Marktausblick für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung:
Der Markt für CO2-Abscheidung und -Speicherung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 7,85 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 22,69 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 11,2 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für CO2-Abscheidung und -Speicherung auf 8,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Laut dem Bericht „Global Status of CCS Scaling Up Through 2030“ des Global CCS Institute aus dem Jahr 2023 betrug die gesamte CO2-Abscheidungskapazität von CCS-Projekten in Entwicklung, Bau und Betrieb im Juli 2023 361 Mtpa, was einem Anstieg von fast 50 % gegenüber dem Bericht „Global Status of CCS“ aus dem Jahr 2022 entspricht. Die IEA erklärte in ihrem Bericht „World Energy Investment 2024 Middle East“, dass der Nahe Osten, wo fünf der weltweit größten Ölproduzenten ansässig sind, für jeden in fossile Brennstoffe investierten US-Dollar lediglich 20 Cent für Investitionen in saubere Energien bereitgestellt hat.
Angesichts zunehmender Umweltbedenken und des zunehmenden Regulierungsdrucks hat sich CCS als entscheidende Lösung zur Reduzierung von CO2-Emissionen herausgestellt. So stellte die Europäische Union im Jahr 2024 aus dem Innovationsfonds fast 1,5 Milliarden US-Dollar für CCS-Projekte und im Rahmen ihres Programms „Connecting Europe Facility“ mehr als 500 Millionen US-Dollar für CO2-Transport- und -Speicherprojekte bereit. Ähnliche staatliche Förderungen und Initiativen weltweit dürften das Marktwachstum deutlich ankurbeln.
Schlüssel Kohlenstoffabscheidung und -speicherung Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für CO2-Abscheidung und -Speicherung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 39 % erreichen, angetrieben durch steigende Investitionen in saubere Energie und gesetzliche Unterstützung.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch die Industrialisierung und steigende Investitionen in Fertigungs- und Energieanlagen.
Segmenteinblicke:
- Der Öl- und Gassektor wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 30 % im Markt für CO2-Abscheidung und -Speicherung erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Erdgas und Rohöl in verschiedenen Sektoren.
Wichtige Wachstumstrends:
- Politische und finanzielle Unterstützung
- Technologischer Fortschritt
Große Herausforderungen:
- Infrastrukturlücken
Hauptakteure: Exxon Mobil, Honeywell International Inc., Aker Solutions, Dakota Gasification Company, Fluor Corporation, Halliburton, Shell, The Linde Group, Siemens AG, General Electric.
Global Kohlenstoffabscheidung und -speicherung Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 7,85 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 8,64 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 22,69 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 11,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (39 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Kanada, Großbritannien, Deutschland
- Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Australien, Kanada
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung:
Wachstumstreiber
- Politische und finanzielle Unterstützung: Starke staatliche Unterstützung durch Klimapolitik, Emissionsziele und finanzielle Anreize ist ein wichtiger Treiber für den Markt. Im April 2024 haben fünf nordeuropäische Länder – Norwegen, Dänemark, Belgien, die Niederlande und Schweden – eine Vereinbarung getroffen, die den grenzüberschreitenden Transport und die geologische Speicherung von abgeschiedenem CO2 ermöglicht. Steuergutschriften, Subventionen und spezielle Förderprogramme ermutigen die Industrie zusätzlich, in Lösungen zur CO2-Abscheidung zu investieren. Diese Maßnahmen senken nicht nur die finanziellen Hürden für die Einführung, sondern signalisieren auch ein langfristiges regulatorisches Engagement, stärken das Vertrauen der Investoren und beschleunigen die Projektentwicklung.
- Technologischer Fortschritt: Rasche Innovationen bei Abscheidungs-, Transport- und Speichertechnologien verbessern die Effizienz, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von CCS-Systemen. Neue Methoden wie die direkte Luftabscheidung und eine verbesserte geologische Überwachung erweitern den Umfang und die Sicherheit der Kohlenstoffspeicherung. So kündigte Climeworks im September 2021 die Inbetriebnahme von Orca an, der weltweit ersten und größten Anlage zur direkten Luftabscheidung und -speicherung, die die Kohlendioxidentfernung im großen Maßstab ermöglicht. Die Anlage besteht aus acht Sammelbehältern mit einer jährlichen Abscheidungskapazität von jeweils 500 Tonnen. Diese Fortschritte machen CCS zu einer praktikableren und skalierbareren Option für etablierte Industrien und neue Anwendungen im Bereich der sauberen Energie.
Herausforderung
- Infrastrukturlücken: Dies stellt eine große Hürde für die flächendeckende Einführung von CO2-Abscheidung und -Speicherung dar. Das Fehlen ausgedehnter Pipelinenetze für den Transport des abgeschiedenen CO2 von den Emissionsquellen zu den Speicherstätten schränkt die Durchführbarkeit von Großprojekten ein. Zudem gibt es relativ wenige betriebsbereite Speicheranlagen, die ausreichend kartiert, lizenziert und für eine langfristige Nutzung überwacht sind. Dieser Mangel erschwert die Planung und Umsetzung von CSS-Systemen in Industrieregionen, insbesondere in Gebieten fernab geeigneter geologischer Formationen, was sowohl den logistischen Aufwand als auch die Gesamtprojektkosten erhöht.
Marktgröße und Prognose für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
11,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
7,85 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
22,69 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung:
Technologiesegmentanalyse
Im Segment der CO2-Abscheidung und -Speicherung nach der Verbrennung wird bis Ende 2035 eine erhebliche Nachfrage erwartet. Da CO2-Abscheidung und -Speicherung nach der Verbrennung häufig in bestehende Industrieanlagen und Kraftwerke integriert werden kann, ohne die ursprüngliche Anlage wesentlich zu beeinträchtigen, konzentriert sich die Forschung vor allem auf die Rückgewinnung nach der Verbrennung. Im September 2024 nahm Mitsubishi Heavy Industries gemeinsam mit MHI Technology im Rahmen des Ravenna CCS-Projekts, Phase 1, Europas erste CO2-Abscheidungsanlage nach der Verbrennung in Betrieb. Dies ist Italiens erstes CO2-Abscheidungs- und -Speicherungsprojekt, das ausschließlich Umweltzwecken dient.
Endbenutzer-Branchensegmentanalyse
Der Öl- und Gassektor wird den Markt für CO2-Abscheidung und -Speicherung bis 2035 mit einem Anteil von rund 30 % dominieren. Der Öl- und Gassektor ist aufgrund des steigenden Bedarfs an Erdgas und Rohöl in verschiedenen Sektoren gewachsen, was das Marktwachstum ankurbelt. Im Oktober 2021 kündigte die Saudi Arabian Oil Company (Aramco) ihr Ziel an, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen und damit das Netto-Null-Ziel der Regierung für 2060 zu übertreffen.
Darüber hinaus könnte die Entwicklung von Projekten zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung durch verstärkte Investitionen in den Ölsektor erheblich gefördert werden, um den steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. So kündigte Aramco im Jahr 2023 ein Investitionsziel von 45 bis 55 Milliarden US-Dollar im laufenden Geschäftsjahr an, um die Ölproduktion bis 2027 auf 13 Millionen Barrel pro Tag (Rohöl) zu steigern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung umfasst die folgenden Segmente:
Service |
|
Technologie |
|
Anwendungen |
|
Endverbraucherindustrie |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika dürfte bis 2035 einen Marktanteil von über 39 % erreichen, angetrieben durch steigende Investitionen in saubere Energietechnologien. So stellte die kanadische Regierung im März 2025 mehr als 11 Millionen US-Dollar an Fördermitteln bereit, hauptsächlich über das Programm „Saubere Energie für ländliche und abgelegene Gemeinden“ (CERRC). Umfangreiche Finanzierungsinitiativen und gesetzliche Unterstützung haben die Projektentwicklung zusätzlich angekurbelt, insbesondere in Sektoren wie Zement, Stahl und Stromerzeugung. Die IEA gab an, dass die USA für 2023 Investitionen in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar für Demonstrationsprojekte zur Kohlenstoffabscheidung angekündigt haben. Darüber hinaus werden wachsende Netto-Null-Initiativen das Marktwachstum beeinflussen.
Die USA erleben starke politische Anreize und eine aktive Beteiligung großer Energieunternehmen. Steuergutschriften haben die finanzielle Attraktivität von CCS-Projekten deutlich erhöht, während staatliche Infrastrukturprogramme weiterhin Innovationen fördern. Laut dem Congressional Budget Office waren im Dezember 2023 in den USA rund 15 CCS-Anlagen in Betrieb (Stand: September 2023). Zusammen können diese Anlagen jährlich rund 22 Millionen Tonnen CO2 oder 0,4 Prozent der gesamten jährlichen CO2-Emissionen der USA einfangen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Dekarbonisierung der Stromerzeugung und der Industrieemissionen, wobei in verschiedenen Bundesstaaten neue Projekte entstehen.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für CO2-Abscheidung und -Speicherung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und steigender Investitionen in den Ausbau von Produktionsanlagen voraussichtlich deutlich wachsen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der rasche Bau von Gas- und Kohlekraftwerken sowie der Kohlebergbau zur Deckung des steigenden Energiebedarfs der Region das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes weiter beschleunigen werden. Im Juni 2022 gab die National Energy Investment Group (CNOOC) den Abschluss des Anlagenbaus für Chinas erstes CO2-Offshore-Speicherprojekt bekannt. Nach Inbetriebnahme wird die jährliche CO2-Speicherkapazität auf bis zu 300.000 Tonnen geschätzt.
Im November 2022 veröffentlichte NITI Aayog eine Studie mit dem Titel „Carbon Capture, Utilisation, and Storage Policy Framework and its Deployment Mechanism in India “. Darin heißt es, das Ziel des NDC sei es, 50 % seiner gesamten installierten Kapazität aus nicht fossilen Energiequellen zu decken, die Emissionskonzentration bis 2030 um 45 % zu senken und Schritte zur Erreichung von Netto-Null bis 2070 einzuleiten. Darüber hinaus wird die Bedeutung von CCUS als Reduktionsstrategie zur Dekarbonisierung der Sektoren hervorgehoben, in denen Emissionsminderungen schwer möglich sind.

Marktteilnehmer für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung:
- Exxon Mobil
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Honeywell International Inc.
- Aker-Lösungen
- Dakota Gasification Company
- Fluor Corporation
- Halliburton
- Hülse
- The Linde Group
- Siemens AG
- General Electric
Wichtige Marktakteure verfolgen Strategien wie Partnerschaften mit Energie- und Industrieunternehmen, investieren in technologische Innovationen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung und bauen die Infrastruktur für die großflächige Kohlenstoffspeicherung aus. Viele orientieren sich zudem an staatlichen Anreizen und Klimavorschriften, um die Finanzierung zu sichern und den Einsatz zu beschleunigen. Andere wiederum integrieren CCS mit der kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktion und der verbesserten Ölförderung, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Zu diesen Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 startete Fugro in Partnerschaft mit Eco Carbon Engineering Solutions Limited in Verbindung mit Visakha Pharma City Limited und dem Environmental Geotechnology Laboratory, Department of Civil Engineering, IIT Bombay, sein erstes Carbon Capture and Storage (CCS)-Projekt in Indien.
- Im Juli 2023 unterzeichnete die Fluor Corporation eine Absichtserklärung mit Carbfix, um die Auswirkungen des Klimawandels durch die Dekarbonisierung schwer reduzierbarer Industrien mit hohen Treibhausgasemissionen wie Zement, Stahl und Aluminium zu verringern.
- Im Februar 2022 genehmigten die Direktoren von Dakota Gas den Bau der Dakota Carbon Pipeline, einer 6,8 Meilen langen Pipeline, die gesammeltes CO2 aus der Great Plains Synfuels-Anlage zu einem langfristigen geologischen Speicherreservoir in der Nähe der Anlage transportiert.
- Report ID: 936
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kohlenstoffabscheidung und -speicherung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Learn how top-performing U.S. companies are managing through Kohlenstoffabscheidung und -speicherung Market uncertainty - get your insights today.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
