Marktausblick für Therapeutika gegen bipolare Störungen:
Der Markt für Therapien gegen bipolare Störungen wurde im Jahr 2025 auf 5,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 7,1 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Therapien gegen bipolare Störungen auf 5,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt wird maßgeblich durch den starken Anstieg der Patientenzahlen getrieben, da die Prävalenz bipolarer Störungen weltweit rapide zunimmt. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom Juli 2024 wird die Zahl der weltweit Betroffenen mit bipolarer Störung auf über 40 Millionen geschätzt, wobei die USA die meisten diagnostizierten Fälle aufweisen. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen Therapien zur Behandlung bipolarer Störungen und beeinflusst somit den entsprechenden Therapiesektor positiv. Die Lieferkette ist zudem stark von Wirkstoffherstellern abhängig, wobei China den Export von Lithium-Wirkstoffen dominiert.
Im Gegensatz dazu sind der Wirtschafts- und Handelssektor federführend und treiben die Geschäftsentwicklung in der Branche voran. So verzeichnete beispielsweise CAPLYTA, das von der FDA zugelassene Medikament gegen depressive Episoden bei bipolarer Störung I oder II, laut SEC-Bericht ein herausragendes Umsatzwachstum und erreichte 2023 462 Millionen US-Dollar. Die Investitionen in Forschung, Entwicklung und Markteinführung bleiben hoch. Darüber hinaus ist die öffentliche und gemeinnützige Förderung ein wichtiger Faktor für die Bereitstellung erheblicher Ressourcen für die psychiatrische Forschung, etwa für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Mechanismen und verbesserter Verabreichungssysteme für Stimmungsstabilisatoren und Antipsychotika.
Markt für Therapien bei bipolarer Störung – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte bei therapeutischen Innovationen: Die Fortschritte bei therapeutischen Innovationen treiben das Marktwachstum maßgeblich an. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom März 2024 wurden von der FDA 12 neue psychiatrische Medikamente von insgesamt 248 zugelassenen Arzneimitteln genehmigt. Dies entspricht 4,8 % aller FDA-Zulassungen. Einige dieser Medikamente (z. B. Lumateperon gegen bipolare Depression) boten neue Wirkmechanismen oder eine neuartige Wirkung bei psychiatrischen Erkrankungen. Zu den wichtigsten Innovationen des Unternehmens zählen die Integration digitaler Therapien und langwirksame Injektionspräparate, die die Behandlungsergebnisse verbessern und eine positive Marktentwicklung fördern.
- Handels- und Lieferkettendynamik: Die Stabilität der Lieferkette ist ein wesentlicher Faktor für die Verfügbarkeit. Wie der FDA-Bericht zu Arzneimittelengpässen zeigt, befinden sich 24 % der Produktionsstätten für pharmazeutische Wirkstoffe (API) in den USA, die meisten davon in China und Indien. Diese geografische Konzentration birgt Risiken und erfordert langfristige Lieferverträge sowie Diversifizierungsinitiativen seitens der US-amerikanischen und europäischen Hersteller. Handelsdaten der USITC belegen, dass die EU weiterhin einer der wichtigsten Exporteure von Fertigarzneimitteln in die USA ist und die USA ihrerseits hochwertige Arzneimittelformulierungen nach Europa exportieren.
- Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung: Staatlich geförderte Forschung und Entwicklung treiben Innovationen im Bereich der psychischen Gesundheit voran. Laut dem UN Global Mental Health Report 2023 werden in Ländern mit niedrigem Einkommen 38 Millionen US-Dollar für die psychische Gesundheit im Inland ausgegeben. Der Bericht empfiehlt zudem, die Finanzierung der psychischen Gesundheit um 5 % der Gesamtausgaben für dieses Thema zu erhöhen. Darüber hinaus werden zahlreiche neue Medikamente eingeführt und durch FDA-Programme, die den Markteintritt von Generika und beschleunigte Zulassungsverfahren unterstützen, schneller auf den Markt gebracht.
