heizkessel steht aufgrund des Ausbaus der gewerblichen und industriellen Infrastruktur vor einem erheblichen Wachstum, was die Nachfrage nach robusten Heizlösungen, einschließlich fortschrittlicher gewerblicher Heizkessel, deutlich erhöht hat. Da neue Bauprojekte initiiert werden und bestehende Anlagen erweitert oder modernisiert werden, besteht ein dringender Bedarf an effizienten und zuverlässigen Heizsystemen, die größere und komplexere Umgebungen versorgen können.
Dieser Trend ist besonders ausgeprägt in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, dem Bildungswesen und der Fertigung, in denen eine zuverlässige Heizung unerlässlich ist. Die kontinuierliche Entwicklung und das Wachstum in diesen Sektoren fördern einen konsistenten Markt für fortschrittliche gewerbliche Heizkessel, die speziell für die hohen Anforderungen moderner gewerblicher und industrieller Anwendungen entwickelt wurden.
Darüber hinaus wirken sich die globalen Infrastrukturausgaben, die durch die industrielle Expansion und staatlich geförderte Nachhaltigkeitsinitiativen vorangetrieben werden, erheblich auf den kommerziellen Kesselmarkt aus. Bis 2025 sollen die weltweiten Infrastrukturausgaben von jährlich 4 Billionen US-Dollar im Jahr 2012 auf über 9 Billionen US-Dollar steigen. Die weltweiten Ausgaben werden zwischen 2014 und 2025 voraussichtlich über 78 Billionen US-Dollar betragen. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wird für einen in Kapital investierten Dollar eine wirtschaftliche Rendite von 5 % bis 25 % durch Projekte erzielt (in den Bereichen Versorgung, Energie, Transport, Abfallmanagement, Hochwasserschutz und Telekommunikation).
Darüber hinaus investieren große Hersteller stark in Forschung und Entwicklung, Produktionserweiterungen und Akquisitionen, um ihre Marktpräsenz zu stärken und modernste Lösungen anzubieten. Darüber hinaus steht der zunehmende Vorstoß für die Einführung nachhaltiger Produkte im Einklang mit globalen CO2-Reduktionszielen und staatlichen Vorschriften und beschleunigt den Wandel hin zu emissionsarmen und umweltfreundlichen Heizlösungen. Bosch Thermotechnik meldete im Jahr 2022 einen Umsatz von 4,68 Milliarden US-Dollar und stellte damit einen neuen Rekord auf. Im Geschäftsjahr 2022 stiegen die Umsatzerlöse um knapp 13 % und der Geschäftsbereich verzeichnete in zahlreichen Märkten ein deutliches zweistelliges Wachstum. Darüber hinaus investierte Bosch 728,21 Millionen US-Dollar in die Elektrifizierung, um die Einführung von Wärmepumpen voranzutreiben.
Im November 2023 kündigte Vicinity Energy, ein führendes Unternehmen im Bereich Dekarbonisierung mit dem landesweit größten Portfolio an Fernenergiesystemen, die Ankunft eines 42-MW-Elektrokessels im Industriemaßstab an, der an seinem Standort Kendall Square in Cambridge, Massachusetts, aufgestellt wird. In ähnlicher Weise brachte Viessmann Climate Solutions UK im Juli 2024 mit der Einführung des neuen Vitocrossal 200 CI3 eine neue Reihe hocheffizienter, emissionsarmer Gas-Brennwertkessel für den gewerblichen Einsatz auf den Markt. Der neue Vitocrossal 200 CI3 bietet überlegene Brennwerttechnologie auf einer 55 % geringeren Stellfläche für Wohngebäude, Gewerbebetriebe und Kommunen.

Gewerblicher Kesselsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Umfassender Einsatz nachhaltiger Heizkessel: Der Trend zu Green-Building-Zertifizierungen und Nachhaltigkeitsprogrammen steigert die Nachfrage nach gewerblichen Heizkesseln. Viele gewerbliche Einrichtungen implementieren energieeffiziente Technologien, um Zertifizierungsstandards wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM zu erfüllen. Moderne Gewerbekessel mit ihrer höheren Energieeffizienz und geringeren Emissionen sind für diese nachhaltigen Gebäudelösungen unerlässlich. Darüber hinaus erfreuen sich vor allem Elektrokessel aufgrund ihres geringeren CO2-Ausstoßes und der zunehmenden Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen zunehmender Beliebtheit.
