Größe und Anteil des CO2-Kreditmarktes nach Typ (freiwillig, Compliance); Endverbrauch – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6672
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Emissionsgutschriften, Prognosebericht 2025–2037

Die Größe des

Carbon Credit Markets wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um 611,05 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch eine jährliche Wachstumsrate von 14,9 %. Die Branchengröße der CO2-Gutschriften wird im Jahr 2025 voraussichtlich 136,32 Milliarden US-Dollar erreichen.

Steigende Einnahmen aus dem CO2-Handel führen dazu, dass diese Branche boomt und wächst. Nach Angaben der Weltbank beliefen sich die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung bis 2023 auf über 104 Milliarden US-Dollar. Dies ermutigt weiter zur Einrichtung weiterer Kreditrahmen. Die steigenden Gewinne dieser Offset-Industrien ermutigen auch andere private Organisationen zu Investitionen.

Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen und anderen Finanzinstituten haben zu einer steigenden Zahl von Kreditkäufen geführt. Viele Unternehmen und Finanzinstitute investieren in den Markt für Emissionszertifikate, da sie ihn als einen Vermögenswert betrachten. Dies ermöglicht den Teilnehmern zusätzlich einen einfacheren Zugang durch die Schaffung neuer Investitionsfelder. Sie zeigen auch Interesse an der Kreditvergabe als Teil ihrer ESG-Strategien bei gleichzeitiger Erfüllung der Emissionsziele.  Im Oktober 2024 ging CFC beispielsweise eine Partnerschaft mit BACX und Lockton ein, um den ersten Börsenkredithandel in Lateinamerika zu starten. Der führende Versicherungsanbieter sieht diese Zusammenarbeit als eine Investition, um die Transaktionssicherheit durch freiwillige Emissionsgutschriften zu gewährleisten.


Carbon Credit Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kohlenstoffkreditsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Unterstützende Regierungspolitik: Die Auswirkungen der Treibhausgasemissionen auf die globale Umwelt zwingen regionale Regierungen zu sofortigen Maßnahmen. Sie erlassen Projekte und Richtlinien zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele. Strategien wie Cap-and-Trade-Systeme und CO2-Steuern treiben die Emissionen in die Höhe und veranlassen Unternehmen, Reduzierungsmaßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus schafft dieser regulatorische Druck großartige Investitionsmöglichkeiten für den Markt für Emissionsgutschriften. Im Oktober 2024 veröffentlichte CARB eine Mitteilung, in der es über Aktualisierungen der Vorschriften für verbundene Cap-and-Trade-Systeme informierte. In Zusammenarbeit mit der Regierung von Quebec gab CARB auch einen Überblick über zukünftige Möglichkeiten für Interessengruppen.
  • Innovative Lösungen für Nachhaltigkeit: Technologischer Fortschritt war schon immer ein entscheidender Teil der Entwicklung auf dem Markt für Emissionsgutschriften. Die Kommerzialisierung der Emissionsreduzierung wurde durch innovative Lösungen wie die Verbindung von Plattformen verbessert. Beispielsweise haben sich CarbonClick und die SCB Group im Oktober 2024 zusammengetan, um eine End-to-End-Plattform für Luftfahrtunternehmen auf den Markt zu bringen. Diese Tech-Suite umfasst Carbon-Computing-Technologien einschließlich SAF, um zur Erreichung von Compliance-Zielen beizutragen. Branchen, die sich nur schwer dekarbonisieren lassen, darunter die Schwermetall-, Automobil- und Chemieindustrie, übernehmen ebenfalls solche Innovationen, um ihren Fußabdruck in Einnahmen umzuwandeln. Dadurch wird der Fokus noch stärker auf die Vorteile einer Investition in diesem Sektor gelenkt.