Arten von Prüfpräparaten (2024)
Pharmazeutische Medizin | Arzneimittel in der Entwicklung | Wirkungsmechanismus | Zielzustand |
Arzneimittel-Repositionierung | Brexpiprazol (Schizophrenie) | D2-Rezeptor-Partialagonist | Bipolare Manie und Depression |
5-HT1A-Rezeptor-Partialagonist | |||
5-HT2A-Rezeptor-Partialagonist | |||
BXCL501 | α2-adrenerger Rezeptoragonist | Bipolare Manie | |
Cannabidiol (Epilepsie) | Regulation des Endocannabinoid-Systems | Bipolare Störung Typ I und Depression? | |
(Epilepsie) | Regulation von Ionenkanälen | ||
Innovative Medizin | NRX101 | D-Cycloserin-Partialagonist | Suizidtherapieresistente bipolare Depression |
5-HT2a-Rezeptorantagonisten | |||
JNJ55308942 | P2X7-Antagonist | Bipolare Depression | |
OSU6162 | D2-Rezeptor-Partialagonist | Bipolare Depression | |
5-HT2A-Rezeptor-Partialagonist | |||
SEP4199 | Amisulprid-Enantiomeren-Nicht-Racem-Gemisch | Bipolare Depression | |
5-HT7-Rezeptoragonist | |||
Verbesserung des GABAergen Systems |
Quelle: Science Direct
Herausforderung
- Kosten- und Erstattungsbeschränkungen: Dies stellt weiterhin ein erhebliches Markthemmnis dar, da es die Akzeptanz bei bestimmten Patientengruppen einschränken kann. Zudem können die hohen Kosten zu schwierigen Erstattungsrichtlinien führen. So deckt beispielsweise Medicaid in den USA aufgrund von Budgetbeschränkungen nur einen Teil der Kosten. Dies stellt eine große Hürde für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen dar und hemmt somit das Marktwachstum.
Markt für Therapien bei bipolarer Störung: Wichtigste Erkenntnisse
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
3% |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,4 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
7,1 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Therapeutika gegen bipolare Störungen:
Segmentanalyse nach Verabreichungsweg
Im Segment der Verabreichungswege dominieren orale Darreichungsformen und werden voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 65,4 % erreichen. Dieses Segment profitiert von der flexiblen Dosierung und der einfachen Anwendung. Orale Therapien sind weltweit die am häufigsten verschriebene und verfügbare Darreichungsform. Laut einem Artikel des JAMA Network vom Oktober 2024 wird orales Olanzapin, eine orale Formulierung, hauptsächlich bei Patienten eingesetzt, bei denen in einer Inzidenzkohorte etwa 65,7 % der Patienten im Langzeitverlauf einen Rückfall erleiden. Orale Antipsychotika bleiben aufgrund ihrer Kosteneffizienz und der kontinuierlichen Weiterentwicklung personalisierter Dosierungen und der verbesserten Nebenwirkungskontrolle weiterhin führend.
Endnutzersegmentanalyse
Im Endnutzersegment dominieren Krankenhäuser den Markt und werden voraussichtlich bis 2035 einen beträchtlichen Marktanteil halten. Dieses Segment wird durch die Akutversorgung und die laufende Behandlung, vor allem schwerer Fälle wie der Bipolar-I-Störung, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern, angetrieben. Die USA weisen die höchste Anzahl an Fällen von bipolarer Störung auf. Laut einem im Februar 2022 veröffentlichten Bericht der National Library of Medicine (NLM) hat Illinois mit 150,6 Aufenthalten pro 100.000 Einwohner die höchste Rate an stationären Aufenthalten aufgrund bipolarer Störung, verglichen mit 33,2 pro 100.000 in Washington. Dies unterstreicht die wichtige Rolle der Krankenhäuser in der therapeutischen Versorgung.