Der Bedarf an Elektrokesseln in Gewerbegebäuden wird voraussichtlich dramatisch zunehmen, da Regierungen weltweit die Nutzung erneuerbarer Energien fördern, um die Klimaziele zu erreichen. Ebenso denken Geschäftsgebäude, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern möchten, zunehmend über Biomassekessel nach, die mit organischen Materialien wie Holzpellets und landwirtschaftlichen Abfällen betrieben werden. Darüber hinaus unterstützen günstige staatliche Vorschriften und Anreize, die den Einsatz energieeffizienter Heizsysteme fördern, auch den kommerziellen Heizkesselmarkt weltweit.
In vielen Regionen gewähren Regierungen Steuererleichterungen, Rabatte und Subventionen für Unternehmen, die hocheffiziente Heizkessel kaufen, was die Expansion des Marktes vorantreibt. Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) stiegen die weltweiten Verkäufe von Wärmepumpen im Jahr 2022 um 11 % und setzten damit den zweistelligen Wachstumstrend für die Schlüsseltechnologie im weltweiten Wandel zu sicherer und nachhaltiger Heizung fort. Die in mehr als 30 Ländern weltweit angebotenen finanziellen Anreize haben den Absatz von Wärmepumpen gesteigert. Zusammen sind diese Länder für fast 70 % des weltweiten Gebäudewärmebedarfs verantwortlich. Im Jahr 2022 wurden einige dieser Hilfsprogramme verstärkt bzw. eingeführt. Der Grundstein für den langfristigen Einsatz von Wärmepumpen wurde durch die Erhöhung der Förderhöhen in den USA, Polen, Irland und Österreich seit Anfang 2022 gelegt.
- Technologische Fortschritte in der Heizkesseltechnologie: Ein bedeutender Trend auf dem Markt für gewerbliche Heizkessel, der den umfassenderen Wandel hin zu intelligenten Infrastrukturlösungen veranschaulicht, ist die Integration gewerblicher Heizkessel in das Internet der Dinge (IoT) und intelligente Gebäudesysteme. Die Integration gewerblicher Heizkessel in den Rahmen intelligenter Gebäudetechnologien wird immer häufiger eingesetzt und erleichtert die Optimierung des Gebäudebetriebs durch den Einsatz fortschrittlicher Analysen und vernetzter Geräte.
Fortschrittliche Automatisierungsfunktionen und Steuerungssysteme werden in modernen Gewerbekesseln immer häufiger eingesetzt und verbessern den Benutzerkomfort und die Betriebseffizienz erheblich. Diese fortschrittlichen Technologien optimieren Leistung und Energieverbrauch, indem sie automatische Anpassungen, Fernüberwachung und genaue Temperaturregelung ermöglichen. Durch die Kombination modernster Sensoren und Steuerungstechnik können sich diese Heizkessel in Echtzeit an veränderte Anforderungen anpassen und so konstanten Komfort garantieren und Energieverschwendung reduzieren. Moderne gewerbliche Heizkessel sind für Unternehmen aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und verbesserten Betriebseffizienz attraktiver, was ihre Akzeptanz fördert und ihre Marktattraktivität für gewerbliche Heizkessel erhöht.
Der Markt für Gewerbekessel wächst erheblich, da Marktteilnehmer neue Produkte einführen, um ihre Position zu stärken. Im Juni 2021 stellte Lochinvar, ein führender Hersteller von hocheffizienten Warmwasserbereitern, den CREST-Brennwertkessel mit Hellcat Combustion Technology und Real-Time O2 Trim vor. Diese Kessel eignen sich für großtechnische gewerbliche Anwendungen. Die Hellcat-Verbrennungstechnologie reduziert den Überwachungs- und Wartungsaufwand und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer des Kessels.
Herausforderungen
- Hohe Anschaffungskosten: Die hohen Anschaffungskosten für den Kauf und die Installation anspruchsvoller Industriekessel können für einige Unternehmen eine große Abschreckung darstellen. Potenzielle Kunden könnten durch die hohen Anschaffungskosten kommerzieller Heizkessel, einschließlich Ausrüstungs- und Installationskosten, abgeschreckt werden. Dies gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten Budgets. Auch wenn moderne gewerbliche Heizkessel langfristige Vorteile wie niedrigere Betriebskosten und Energieeffizienz bieten, können die Akzeptanzraten und die Expansion des gewerblichen Heizkesselmarkts durch die Anschaffungskosten behindert werden.