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich der Projekteffizienz: Die Unsicherheit hinsichtlich der Erzielung vielversprechender Umweltvorteile der Projekte kann den Fortschritt des Marktes für Emissionsgutschriften behindern. Dies kann zu Greenwashing führen und Fragen zur Integrität der dargestellten Glaubwürdigkeit aufwerfen. Auch dadurch wird das Vertrauen in die tatsächliche Wirkung der Emissionsreduzierung nicht gestärkt. Darüber hinaus können einige Projekte wie Waldbrände und Schädlinge dazu führen, dass das CO2 in die Atmosphäre gelangt, wodurch der Zweck verfehlt wird.
  • Schwankende Preise: Ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage kann zu Preisvolatilität und Instabilität führen. Regulatorische Änderungen und Marktspekulationen können aufgrund der Preisunsicherheit langfristige Investitionen in Projekte abschrecken. Bestimmte Arten von Krediten lassen sich möglicherweise nur schwer verflüssigen, wodurch Transaktionen auf eine faire Bewertung eingeschränkt werden. Dies könnte die Effizienz und Zugänglichkeit dieser Branche für viele Anleger weiter beeinträchtigen. Darüber hinaus kann es zu Hürden bei der Betonung des Sektors kommen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

14,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

120,2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

731,25 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von CO2-Gutschriften

Typ (Freiwillig, Compliance)

In Bezug auf die Art wird erwartet, dass das Compliance-Segment aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Emissionskontrollpraktiken bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 96,9 % bei Emissionsgutschriften ausmachen wird. Die zunehmende Beteiligung von Behörden, Regierungen und anderen Einrichtungen, um die Einhaltung der eingeführten Standards zu erreichen, treibt die Investitionen in diesem Segment in die Höhe. Laut einem im Juli 2024 veröffentlichten PIB-Bericht, dem Administrator von CCTS, konzentriert sich die BBE auf die Bestimmung der Integrität von Kohlenstoffprojekten. Sie tragen zum Wachstum in diesem Segment bei, indem sie Verifizierungsagenturen schulen, um Klarheit in den Compliance-basierten Handel zu bringen. Solche Initiativen inspirieren immer mehr private Führungskräfte dazu, CO2-Gutschriften zu erwerben und dabei staatlich festgelegte Grenzwerte einzuhalten.

Endverwendung (Landwirtschaft, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, chemische Prozesse, Energieeffizienz, Industrie, Forstwirtschaft und Landnutzung, erneuerbare Energien, Transport, Abfallwirtschaft)

Basierend auf der Endnutzung wird geschätzt, dass der Markt für CO2-Gutschriften ein erhebliches Wachstum für die Forst- und Forstwirtschaft verzeichnen wird. Landnutzungssegment bis 2037. Globale Bemühungen zur Eindämmung des durch Emissionen verursachten Klimawandels führen dazu, dass das Segment wächst. Da Bäume zu den hervorragenden natürlichen CO2-Absorbern zählen, gilt die Forstwirtschaft als wertvolles Instrument für Reduktionsprojekte. Aufforstung, Wiederaufforstung, Waldschutz und Verhinderung der Entwaldung sind die Schlüsselmethoden dieses Segments. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Standards für die Qualifizierung der Wiederaufforstung zur Kreditgenerierung. Beispielsweise hat VERRA im Juli 2024 das neue Marktlabel ABACUS eingeführt, um die Qualität von CO2-Gutschriften aus Projekten zur Wiederherstellung von Ökosystemen und zur Wiederaufforstung zu sichern.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Emissionszertifikate umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Freiwillig
  • Compliance

Endverwendung

  • Landwirtschaft
  • Kohlenstoffabscheidung & Speicher
  • Chemischer Prozess
  • Energieeffizienz
  • Industriell
  • Forstwirtschaft & Landnutzung
  • Erneuerbare Energie
  • Transport
  • Abfallmanagement
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

