Marktausblick für Cloud-Robotik:
Der Markt für Cloud-Robotik wird im Jahr 2024 auf 6,35 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2034 die Marke von 52,84 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum 2025–2034 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 23,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Cloud-Robotik auf 7,62 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Cloud-Robotik Markteinblicke Zusammenfassung:
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2034 mit 34 % den größten Umsatzanteil am Cloud-Robotik-Markt erringen wird.
Es wird erwartet, dass das Segment der Industrieroboter den Markt für Cloud-Robotik im Hinblick auf den Umsatzanteil im gesamten Prognosezeitraum dominieren wird.
Wichtige Wachstumstrends:
- Signifikante Einführung der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) im Fertigungssektor.
- Anstieg der Integration von Cloud-Technologien aufgrund des steigenden Speicherbedarfs.
Schlüsselspieler
- Google LLC, Microsoft Corporation, CNC Robotics Ltd, Boston Dynamics, Inc., inVia Robotics, Inc., Rockwell Automation Inc., Calvary Robotics, Universal Robots A/S, YASKAWA Electric Corporation, V3 Smart Technologies Pte Ltd.
Marktgröße und Wachstumsvorhersagen:
- Marktgröße 2024: 6,35 Milliarden USD
- Marktgröße 2025: 7,62 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 52,84 Milliarden USD bis 2034
- Wachstumsprognosen: 23,6 % CAGR (2025–2034)
- Größte Region: Nordamerika (34 % Anteil bis 2034)
- Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
Das Marktwachstum wird auf weltweit zunehmende technologische Fortschritte wie bessere Sprachmodellierung und Low-Code- und No-Code-KI in der künstlichen Intelligenz (KI), die steigende Nachfrage nach Fern- und Homeoffice-Jobs und den Anstieg der Pandemie, der diese Präferenzen verstärkt, zurückgeführt. OpenAI brachte beispielsweise GPT-3 auf den Markt, das fortschrittlichste (und größte) Sprachmodell, das jemals im Jahr 2021 erstellt wurde, mit etwa 175 Milliarden „Parametern“ – Variablen und Datenpunkten, die Maschinen in der Lage sind, Sprache zu verarbeiten. OpenAI arbeitet außerdem an einem noch leistungsfähigeren Nachfolger, GPT-4, der voraussichtlich noch fortschrittlicher und leistungsfähiger sein wird.
Darüber hinaus ist Cloud-Robotik sehr wertvoll im Umgang mit Big Data, Parallel Grid Computing, Crowdsourcing und anderen Aufgaben. Es wird geschätzt, dass die schnell wachsende Akzeptanz von IoT-verbundenen Geräten, die zunehmende zentralisierte Überwachungsplattform und die Steuerung von Industriewerkzeugen die globale Expansion des Cloud-Robotikmarktes ankurbeln werden. Schätzungen zufolge werden sich beispielsweise bis Ende 2022 fast 28 Milliarden Geräte im IoT-Netzwerk befinden.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Cloud-Robotik-Marktes:
Wachstumstreiber
- Erhebliche Einführung von Robotic Process Automation (RPA) im Fertigungssektor – Roboterprozess Automatisierungstechnologie (RPA) ist ein radikaler Trend und eine der modernsten digitalen Transformationstechnologien, die Unternehmen nutzen, um Kosten zu senken, Zeit zu sparen, Gewinne durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben zu maximieren und die Geschäftskontinuität auch bei beispiellosen und unerwarteten Krisenereignissen aufrechtzuerhalten. Viele Fertigungsprozesse, darunter Lackieren, Fräsen, Industrieausrüstung, Schweißen und Montage, werden automatisiert. Diese Roboter nutzen elektrische, mechanische und Softwaresysteme, um die zugewiesene Aufgabe genauer, schneller und präziser als Menschen auszuführen. Daher führt die zunehmende Einführung von RPA im verarbeitenden Gewerbe im Prognosezeitraum zum Wachstum des Cloud-Robotik-Marktes. Beispielsweise wird erwartet, dass über 76 % der Unternehmen RPA bis Juli 2022 bereits in ihre Verfahren implementiert haben, während 17 % sich darauf vorbereiten, dies innerhalb der nächsten drei Jahre zu tun.
- Aufschwung bei der Cloud-Technologie-Integration aufgrund des steigenden Speicherbedarfs – So werden beispielsweise bis zum Jahr 2025 schätzungsweise mehr als 100 Zettabytes an Daten in der Cloud gespeichert.
- Globale Entwicklung der Internetbandbreite, da immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten – Im Jahr 2022 wird die globale Internetbandbreite voraussichtlich um 29 % zunehmen.