Durch die Aufrüstung von ölbefeuerten Dampfkesseln können erhebliche anfängliche Kostensenkungen erzielt werden, indem Strategien wie die Verbesserung der Verbrennung, die Steigerung des thermischen Wirkungsgrads, die Installation energiesparender Geräte (z. B. Wärmerückgewinnungssysteme) und die Installation anspruchsvoller Steuerungssysteme zum Einsatz kommen.
- Komplizierte Implementierungs- und Wartungsverfahren: Einige Verbraucher werden möglicherweise durch die Komplexität und die Fachkenntnisse abgeschreckt, die für die Installation und Wartung gewerblicher Heizkessel erforderlich sind. Die Feinheiten bei der Einrichtung dieser Systeme erfordern professionelle Erfahrung, insbesondere in Bezug auf präzise Kalibrierung, Integration in bestehende Infrastruktur und Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Darüber hinaus wird die betriebliche Komplexität durch die Notwendigkeit einer laufenden Wartung erhöht, um eine optimale Leistung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Unternehmen, die die Anschaffung neuer gewerblicher Kessel erwägen, könnten aufgrund des Bedarfs an qualifizierten Fachkräften und der Möglichkeit von Betriebsunterbrechungen während der Installations- und Wartungsverfahren vor Herausforderungen stehen, was sich wiederum auf die Marktdynamik für gewerbliche Kessel auswirken könnte.
Markt für gewerbliche Heizkessel: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,3 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
5,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung gewerblicher Kessel
Kraftstofftyp (Erdgas, Kohle, Öl, andere)
Es wird prognostiziert, dass das Erdgassegment bis 2037 einen Marktanteil von rund 77,3 % an gewerblichen Heizkesseln ausmachen wird. Im gewerblichen Sektor ist Erdgas ein äußerst wirtschaftlicher und effizienter Heizbrennstoff, der sowohl für Dampf- als auch für Wasseranlagen genutzt wird. Da die Regierung den Schwerpunkt auf Erdgas als Umweltpriorität legt, ist die Nachfrage nach gewerblichen Heizkesseln gestiegen. Die Hauptantriebsfaktoren für Erdgas im gewerblichen Heizkesselbereich sind seine um 90 % höhere Effizienz, Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit. Darüber hinaus sind die Haupttreiber des globalen Marktwachstums die Merkmale des Schnellsiedesystems und die Tatsache, dass Erdgas weniger störend ist als andere Kraftstoffe. Im März 2024 berichtete das Gas Exporting Countries Forum (GECF), dass Erdgas in der zweiten Hälfte der 2020er Jahre Kohle als zweitgrößte Energiequelle überholt haben und im prognostizierten Zeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1 % wachsen wird.
Außerdem wird nach Schätzungen der Weltbankorganisation das weltweite Erdgasangebot, das im Jahr 2024 um schätzungsweise 1,6 % wuchs, in den Jahren 2025 und 2026 voraussichtlich um mehr als 2,3 % wachsen. Es wird erwartet, dass verschiedene Regionen, darunter der asiatisch-pazifische Raum, Eurasien, der Nahe Osten und Nordamerika, zum Anstieg im Jahr 2025 beitragen werden. Folglich zeigen diese Statistiken, dass sich der Markt aufgrund steigenden Angebots und steigenden Verbrauchs entwickeln wird Erdgas.
Technologie (kondensierend, nicht kondensierend)
Es wird erwartet, dass das Brennwertsegment im kommerziellen Heizkesselmarkt im geschätzten Zeitraum einen beträchtlichen Anteil halten wird. Der Ausbau des Segments ist vor allem auf den Einsatz von Brennwertkesseln im Gewerbebereich zurückzuführen. Brennwertkessel sind so konzipiert, dass sie einen hohen Wirkungsgrad erreichen, den herkömmliche Kessel aufgrund der konstant niedrigen Temperatur der Warmwasserkreisläufe in kleinen Unternehmen nicht erreichen können. Der steigende Bedarf an Raum- und Warmwasserbereitungssystemen ist ein Faktor für das Wachstum des Segments. Die weltweite Produktdurchdringung wird durch die Einführung vorteilhafter staatlicher Maßnahmen wie Steueranreize und Rückerstattungen erhöht.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Kraftstofftyp |
|
Technologie |
|
Produkt |
|
Kapazität |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGewerbliche Kesselindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Der kommerzielle Kesselmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 36,2 % haben. Das Marktwachstum ist auf die zunehmenden thermischen Behandlungsverfahren und Umweltrichtlinien in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus steigert der Ausbau von Gewerbegebäuden, darunter Büros und Gesundheitseinrichtungen, aufgrund der zunehmenden ausländischen Direktinvestitionen in der Region das Marktwachstum erheblich. Die Energieversorgung wird durch die wachsende Bevölkerung angespannt, und kommerzielle Kessel sind eine effektivere und nachhaltigere Möglichkeit, Wärme und Dampf zu erzeugen als herkömmliche Techniken. Die Entwicklung kommerzieller Kessel wird auch von den Regierungen der Länder im asiatisch-pazifischen Raum unterstützt. Die chinesische Regierung hat sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern, und kommerzielle Heizkessel gelten als wichtiger Bestandteil dieses Vorhabens.