CO2-Kreditindustrie – regionale Zusammenfassung

Europa-Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass die europäische Industrie aufgrund gemeinsamer Bemühungen zur ökologischen Nachhaltigkeit bis 2037 den größten Umsatzanteil von 74,2 % ausmachen wird. Maßgeblich getrieben wird das Wachstum durch ambitionierte Klimaziele und regulatorische Rahmenbedingungen. Die Region beherbergt einen der größten CO2-Märkte im EU-EHS, was Unternehmen dazu veranlasst, eine Vorreiterrolle einzunehmen. Die Region führt Überprüfungssysteme ein, um legitime Kredite zu erkennen und Greenwashing-Bedrohungen zu reduzieren. Laut einem im Dezember 2023 veröffentlichten IISD-Bericht hat die Europäische Union ein Zertifizierungsrahmenwerk für die CO2-Entfernung veröffentlicht, um die Haftung aller Ansprüche auf Emissionsgutschriften zu ermitteln. Dies trägt außerdem dazu bei, irreführende Behauptungen zu verhindern und den Ruf des Marktes zu wahren.

Das strongGroßbritannien hat sich durch seinen fortschrittlichen Preismechanismus eine herausragende Position auf dem Markt für Emissionsgutschriften erarbeitet. Das Land investiert nun in die Ausweitung seiner Kreditgenerierung, um seine globale Präsenz zu festigen. Auch führende Unternehmen tragen dazu bei, das Neutralitätsziel bis 2050 zu erreichen. Beispielsweise hat Changeblock im Juli 2024 JustCarbon übernommen, um seine Technologie zur CO2-Abscheidung und -Entfernung durch Zugriff auf hochintegrierte Projekte von JustCarbon zu erweitern. Durch diese Übernahme werden die operativen Aktivitäten skaliert und der Wert des Unternehmens von 6,2 Millionen US-Dollar auf 350 Millionen US-Dollar gesteigert. Solche strategischen Pläne beschleunigen das Handelsökosystem im Vereinigten Königreich weiter.

Italien nutzt seine Fortschritte auf dem Markt für Emissionszertifikate auch mit seinen innovativen Biodiversitäts-, Wiederherstellungs- und Agroforstprojekten. Viele private Unternehmen arbeiten zusammen und investieren, um ihre inländischen Handelsfonds für die internationale Beteiligung einzurichten. Im Oktober 2024 ging Respira beispielsweise eine Partnerschaft mit Palladium ein, um neue naturbasierte CO2-Gutschriftsfonds für Unternehmen aufzulegen, um den Ausgleich von Emissionen sicherzustellen. Die beiden neuen Fonds Respira Carbon 2 und Vivair werden dazu beitragen, unterstützende Investitionen aus der ganzen Welt zu mobilisieren. Das Netto-Null-Ziel des Landes führt darüber hinaus zu einzigartigen Methoden zur Kreditgenerierung, um eine neue Einkommensquelle für Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen, einschließlich Landwirten, zu schaffen.

Nordamerikanische Marktanalyse

Nordamerika wird voraussichtlich durch seine fortschrittliche Technologie und die Verbesserung der Handelsinfrastruktur erhebliche Einnahmen aus dem Markt für Emissionsgutschriften erzielen. Die Region qualifiziert sich durch ihren Erfolg sowohl im Compliance- als auch im freiwilligen Bereich zu einem der größten Lieferanten. Regionale Initiativen zur Erfassung und Reduzierung von Treibhausgasen bieten eine profitable Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen für verschiedene Unternehmen zu generieren. Auch der unterstützende Regulierungsrahmen trägt zu diesem Prozess bei, indem er unterstützende Richtlinien, Programme und Regelungen herausgibt. Durch die Emissionszertifikate werden Unternehmen zusätzlich dazu ermutigt, am Handelssystem teilzunehmen. Darüber hinaus hat die Beliebtheit von Zertifizierungen und Standards die Skalierbarkeit von Gutschriften zur Reduzierung von Emissionen erhöht.

Die USA verzeichnen große Fortschritte bei der Erreichung der Neutralität durch die Beteiligung am Markt für Emissionsgutschriften. Die Kooperationsbemühungen mehrerer Staaten im ganzen Land haben den Sektor erweitert. Technologisch fortschrittliche Handelsunternehmen führen innovative Lösungen ein, um Verkäufer und Käufer miteinander zu verbinden. Beispielsweise arbeitete VERRA im September 2024 mit EPİAŞ zusammen, um zertifizierte börsenbasierte Kredite über eine Plattform in Anspruch zu nehmen. Diese Kredithandelsplattform sorgt für Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und erleichtert gleichzeitig den Handel über eine Börse.