- Weltweit steigende Zahl von Industrierobotern mit zunehmenden Einschränkungen der sozialen Distanzierung für Menschen – Die aktuelle Zahl von Industrierobotern auf der ganzen Welt wird auf etwa 3,2 Millionen geschätzt. Diese Zahl stellt einen Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr dar.
- Aufstieg des 5G-Netzwerks aufgrund der Fortschritte in der Technologie von Tag zu Tag – Zum Beispiel ist das 5G-Netzwerk seit der allerersten Einführungsphase im Jahr 2019 mittlerweile in fast 71 Ländern auf der ganzen Welt verfügbar.
Herausforderungen
- Hohe Kosten der Cloud-Robotik
- Hohe Kapitalinvestition
- Datenschutz- und Sicherheitsbedenken – Datenschutz und Datensicherheit waren wesentliche Gründe, die das Wachstum des Cloud-Robotik-Marktes behinderten. Cloud-Dienstleister können die Hosting-Daten kontrollieren und diese enthalten umfangreiche Informationen über den Kunden, beispielsweise personenbezogene Daten. Diese persönlichen Daten können nachverfolgt werden, wenn der Cloud-Server gehackt wird und die Daten der Benutzer gefährdet sind. Die Hacker-Roboter können Unfälle verursachen und dem Kunden schweren Schaden zufügen, was das Wachstum des Cloud-Robotik-Marktes behindert.
Marktgröße und Prognose für Cloud-Robotik:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2034 |
CAGR |
23,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
6,35 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2034) |
52,84 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Cloud-Robotik-Marktsegmentierung:
Robotertyp -Segmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment der Industrieroboter im Cloud-Robotik-Markt im Prognosezeitraum den Großteil des Umsatzes ausmachen wird, was auf die wachsende Zahl von Industrierobotern und die deutlich zunehmende Implementierung von Robotik in zahlreichen Industriesektoren zurückzuführen ist. Den Daten des Census Bureau aus dem Annual Survey of Manufactures zufolge überstieg in den USA der Gesamtanteil der Mitarbeiter in Organisationen, die Roboter einsetzen (z. B. Transportausrüstung, Primärmetall-, Kunststoff- und Gummiprodukte), im Jahr 2018 die 30 %-Marke.
Unsere eingehende Analyse des globalen Cloud-Robotik-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Komponente |
|
Nach Dienstmodell |
|
Nach Robotertyp |
|
Nach Technologie |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Unternehmensgröße |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Cloud-Robotik-Marktes:
Markteinblicke Nordamerika
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2034 den größten Umsatzanteil von 34 % haben wird. Die bemerkenswerte Präsenz von Cloud-Dienstanbietern wie Amazon LLC und Microsoft Corporation, der enorme Einsatz von KI im Industriesektor und die deutlich steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien wie maschinellem Lernen, Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und IoT in der Region. In Nordamerika beispielsweise wird die Gesamtzahl der Industrie- und Verbraucher-Internet-of-Things-Verbindungen (IoT) bis 2025 voraussichtlich etwa 5,6 Milliarden erreichen. Während die Zahl der IoT-Verbindungen in der Region im Jahr 2019 2,7 Milliarden erreichte. Darüber hinaus verbinden aufkommende Mobiltechnologien automatisierte Systeme mit Steuerungen und Robotern und bieten erstklassige Leistung für die Rechenzentren in der Kommunikationsinfrastruktur, was Wachstumschancen auf dem Cloud-Robotikmarkt schafft.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Cloud-Robotik:
- Google LLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Microsoft Corporation
- CNC Robotics Ltd
- Boston Dynamics, Inc.
- inVia Robotics, Inc.
- Rockwell Automation Inc.
- Calvary Robotics
- Universal Robots A/S
- YASKAWA Electric Corporation
- V3 Smart Technologies Pte Ltd
Neueste Entwicklungen
- Recurrent Energy, LLC, eine Tochtergesellschaft von Canadian Solar Inc. hat eine Vereinbarung mit EMD Electronics, Biogen Inc., Wayfair Inc., Autodesk, Inc. und einem großen Gesundheitsunternehmen über 100 % Produktionskapazität des Liberty Solar-Projekts, einem 100-MWac-Solarprojekt, in Liberty County, Texas, unterzeichnet.
- FTC Solar, Inc. hat Voyager auf den Markt gebracht, die nächste Generation seines einachsigen Voyager-Trackers, der auf Kompatibilität mit neuen großformatigen Solarmodulen ausgelegt ist.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 366
- Published Date: Jun 16, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Cloud-Robotik Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