Der gewerbliche Kesselmarkt wächst in China aufgrund der raschen Urbanisierung, der zunehmenden Industrialisierung und der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Heizlösungen. Staatliche Vorschriften zur Energieeinsparung und Kohlenstoffreduzierung haben Unternehmen dazu veranlasst, fortschrittliche, umweltfreundliche Kesseltechnologien einzuführen. Darüber hinaus ist das Land ein führender Hersteller und Exporteur von Elektrokesseln und beliefert einen erheblichen Teil des Weltmarktes. Volzas globale Importstatistik zeigt, dass die Welt von März 2023 bis Februar 2024 5.466 Ladungen Elektrokessel aus China importierte. 1.272 chinesische Exporteure lieferten diese Importe an 1.268 Verbraucher weltweit, was einer Steigerung von 80 % gegenüber den letzten 12 Monaten entspricht.
In dieser Zeit kaufte die Welt allein im Februar 2024 129 Lieferungen Elektrokessel aus China. Dies entspricht einem sequenziellen Anstieg von 76 % seit Januar 2024 und einem Wachstum von 60 % gegenüber dem Vorjahr seit Februar 2023. Darüber hinaus kurbelt die Verlagerung hin zu saubereren Energiequellen, einschließlich Erdgas und Elektrokesseln, das Marktwachstum weiter an, während China auf seine CO2-Neutralitätsziele hinarbeitet.
In Indien benötigen Branchen wie die Lebensmittelverarbeitung, Pharmazeutik, Textilien und Chemie zuverlässige Dampf- und Heißwassersysteme, was die Einführung kommerzieller Heizkessel vorantreibt. Darüber hinaus kurbeln staatliche Initiativen zur Förderung der Energieeffizienz und der Umstellung auf umweltfreundliche Kraftstoffquellen wie Erdgas und Biokraftstoffe den Markt weiter an. Der Aufstieg intelligenter Städte, der wachsende Gastgewerbe- und Gesundheitssektor sowie Fortschritte in der Kesseltechnologie, einschließlich Automatisierung und verbesserter Effizienz, tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Nach Angaben der India Brand Equity Foundation wird der Wert des indischen Gastgewerbes bis 2024 voraussichtlich rund 24,61 Milliarden US-Dollar betragen und bis 2029 soll er auf 31,01 Milliarden US-Dollar anwachsen. Prognosen gehen von einem Umsatzwachstum von 7–9 % im Jahr 2025 aus, sodass die indische Hotelbranche vor einem exponentiellen Wachstum steht.
Nordamerikanische Marktanalyse
In Nordamerika wird der kommerzielle Kesselmarkt im untersuchten Zeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Der Markt der Region wird vor allem aufgrund der veränderten Verbraucherpräferenzen hinsichtlich der Modernisierung oder des Austauschs veralteter Heizsysteme und der Weiterentwicklung der Kesselleistung wachsen. Die Notwendigkeit, das derzeitige Heizsystem der Region durch ein energieeffizientes System zu ersetzen, wurde durch die hohen Betriebs- und Wartungskosten, steigende Kraftstoffpreise und strenge regulatorische Anforderungen ausgelöst.
