Marktgröße für Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung, nach Bereitstellungsmodell (privat, öffentlich, hybrid), Servicetyp, Unternehmensgröße, Endbenutzer – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6709
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 19, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Cloud-Integrations-, Migrations- und Optimierungsmarktes wird voraussichtlich von 31,9 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 232,29 Milliarden USD im Jahr 2037 ansteigen, wobei im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 16,5 % zu verzeichnen ist. Derzeit wird der Branchenumsatz der Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung im Jahr 2025 auf USD geschätzt 35,58 Milliarden.

Der zunehmende Bedarf, die Cloud-Infrastruktur zu erweitern, um eine effizientere Verwaltung größerer Datenbanken zu ermöglichen, treibt das erhebliche Wachstum in diesem Sektor voran. Integrations- und Migrationsdienste helfen Unternehmen, Flexibilität für den Übergang zu neuen Cloud-Umgebungen zu gewinnen. Dadurch wird eine nahtlose Übernahme von Änderungen oder Erweiterungen je nach Bedarf gewährleistet.

Der Markt für Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung hat Unternehmen dazu ermutigt, eine effiziente Teamzusammenarbeit zu überwachen. Beispielsweise hat Microsoft im Mai 2024 als Erweiterung seiner Partnerschaft seine ServiceNow-Plattform auf Azure migriert. Diese neue Zusammenarbeit wird beiden Unternehmen dabei helfen, die Leistungsfähigkeit und Produktivität ihrer Produkte durch Innovation zu verbessern. Solche Veranstaltungen inspirieren andere Unternehmen, den Weg der Geschäftstransformation zu beschreiten. Dies erhöht die Nachfrage nach solchen Migrationsdiensten weiter. Die cloudbasierten Tools sind für den Betrieb von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen konzipiert, indem sie eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Plattformen und Geräten gewährleisten. Diese Dienste sind auch in der Lage, vertrauliche Daten sicher zu übertragen und dabei den Industriestandards zu entsprechen.


Cloud Integration, Migration and Optimization Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Cloud-Integrations-, Migrations- und Optimierungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Fortschritt in den Technologien: Die Durchdringung fortschrittlicher Technologien wie KI, maschinelles Lernen und IoT in Cloud-Plattformen erhöht die Nachfrage in der Cloud-Integrations-, Migrations- und Optimierungsbranche. Da sich Unternehmen auf die Nutzung von Technologien für Datenanalyse, prädiktive Analysen und Automatisierung konzentrieren, steigt der Bedarf an Cloud-Upgrades. Diese Fortschritte ermöglichen es Unternehmen, das Datenmanagement kontinuierlich zu verbessern. Im März 2024 führte ClearScale mit ClearScale Squads ein neues Cloud-Service-Bereitstellungsmodell ein, um Cloud-Projekte jeder Größenordnung zu optimieren. Das Tool hilft Unternehmen dabei, Cloud-Funktionen zu nutzen, um einen maximalen Umsatz und einen optimierten Nettoumsatz zu erzielen. 
  • Initiativen zur digitalen Transformation: Unternehmen erwägen die Digitalisierung als eine Möglichkeit, ihre Produktivität zu steigern. Sie zeigen Interesse an der Modernisierung älterer Systeme, um den Betrieb zu optimieren. Solche Infrastrukturtransformationen erfordern die Durchführung sicherer und effizienter Integrationstools oder -dienste. Der Markt für Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung kann dieses Konzept mit innovativen Lösungen unterstützen. Durch die Einführung solcher Technologien können die Kosten für lokale Infrastrukturen eingespart werden, wodurch die Nachfrage nach Cloud-Integration steigt. Beispielsweise haben sie im Mai 2024 ihr Hadoop-Ökosystem auf die Google Cloud Platform verlagert, um die Datenverwaltung zu modernisieren und die Kosten für Zehntausende Server zu senken, auf denen etwa 1 Exabyte Daten gehostet werden.  

Herausforderungen

  • Fachkräftemangel für den Betrieb: Die komplexe Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebung erfordert qualifizierte Fachkräfte für den Betrieb. Ein Mangel an geschulten Bedienern kann die Bewältigung von Feinheiten im Zusammenhang mit der Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung behindern. Dies kann zusätzlich zu einer längeren Migrationszeit, einem Fehlerrisiko und Schwierigkeiten bei der Verwaltung nach der Migration führen. Darüber hinaus kann es Unternehmen davon abhalten, solche fortschrittlichen Technologien zu implementieren.
  • Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Compliance: Die Nichteinhaltung kann zu Datenschutzverletzungen, Geldstrafen und Reputationsschäden führen. Daher verzichten viele Unternehmen, die Legacy-Systeme verwenden, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit auf eine Umstellung. Darüber hinaus können sie Fragen zur Konformität moderner Cloud-Tools mit regulatorischen Standards wie DSGVO und HIPPA aufwerfen. Dies kann zu Misstrauen und Unverständnis zwischen Kunden und Dienstleistern führen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

