Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desCloud-API-Marktes von 1,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 27,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 23,9 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Cloud-APIs im Jahr 2025 auf 1,98 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Cloud-APIs gehören zu den revolutionären Veränderungen, die im technologischen Umfeld entstehen, um unterschiedliche Softwareanwendungen und Cloud-Dienste mit minimalem Interaktionswiderstand zusammenzuführen. Da immer mehr Unternehmen auf Cloud-basierte Lösungen umsteigen, ist die Nachfrage nach APIs hoch, um diese Anwendungen skalierbar zu machen, damit sie das Potenzial des Cloud Computing nutzen können. Beispielsweise startete SoftwareOne im Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit AWS in Malaysia sein neues Cloud-Kompetenzzentrum. Diese Einrichtung wird Kunden mit generativen Tools für künstliche Intelligenz (KI) unterstützen. Darüber hinaus wird es eine einzige API bieten, um auf leistungsstarke Basismodelle von führenden KI-Unternehmen zuzugreifen und diese zu nutzen. Dadurch können Unternehmen durch die Stärkung ihrer Teams an Agilität und Skalierbarkeit gewinnen.
Darüber hinaus treiben das wachsende Interesse an Echtzeitanalysen und die Notwendigkeit, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, das Wachstum des Cloud-API-Marktes weiter voran, da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, große Mengen an durch den Betrieb generierten Daten zu verarbeiten. Beispielsweise gab Oracle im August 2024 bekannt, dass seine Enterprise Communications Platform (ECP) nun AT&T-Netzwerk-APIs und IoT-Konnektivität integrieren wird. Durch diese Integration können Benutzer der Branchen-Cloud-Anwendungen von Oracle ihre Internet-of-Things-Geräte im AT&T-Netzwerk von einer einzigen Plattform aus verbinden und steuern. Insgesamt konvergieren diese Faktoren und machen den Markt zu einem entscheidenden Wegbereiter der digitalen Transformation in allen Branchen.

Cloud-API-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsendes Entwickler-Ökosystem: Das Ökosystem im Cloud-API-Markt hat die Anzahl der Entwickler erhöht, die über die Tools, Ressourcen und Community-Unterstützung verfügen, die zum ordnungsgemäßen Erstellen und Integrieren von APIs erforderlich sind. Im November 2024 gaben Comviva und AWS beispielsweise ihre Zusammenarbeit bekannt, um eine Cloud-First-KI-gesteuerte Strategie zu entwickeln, die die Markteinführungszeit verkürzen und ein nichtlineares Umsatzwachstum fördern wird. Comviva wird über ein Software-as-a-Service-Modell (SaaS) Softwareplattformen und Produkte der nächsten Generation an Kommunikationsdienstleister (CSP) liefern. Solche Innovationen steigern nicht nur die Geschwindigkeit und Effizienz der API-Entwicklung, sondern fördern auch Best Practices, die zu robusteren und skalierbaren Cloud-Lösungen führen.
- Aufstieg der Microservices-Architektur: Der Architekturansatz im Cloud-API-Markt ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen als Sammlung lose gekoppelter Dienste, wobei jeder für bestimmte Funktionen verantwortlich ist. Unternehmen nutzen zunehmend Microservices, um die Skalierbarkeit und Flexibilität zu verbessern. Laut der von Solo.io durchgeführten Umfrage „2022 Service Mesh Adoption Survey“ stellen beispielsweise im Juni 2022 85 % der Unternehmen für ihre Apps auf eine Microservices-Architektur um. Microservices' Eine schnelle Entwicklung und Akzeptanz tragen zu seiner Mainstreaming bei. Im Bericht heißt es weiter, dass das Service Mesh und die API-Gateways Unternehmen bei der Verwaltung der immer komplexer werdenden Anwendungsumgebung unterstützen.
Herausforderungen
- Überwachung und Verwaltung: Die größte Herausforderung auf dem Cloud-API-Markt ist die Schwierigkeit, API-Nutzung und Leistungsmetriken in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen zu überwachen. Da sich APIs in einer Organisation vervielfachen, wird die Verfolgung ihrer Interaktionen sowie die Erkennung von Anomalien und das Lebenszyklusmanagement immer komplizierter. Ohne Überwachungstools und -praktiken laufen Unternehmen Gefahr, Probleme wie schlechte Leistung, offengelegte Sicherheitslücken und Compliance-Verstöße zu erleben, was letztendlich dazu führen kann, dass das Versprechen, das Cloud-APIs erfüllen wollen, nicht mehr erfüllt wird.
