Marktgröße und -anteil von Butylalkohol nach Typ (Biobutylalkohol, chemischer Butylalkohol), Endverbraucher (Aromen und Duftstoffe, Farben und Beschichtungen, Pharmazeutika, Chemikalien, Körperpflege), Anwendung (Butylacrylat, Butylacetat, Glykolether, Direktlösungsmittel, Weichmacher) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5797
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Butylalkohol hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 10,79 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 ein Volumen von 28,99 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 7,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Marktwert von Butylalkohol auf 11,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.
 

Die steigende Nachfrage nach Butylalkohol in der Farben- und Lackindustrie ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Butylalkoholmarkt. Angesichts der weltweit zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung verzeichnen die Bau- und Automobilbranche, die Hauptabnehmer von Farben und Lacken, ein starkes Wachstum.

Butylalkohol, insbesondere n-Butanol und Isobutanol, spielt als Lösungsmittel bei der Formulierung dieser Lacke eine zentrale Rolle und trägt zu deren steigender Nachfrage bei. Seine inhärenten Eigenschaften, wie seine Löslichkeit und Verträglichkeit mit verschiedenen Harzen, machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil bei der Herstellung hochwertiger Farben und Lacke.

Mit dem Ausbau der Infrastruktur und der Automobilproduktion steigt der Bedarf an langlebigen, wetterbeständigen Lacken und Lacken, was wiederum die Nachfrage nach Butylalkohol antreibt. Darüber hinaus steigern strenge Umweltvorschriften, die die Verwendung umweltfreundlicher Lösungsmittel vorschreiben, die Bedeutung von Butylalkohol zusätzlich, da er im Lösungsmittelsektor als vergleichsweise umweltfreundlichere Option gilt. Dies steht im Einklang mit dem wachsenden Branchentrend hin zu nachhaltigen und umweltverträglichen Verfahren.

Butyl Alcohol Market O
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage in der Automobilindustrie - Die Automobilindustrie ist stark auf Butylalkohol angewiesen, insbesondere bei der Herstellung von Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtstoffen. Die Verwendung von Butylalkohol als Lösungsmittel in diesen Formulierungen verbessert deren Haltbarkeit und Leistung. Mit der weltweit steigenden Zahl produzierter Fahrzeuge dürfte die Nachfrage nach Butylalkohol weiter steigen.

    Darüber hinaus verstärkt der Trend zu Leichtbaumaterialien in der Automobilindustrie, in der butylalkoholbasierte Klebstoffe und Dichtstoffe eine wichtige Rolle spielen, dessen Rolle als Wachstumstreiber. Ab 2021 verzeichnete die globale Automobilindustrie einen stetigen Aufschwung. Weltweit wurden rund 77,8 Millionen Pkw verkauft. Dies stellt eine deutliche Erholung nach den Herausforderungen des Vorjahres dar.
  • Wachsende Bedeutung umweltfreundlicher Lösungen - Das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltaspekte sowie die damit verbundene Bedeutung sind ein entscheidender Wachstumstreiber für den Butylalkoholmarkt. Umweltvorschriften und Verbraucherpräferenzen lenken die Industrie in Richtung umweltfreundlicherer Alternativen. Butylalkohol ist im Vergleich zu anderen Lösungsmitteln für seine vergleichsweise geringe Umweltbelastung bekannt.

    Die zunehmend strengeren Umweltvorschriften, wie beispielsweise Beschränkungen der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), haben die Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungsmitteln wie Butylalkohol erhöht. Die Industrie setzt zunehmend auf nachhaltige Verfahren, und Butylalkohol trägt aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit und geringeren Umweltbelastung dazu bei.
  • Wachsender Bausektor in Schwellenländern – Die wachsende Bauindustrie in Schwellenländern ist ein wichtiger Wachstumstreiber für Butylalkohol. In Schwellenländern ist eine rasante Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung zu verzeichnen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Baumaterialien und Chemikalien führt.

