Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desBrain-Monitoring-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 3,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 8,4 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 6,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Gehirnüberwachung auf 3,94 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die steigenden Fälle traumatischer Hirnverletzungen weltweit haben zu einer hohen Nachfrage nach Gehirnüberwachung geführt. Laut einem im Oktober 2023 von der National Library of Medicine (NLM) veröffentlichten Bericht gab es im Jahr 2019 weltweit 27,16 Millionen neue Fälle traumatischer Hirnverletzungen. Die Überwachung des Gehirns ist von entscheidender Bedeutung, um etwaige Anomalien der Gehirnfunktionen durch die Durchführung von Diagnosen zu überprüfen. Mit den Geräten lässt sich der Blutfluss im Gehirn überwachen. Die Diagnose von Gehirnfunktionen mithilfe dieser Geräte kann medizinischem Fachpersonal dabei helfen, Schlaganfälle und Epilepsie vorherzusagen und neuronale Erkrankungen erfolgreich zu diagnostizieren.
Hersteller auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf die Integration von maschinellem Lernen (ML), künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Dokumentation, um die Genauigkeit der Gehirnüberwachung zu verbessern. Beispielsweise hat die Food and Drug Administration (FDA) im Juni 2024 das verstellbare ONE-Headset von Zeto zugelassen, das die elektrische Aktivität des Gehirns überwachen kann. Das Gerät verfügt über ein intuitives LED-Feedback für die Anpassung der Elektroden und erfordert nur minimale Anweisungen für die Verwendung durch medizinisches Fachpersonal. Solche Innovationen tragen zum Wachstum des globalen Marktes bei.

Sektor der Gehirnüberwachung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigendes Bewusstsein für die erweiterte Behandlung neurologischer Erkrankungen: Das wachsende Bewusstsein für neurologische Erkrankungen hat zu einem Bedarf an Gehirnüberwachung geführt. Laut einem von Lancet Neurology im Jahr 2021 veröffentlichten Bericht wird bei mehr als 3 Millionen Menschen weltweit eine neurologische Erkrankung diagnostiziert. Im Jahr 2022 verabschiedete die Weltgesundheitsversammlung den Aktionsplan für Neurologie, um Forschung und Innovation in der neurologischen Versorgung zu fördern. Aufgrund der fortschreitenden Natur neurologischer Erkrankungen wird der Bedarf an Gehirnüberwachung auch in Zukunft stetig zunehmen.
- Zunehmende behördliche Genehmigungen: In den letzten Jahren gab es einen positiven Trend bei den Genehmigungen für die Gehirnüberwachung. Im Februar 2022 genehmigte die FDA das Gehirnüberwachungssystem von Neurosteer, während im März 2022 die Zulassung für das Elektroenzephalogramm (EEG)-Sensorsystem zur Gehirnfunktionsüberwachung von SedLine erteilt wurde. Durch den verstärkten Fokus auf fortschrittliche neurologische Versorgung und kontinuierliche technologische Innovationen sind die regulatorischen Hürden geringer geworden. Eine zunehmende Zahl behördlicher Genehmigungen auf dem Markt steigert das Wachstum, da mehr Produkte eingeführt werden können, um den Endverbraucher zu unterstützen.
- Technologische Innovationen und zunehmende klinische Studien: Ein wichtiger Wachstumsfaktor für das Wachstum des Marktes für Gehirnüberwachung war die steigende Zahl klinischer Studien, die zu tragbaren Geräten zur Gehirnüberwachung durchgeführt wurden. Laut einer im Februar 2020 von der American Stroke Association durchgeführten Studie können tragbare, nicht-invasive Hirnstimulationsgeräte die motorischen Funktionen bei Schlaganfallpatienten verbessern. Im März 2021 führte Brain Scientific Inc. eine klinische Studie zur Verbesserung seines Gehirnüberwachungsgeräts Cognilum durch.
Eine weitere Studie zu Gehirnimplantaten von Neuralink Corp. läuft derzeit und wird voraussichtlich bis 2026 abgeschlossen sein. Dieses Implantat könnte gelähmten Patienten die Möglichkeit geben, digitale Geräte mit ihren Gedanken zu bedienen. Der innovationsorientierte Ansatz legt den Grundstein für das kontinuierliche Wachstum des Marktes.
Herausforderungen
- Hohe Behandlungskosten: Die Kosten für neurologische Behandlungen sind hoch und können für Patienten in Entwicklungsländern unerschwinglich sein. Da die Anwendung der Geräte aufwendig ist, verursachen sie auch hohe Kosten bei der Anwendung, die viele Endverbraucher abschrecken können. Der Mangel an Investitionen in den Gesundheitssektor in bestimmten Schwellenländern kann sich als Hemmnis für das Wachstum des Marktes erweisen. Ein weiteres Hindernis für das Wachstum sind die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit den Geräten.
- Hohe Komplexität der Geräte: Die Anwendung der Gehirnüberwachung kann komplex sein und erfordert geschultes medizinisches Fachpersonal. Vielen Schwellenländern fällt es schwer, die Lücke zu schließen, die durch den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Gesundheitssektor entsteht, der die Überwachung des Marktwachstums behindert. Die Erstattungsrichtlinien in Schwellenländern können oft ungünstig sein, was die indirekten Kosten für die Wartung dieser Geräte erhöht. Das Marktwachstum kann aufgrund der mangelnden Kosteneffizienz bei der Anwendung dieser Geräte beeinträchtigt werden.
Markt für Gehirnüberwachung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,75 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
8,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Gehirnüberwachung
Produkt (EEG-Geräte, MEG-Geräte, TCD-Geräte, ICP-Monitore, zerebrale Oximeter, MRT-Geräte, CT-Geräte, PET-Geräte, Schlafüberwachungsgeräte, EMG-Geräte und Zubehör)
Unter den Produkttypen dürfte das Segment der transkraniellen Doppler-Geräte (TCD) im Markt für Gehirnüberwachung im Prognosezeitraum das höchste Wachstum verzeichnen. Das Gerät dient dem Ultraschall und überwacht mithilfe von Schallwellen den Blutfluss im Gehirn. Im Oktober 2022 veröffentlichte die WHO einen Bericht, der einen weltweiten Anstieg der Schlaganfallfälle um 50 % in den letzten 27 Jahren hervorhebt und schätzungsweise jeder vierte Mensch im Laufe seines Lebens einen Schlaganfall erleidet. Die zunehmende Zahl von Schlaganfallfällen ist der Haupttreiber für das Wachstum des TCD-Segments. Im Jahr 2022 meldete Viasonix einen Anstieg der Verkäufe seiner TCD-Geräte um 75 %.
Es wird erwartet, dass das Segment der Elektroenzephalographie (EEG)-Geräte zwischen 2025 und 2037 ein schnelles Umsatzwachstum verzeichnen wird, was auf die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven Diagnoseverfahren, zunehmende neurologische Störungen und die zunehmende Verfügbarkeit technologischer Fortschritte bei EEG-Produkten zurückzuführen ist.
Endverwendung (Krankenhaus, Diagnosezentrum)
Das Segment Krankenhäuser hält einen bedeutenden Marktanteil bei der Gehirnüberwachung und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich weiterhin stetig wachsen. Das Wachstum des Krankenhaussegments geht mit steigenden Ausgaben für die neurologische Versorgung einher. Länder wie die USA, die Schweiz und Deutschland geben beträchtliche Summen für die Gesundheitsversorgung aus, sodass Krankenhäuser über die notwendigen Mittel verfügen, um eine hochwertige Infrastruktur aufzubauen.
Im Jahr 2023 veröffentlichte die WHO den Intersectoral Global Action Plan (IGAP) zu neurologischen Erkrankungen, der zu größeren Investitionen in die neurologische Versorgung führen soll. Krankenhäuser verzeichnen die höchste Zahl an Patienten mit verschiedenen neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Epilepsie, psychischen Erkrankungen, Alzheimer, Hirntumoren und traumatischen Hirnverletzungen, weshalb die Hirnüberwachung in Krankenhäusern im Vergleich zu anderen Segmenten häufiger eingesetzt wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Vorgehensweise |
|
Bewerbung |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGehirnüberwachungsbranche – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 40 % ausmachen. Die USA leisten den größten Beitrag zum nordamerikanischen Markt, da sie weltweit den höchsten Geldbetrag in das Gesundheitswesen investieren. Im Jahr 2022 gab die US-Regierung rund 1,5 Billionen US-Dollar für das Gesundheitswesen aus. Der Anstieg der geriatrischen Bevölkerung in den USA und die hohe Prävalenz neurologischer Erkrankungen sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum im Land. In einem Bericht des Population Reference Bureau (PRB) vom Januar 2024 wurde hervorgehoben, dass die geriatrische Bevölkerung in den USA zwischen 2022 und 2050 um 47 % zunehmen wird. Aufgrund der Zunahme neurologischer Erkrankungen und des Bedarfs an fortschrittlicher Pflege für eine immer älter werdende Bevölkerung wird erwartet, dass die Nachfrage nach Gehirnüberwachung steigen wird.
Kanada leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zum nordamerikanischen Markt. Kanada gibt rund 12,5 % seines BIP für das Gesundheitswesen aus, wodurch die Gesundheitsinfrastruktur das Marktwachstum begünstigt. Die Fälle neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfälle und Hirntumoren nehmen jährlich um 1 % zu, was auf die wachsende Nachfrage nach Gehirnüberwachung hinweist. Das Wachstum wurde auch durch technologische Durchbrüche angekurbelt, beispielsweise erhielt die tragbare Gehirnscanner-Technologie NeuroCatch im September 2022 die Zulassung von Health Canada.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Gehirnüberwachung im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region sein, was auf Faktoren wie die alternde Bevölkerung, die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur, steigende Einkommensniveaus und das zunehmende Bewusstsein für fortschrittliche neurologische Versorgung zurückzuführen ist. Darüber hinaus haben die steigende Zahl von Krankenhäusern und Diagnosezentren in Ländern wie Japan, Indien, China und Südkorea sowie die zunehmende Zahl von Patienten mit neurologischen Erkrankungen zu einem Wachstum des Marktes geführt.
In Indien wird erwartet, dass der Umsatz mit Gehirnüberwachung im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Fälle neurologischer Erkrankungen im Land drastisch ansteigt. Laut einem NLM-Bericht werden in Indien bei rund 30 Millionen Menschen neurologische Störungen diagnostiziert, wobei Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, Demenz, Epilepsie und Migräne die häufigsten sind. Ein weiterer wichtiger Marktwachstumstreiber ist die Einführung von Wohlfahrtsprogrammen wie Ayushmann Bharat, die neurologische Erkrankungen abdecken.
China ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Gehirnüberwachung. Die Regierung hat zusammen mit mehreren inländischen Akteuren mehr in die Entwicklung und Produktion von Gehirnüberwachungssystemen investiert. Die Gesundheitsinfrastruktur im Land hat sich schnell entwickelt, um der großen Bevölkerung gerecht zu werden, was zu einem Marktwachstum geführt hat. Einem NLM-Bericht zufolge ist die Zahl der Schlaganfallfälle im Land im Jahr 2019 um rund 3 Millionen gestiegen, was zu einem steigenden Umsatz mit Gehirnüberwachungsgeräten geführt hat.
Japan wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein bedeutender Markt für Gehirnüberwachung sein, da es den höchsten Anteil an alternder Bevölkerung aufweist. Das Land verzeichnet aufgrund der alternden Bevölkerung und einer Zunahme der Alzheimer-Fälle erhöhte Gesundheitsausgaben der Regierung. Es wird erwartet, dass die technologiegetriebene Landschaft im Land und die wachsende Nachfrage nach Gehirnüberwachung wesentliche Treiber für das weitere Wachstum des Marktes für Gehirnüberwachung sein werden.

Unternehmen, die die Gehirnüberwachungslandschaft dominieren
- Natus Medical Incorporated
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Neurosoft
- Rimed Inc.
- Medtronic PLC
- Advanced Brain Monitoring Inc.
- Elektra AB
- B. Braun Medical
- Masimo Corporation
- Neuphonie
- Integra Lifesciences
Der Markt ist hart umkämpft, da mehrere globale und regionale Akteure versuchen, neue Produkte auf den Markt zu bringen und den Bedürfnissen von Gesundheitsdienstleistern und Verbrauchern gerecht zu werden. Der weltweite Anstieg neurologischer Erkrankungen und die gestiegene Rate an Produktzulassungen in diesem Bereich haben das Marktwachstum angekurbelt. Die Hauptakteure auf dem Markt streben danach, zu expandieren, die Produktion zu verbessern und in Forschung und Entwicklung zu investieren, um die Produktqualität zu verbessern und die Marktpräsenz zu erhöhen. Sie implementieren verschiedene Strategien wie Partnerschaften mit lokalen und globalen Einzelhändlern, Krankenhäusern, Kliniken und Spezialzentren. Hier sind einige wichtige Akteure, die den globalen Markt für Gehirnüberwachung dominieren:
In the News
- Im April 2024 brachte NeuroVigil iBrain auf den Markt, ein tragbares, nicht-invasives Gerät, das die elektrische Aktivität im Gehirn aufzeichnen kann. Dieses Gerät wird häufig von Patienten zu Hause und beim Schlafen verwendet und ermöglicht eine benutzerfreundliche und effiziente EEG-Datenerfassung.
- Im Januar 2024 genehmigte die FDA das Percept RC Deep Brain Stimulation (DBS)-System von Medtronic. Das sensorgestützte System ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal, die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen wie Parkinson, Dystonie und Epilepsie zu personalisieren.
- Im Juni 2021 brachte Neuphony die EEG-Flex-Kappe auf den Markt, die sich ideal für die Schlafüberwachung und die Gehirngesundheit eignet. Das Produkt ist die erste Einführung dieser Art in Indien.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6376
- Published Date: Dec 06, 2024
- Report Format: PDF, PPT