Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2024–2036
Die Marktgröße für Kapselkaffeemaschinen wird bis Ende 2036 voraussichtlich 15 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d 6 Milliarden US-Dollar. Die Expansion des Marktes ist auf die Zunahme von Cafés und Restaurants auf der ganzen Welt sowie auf die Popularität des Kaffeetrinkens zurückzuführen, die beide dazu geführt haben, dass ihre Kunden im gewerblichen Bereich Schnellbrühgeräte installieren. Die Kaffeeindustrie in den USA erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von fast 82 Milliarden Dollar, und es gab dort 38,4 Tausend Coffeeshops.
Darüber hinaus treibt die wachsende Beliebtheit von Schnellzugriffen und Pausen am Arbeitsplatz, insbesondere bei Millennials, diesen Markt voran, da sie mehr Energie, weniger Stress und eine verbesserte geistige Wachsamkeit mit sich bringen.
Kapselkaffeemaschinen-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Wachsender Kaffeekonsum – Der Markt für Kapselkaffeemaschinen wird aufgrund einer Reihe von Faktoren voraussichtlich wachsen, darunter auch der steigende Kaffeekonsum in Entwicklungsländern. Da ihr Interesse an Kaffee in Ländern wie China, Indien und Brasilien zunimmt, greifen immer mehr Menschen auf praktische und benutzerfreundliche Geräte wie Kapselkaffeemaschinen zurück. Täglich werden weltweit mehr als 2,25 Milliarden Tassen Kaffee getrunken. Mehr als 90 % des Kaffees werden in Entwicklungsländern produziert, vor allem in Südamerika.
- Wachsende Nachfrage der Verbraucher nach verschiedenen Sorten – Insbesondere im gewerblichen Bereich wie Cafés und Restaurants hat das wachsende Wissen der Verbraucher über Sorten- und Spezialgetränke erheblichen Einfluss auf die Konsumentscheidungen. Daher wird erwartet, dass der Einsatz von Kapselmaschinen aufgrund der Nachfrage nach einer größeren Vielfalt an Mischungen zunehmen wird. In den letzten Jahren stiegen die Bestellungen für diese Kapselmaschinen im Durchschnitt um 50 bis 53 Prozent und sie machen mittlerweile mehr als die Hälfte aller Online-Bestellungen aus. Die beiden beliebtesten Marken für Kaffeekapseln, die in den USA online verkauft werden, sind Nespresso und K-Cup.
- Fortschritte bei Kaffeekapselmaschinen – Aufgrund der steigenden Nachfrage von Verbrauchern, die wenig Zeit haben, verwenden Coffeeshops diese Produkte häufiger. Die Technologie der Kapselmaschinen wird kontinuierlich um neue Funktionen, kreative Konzepte und Anwendungen erweitert, um eine höhere Qualität und Kapazität sowie einen geringeren Energieverbrauch und minimale Wartungskosten zu bieten. Es wird erwartet, dass dieser technologische Fortschritt die Marktdurchdringung des Produkts auf dem Gewerbe- und Privatmarkt erhöhen wird.
Herausforderungen
- Umweltprobleme – Kaffeekapseln enthalten Kunststoff und Aluminium und sind daher nicht recycelbar. Trotz Recyclingbemühungen landen Kapselverpackungen aus Aluminium und Kunststoff im Müll. Darüber hinaus werden im Vereinigten Königreich jährlich etwa 300.000.000 Aluminium- und Kunststoffkapseln verwendet. Daher machen Deponien derzeit den Großteil der Region aus. Dies könnte das Wachstum des Marktes verhindern.
- Hohe Kosten im Zusammenhang mit der Kapsel
- Probleme mit der Massenproduktion
Markt für Kapselkaffeemaschinen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024-2036 |
CAGR | ~ 8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~ 6 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2036) | ~ 15 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Kapselkaffeemaschinen
Typ (Closed-Source-System, Open-Source-System, Tropffilter)
Das Tropffiltersegment am Markt für Kapselkaffeemaschinen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 48 % halten. Tropffiltermaschinen erfreuen sich sowohl bei Kaffeekennern als auch bei Gelegenheitskunden großer Beliebtheit, da sie einen unkomplizierten und praktischen Brühvorgang ermöglichen. Ihr breiter Einsatz wurde durch ihre einfache Anwendung und zuverlässigen Ergebnisse erleichtert. Die Erschwinglichkeit von Tropffiltergeräten ist ein weiterer Faktor, der die Marktexpansion fördert. Tropffiltermaschinen sind aufgrund des wachsenden Interesses an Spezialitätenkaffee und Heimbrauen zu einer beliebten Option für Personen geworden, die eine hochwertige Tasse Kaffee ohne komplizierte Brühmethoden suchen.
