Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Das Marktvolumen für Biogasbeimischungen wird voraussichtlich bis Ende 2036 690 Milliarden USD erreichen und im Prognosezeitraum 2024–2036 um durchschnittlich 18,5 % jährlich wachsen. Im Jahr 2023 betrug das Branchenvolumen für Biogasbeimischungen über 90 Milliarden USD. Viele Länder und Regionen haben sich im Rahmen ihrer Pläne zur Eindämmung des Klimawandels hohe Ziele für erneuerbare Energien gesetzt. Die Beimischung von Biogas wird als Mittel zur Erreichung dieser Ziele immer beliebter. Im Bemühen, die Kohlenstoffemissionen zu senken und den Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energiemix zu erhöhen, treiben Regierungen und Energieregulierungsbehörden die Mischung von Biogas und Erdgas aggressiv voran. Bis 2028 wird der weltweit erzeugte Strom zu über 42 % aus erneuerbaren Quellen stammen, wobei Solar- und Windenergie 25 % des Gesamtstroms erzeugen.
Technologische Entwicklungen bei der Biogasaufbereitung ermöglichen die Produktion von hochwertigem Biomethan, das mit Erdgas kombiniert werden kann. Moderne Technologien wie Membrantrennung, Wasserwäsche und Druckwechseladsorption (PSA) haben sich in Skalierbarkeit, Effizienz und Kosten verbessert. Diese Entwicklungen haben dazu beigetragen, Biomethan zuverlässiger und für Mischanwendungen leichter verfügbar zu machen.

Markt für Biogasbeimischungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Investitionen und Partnerschaften – Sowohl der öffentliche als auch der private Sektor tätigen große Investitionen in den Markt für Biogasmischungen. Die Vorteile der Biogasmischung werden von Regierungen, Energieunternehmen und Finanzinstituten anerkannt, die finanzielle Unterstützung für die Entwicklung der Infrastruktur zur Modernisierung von Biogas- und Netzeinspeisungsanlagen anbieten. Gasnetzbetreiber, Biogasproduzenten und Energieunternehmen bilden zunehmend Partnerschaften und arbeiten zusammen, um integrierte Wertschöpfungsketten zu schaffen und das Marktpotenzial für Biogasmischungen zu erhöhen.
- Verstärkte Bemühungen zur Dekarbonisierung des Gasnetzes – Der Bedarf an mehr erneuerbaren Energiequellen ist mit der wachsenden weltweiten Sorge um den Klimawandel entstanden. In den letzten Jahren hat die Energiebranche einen stärkeren Schwerpunkt auf erneuerbare und nachhaltige Energiequellen gelegt. Der Gasbedarf des Landes, einschließlich des Heizbedarfs, wird durch das Gasnetz gedeckt. Erdgas und aus fossilen Brennstoffen gewonnenes Gas dominieren das bestehende globale Gasnetz. Der Großteil des Erdgases besteht aus Methan, das Treibhausgase in die Atmosphäre freisetzt. Auf der Verteilungsebene würde die Kombination von Biogas und Erdgas zweifellos zur globalen Dekarbonisierung des Gasnetzes beitragen. Tatsächlich würde die Beimischung von Biogas die Dekarbonisierung oder Ökologisierung des Gasnetzes ermöglichen, indem die derzeit vorhandene umfangreiche und zuverlässige Energieinfrastruktur genutzt wird.
Herausforderungen
- Inkonsistente Biogasqualität – Die Zusammensetzung von Biogas kann je nach Rohstoff und Produktionsprozess variieren, was die Aufrechterhaltung einer konsistenten Qualität für die Mischung mit Erdgas erschwert. Diese inkonsistente Qualität der Mischung mit Erdgas kann Betriebsprobleme in der Infrastruktur und bei Geräten verursachen.
- Die damit verbundenen Infrastruktureinschränkungen werden die Expansion des Biogas-Beimischungsmarktes im Prognosezeitraum behindern
- Die Konkurrenz durch andere erneuerbare Energieträger dürfte das Marktwachstum in der kommenden Zeit behindern.
Markt für Biogasmischungen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024 - 2036 |
CAGR | ~18,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | 90 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | 690 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Biogasmischung
Anwendung (Gasnetz, Kessel, Öfen, Heizung)
In Bezug auf die Anwendung wird erwartet, dass das Gasnetzsegment den Biogasmischmarkt bis Ende 2036 mit 40 % dominieren wird. Das Gasnetz ist für die effiziente Gasverteilung, die mit Gasquellen verbunden ist, über die spezifische Region oder Region für gasbezogene Anwendungen verantwortlich. Die Gassysteme aller Länder sind miteinander verbunden, was eine ausreichende Verfügbarkeit gewährleistet und die Verteilung von Erdgas in allen Teilen des Landes fördert. Allein in Indien sind derzeit rund 17.000 km Erdgaspipelines in Betrieb. Biogas-Mischgas würde sich problemlos in dieses Gasnetzsystem einfügen und dazu beitragen, die Dekarbonisierung des weltweit verteilten Gases zu erreichen. In der heutigen Welt, in der das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen durch die Verwendung von Erdgas zunimmt, wird erwartet, dass die bestehende Gasnetzinfrastruktur die Verteilung von Biogas-Mischgas unterstützt. Dies wiederum wird voraussichtlich die Entwicklung des Biogasmischmarktes im Wachstumszeitraum ankurbeln.
Produkt (Landwirtschaftliche Abfälle, organische Abfälle)
Basierend auf dem Produkt wird das Segment der organischen Abfälle im Biogas-Mischmarkt im Prognosezeitraum mit 80 % den größten Umsatzanteil halten. Organische Abfälle sind das dominierende Segment des Biogas-Mischmarkts und machen im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil aus. Große Mengen organischer Abfälle wie Lebensmittelabfälle und Klärschlamm sind leicht zu erhalten, was sie zu einer zuverlässigen Rohstoffquelle macht. Darüber hinaus sind organische Abfälle im Vergleich zum Ertrag von Biogas sowie seinen Umweltvorteilen und seiner Beliebtheit auf dem Markt für Biokraftstoffmischungen eine bedeutende Quelle für landwirtschaftliche Abfälle.
Unsere eingehende Analyse des globalen Biogasbeimischungsmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Endverwendung |
|
Produkt |
|
Mischverhältnis |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBiogas-Mischindustrie - Regionale Übersicht
Europäische Marktprognosen
Der Markt für Biogasmischung in der Region Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 33 % den größten Umsatzanteil halten. Innerhalb des Marktes hat die steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie energische Strategien und Anreize zur Förderung der Biogasmischung in der Region umgesetzt. Die Dominanz Europas auf dem Markt für Biogasmischung ist auf die gut ausgebaute Erdgasinfrastruktur zurückzuführen, die eine geeignete Plattform für die Integration der Biogasmischung bietet. Das vorhandene Pipeline-System und die Gasspeichereinrichtungen ermöglichen die effiziente Mischung und Verteilung von Biogas. Europa ist führend bei zahlreichen Anwendungen der Biogasmischung. Es verfügt über 10 Gigawatt Stromerzeugung in über 17.400 Biogasanlagen und hat im Jahr 2022 61 Terawattstunden Biogasstrom produziert. Europas Engagement für erneuerbare Energieziele und strenge ökologische Richtlinien haben die Einführung der Biogasmischung als Mittel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen vorangetrieben.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für Biogasbeimischungen in Nordamerika dürfte im erwarteten Zeitraum deutlich wachsen. Angesichts der Fülle an landwirtschaftlichen Ressourcen und Abfallströmen verfügen die USA über ein enormes Potenzial für die Biogasproduktion. Der Markt für Biogasbeimischungen wird im Land als Quelle für erneuerbare Energielösungen erkundet. Das Marktwachstum wird von Nordamerika angetrieben, und zwar auf der Grundlage einer Reihe von Faktoren, darunter günstige politische Rahmenbedingungen, entwickelte Infrastrukturen und starke Unterstützung für die Entwicklung grüner Energie.

Unternehmen, die den Markt für Biogasbeimischungen dominieren
- GAIL (Indien) Limited
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- MGL
- Adani-Gruppe
- Maharashtra Natural Gas Limited (MNGL)
- Italgas
- Torrent-Gas
- ENGIE
- SEFE Securing Energy for Europe GmbH
- Central UP Gas Limited
- Indian Oil Corporation Ltd
In the News
- Das indische Erdölministerium hat mit der Arbeit an einem Plan begonnen, um ab 2025 Biogas in Erdgas zu mischen. Die indische Regierung wird voraussichtlich auch finanzielle Hilfe für den Anschluss von Pipelines von Biogasanlagen an das städtische Gasversorgungssystem leisten. Die Regierung wird voraussichtlich 50 % der Gesamtkosten tragen, der Rest wird von den städtischen Gasverteilungsunternehmen getragen.
- Um seine Abhängigkeit von teuren Flüssigerdgasimporten zu verringern, plant Indien die obligatorische Beimischung von Biogas zu im Inland produziertem und über Pipelines geliefertem Gas.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5606
- Published Date: Feb 06, 2024
- Report Format: PDF, PPT