16,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

31,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

232,29 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Cloud-Integration, Migration und Optimierungssegmentierung

Bereitstellungsmodell (privat, öffentlich, hybrid)

Es wird erwartet, dass das öffentliche Segment bis 2037 einen Marktanteil von mehr als 63,2 % bei Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung halten wird. Die Skalierbarkeit und Flexibilität bei der Bereitstellung eines Open-Source-Tools für den Betrieb haben zu einem erheblichen Wachstum in diesem Segment geführt. Die Anbieter öffentlicher Cloud-Dienste ermöglichen Unternehmen eine Skalierung nach oben oder unten, ohne dass eine lokale Infrastruktur erforderlich ist. Dadurch machen diese Pay-as-you-go-Modelle die Datenverwaltung für Benutzer erschwinglich. Unternehmen aktualisieren jetzt ihre öffentlichen Cloud-Dienste, um sie in neue Technologien zu integrieren. Beispielsweise hat AWS im Oktober 2023 Amazon EC2 Capacity Blocks eingeführt, um den Zugriff für die Reservierung von GPU-Instanzen für die Bereitstellung von KI- und ML-Modellen zu ermöglichen.

Diensttyp (Integration, Migration, Optimierung)

Je nach Servicetyp dürfte das Optimierungssegment im Prognosezeitraum große Chancen für den Cloud-Integrations-, Migrations- und Optimierungsmarkt bieten. Das Segment verzeichnet ein Wachstum aufgrund seiner Fähigkeit, die Kosteneffizienz in der Cloud-Umgebung zu verbessern. Jüngste technologische Entwicklungen haben es Unternehmen ermöglicht, den Return on Investment dieser Dienste zu maximieren. Beispielsweise führte Harness im Juni 2024 drei neue KI-gestützte Funktionen für Unternehmen ein, die eine Kostenoptimierung anstreben. Cloud Asset Governance kann den Prozess des Kostenmanagements, der Sicherheit und der Compliance in Multi-Cloud-Umgebungen automatisieren. Seine flexible Integration ermöglicht den Zugriff auf Governance über AWS, Azure und Google Cloud Platform.

Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellungsmodell

  • Öffentliche Cloud
  • Private Cloud
  • Hybrid Cloud

Diensttyp

  • Cloud-Integrationsdienste
  • Anwendungsintegration
  • Datenintegration
  • Prozessintegration
  • Andere
  • Cloud-Migrationsdienste
  • Anwendungsmigration
  • Datenbankmigration
  • Infrastrukturmigration
  • Andere
  • Cloud-Optimierungsdienste
  • Kostenoptimierung
  • Leistungsoptimierung
  • Sicherheits- und Compliance-Optimierung
  • Andere

Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • KMU

Endverwendung

  • BFSI
  • Gesundheitswesen
  • IT & Telekommunikation
  • Regierung
  • Einzelhandel und Konsumgüter
  • Fertigung
  • Medien und Unterhaltung
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Cloud-Integrations-, Migrations- und Optimierungsbranche – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktanalyse

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Markt für Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 38,8 % haben wird. Das Wachstum der Region beschleunigt sich durch ihren technologischen Fortschritt und ihr gut etabliertes Cloud-Netzwerk. Da Unternehmen ihre IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern, steigt der Bedarf an unterstützter und sicherer Migration und anderen Diensten. In der Region gibt es globale Technologieführer wie IBM, AWS, Azure, GCP und andere, die ihre Position in der Landschaft durch ihre Bemühungen um Innovationen festigen. Beispielsweise hat Accenture im Januar 2024 Navisite übernommen, um skalierbare Infrastrukturmanagementdienste anzubieten. Der Neuzugang wird dem Unternehmen helfen, die Business-Cloud-Umgebungen in der gesamten Region durch die Integration von KI zu modernisieren.

Führer des US-amerikanischen Marktes für Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung entwickeln ihre Dienste entsprechend dem Modernisierungsbedarf weiter. Sie implementieren Strategien, um ihre Reichweite für Hybrid- und Multi-Cloud-Unternehmen auszubauen. Beispielsweise hat Broadcom im November 2023 VMware übernommen, um seinen Unternehmenskunden eine Lösung zur Modernisierung und Optimierung ihrer privaten und hybriden Cloud-Umgebungen anzubieten. Darüber hinaus wird Broadcom eine breite Palette von VMware-Diensten nutzen, um seine Cloud- und Edge-Lösungen zu optimieren.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten sind Marktführer bereit, ihre Reichweite in Kanada zu erweitern. Unternehmen entwickeln derzeit neue Technologien, um den gesetzlichen Rahmenbedingungen dieses Landes gerecht zu werden. Dies hat viele Finanz- und andere wichtige Institutionen dazu veranlasst, eine solche technologische Modernisierung einzuführen. Beispielsweise verlängerte die National Bank of Canada im Juni 2024 ihre Partnerschaft mit Kyndryl, um ihre Digitalisierung und Cloud-Migration voranzutreiben und so die betriebliche Agilität zu verbessern.      