    Butylalkohol wird im Bausektor häufig zur Herstellung von Beschichtungen, Dichtstoffen und Klebstoffen verwendet. Der prognostizierte Anstieg der Bautätigkeit weltweit, insbesondere im aufstrebenden Butylalkoholmarkt, deutet auf einen erhöhten Bedarf an diesen Produkten hin und treibt somit die Nachfrage nach Butylalkohol an.

Herausforderungen

  • Volatilität der Rohstoffpreise - Der Butylalkohol-Herstellungsprozess basiert auf Rohstoffen aus der Petrochemie. Schwankungen der Rohölpreise wirken sich direkt auf die Kosten dieser Rohstoffe aus und führen zu Schwankungen der Produktionskosten für Butylalkohol. Dies stellt für Hersteller eine Herausforderung dar, stabile Preise und Gewinnmargen aufrechtzuerhalten.

    Umweltvorschriften zur Reduzierung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) stellen eine Herausforderung für den Butylalkoholmarkt dar. Butylalkohol gilt zwar als relativ umweltfreundlich, steht aber aufgrund seines VOC-Gehalts möglicherweise weiterhin unter Beobachtung. Die Einhaltung immer strengerer Vorschriften erfordert kontinuierliche Innovationen und Investitionen in umweltverträgliche Prozesse.
  • Die Konkurrenz durch alternative Lösungsmittel kann den Markt beunruhigen.
  • Globale Lieferkettenunterbrechungen, die sich auf Aktivität, Handel und Preise auswirken, hemmen das Wachstum des Butylalkoholmarktes.

Butylalkohol-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

10,79 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

28,99 Milliarden USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Butylalkohol-Segmentierung

Typ (Biobutylalkohol, chemischer Butylalkohol)

Bis 2037 dürfte der Anteil von Biobutylalkohol am Butylalkoholmarkt bei rund 64 % liegen. Angesichts des zunehmenden Umweltbewusstseins suchen Branchen aktiv nach biobasierten Alternativen zu herkömmlichen Chemikalien. Biobutylalkohol, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Biomasse oder biobasierten Rohstoffen gewonnen wird, entspricht diesem Nachhaltigkeitstrend. Die stetig wachsende Nutzung von Bioenergie unterstreicht den Trend hin zu biobasierten Lösungen, einschließlich Biobutylalkohol, in verschiedenen Branchen. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg die Nutzung von Bioenergie zwischen 2000 und 2019 um 40 %.

Regulatorische Rahmenbedingungen, die den Einsatz biobasierter Chemikalien fördern, schaffen ein günstiges Umfeld für die Entwicklung und Einführung von Biobutylalkohol. Anreize, Subventionen und politische Maßnahmen, die den Übergang zu biobasierten Alternativen fördern, geben der Industrie einen starken Anreiz, in Bio-Butanol zu investieren und es in ihren Prozessen einzusetzen. Der positive Zusammenhang zwischen regulatorischer Unterstützung und dem Wachstum der Bioökonomie unterstreicht die Bedeutung staatlicher Initiativen zur Förderung des Bio-Butanol-Segments.

Endverbraucher (Aromen und Duftstoffe, Farben und Lacke, Pharmazeutika, Chemie, Körperpflege)

Es wird erwartet, dass das Pharmasegment im Butanol-Markt bis 2037 einen signifikanten Marktanteil erreichen wird. Mit dem Wirtschaftswachstum und der Bevölkerungszunahme steigen auch die Investitionen im Gesundheitswesen. Pharmazeutische Produkte, darunter verschiedene Medikamente, spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung. Die weltweit steigenden Gesundheitsausgaben deuten auf eine wachsende Nachfrage nach Arzneimitteln für ein breites Spektrum an Erkrankungen hin.

Die Pharmabranche profitiert von diesem anhaltenden finanziellen Engagement für Gesundheitsinfrastruktur und -dienstleistungen. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, chronische Erkrankungen zu entwickeln. Die Pharmaindustrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Medikamenten zur Behandlung dieser Erkrankungen – von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Diabetes. Die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen in einer alternden Bevölkerung trägt zu einer anhaltenden Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten bei und treibt das Wachstum im Pharmasegment voran.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Butylalkoholmarktes umfasst die folgenden Segmente:

            Typ

  • Biobutylalkohol
  • Chemiebutylalkohol

          Endnutzer

  • Aromen und Duftstoffe
  • Farben und Lacke
  • Pharmazeutika
  • Chemie
  • Körperpflege

            Anwendung

  • Butylacrylat
  • Butylacetat
  • Glykolether
  • Direktlösemittel
  • Weichmacher

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Butylalkoholindustrie – Regionale Übersicht

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Bis 2037 wird die asiatisch-pazifische Industrie voraussichtlich mit 40 % den größten Umsatzanteil erzielen. Die rasante Urbanisierung der Länder führt zu einem Anstieg der Bautätigkeit, insbesondere im Infrastrukturausbau, bei Wohngebäuden und Gewerbeflächen. Butylalkohol ist mit seinen Anwendungen in Beschichtungen, Dichtstoffen und Klebstoffen aus der Bauindustrie nicht mehr wegzudenken.

Die wachsende Stadtbevölkerung und der damit verbundene Infrastrukturbedarf führen zu einem anhaltenden Bedarf an Butylalkohol in der Region. Laut dem Asian Development Outlook 2020 der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) wird die städtische Bevölkerung Asiens bis 2050 voraussichtlich um 1,1 Milliarden Menschen ansteigen. Der Trend hin zur grünen Chemie geht mit der Verwendung von Lösungsmitteln wie Butylalkohol einher, der als relativ umweltfreundlich gilt. Regierungsinitiativen und strenge Umweltvorschriften fördern die Einführung umweltfreundlicher und nachhaltiger Verfahren und ermutigen die Industrie, umweltfreundlichere Alternativen zu wählen.

Marktstatistik Nordamerika

Der Butylalkoholmarkt in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil einnehmen. Die reichliche Verfügbarkeit von Schiefergas hat zu einem deutlichen Wachstum der petrochemischen Industrie in Nordamerika geführt. Butylalkohol, ein Derivat petrochemischer Rohstoffe, profitiert von der erhöhten Produktionskapazität. Das Wachstum der petrochemischen Industrie in der Region bietet eine stabile und kostengünstige Rohstoffquelle für die Butylalkoholproduktion und treibt das Wachstum des Butylalkoholmarktes insgesamt voran.

Butylalkohol wird häufig in Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtstoffen verwendet und ist daher für Anwendungen in der Automobil- und Bauindustrie unverzichtbar. Das stetige Wachstum dieser Sektoren, angetrieben durch Faktoren wie Bevölkerungswachstum, Infrastrukturausbau und Urbanisierung, trägt direkt zur steigenden Nachfrage nach Butylalkohol bei. Die starke Entwicklung dieser wichtigen Endverbrauchsbranchen treibt das Wachstum des Butylalkoholmarktes in Nordamerika insgesamt voran.

Butyl Alcohol Market S
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Butylalkohol-Markt dominieren

    • Exxon Mobil Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BASF SE
    • Kyowa Hakko Bio Co., Ltd.
    • Tokuyama Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Gevo Inc. hat den Butamax-Patentbestand erworben. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio um wichtige Patente für die Herstellung von erneuerbarem Isobutanol und daraus gewonnenen erneuerbaren Kraftstoffen.
  • Exxon Mobil Corporation erweitert seine Produktionskapazität für Biokraftstoffe, um der wachsenden Nachfrage nach saubereren und erneuerbaren Energiequellen gerecht zu werden. Dazu gehört auch die Investition in Anlagen, die pflanzliche Rohstoffe in Biokraftstoffe wie Biodiesel umwandeln.

Autorenangaben:  Abhishek Bhardwaj

  • Report ID: 5797
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Butylalkoholindustrie auf 11,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Butylalkohol wurde im Jahr 2024 auf 10,79 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 28,99 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 7,9 % erwartet. Die steigende Nachfrage im Pharmasektor wird das Marktwachstum ankurbeln.

Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 mit 40 % den größten Umsatzanteil halten wird, angetrieben durch den Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen in der Region.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Exxon Mobil Corporation, BASF SE, Eastman Chemical Company, Dow Inc., Oxea GmbH, Sasol Limited und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
VP – Research & Consulting
footer-bottom-logos