Kanada verfolgt auch das regionale Wachstum und wird zu einem der führenden Länder im Markt für Compliance-Emissionsgutschriften. Die Bundesregierung hat die CO2-Preisuntergrenze festgelegt, um den Handel für Provinzen ohne System zu stabilisieren. Behörden wie in British Columbia und Quebec haben bereits ihr Cap-and-Trade-Programm ins Leben gerufen, um Branchen wie Energieerzeugung und Transport abzudecken. Das Land plant außerdem die Veröffentlichung aktualisierter Vorschriften, um den Handelsprozess für die Bereitstellung verifizierter CO2-Zertifikate zu standardisieren. 

Carbon Credit Market SHARE
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die CO2-Kreditlandschaft dominieren

    Es wird erwartet, dass der Markt für CO2-Zertifikate das Netto-Null-Ziel durch Zusammenarbeit und Innovationen erreicht. Es werden viele freiwillige Programme und Projekte ins Leben gerufen, um Unternehmen verschiedener Größenordnungen zusammenzuführen, um CO2-Emissionen auszugleichen. Beispielsweise startete Climate Impact Partner im August 2024 ein neues Programm zur Kohlendioxidentfernung, um neuartige Eliminierungstechnologien voranzutreiben. Das Programm wird von einem Team aus KMU und multinationalen Unternehmen finanziert, um das Neutralitätsziel von 2050 durch die Reduzierung von 10 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr zu erreichen. Das Land & Auch das Segment der Wiederaufforstung steht im Fokus. Im Dezember 2023 plante die Weltbank, bis 2028 über 126 Millionen Kredite mit 15 Ländern zu produzieren. Die Kredite sollen durch Wiederaufforstung rund 2,5 Milliarden US-Dollar einbringen. Zu diesen Hauptakteuren gehören:

    • The Carbon Trust
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Climate Impact Partners
    • Südpol
    • 3Degrees
    • VERRA
    • TerraPass
    • CarbonClear
    • PwC
    • EcoAct
    • ClimeCo LLC.
    • Ökosicherheiten
    • ALLCOT
    • Atmosfair
    • The Carbon Collective Company
    • Sterling Planet Inc.
    • WGL Holdings, Inc.
    • Green Mountain Energy Company
    • ERM

In the News

  • Im September 2024 startete ERM ein Portal zur Beschaffung von CO2-Gutschriften, über das Kunden ihre Treibhausgasemissionsstrategien abstimmen können. Das ERM Carbon Credit Portal wurde speziell entwickelt, um den Verbraucherzugang zum freiwilligen Kreditmarkt zu optimieren.
  • Im September 2024 unterzeichnete BTG Pactual TIG eine Vereinbarung zur Lieferung von 1,3 Millionen CO2-Entfernungsgutschriften an Meta mit der Option, bis 2038 weitere 2,6 Millionen Gutschriften zu liefern. Ziel dieser Vereinbarung war die Umsetzung ihrer Aufforstungsstrategie für Lateinamerika im Wert von 1 Milliarde US-Dollar.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 6672
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der CO2-Gutschriften auf 136,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für Emissionsgutschriften lag im Jahr 2024 bei über 120,2 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 731,25 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 14,9 % CAGR wächst.

Aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit in der Region wird die europäische Industrie bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 74,2 % ausmachen.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören The Carbon Trust, Climate Impact Partners, South Pole, 3Degrees, VERRA, TerraPass, CarbonClear, PwC, EcoAct, ClimeCo LLC., Ecosecurities, ALLCOT, Atmosfair, The Carbon Collective Company, Sterling Planet Inc., WGL Holdings, Inc., Green Mountain Energy Company und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung