Marktgröße und Prognose für Kaffeemaschinen nach Produkttyp (Filterkaffeemaschine, Pad-/Kapselkaffeemaschine, Espressomaschine, Kaffeevollautomat); Anwendung (Gewerbe, Wohnen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Büros); Betriebskategorie (Halbautomatisch, Vollautomatisch); Vertriebskanal (Mehrmarkengeschäfte, Fachgeschäfte, Online-Shops) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6002
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Kaffeemaschinen:

Der Markt für Kaffeemaschinen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 12,43 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 19,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 4,5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Kaffeemaschinen auf 12,93 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Coffee Machine Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Wachstum dieses Marktes ist auf den weltweit steigenden Kaffeekonsum zurückzuführen. Dies lässt sich mit der steigenden Nachfrage nach Spezialgetränken wie Kaffee aufgrund der steigenden Zahl namhafter Konsumenten und der Vielfalt an Gourmet-Optionen begründen. Laut Statistik konsumieren in den USA täglich rund 62 % der Gesamtbevölkerung Kaffee.

Zu den neuesten Entwicklungen auf dem Markt gehören Kaffeekapseln für noch besseren Kaffeegenuss und intelligente Kaffeemaschinen mit Bluetooth, WLAN, Sprachassistent und weiteren Funktionen. Diese Kaffeemaschinen lassen sich von überall im Haus per Smartphone bedienen und steuern. Aufgrund ihres hohen Komforts dürfte die wachsende Nachfrage nach diesen intelligenten Kaffeemaschinen das Wachstum des weltweiten Kaffeemaschinenmarktes im untersuchten Zeitraum deutlich positiv beeinflussen.

Schlüssel Kaffeemaschine Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der europäische Markt für Kaffeemaschinen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen. Grund hierfür ist die steigende Nachfrage nach Kaffeemaschinen, der steigende Kaffeekonsum und die Entwicklung im Markt.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine signifikante jährliche Wachstumsrate aufweisen. Diese wird durch die schnelle Urbanisierung, eine wachsende Bevölkerung mit mittlerem Einkommen und eine steigende Anzahl von Cafés und Cafés getrieben.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der privaten Kaffeemaschinen wird bis zum Jahr 2035 voraussichtlich um 40 % wachsen. Dies ist auf den steigenden Kaffeekonsum in Privathaushalten und den Komfort von Kaffeemaschinen für den Heimgebrauch zurückzuführen.
    • Das Segment der Pads/Kapseln wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 40 % erreichen. Dies ist auf den Komfort der automatischen Zubereitung und die zunehmende Verbreitung nachhaltiger Pads zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Nachfrage nach Gastronomiedienstleistungen
    • Wachsender technologischer Fortschritt
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Nebenwirkungen von übermäßigem Koffeinkonsum
    • Steigende Kosten aufgrund von Entzündungen werden das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich hemmen.
  • Hauptakteure: Keurig Green Mountain, Inc., Panasonic Malaysia, Nestlé Nespresso S.A., De’Longhi Appliances S.r.l., Electrolux, Newell Brands, Morphy Richards India, Hamilton Beach Brands, Inc., Starbucks Corporation, Robert Bosch GmbH.