APAC-Marktstatistiken

Asien-Pazifik fördert im Prognosezeitraum großartige Investitionsmöglichkeiten für den Cloud-Integrations-, Migrations- und Optimierungsmarkt. Entwicklungsländer wie Japan, China, Indien und Südkorea ergreifen Initiativen, um ihre Cloud-Infrastruktur durch die Einführung dieser Dienste oder Tools zu nutzen. Viele Technologieunternehmen arbeiten zusammen, um die Integration neuer Technologien in bestehende Cloud-Systeme voranzutreiben und so die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern. Beispielsweise haben Asteria und SendQuick im Oktober 2024 eine Partnerschaft geschlossen, um die API-Technologie zu integrieren und eine einheitliche Kommunikationslösung für die Märkte Südostasien und Japan aufzubauen. Die anfängliche Zusammenarbeit mit Gravio wird eine sichere und vielfältige Verbindung zwischen Menschen und Technologien einschließlich KI und IoT herstellen.

Indien ebnet den Weg für ein bemerkenswertes Wachstum auf dem Markt für Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung in den kommenden Jahren. Viele inländische Technologieführer überwachen neue Integrationen zur Entwicklung revolutionärer Cloud-Lösungen. Beispielsweise führten Tata Communications und Cisco im Mai 2024 gemeinsam Webex Calling mit einem cloudbasierten Public Switched Telephone Network (PSTN) für Unternehmen in Indien ein. Der neue Dienst entsteht durch die Integration von Ciscos Webex Calling mit den Cloud-Sprachdiensten der Tata Communications GlobalRapide-Plattform.

China wandelt auch seine Cloud-Infrastruktur um, um den Entwicklungsumfang auf dem Markt zu fördern. Unternehmen aus verschiedenen Branchen arbeiten mit inländischen Technologieführern zusammen, um ihre Entwicklung in der Cloud-Umgebung voranzutreiben. Beispielsweise führte Haitong Securities im Jahr 2021 eine Cloud-Management-Plattform ein, indem es das Cloud-Migrationsmodul HyperMotion von OnePro in China integrierte. Die Migrationsdienste sind in Form einer REST-API integriert, was eine einfache Konfiguration ohne Ausfallzeiten ermöglicht.

Cloud Integration, Migration and Optimization Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Cloud-Integrations-, Migrations- und Optimierungslandschaft dominieren

    Der aktuelle Trend auf dem Markt geht dahin, Methoden oder Tools einzuführen, um die zunehmende Arbeitsbelastung aufgrund der KI-Integration in die Datenverarbeitung zu unterstützen. Unternehmen entwickeln jetzt neue Technologien, um die Cloud-Leistung zu verbessern. Beispielsweise hat IBM im November 2023 mit AWS zusammengearbeitet, um ein neues Cloud-Datenbankangebot zur Optimierung von KI-Workloads auf den Markt zu bringen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Db2-Kunden, die Hybrid-Cloud-Architektur mithilfe von Amazon RDS zu modernisieren oder bereitzustellen. Die Db2-Konsumenten können ihre Datenbank in die Cloud migrieren und so die Bereitstellung, Sicherungen, Software-Patches und Überwachung automatisieren. Zu diesen wichtigen Marktteilnehmern gehören:

    • Accenture plc
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Amazon Web Services (AWS)
    • Deloitte Touche Tohmatsu Limited
    • Google LLC
    • IBM Corporation
    • Infosys Limited
    • Microsoft Corporation
    • Oracle Corporation
    • Rackspace-Technologie
    • VMware (Broadcom)
    • Wipro Limited
    • Pythianisch

In the News

  • Im September 2024 kündigte Pythian seine neuen Oracle Database@Google Cloud-Migrationsdienste für Organisationen an. Dieser Dienst gewährleistet hochwertige und nahtlose Migrationen der Datenbank von Oracle zur Google Cloud-Infrastruktur.
  • Im September 2024 ging Oracle eine Partnerschaft mit AWS ein, um ein neues Angebot auf den Markt zu bringen: Oracle Database@AWS. Diese Partnerschaft bietet Unternehmen eine vereinfachte Lösung, um ihre Daten aus der Oracle-Datenbank mit Anwendungen zu verbinden, die auf der Amazon-Cloud-Infrastruktur ausgeführt werden.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6709
  • Published Date: Mar 19, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz der Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung im Jahr 2025 auf 35,58 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für Cloud-Integration, -Migration und -Optimierung wird voraussichtlich von 31,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 232,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im gesamten Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 16,5 % verzeichnen.

Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 aufgrund der gut entwickelten Cloud-Infrastruktur in der Region den größten Umsatzanteil von 38,8 % ausmachen wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Accenture plc, Amazon Web Services (AWS), Deloitte Touche Tohmatsu Limited, Google LLC, IBM Corporation, Infosys Limited, Microsoft Corporation, Oracle Corporation, Rackspace Technology, VMware (Broadcom) und Wipro Limited.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung