Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Autoleasingmarktes betrug im Jahr 2024 über 116,89 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 271,47 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 6,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des Autoleasings auf 123,16 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum dieses Marktes ist auf Faktoren wie die schnelle Industrialisierung und die Vorliebe für ein zuverlässiges Transportsystem zurückzuführen, das Staus verhindert und die Reisezeiten verkürzt. Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation leben fast 55 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten, und diese Zahl soll bis Ende 2050 auf 68 % ansteigen. Daher gibt es einen erheblichen Teil der Bevölkerung, der mehr Fahrzeuge nutzt, was die Parkplatzprobleme und verstopften Straßen in Ballungsgebieten verschärft. Daher wird der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel voraussichtlich den globalen Automarkt ankurbeln.
Darüber hinaus ist die Umweltverschmutzung aufgrund des hohen Verbrauchs konventioneller Kraftstoffe in Autos gestiegen. Der Bedarf an gemeinsamen Transport- oder Autovermietungsdiensten ist aufgrund der steigenden Kosten für Autos und Fahrzeuge im Allgemeinen ebenfalls gestiegen. Unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Kosten für den Autokauf, des Zinssatzes und der Kreditlaufzeit sind die Fahrzeugkosten in den Vereinigten Staaten zwischen 2018 und 2022 um 13.000 USD gestiegen. Außerdem stiegen die Preise für die neuesten Lastwagen und Autos im Jahr 2022 um 11,4 % und gleichzeitig stiegen die Kosten für Gebrauchtwagen in den Vereinigten Staaten um 7 %.

Autoleasing-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) – Da das Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen (EVs) und Hybridfahrzeugen steigt, steigt auch die Nachfrage auf dem EV-Leasingmarkt, was den gesamten Autoleasingmarkt im Prognosezeitraum wachsen lässt. Beispielsweise sind 18 % der neuen Pkw in der EU (Europäische Union) Elektrofahrzeuge.
- Anstieg beim Autoleasing – Unternehmen in vielen Ländern der Welt können jetzt Einnahmen aus dem Autoleasing erzielen. Da es hinsichtlich der Fahrzeugauswahl und der Leasingbedingungen flexibel ist, können die Leute ihr Wunschfahrzeug bekommen, ohne viel Geld auszugeben, was den Trend zum Autoleasing auf der ganzen Welt verstärkt. Darüber hinaus erspart ein Leasing den Aufwand, ein Auto zu verkaufen oder zu kaufen, wenn es um ein neues geht.
- Immer mehr Fahrzeuge sind mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden – Fahrzeuge werden über das Internet der Dinge vernetzt, was ihnen hilft, Informationen auszutauschen, was das Wachstum des Automarktes ankurbeln dürfte. Schätzungen zufolge waren mehr als 90 % der im Jahr 2020 in den USA verkauften Neuwagen vernetzte Autos.
- Ständige Entwicklung der Verbraucherpräferenzen – Die Einstellung der Verbraucher zum Besitz hat sich geändert. Viele Menschen, insbesondere die jüngere Generation, fühlen sich von flexiblen und abonnementbasierten Modellen angezogen, anstatt langfristig Fahrzeuge zu besitzen. Autoleasing entspricht diesem Trend, indem es die Möglichkeit bietet, ein neues Fahrzeug für einen festgelegten Zeitraum zu fahren, bevor man es zurückgibt oder aufrüstet.
Herausforderungen
- Probleme im Zusammenhang mit der Abonnementverlängerung – Beim Autoleasing sind häufige Abonnements sowie die Aktualisierung persönlicher Daten und anderer Dinge erforderlich. Dieser Faktor dürfte die Akzeptanz des Autoleasings verlangsamen und somit die Expansion des Autoleasingmarktes in der kommenden Zeit behindern.
- Möglichkeit der Weiterführung der GAP-Versicherung und Herausforderungen beim Langzeitleasing
- Mangelndes Verbraucherbewusstsein und mangelnde Unterstützung in ländlichen Gebieten
Autoleasingmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung des Autoleasings
Anwendung (privat, gewerblich)
Der Markt für gewerbliches Autoleasing wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 65 % erreichen. Das Wachstum dieses Sektors wird durch die steigende Kaufkraft der Bevölkerung und die hohe Nachfrage nach Nutzfahrzeugen für verschiedene Zwecke wie den Transport sowie das weltweit steigende Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf gestützt. So stieg beispielsweise das BIP pro Kopf in den USA im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 9,9 %. Dies entspricht einem Anstieg von 69.000 USD. Darüber hinaus kam es 2022 zu einem deutlichen Anstieg der Nutzfahrzeugtransaktionen. So stiegen beispielsweise Indiens Nutzfahrzeugexporte von April 2021 bis März 2022 von 50.334 auf 92.300. Darüber hinaus hilft das gewerbliche Autoleasing Unternehmen, Vorlaufkosten und laufende Ausgaben im Zusammenhang mit dem Fahrzeugbesitz zu sparen.
Leasingart (Operating-Leasing, Finanzierungsleasing)
Das Segment Operating-Leasing im Autoleasingmarkt wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen großen Umsatzanteil haben. Der Sektor wächst aufgrund des Wachstums kleiner Unternehmen und der Vorteile von Operating-Leasing, einschließlich Steueranreizen. Weltweit gibt es über 400 Millionen kleine Unternehmen, von denen etwa 33 Millionen in den Vereinigten Staaten ansässig sind. Ein Operating-Leasing kann jederzeit vor Ablauf der Leasingdauer gekündigt werden, in der Regel für einen kurzen Zeitraum. Darüber hinaus haben Unternehmen mehr Freiheit, Fahrzeuge und andere Vermögenswerte aufzurüsten, was das Abschreibungsrisiko verringert und es ermöglicht, Vermögenswerte ohne Eigentümerwechsel zu nutzen. Darüber hinaus kann der Kreditgeber eine Reduzierung der Steuerzahlungen geltend machen. Bei einem Operating-Leasing beträgt die erwartete wirtschaftliche Nutzungsdauer des Vermögenswerts weniger als 75 % und der Barwert der Leasingzahlungen (P0) weniger als 90 % des beizulegenden Zeitwerts der Investition.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Leasingart |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAutoleasingbranche - Regionale Übersicht
Prognosen für den nordamerikanischen Markt
Es wird erwartet, dass die Region Nordamerika den globalen Autoleasingmarkt dominieren wird und im Zeitraum zwischen 2024 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 35 % erreichen wird. Das Wachstum dieses Marktes wird durch das Vorhandensein eines starken Fahrzeugnetzwerks in der Region, eine Zunahme der Fahrzeuganzahl und einen zunehmenden Trend zum Leasing von Fahrzeugen bei Privatpersonen und Unternehmen vorangetrieben. So wird geschätzt, dass sich etwa 30 % der Neuwagenbesitzer in den USA im Jahr 2019 für das Leasing ihres Fahrzeugs entscheiden werden. Darüber hinaus werden über die Hälfte aller Luxusautos der Welt in den USA hergestellt. Außerdem erlauben New York und Michigan die Vermietung von Fahrzeugen an Besitzer unter 13 Jahren. Im Jahr 2022 gab es in den USA über 17.000 Autovermietungen.
APAC-Marktstatistiken
Im asiatisch-pazifischen Raum wird der Autoleasingmarkt voraussichtlich stark wachsen und am Ende des Prognosezeitraums einen Anteil von 28 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf das zunehmende Wirtschaftswachstum und die Urbanisierung in der Region zurückzuführen. Die wirtschaftliche Entwicklung hat zur Entstehung einer Mittelschicht geführt und damit zur Nachfrage nach Personentransportmitteln. Darüber hinaus ist die Region ein bedeutender Markt für die Automobilindustrie. Sie ist die Heimat einiger der besten Akteure im Automobil- und Autovermietungsmarkt, die erhebliche Investitionen in die Fahrzeugherstellung und -produktion tätigen.

Unternehmen, die den Autoleasing-Markt dominieren
- Volkswagen AG
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Orix Auto Infrastructure Service Ltd.
- Volvo Car Corporation
- Sixt SE
- General Motors LLC
- Hertz Corporation
- Europcar International Sasu
- ALD International SA
- Mercedes-Benz Group AG
- Unternehmen
In the News
- Die Volkswagen AG hat einen neuen Online-Leasingservice angekündigt. Kunden können die vollelektrischen Modelle ID.4 und ID.5 aus der Volkswagen ID. Familie ab sofort online bei Volkswagen in Deutschland leasen.
- Die Hertz Corporation hat eine bedeutende Investition angekündigt, um die größte Elektrofahrzeug-Mietflotte Nordamerikas anzubieten. Dazu gehören eine neue Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im gesamten weltweiten Betrieb des Unternehmens und eine Erstbestellung von 100.000 Teslas bis Ende 2022.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 4423
- Published Date: Oct 11, 2024
- Report Format: PDF, PPT