Darüber hinaus steigt in den USA die Nachfrage nach energieeffizienten Heizlösungen in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Bildung und Fertigung. Strengere Umweltvorschriften zwingen Unternehmen dazu, auf hocheffiziente, emissionsarme Heizkessel umzusteigen, was die Marktexpansion vorantreibt. Energy and Environmental Analysis Inc. berichtete, dass 581.000 oder 12 % der 4,7 Millionen Gewerbegebäude in den USA mit Heizkesseln versorgt werden. Über die Hälfte aller gewerblichen Heizkesseleinheiten und -kapazitäten befinden sich in Bürogebäuden, medizinischen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen. Obwohl sie 30 % der Kesseleinheiten ausmachen, sind die Kessel in Bildungseinrichtungen winzig (durchschnittlich 3,6 MMBtu/h) und machen nur 11 % der kommerziellen Kesselkapazität aus. Gesundheitseinrichtungen verfügen über Kessel, die überdurchschnittlich groß sind (20,9 gegenüber 9,6 MMBtu/h) und 28 % der kommerziellen Kapazität ausmachen, wenn auch in geringerer Zahl als in anderen Gruppen. Lagerhäuser, Geschäfte, öffentliche Versammlungsorte, Hotels und andere Einrichtungen gehören zu den weiteren Gebäudetypen, in denen Heizkessel zum Einsatz kommen.
Darüber hinaus sind Unternehmen im Land zunehmend motiviert, veraltete, ineffiziente Heizkessel durch moderne, energiesparende Modelle zu ersetzen, um erhebliche Kosten zu erzielen. Nachfolgend finden Sie eine vom US-Energieministerium (DOE) bereitgestellte Tabelle, in der verschiedene Arten des kommerziellen Kesselkaufs verglichen und die Kosteneinsparungen über die gesamte Lebensdauer energieeffizienter Modelle berechnet werden. Nach Berechnungen des Federal Energy Management Program kann ein kommerzieller gasbefeuerter Warmwasserkessel mit einer Kapazität von 3.000.000 Btu/h den erforderlichen Verbrennungswirkungsgrad von 96,0 % erreichen. Wenn Ec nicht mehr als 59.703 USD teurer ist als das Basismodell, spart es Geld.
Leistung |
Beste verfügbare Version |
Erforderliches Modell |
Basismodell |
Verbrennungseffizienz |
98,0 % |
96,0 % |
82,0 % |
Jährlicher Energieverbrauch (thermische Einheiten/Jahr) |
35.143 |
35.875 |
42.000 |
Jährliche Energiekosten (USD/Jahr) |
29.808 USD |
30.429 USD |
35.625 USD |
Lebenslange Energiekosten (25 Jahre) |
342.552 USD |
349.689 USD |
409.392 USD |
Lebenslange Energiekosteneinsparungen |
66.839 USD |
59.703 USD |
------------- |
Quelle: DOE
Diese Tabelle verdeutlicht die positiven Auswirkungen effizienter Heizkessel auf die Umwelt und bringt Nachhaltigkeitsziele mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Einklang. Diese Transparenz und finanzielle Einblicke beschleunigen die Einführung fortschrittlicher gewerblicher Heizkessel und treiben die Marktexpansion voran.

Unternehmen, die die kommerzielle Kessellandschaft dominieren
- A.O. Smith Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Bosch Thermotechnik
- Cochran Limited
- Babcock & Wilcox Enterprises, Inc.
- Lochinvar
- Cleaver-Brooks, Inc.
- Fulton Boiler Works, Inc.
- Slant/Fin Corporation
- Weil-McLain Solvay S.A.
- Vaillant Group
Um die Nachfrage der Endnutzer zu befriedigen und ihren Marktanteil zu erhöhen, konzentrieren sich die großen Unternehmen auf dem kommerziellen Kesselmarkt auf technologische Verbesserungen bei Kesseltechnologien. Darüber hinaus gehören zu den wichtigsten Taktiken der Wettbewerber, um auf dem Markt wettbewerbsfähiger zu werden, die Erhöhung der Forschungs- und Entwicklungsausgaben sowie strategische Allianzen und Partnerschaften.
In the News
- Im Januar 2025 Babcock & Wilcox gab bekannt, dass sein Geschäftsbereich B&W Thermal einen Auftrag im Wert von rund 13 Mio. USD zur Nachrüstung von Kesselreinigungsanlagen in einem Kraftwerk in Südostasien erhalten hat.
- Im Mai 2024 stellte Lochinvar, ein führender Anbieter hocheffizienter Heizkessel und Warmwasserbereiter, den LECTRUS Light Commercial Electric Boiler vor. Diese neue Lösung bietet Kunden Flexibilität und unterstützt gleichzeitig die Umstellung der Branche auf Elektrifizierung und Dekarbonisierung.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 7168
- Published Date: Feb 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT