Der Carrageen-Markt hatte im Jahr 2023 einen Wert von 892,28 Millionen USD und wird bis Ende 2036 voraussichtlich 1,81 Milliarden USD überschreiten, was einem Wachstum von über 5,6 % CAGR während des Prognosezeitraums, also zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird der Carrageen-Markt auf 932,25 Millionen USD geschätzt. Der Markt wird in erster Linie von den funktionalen Vorteilen des speziellen Lebensmittelzusatzstoffs sowie seiner zunehmenden Verwendung bei der Herstellung verschiedener Arten von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten angetrieben.
Der Markt für Carrageen floriert aufgrund der steigenden Nachfrage nach biobasierten Lebensmittelzutaten und der zunehmenden Konzentration der Länder auf die Gewinnung von Speziallebensmittelzutaten aus biologischen Quellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmenden Gesundheitsbedenken, die auch die Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln ansteigen lassen, das Marktwachstum weiter ankurbeln werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Bedeutung von Eigenmarkenprodukten und die steigende Nachfrage nach natürlichen Lebensmittelzusätzen das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben werden.
Carrageen wird in verschiedenen Endverbraucherbranchen häufig verwendet. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird es häufig als Verdickungsmittel für Lebensmittelzusätze verwendet. Darüber hinaus werden diese Zusatzstoffe auch bei der Herstellung von Medikamenten in der pharmazeutischen Industrie sowie als Rheologiemodifikatoren und Stabilisatoren in Emulsionen, Pigmentdispersionen, Lotionen und als Bindemittel in Zahnpasta verwendet. Darüber hinaus wird es auch häufig in Milchprodukten wie Schlagsahne, Joghurtprodukten, Hüttenkäse, Schokoladenmilch und anderen verwendet.
Wachstumstreiber
Herausforderungen
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
5,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
892,28 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
1,81 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Der Carrageen-Markt ist nach Produkttyp in Iota, Lambda und Kappa segmentiert. Unter diesen Segmenten wird das Kappa-Segment voraussichtlich bis Ende 2021 den größten Marktanteil halten. Das Wachstum des Segments ist auf die breite Verwendung von Kappa-Carrageen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zurückzuführen. Diese Art von Zusatzstoff wird hauptsächlich aus der Rotalgenart Kappaphycus alvarezii gewonnen und ist dafür bekannt, feste, spröde Gele zu bilden. Aufgrund solcher Eigenschaften wird der Zusatzstoff massiv in Milchprodukten verwendet. Darüber hinaus ist bekannt, dass diese Art von Carrageen synergistisch mit anderen Gummiprodukten kompatibel ist und daher in Kombination mit anderen Gummiprodukten verbesserte Geliereigenschaften aufweist. Darüber hinaus wird es auch als Ei-Alternative zur Herstellung eifreier Lebensmittel verwendet. Andererseits wird das Iota-Carrageen-Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen. Diese Art von speziellen Lebensmittelchemikalien wird hauptsächlich aus der Rotalgenart Eucheuma denticulatum gewonnen und bildet ein elastisches Gel, das häufig verwendet wird, um Partikel in Salatdressings und Getränken wie Sojamilch zu suspendieren.
Unsere eingehende Analyse des globalen Carrageenmarktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Produkttyp |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Funktion |
|
Nach Endverbraucherbranchen |
|
APAC-Marktstatistiken
Auf der Grundlage regionaler Analysen wird der globale Carrageenmarkt in fünf Hauptregionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika. Schätzungen zufolge wird die asiatisch-pazifische Industrie bis 2036 den größten Umsatzanteil haben, da in Ländern wie den Philippinen und Indonesien unter anderem reichlich Meeresalgen produziert werden. Darüber hinaus sind Länder wie China und Indien, die weltweit führende Exporteure industrieller Carrageenprodukte sind, darunter Carrageenpulver und andere, einige der wichtigsten Faktoren, die das Wachstum des Marktes in der Region vorantreiben dürften.
Europa Marktanalyse
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Carrageen-Markt in Europa aufgrund der starken Nachfrage der Endverbraucherindustrien nach Carrageen eine starke Wachstumsrate verzeichnen wird. Die Regulierungsbehörden der Europäischen Union haben strenge Vorschriften für die Verwendung synthetischer Lebensmittelzutaten erlassen, die Lebensmittelhersteller dazu zwingen, biobasierte Lebensmittelzutaten zu bevorzugen. Darüber hinaus sind das steigende Bewusstsein der Verbraucher für gesunde Lebensmittel sowie der deutliche Konsum von Milchprodukten einige der weiteren Faktoren, die das Marktwachstum in Europa voraussichtlich vorantreiben werden.
Autorennachweise: Parul Atri
Das KOSTENLOSE Musterexemplar enthält einen Marktüberblick, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Haben Sie Fragen, bevor Sie diesen Bericht bestellen?