Anwendung (Haushalt, Gewerbe)
Der Markt für Kapselkaffeemaschinen aus dem kommerziellen Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 53 % halten. Schnellbrühmaschinen werden immer häufiger eingesetzt, um den Anforderungen vielbeschäftigter Kunden gerecht zu werden, da die Zahl der Cafés und Restaurants in Frankreich, Italien, den Vereinigten Staaten, Indien und anderen Ländern zugenommen hat. Cafés können ohne Kapselkaffeemaschinen nicht funktionieren. Da dieses Getränk den Geist stärkt und Stress abbaut, erfreuen sich Pausen am Arbeitsplatz und Kurztrips immer größerer Beliebtheit. Schätzungen zufolge tranken im Jahr 2020 in Frankreich 18,2 Millionen Menschen Kaffeekapseln, -pads, -kassetten oder -kapseln. Die einfache Verwendung dieser Kapseln, die einem Getränk ein hervorragendes Aroma und eine breite Geschmacksvielfalt verleihen, hat ihre Verwendung im kommerziellen Bereich erhöht Sektor.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKapselkaffeemaschinenindustrie – Regionale Zusammenfassung
Europäische Marktprognose
Der europäische Markt für Kapselkaffeemaschinen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 36 % haben. Der Markt für Kapselkaffeemaschinen wird in dieser Region durch den steigenden Kaffeekonsum und veränderte Geschmacksvorlieben getrieben. Deutschland, das Vereinigte Königreich, die Schweiz und Finnland gehören zu den Ländern, die den Ausbau dieses Sektors unterstützen. Der europäische Markt wird von einer zunehmenden Zahl von Verbrauchern angetrieben, die bereit sind, hohe Preise für Premium- und Spezialgetränke sowie K-Cups zu zahlen, wie sie in Cafés, kleinen Röstereien und Baristas zu beobachten sind. Einem Bericht zufolge wurden im Jahr 2021 in Europa 3.252.000 Tonnen Kaffee oder 32 % des weltweiten Gesamtverbrauchs konsumiert. Damit verfügt Europa über den größten Kaffeemarkt weltweit.
APAC-Marktstatistik
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum einen Anteil von 28 % am weltweiten Markt für Kapselkaffeemaschinen ausmachen wird. Dank des wachsenden Kundenbewusstseins für technologisch fortschrittliche Produkte werden diese Kapselmaschinen in der Region zunehmend in großem Umfang verkauft. Aufgrund der sich entwickelnden kulturellen Trends und der steigenden Neigung zum Kaffeekonsum wird erwartet, dass Entwicklungsländer wie China und Indien zur Expansion des regionalen Marktes beitragen. Darüber hinaus erwirtschaftete die Region im Jahr 2023 einen Umsatz von 23,2 Milliarden in der Kaffeeindustrie. Somit steigern diese Faktoren das Marktwachstum in der Region.
Unternehmen, die die Branche der Kapselkaffeemaschinen dominieren
- Nestle Nespresso SA
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- LG Electronics
- Illycaffè SpA
- Starbucks Corporation
- Dunkin' Donuts LLC
In the News
- LG Electronics wird seine erste Kapselkaffeemaschine überhaupt vorstellen: DUOBO von LG Labs. LG Labs ist die neue Marketingplattform von LG, die gegründet wurde, um seinen Kunden experimentelle und innovative Produkt- und Serviceerlebnisse zu bieten. DUOBO revolutioniert den Kaffeezubereitungsprozess mit Funktionen und Technologien, die herausragenden Komfort und köstlichen, personalisierten Geschmack bieten.
- Nescafé Dolce Gusto bringt Neo auf den Markt, die Kaffeemaschinen und Pads der nächsten Generation der Marke. Neo kombiniert hohe Qualität, modernste Technologie und Nachhaltigkeit, um das ultimative Coffee-Shop-at-Home-Erlebnis zu schaffen. Als erstes Produkt von Nestlé basiert die neue Reihe an Kaffeepads von Neo auf Papier, ist heimkompostierbar und verbraucht 70 % weniger Verpackung als aktuelle Kapseln.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 2703
- Published Date: Feb 16, 2023
- Report Format: PDF, PPT