- Anbieterbindung: Eine der größten Herausforderungen auf dem Cloud-API-Markt ist die Anbieterbindung, da ein Unternehmen für seine API-Lösung möglicherweise zu stark von einem einzelnen Cloud-Dienstanbieter abhängig wird. Dies ist einer der wichtigsten Gründe für eine solche Herausforderung, da die meisten Cloud-APIs proprietär sind und daher keine große Interoperabilität ermöglichen, was es für Unternehmen schwierig macht, ihre Anwendungen oder Daten auf andere Plattformen zu verlagern. Diese Abhängigkeit schränkt jedoch die Flexibilität bei der Anbieterauswahl oder beim Anbieterwechsel ein. Außerdem kann es teuer werden und mit der Zeit die Verhandlungsmacht schwächen.
Cloud-API-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
23,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,7 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
27,57 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Cloud-API-Segmentierung
Endbenutzer (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)
Das Segment der Großunternehmen dürfte bis Ende 2037 einen Cloud-API-Marktanteil von mehr als 76,1 % haben., aufgrund des wachsenden Bedarfs an verbesserter Dateninteroperabilität und -integration über verschiedene Geschäftseinheiten und Systeme hinweg. Infolgedessen erhöhen große Unternehmen ihre Investitionen und fordern Cloud-APIs, um ihre Abläufe in eine stark datengesteuerte Geschäftsumgebung zu integrieren und zu optimieren. Beispielsweise kündigten Google Cloud und KPMG LLP im November 2024 eine bedeutende Ausweitung ihrer Partnerschaft an, die darauf abzielt, Cybersicherheit, Datenanalyse und generative KI bei Fortune-500-Unternehmen zu fördern. Die Google Cloud-Praxis erhält eine historische Investition von 100 Millionen US-Dollar von KPMG.
Vertikal (BFSI, IT und Telekommunikation, Fertigung, Bildung, Gesundheitswesen sowie Medien und Unterhaltung)
Das IT- und Telekommunikationssegment hält weiterhin einen erheblichen Anteil am Cloud-API-Markt, was auf die schnelle Ausbreitung der 5G-Technologie zurückzuführen ist, die stärkere APIs erfordert, um die Bereitstellung und Verwaltung neuer Dienste und Anwendungen zu unterstützen. Beispielsweise kündigte Ericsson im September 2024 eine Zusammenarbeit mit Telekommunikationsriesen wie América Móvil, AT&T, Bharti Airtel, Deutsche Telekom, Orange, Reliance Jio, Singtel, Telefonica, Telstra, T-Mobile, Verizon und Vodafone an. Ziel dieser Zusammenarbeit war es, ihre Netzwerke zu öffnen und eine globale Plattform für kombinierte Netzwerk-APIs zu nutzen, um erweiterte Netzwerkfunktionen wie 5G leicht zugänglich zu machen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Endbenutzer |
|
Vertikal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenCloud-API-Branche – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird geschätzt, dass der nordamerikanische Cloud-API-Markt bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 58,7 % haben wird. Um ihren Mitarbeitern wie Contact-Center-Agenten und Kreativprofis Remote-Arbeit zu ermöglichen, benötigen Unternehmen einen größeren Bedarf an sicheren und effektiven Lösungen. Durch die Bereitstellung spezialisierter cloudbasierter API-Lösungen, die Sicherheit, Aktualität und Kosteneffizienz garantieren, erfüllen Anbieter diesen Bedarf.
Der Cloud-API-Markt in den USA verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum aufgrund der Präsenz etablierter Unternehmen, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Cloud-Dienste anbieten. Darüber hinaus investieren Unternehmen tendenziell mehr in die Erweiterung ihres Portfolios und in den Ausbau der Cloud-Computing-Fähigkeiten. Beispielsweise kündigte AWS im Januar 2024 seine Pläne an, bis 2027 14,9 Milliarden US-Dollar zu investieren, um die wachsenden Dienste für künstliche Intelligenz (KI) in Japan zu unterstützen und seine Cloud-Computing-Fähigkeiten zu stärken.
In Kanada werden auch mehrere Investitionen in den Cloud-API-Markt getätigt, was die Einführung von Cloud Computing erheblich beschleunigt. Beispielsweise betonten die Bundes- und Provinzregierungen im Juni 2024 den Wert der Arbutus Cloud-Infrastruktur für die kanadische Forschung. Zur Wiederbelebung der Arbutus-Cloud-Infrastruktur stellte die Digital Research Alliance of Canada 10,2 Millionen US-Dollar bereit und machte sie damit zur führenden Forschungs-Cloud des Landes und zu einem der fünf National Host Sites. Darüber hinaus kündigte die Regierung von British Columbia eine Investition in Höhe von 6,1 Millionen US-Dollar an, um die Erneuerungsbemühungen für Arbutus Cloud zu unterstützen.
Europa-Marktanalyse
Der Cloud-API-Markt in Europa dürfte im prognostizierten Zeitraum eine der aufstrebenden Regionen sein. Da Unternehmen ihre Prozesse digitalisieren, wird die Aufrechterhaltung der Datensicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften immer wichtiger. Da solche technologisch fortschrittlichen Lösungen den Vorschriften entsprechen und strenge Sicherheitsmaßnahmen bieten, sind viele Cloud-Anbieter für Unternehmen attraktiv, die mit sensiblen Daten umgehen. Darüber hinaus spiegeln sich die wachsende Komplexität von Cloud-Lösungen und die Notwendigkeit für Unternehmen, diese Tools strategisch zu nutzen, in der Betonung des API-Managements wider.
Der Cloud-API-Markt in Deutschland wächst aufgrund des steigenden Bedarfs an Anwendungsentwicklungs- und Wartungsdiensten und der zunehmenden Abhängigkeit von Cloud Computing und mobilen Anwendungen erheblich. So hat IONOS im August 2024 mit seinem neuen AI Model Hub-Angebot eine Plattform zur Nutzung der wichtigsten generativen Open-Source-KI-Modelle eingeführt. Die Plattform ist in deutschen Rechenzentren auf IONOS untergebracht. unabhängige Cloud-Infrastruktur. Über eine gemeinsame API können Unternehmen die Modelle, die Text und Bilder generieren, in ihre Anwendungen integrieren.
Die Unternehmen auf dem Cloud-API-Markt in Frankreich erleben einen Wandel bei der Bereitstellung effizienter Dienste für ihre Endbenutzer. Beispielsweise kündigten im Dezember 2024 vier führende Mobilfunkbetreiber in Frankreich, nämlich Bouygues Telecom, Free, Orange und SFR, eine Zusammenarbeit an, um App-Entwickler bei der Bekämpfung von Online-Betrug und dem Schutz digitaler Identitäten zu unterstützen. der mobilen Nutzer. Zwei Netzwerk-APIs wie KYC Match und SIM Swap werden von den Betreibern für den französischen Markt im Rahmen des neuen CAMARA-Standards eingeführt.

Unternehmen dominieren die Cloud-API-Landschaft
- TIBCO Software Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Amazon
- Oracle
- RedHat
- SAP-HANA
- CA Technologies Inc.
- Microsoft Corporation
- Citrix Systems
- Rackspace Inc.
- Zend Technologies Ltd. Inc.
- Dell
- IBM Incorporation
- Salesforce
Der globale Cloud-API-Markt ist hart umkämpft und es gibt mehrere etablierte Akteure und neue Marktteilnehmer. Sie bieten ständig hochwertige Cloud-API-Dienste an, darunter API-Gateways, Sicherheit und Analysen. Beispielsweise veröffentlichte Private AI im Mai 2024 eine Cloud-API, ein Tool für die hochmoderne PII-Erkennung, Schwärzung und Datenminimierung. Diese innovative API hat das Potenzial, sensible Kundendaten zu verarbeiten und zu schützen. Die Private AI Cloud API ist aufgrund ihrer unübertroffenen Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Genauigkeit ein wichtiges Werkzeug für Entwickler und Unternehmen. Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure:
In the News
- Im September 2024 stellte Kong Inc., auf dem API Summit 2024 seine neueste Version von Kong Konnect vor, der API-Plattform für das KI-Zeitalter. Kong Konnect ist die einheitliche Plattform der Enterprise-Klasse, die es Unternehmen auf der ganzen Welt ermöglicht, API- und GenAI-Anwendungen sicher zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten.
- Im Juni 2024 schlossen sich Nokia und Google Cloud zusammen, um Telekommunikations-APIs zu nutzen, um 5G-Anwendungen zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Anbietern ermöglichte es Entwicklern weltweit, 5G-Anwendungen schneller zu erstellen und das Entwicklererlebnis mit generativen KI-Funktionen zu verbessern.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6833
- Published Date: Dec 24, 2024
- Report Format: PDF, PPT