Der Markt für Biopestizide hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 6,12 Milliarden USD und wird voraussichtlich bis Ende 2036 die Marke von 31,03 Milliarden USD überschreiten, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 13,3 % entspricht. Im Jahr 2024 wird das Branchenvolumen für Biopestizide auf 6,77 Milliarden USD geschätzt.
Das Wachstum des Biopestizidmarktes ist auf den rasanten Anstieg der ökologischen Landwirtschaft weltweit zurückzuführen, der durch die steigende Nachfrage nach Biolebensmitteln unterstützt wird, gefolgt vom steigenden Bewusstsein für Umweltsicherheit und die Vorteile, die mit der Verwendung von Biopestiziden verbunden sind, sowie den zunehmenden technologischen Fortschritten und Innovationen im Bereich der Agrarwissenschaften. Darüber hinaus dürften strenge staatliche Vorschriften für die Verwendung giftiger Pestizide zahlreiche Möglichkeiten für Marktwachstum schaffen.
Einer der Hauptfaktoren, die das Marktwachstum antreiben dürften, ist die zunehmende Verfügbarkeit von Bio-Landwirtschaftsflächen, auf denen Biopestizide in großem Umfang eingesetzt werden. Darüber hinaus dürften der steigende Absatz von Bio-Lebensmitteln in mehreren Ländern weltweit, unterstützt durch die veränderten Vorlieben der Verbraucher hin zu solchen Lebensmitteln, sowie die steigende Nachfrage nach natürlichen Pflanzenschutzmitteln weitere Faktoren sein, die zum Marktwachstum beitragen dürften.
Wachstumstreiber
Herausforderungen
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
13,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
6,12 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
31,03 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Der globale Markt für Biopestizide ist nach Klassen in biochemische Pestizide, mikrobielle Pestizide und pflanzenintegrierte Schutzmittel unterteilt. Unter diesen Segmenten wird das Segment der mikrobiellen Pestizide voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum den größten Marktanteil halten und bis Ende 2036 einen weiteren Marktanteil von 37,67 % erreichen. Darüber hinaus ist der Markt auf der Grundlage der Arten in Bacillus, Trichoderma, Streptomyces, Pseudomonas, Paecilomyces und andere unterteilt. Von diesen wird erwartet, dass das Bacillus-Segment bis Ende 2036 den größten Marktumsatz von 12.270 Millionen USD erzielt. Der Markt ist weiter nach Typ in Insektizide, Herbizide, Bakterizide, Fungizide und Nematizide unterteilt. Unter diesen Segmenten wird das Insektizidsegment im gesamten Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktumsatz erzielen und bis Ende 2036 einen weiteren Marktanteil von 10,54 % erreichen. Darüber hinaus wird für das Segment im Prognosezeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 12,6 % erwartet.
Der Markt ist weiter nach Formulierung segmentiert in flüssige Pestizide und Trockenformulierungen, wobei das Segment der Trockenformulierungen im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 14 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen wird. Auf der Grundlage der Anwendungsart ist der Markt segmentiert in Blattspray, Bestäuben, Bodenbehandlung, Saatgutbehandlung und Sonstiges. Davon wird erwartet, dass das Segment Blattspray den größten Marktanteil hält und bis Ende 2036 einen weiteren Anteil von 10,32 % erreicht. Basierend auf der Ernteart ist der Markt segmentiert in Getreide und Körner, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse und Sonstiges. Davon wird erwartet, dass das Segment Getreide und Hülsenfrüchte bis Ende 2036 den größten Marktumsatz von 4698,8 Millionen USD erzielt. Der Markt ist auch auf der Grundlage des Endverbrauchers segmentiert in landwirtschaftliche Betriebe, Gewächshäuser, Baumschulen und Rasen- und Gartenbau. Darunter wird das Segment der landwirtschaftlichen Betriebe bis Ende 2036 voraussichtlich mit 25,30 % den größten Marktanteil halten.
Marktstatistiken für Nordamerika
Regional ist der globale Markt für Biopestizide in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Nordamerika wird voraussichtlich bis 2036 mit 38 % den größten Branchenanteil halten, was auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach gesunden und sauberen Lebensmitteln, zunehmende positive Initiativen der Regierung und einen Anstieg der Verkäufe von Biolebensmitteln zurückzuführen ist.
APAC- Marktanalyse
Andererseits wird erwartet, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit 14,8 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnet. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt in Europa mit einem Anteil von 10,73 % bis Ende 2036 die zweitgrößte Position einnimmt. Der Markt in Europa ist nach Ländern in Großbritannien, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Russland, die Niederlande und das übrige Europa unterteilt. Dabei wird erwartet, dass der Markt in Frankreich bis Ende 2036 mit 17,43 % den höchsten Marktanteil hält und einen Marktumsatz von 580,7 Millionen USD erzielt.
30. März 2021: BASF SE gab bekannt, dass sie eine Vereinbarung mit AgBiome zur Einführung eines neuen Fungizids in Europa und in wichtigen Ländern Afrikas und des Nahen Ostens unterzeichnet hat.
14. Oktober 2020: Isagro SpA gab bekannt, dass es Phoenix-Del Srl erfolgreich für einen Transaktionswert von rund 4,23 Millionen USD übernommen hat. Die Übernahme wird Isagro dabei helfen, im Bereich kupferbasierter Fungizide und Biolösungen voranzukommen.
Autorennachweise: Nilanjana Ray
Das KOSTENLOSE Musterexemplar enthält einen Marktüberblick, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Haben Sie Fragen, bevor Sie diesen Bericht bestellen?