Segmentanalyse der Krankheitsarten
Die bipolare Störung Typ I ist die häufigste Form bipolarer Störungen und zeichnet sich durch schwere manische Episoden aus, die in der Regel einen Krankenhausaufenthalt und eine therapeutische Intervention erforderlich machen. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom Dezember 2021 litten etwa 2,8 % der erwachsenen US-Bevölkerung im vergangenen Jahr an einer bipolaren Störung, wobei die bipolare Störung Typ I die schwerste Form darstellt. Die Auswirkungen der bipolaren Störung Typ I sind aufgrund ihres chronischen Verlaufs und der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Behandlung manischer und depressiver Phasen für einen besseren Behandlungserfolg erheblich.
Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Therapieart |
|
Wirkstoffklasse |
|
Verabreichungsweg |
|
Krankheitsart |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Therapeutika gegen bipolare Störungen – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Therapien gegen bipolare Störungen und wird Prognosen zufolge im Jahr 2035 einen signifikanten Anteil von 34,7 % erreichen. Die Region profitiert von einer großen Verbraucherbasis mit steigendem Bewusstsein für psychische Gesundheit und fortschreitenden Behandlungsmethoden. Die USA dominieren den nordamerikanischen Markt aufgrund der außergewöhnlichen Investitionen in die psychische Gesundheit und der dort durchgeführten Aufklärungskampagnen. Darüber hinaus wird berichtet, dass Lithium im Jahr 2022 etwa 27 % der Patienten mit bipolarer Störung verschrieben wurde, mit einem leichten Aufwärtstrend bis 2025 (basierend auf einem Bericht der National Library of Medicine vom Juli 2025). Dies steht im Gegensatz zu einem leichten Rückgang der Verschreibungen von Antidepressiva im gleichen Zeitraum.
Kanada ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber im nordamerikanischen Markt für Therapien gegen bipolare Störungen, der sich rasant entwickelt. Das Vorhandensein von Komponenten wie dem provinziellen und föderalen Gesundheitssystem fördert die Geschäftsentwicklung in diesem Sektor. Laut einem Bericht der kanadischen Regierung vom April 2023 wurden 200 Millionen US-Dollar für Brain Canada bereitgestellt, um die psychische Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und Therapien weiterzuentwickeln. Dieser erweiterte Markt soll die Geschäftstätigkeit in diesem Sektor unterstützen.
Fälle von bipolarer Störung in den USA und Kanada
Land | Jahr | Fälle |
UNS | 2022 | 7 Millionen |
Kanada | 2025 | 3,4 % der Bevölkerung |
Quelle: UTSWMED, August 2022, CMHA 2025
Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt
Der Markt für Therapien gegen bipolare Störungen im asiatisch-pazifischen Raum wächst exponentiell dank der enormen Unterstützung der regionalen Regierungen. Hinzu kommt das steigende Bewusstsein für psychische Gesundheit in der Bevölkerung, das das Wachstum in diesem Sektor weiter ankurbeln dürfte. Japan ist führend im asiatisch-pazifischen Markt und investierte laut einem Bericht des JMA-Journals vom Januar 2025 16,2 Milliarden Yen in die Forschung und Entwicklung psychiatrischer Erkrankungen. Auch Südkorea verfolgte laut MFDS im Jahr 2024 eine verstärkte Nutzung digitaler Therapien. Der Beitrag dieser wichtigen Nationen wird das Marktwachstum bis 2035 daher maßgeblich fördern.
Indien ist ein führender Akteur in der Therapie bipolarer Störungen, angetrieben durch die enorme Nachfrage nach fortschrittlichen Therapien. Eine große Anzahl von Patienten ist von dieser psychischen Erkrankung betroffen, wobei 70 bis 92 % unbehandelt bleiben, was die gesundheitlichen Ungleichheiten im Land verdeutlicht. Darüber hinaus berichtete das Nationale Gesundheitsprogramm (NHM) im Jahr 2024, dass diese steigende Prävalenz die Regierungsbehörden zu erheblichen Investitionen in den Sektor veranlasst hat. Auch die zunehmende Lithium-Verschreibung treibt die Produktion von Therapien im Land an.
Einblicke in den europäischen Markt
Der europäische Markt für Therapien gegen bipolare Störungen wird durch eine stabile Anzahl diagnostizierter Erwachsener, eine erweiterte öffentliche Kostendeckung sowie Produktions- und Vertriebszentren in der gesamten EU und Großbritannien angetrieben. Die Nachfrage konzentriert sich auf Stimmungsstabilisatoren zur Erhaltungstherapie und Antipsychotika der zweiten Generation zur Behandlung bipolarer Depressionen; die alternde Bevölkerung und verbesserte Vorsorgeuntersuchungen erhöhen die Behandlungshäufigkeit. Öffentliche Beschaffung und zentralisierte HTA-Verfahren beeinflussen die Preisgestaltung und den Zugang zu nationalen Arzneimittellisten, und gemeinsame Beschaffungsmechanismen senken die Nettopreise bei gleichzeitiger Sicherstellung des Absatzvolumens.
Deutschland ist führend auf dem Markt für Therapien gegen bipolare Störungen. Hohe Gesundheitsausgaben und eine hochentwickelte psychiatrische Versorgung treiben dieses Wachstum an. Laut einem im Juni 2024 veröffentlichten Bericht der National Library of Medicine (NLM) hat Deutschland bereits über eine Million Euro für psychische Gesundheit ausgegeben, was einen wachsenden Anteil des nationalen Gesundheitsbudgets ausmacht. Verbesserte staatliche Programme, der allgemeine Zugang zu neuen Behandlungen und ein gestiegenes Bewusstsein fördern das nachhaltige Wachstum. Auch das starke pharmazeutische Umfeld in Deutschland bestätigt die kontinuierliche Marktexpansion von Medikamenten gegen bipolare Störungen.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Therapien gegen bipolare Störungen:
- Johnson & Johnson
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Otsuka Pharmaceutical
- AbbVie
- Pfizer
- Lundbeck
- Sun Pharma
- Teva
- Eisai
- H. Lundbeck
- Alkermes
- Zydus Cadila
- Takeda
- CSL Limited
- Yuhan Corporation
- Hikma Pharmaceuticals
- Intas Pharma
- MSD (Merck & Co.)
- Cipla
- KP Pharmatech
- Duopharma Biotech
Der Markt ist stark konsolidiert, wobei die wichtigsten Marktteilnehmer ihre Marktpositionen stärken wollen. Sie verfolgen verschiedene Strategien wie Produktinnovationen, heimische Produktion, digitale Integration und die Einführung kostengünstiger Generika. Johnson & Johnson und Otsuka Pharmaceuticals sind in diesem Bereich mit Depotpräparaten und digitalen Therapien führend. AbbVie und Lundbeck intensivieren zudem den Wettbewerb in Nischenindikationen wie akuter Manie, was auf eine positive Marktnachfrage hindeutet.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure der Branche:
Neueste Entwicklungen
- Im August 2025 gab BioXcel Therapeutics positive Rückmeldungen der FDA im Rahmen des Pre-sNDA-Meetings zur Einreichung des sNDA-Antrags für BXCL501 zur Behandlung von Agitation im Zusammenhang mit bipolaren Störungen oder Schizophrenie bekannt.
- Im Oktober 2024 gab Autobahn Therapeutics die FDA-Zulassung für einen Antrag auf Zulassung eines neuen Prüfpräparats (IND) bekannt, um den Beginn einer Phase-2-Studie mit ABX-002 als Zusatzbehandlung für Patienten mit bipolarer Depression zu unterstützen.
- Report ID: 2653
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Therapie der bipolaren Störung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)