Global Kaffeemaschine Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 12,43 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 12,93 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 19,3 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Europa (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Italien, China, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Nachfrage nach Gastronomiedienstleistungen – Der Markt für Kaffeemaschinen dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Gastronomiedienstleistungen in Zukunft wachsen. In Gastronomieumgebungen wie Cafeterias und Restaurants bereichern Kaffeemaschinen das Esserlebnis. Ob als kostenloses Angebot oder Menüpunkt, frisch gebrühter Kaffee verbessert das gesamte Erlebnis für die Gäste. So berichtete beispielsweise die britische Wirtschaftszeitschrift Food Service Equipment Journal im Februar 2022, dass der britische Gastronomiesektor im Jahr 2022 voraussichtlich einen Umsatz von rund 116,90 Milliarden US-Dollar erzielen wird, was einer Steigerung von 27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Folglich wächst der Markt für Kaffeemaschinen aufgrund des steigenden Bedarfs an Gastronomiedienstleistungen.
  • Wachsender technologischer Fortschritt – Der technologische Fortschritt hat zu erheblichen Veränderungen bei Kaffeemaschinen geführt. Kaffeemaschinenhersteller bieten zunehmend innovative Technologien wie Sprachsteuerung, Touchscreen-Oberflächen und Smartphone-Anbindung an. Diese Innovationen erhöhen die Flexibilität und den Komfort der Kaffeezubereitung und verbessern gleichzeitig das Benutzererlebnis. Darüber hinaus werden aktuelle Brühtechnologien wie Kapsel- und Padmaschinen von Kunden bevorzugt, die sich eine unkomplizierte und schnelle Zubereitung wünschen.

Herausforderungen

  • Nebenwirkungen von übermäßigem Koffeinkonsum – Daten zufolge korreliert der Konsum von mehr als 400 mg Koffein pro Tag mit Nebenwirkungen wie allgemeiner Beeinträchtigung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Knochen- und Kalziumproblemen, Verhaltensänderungen bei Erwachsenen, erhöhter Krebsrate und Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit. Übermäßiger Koffeinkonsum verursacht daher Verdauungsprobleme, Herzrasen, Muskelabbau, Bluthochdruck und Angstzustände.
  • Steigende Kosten aufgrund von Entzündungen dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern
  • Es wird erwartet, dass die damit verbundenen Umweltbedenken das Marktwachstum im erwarteten Zeitraum behindern werden.

Marktgröße und Prognose für Kaffeemaschinen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

12,43 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

19,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kaffeemaschinen-Marktsegmentierung:

Anwendungssegmentanalyse

Basierend auf der Anwendung wird das Segment für Privathaushalte im Prognosezeitraum mit 40 % den größten Umsatzanteil am Kaffeemaschinenmarkt halten. In den letzten Jahren hat die Nutzung von Kaffeemaschinen in Privathaushalten an Popularität gewonnen. Der Inlandskaffeeverbrauch in der Europäischen Union erreichte im Zeitraum von 2019 bis 2020 45,85 Milliarden kg. Diese Maschinen sind für den Heimgebrauch konzipiert und bieten Komfort und Flexibilität bei der Kaffeezubereitung. Filterkaffeemaschinen, Espressomaschinen, Pad-Kaffeemaschinen und French Press sind ebenfalls für den Heimgebrauch erhältlich. Pad-Kaffeemaschinen, auch als Einzelportionskaffeemaschinen bekannt, werden immer beliebter. Um eine Tasse Kaffee zuzubereiten, verwenden sie vorverpackte Pads oder Kapseln, die praktisch und einfach zu bedienen sind. Obwohl die Maschinen einfach zu bedienen sind, sind manche Leute der Meinung, dass sie keinen so guten Kaffee zubereiten wie jede andere Brühmethode. Die Attraktivität von Kaffeepads wird durch die erheblichen Umweltauswirkungen ihrer Entsorgung geschmälert.

Produkttyp-Segmentanalyse

Basierend auf dem Produkttyp wird das Pad-/Kapselsegment bis Ende 2035 voraussichtlich einen Anteil von 40 % am globalen Kaffeemaschinenmarkt ausmachen. Pad-Kaffeemaschinen werden von der Mittelschicht aufgrund des Komforts und des kontinuierlichen Brühvorgangs angezogen. Aufgrund des hohen ökologischen Fußabdrucks gebrauchter Kaffeepads hat die Präferenz der Verbraucher für Kaffeepads jedoch nachgelassen. In den kommenden Jahren dürfte das Segmentwachstum durch die Einführung nachhaltiger Kaffeekapseln durch die Hersteller stimuliert werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Tropf/Filter
  • Pod/Kapsel
  • Espresso
  • Von der Bohne bis zur Tasse

Anwendung

  • Kommerziell
  • Wohnen
  • Hotel & Restaurants
  • Büros

Vorgangskategorie

  • Halbautomatisch
  • Vollautomatisch

Vertriebskanal

  • Multi-Brand-Stores
  • Fachgeschäfte
  • Online-Shops
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Kaffeemaschinenmarktes:

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Kaffeemaschinen wird bis Ende 2035 voraussichtlich mit 35 % den größten Marktanteil erreichen. Einer der Haupttreiber des Marktwachstums ist der Kaffeekonsum in diesem Teil der Welt. Aufgrund der vielen Geschäfts- und Bürogebäude steigt der Absatz. Die Nachfrage nach Kaffeemaschinen in der Region dürfte durch große Importe von Rohkaffee und die steigende Nachfrage nach Espresso-Mischgetränken angetrieben werden. Darüber hinaus werden in Europa jährlich rund 185.000 Espressomaschinen verkauft. Die Nachfrage nach Spezialitätenkaffee, die zunehmende Verbreitung von gebrauchsfertigen Kaffeepads und der zunehmende technologische Fortschritt treiben das Marktwachstum zusätzlich voran.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Kaffeemaschinen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die schnelle Urbanisierung und die wachsende Bevölkerung mit mittlerem Einkommen sind die Haupttreiber für dieses Wachstum in der Region. Aufgrund des Bevölkerungswachstums, des technologischen Fortschritts, des steigenden Einkommensniveaus und der steigenden Zahl an Arbeitskräften wird erwartet, dass sich der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren zum weltweit größten Markt entwickelt. In Ländern wie China, Indien und Japan wird die Nachfrage nach Kaffeemaschinen durch Faktoren wie die steigende Zahl junger Verbraucher und eine wachsende Arbeiterklasse getrieben. Mit der wachsenden Zahl an Cafés und der Beliebtheit von Kapselsystemen, die zu einer steigenden Nachfrage nach Kaffeemaschinen beitragen, wird die Café-Kultur in dieser Region ausgebaut. Darüber hinaus wird der Marktwert in dieser Region durch die steigende Zahl an Cafés, Restaurants, Hotels, Privathaushalten und Unternehmen sowie die steigende Kaufkraft der Verbraucher weiter gesteigert.

Coffee Machine Market shares
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Kaffeemaschinenmarkt:

    • Keurig Green Mountain, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Panasonic Malaysia
    • Nestlé Nespresso SA
    • De'Longhi Appliances Srl
    • Electrolux
    • Newell Brands
    • Morphy Richards Indien
    • Hamilton Beach Brands, Inc.
    • Starbucks Corporation
    • Robert Bosch GmbH

Neueste Entwicklungen

  • Keurig hat im Juli 2021 eine neue Verbindungstechnologieplattform namens BrewID eingeführt. Diese Technologie verfügt über eine Funktion, die es Kunden ermöglicht, einen perfekt abgestimmten Kaffee mit vollem Geschmack zu genießen.
  • Die Starbucks Corporation begann im Januar 2020 damit, an einigen ihrer Standorte in den USA und Großbritannien KI-fähige Kaffeemaschinen einzusetzen. Die Maschine verfügt über KI-Sensoren, die den Benutzern ein exquisites Kaffee-Brüherlebnis bieten.
  • Report ID: 6002
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Kaffeemaschinenindustrie auf 12,93 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Kaffeemaschinen wird im Jahr 2025 ein Volumen von 12,43 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 4,5 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 19,3 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der europäische Markt für Kaffeemaschinen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, was auf die steigende Nachfrage nach Kaffeemaschinen, den steigenden Kaffeekonsum und kommerzielle Entwicklungen zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Keurig Green Mountain, Inc., Panasonic Malaysia, Nestlé Nespresso S.A., De’Longhi Appliances S.r.l., Electrolux, Newell Brands, Morphy Richards India, Hamilton Beach Brands, Inc., Starbucks Corporation und Robert Bosch GmbH.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Dhruv Bhatia
Dhruv Bhatia
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos