Marktgröße und Prognose für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente nach Medikamententyp (rekombinantes Protein, Impfstoff, Peptidantibiotika, therapeutische Enzyme); Anwendung (Autoimmun-, Herz-, angeborene, Infektionskrankheiten, Krebs, Diabetes, Arthritis); Technologie (Gentechnik, Zellkultur, Pharmazie); Medikamentenverabreichungsmethode (traditionelle Methoden, neuartige Ansätze) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 2828
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente:

Der Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 412,15 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 818,37 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 7,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente auf 438,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Bioengineered Protein Drug Market Growth
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die steigende Zahl von Krebserkrankungen zurückzuführen, die durch die Existenz zahlreicher Organisationen zur Förderung der Krebsbehandlung und den verstärkten Einsatz biotechnologisch hergestellter Proteine ​​zur Linderung von Chemotherapien unterstützt wird. Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Krebs weltweit die zweithäufigste Todesursache. Laut Statistiken war Krebs im Jahr 2018 für schätzungsweise 9,6 Millionen Todesfälle verantwortlich.

Die Verbreitung von Infektionskrankheiten wie Diabetes, Krebs und anderen führt vor allem zu einem Anstieg der weltweiten Nachfrage nach biotechnologisch hergestellten Proteinmedikamenten. Im Vergleich zu alternativen Behandlungen von Krebs, Diabetes und anderen Krankheiten sind biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente erfolgreicher und haben oft nur geringe oder gar keine Nebenwirkungen. Daher verschreiben Ärzte immer mehr Medikamente, die aus biotechnologisch hergestellten Proteinmedikamenten bestehen. Zudem ermöglichen die zunehmende Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der biotechnologisch hergestellten Proteinmedikamente und die Fortschritte in den klinischen Studien der Phase III für verschiedene Medikamente, die aus biotechnologisch hergestellten Proteinmedikamenten hergestellt werden, den Pharmaherstellern, zunehmend in die Kommerzialisierung dieser Proteine ​​zu investieren. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gaben in ihrem statistischen Bericht „National Diabetes Statistics Report 2020“ an, dass grobe Schätzungen der Prävalenz von sowohl diagnostiziertem als auch nicht diagnostiziertem Diabetes in der US-Bevölkerung ab 18 Jahren im Jahr 2018 bei 34,1 Millionen (10,5 % der US-Bevölkerung) lagen.

Schlüssel Biotechnologisch hergestelltes Proteinmedikament Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 den größten Marktanteil haben, getrieben durch chronische Erkrankungen und die alternde Bevölkerung.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 aufgrund steigender Fälle chronischer Erkrankungen und steigender Investitionen in Forschung und Entwicklung stark wachsen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der therapeutischen Enzyme im Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, getrieben durch die weit verbreitete Verwendung in der Proteinherstellung und der rekombinanten DNA-Verarbeitung.
    • Das Krebssegment im Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, getrieben durch hohe Sterblichkeitsraten und die Nachfrage nach proteinbasierten Therapien.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Krebsprävalenz
    • Steigende Zahl älterer Menschen
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Behandlungskosten im Zusammenhang mit biotechnologisch hergestellten Proteinmedikamenten
    • Höhere Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Immunreaktion gegen sich selbst
  • Hauptakteure: Abbott Services, Johnson & Johnson Services, Inc., Amgen Inc., Bayer AG, Dr. Reddy’s Laboratories Ltd., Biocon Limited, Eli Lilly and Company, Sanofi S.A, GlaxoSmithKline plc, F. Hoffmann-La Roche Ltd.

Global Biotechnologisch hergestelltes Proteinmedikament Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 412,15 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 438,49 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 818,37 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, China, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 8 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Krebsprävalenz – Krebs ist die häufigste Erkrankung, die biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente benötigt. Diese Proteine ​​werden im Labor entwickelt, um Krebszellen zu behandeln und Nährstoffe für andere Gewebe bereitzustellen, die Krebszellen bekämpfen. Daher steigt die Nachfrage nach Chemotherapien weltweit. So starben im Jahr 2020 etwa 10 Millionen Menschen an Krebs, während im Jahr 2022 in den USA rund 2 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert wurden.

  • Steigende Zahl älterer Menschen – Laut der American Heart Association (AHA) leiden in den USA 75 % der Männer und Frauen zwischen 60 und 79 Jahren an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ab 80 Jahren sogar 86 %. Laut der US-amerikanischen National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) leiden 70 % der über 65-Jährigen an Bluthochdruck. Ältere Menschen sind anfälliger für chronische Krankheiten, und die weltweit steigende Zahl älterer Menschen dürfte das Marktwachstum ankurbeln.

  • Steigende Gesundheitsausgaben – Die weltweiten Gesundheitsausgaben dürften im Jahr 2019 rund 8,5 Billionen US-Dollar erreichen, gegenüber 8,5 % im Jahr 2000. Dieser Boom bei den weltweiten Gesundheitsausgaben dürfte die Entwicklung biotechnologisch hergestellter Proteinmedikamente im Prognosezeitraum beschleunigen.

  • Steigende Diabetesfälle – Diabetes ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, die mit biotechnologisch hergestellten Proteinmedikamenten behandelt werden kann. So litten im Jahr 2021 weltweit rund 500 Millionen Menschen an Diabetes.

  • Steigende Asthmafälle – beispielsweise waren 2019 weltweit mehr als 250 Millionen Menschen von Asthma betroffen. Andererseits starben 2021 in den USA rund 3.500 Menschen an Asthma.

Herausforderungen

  • Hohe Behandlungskosten im Zusammenhang mit biotechnologisch hergestellten Proteinmedikamenten – Die Behandlung von Krankheiten, die den Einsatz biotechnologisch hergestellter Proteinmedikamente erfordern, ist aufgrund der damit verbundenen Komplikationen in der Regel kostspielig. Daher ist der Einsatz dieser Medikamente in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen nicht sinnvoll. Dieser Faktor dürfte das Wachstum des globalen Marktes für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente beeinträchtigen.
  • Höhere Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Immunreaktion gegen sich selbst
  • Membranundurchlässigkeit und geringe In-vivo-Stabilität

Marktgröße und Prognose für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

412,15 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

818,37 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente.-Marktsegmentierung:

Arzneimitteltyp-Segmentanalyse

Der globale Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente ist segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Medikamententypen analysiert, darunter rekombinante Proteine, Impfstoffe, Peptidantibiotika , therapeutische Enzyme und weitere. Von diesen Medikamententypen wird das Segment der therapeutischen Enzyme im Jahr 2035 voraussichtlich den größten Marktanteil erlangen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die weit verbreitete Verwendung therapeutischer Enzyme bei der Herstellung therapeutischer Proteine ​​und der Verarbeitung rekombinanter DNA zurückzuführen. Makromolekulare therapeutische Proteine ​​wie Interferone, Zytokine und monoklonale Antikörper werden umfassend zur Behandlung von HIV, Krebs und anderen Krankheiten eingesetzt. In der Weltbevölkerung ist aufgrund verschiedener Gründe, wie beispielsweise dem steigenden Tabak- und Alkoholkonsum, eine höhere Prävalenz von HIV und Krebs zu beobachten. So verlieren beispielsweise Schätzungen zufolge jedes Jahr fast 8 Millionen Menschen aufgrund von Tabakkonsum ihr Leben. Zudem leben schätzungsweise etwa 80 % der Tabakkonsumenten in Entwicklungsländern.

Anwendungssegmentanalyse

Der globale Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente wird nach Anwendung segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage in die Bereiche Autoimmun-, Herz-, angeborene und Infektionskrankheiten, Krebs, Diabetes, Arthritis und weitere analysiert. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass das Krebssegment im Jahr 2035 einen bedeutenden Anteil einnehmen wird. Krebs ist die weltweit häufigste Todesursache. Zur Heilung von Krebs werden verschiedene Arten von Antikörpern eingesetzt, beispielsweise monoklonale Antikörper. Diese Antikörper werden im Labor geheilt, um bestimmte Ziele auf Krebszellen anzugreifen. Zu den biotechnologisch hergestellten Krebstherapien gehört die Umgestaltung der Tumormikroumgebung, um tumorfördernde Faktoren zu eliminieren, und die Entwicklung zellbasierter Therapien der nächsten Generation. Darüber hinaus wurde in mehreren Studien beobachtet, dass Krebspatienten mehr Protein benötigen als normale gesunde Menschen. Denn Tumore töten Zellen ab, während biotechnologisch hergestellte Proteine ​​dem Gewebe helfen, Infektionen zu bekämpfen. Zu den am besten geeigneten Medikamenten gegen Krebs gehören beispielsweise 5-Fluorouracil, Methotrexat, 6-Mercaptopurin, Gemcitabin und Cytarabin.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Arzneimitteltyp

  • Rekombinantes Protein
  • Impfstoff
  • Peptid-Antibiotika
  • Therapeutische Enzyme
  • Sonstige

Nach Anwendung

  • Autoimmun
  • Herz
  • Angeborene
  • Infektionskrankheiten
  • Krebs
  • Diabetes
  • Arthritis
  • Sonstige

Nach Technologie

  • Gentechnik
  • Zellkultur
  • Pharming
  • Sonstige

Nach Arzneimittelverabreichungsmethode

  • Traditionelle Methoden
  • Neue Ansätze
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Schätzungen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 den größten Umsatzanteil erzielen. Nordamerika verfügt bekanntermaßen über ein starkes Netzwerk von Pharmaunternehmen. Aufgrund der steigenden Ausgaben für das Gesundheitswesen – sowohl von öffentlichen als auch von privaten Einrichtungen –, der verstärkten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und der Verbreitung chronischer Krankheiten in der Region wird der nordamerikanische Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant wachsen. So leidet beispielsweise in den Vereinigten Staaten einer von zehn Menschen an einer chronischen Krankheit wie Diabetes, Krebs oder einer Herzerkrankung. Nordamerika verfügt bekanntermaßen über eine sehr starke Gesundheitsinfrastruktur, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich ebenfalls ankurbeln wird.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil aller Regionen einnehmen. Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Zahl chronischer Erkrankungen in der Region zurückzuführen, die durch den Bevölkerungsboom begünstigt wird. Der asiatische Kontinent ist bekanntlich der bevölkerungsreichste Kontinent mit einem bemerkenswerten Anteil an Senioren. So wird es bis zum Jahr 2050 rund eine Milliarde Menschen im Alter von 65 Jahren und älter geben.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente wird, wie auch der Markt in allen anderen Regionen, bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen. Das Marktwachstum in der Region ist auf die steigende Zahl von Diabetikern und die Präsenz großer Hersteller biotechnologisch hergestellter Proteinmedikamente zurückzuführen. So wird beispielsweise erwartet, dass im Jahr 2022 fast 20 % der Bevölkerung in Europa 65 Jahre oder älter sein werden.

Bioengineered Protein Drug Market Demand
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente:

    • Abbott Services
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Johnson & Johnson Services, Inc.
    • Amgen Inc.
    • Bayer AG
    • Dr. Reddy's Laboratories Ltd.
    • Biocon Limited
    • Eli Lilly und Company
    • Sanofi SA
    • GlaxoSmithKline plc
    • F. Hoffmann-La Roche Ltd

Neueste Entwicklungen

  • Abbott hat das Medizintechnikunternehmen St. Jude Medical, Inc. übernommen. Die Übernahme soll Abbott Laboratories helfen, seinen Marktanteil im Bereich Medizintechnik auszubauen und sein Produktangebot an biotechnologisch hergestellten Stents weltweit zu verbessern.

  • GlaxoSmithKline plc gab die Ergebnisse einer retrospektiven Studie zur Diversität klinischer Studien bekannt. Die Studie umfasste 495 klinische Studien von GSK und ViiV und basierte auf US-amerikanischen Teilnehmern.

  • Report ID: 2828
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Umfang der Branche für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente auf 438,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 412,15 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,1 % verzeichnen und bis 2035 einen Umsatz von 818,37 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für biotechnologisch hergestellte Proteinmedikamente im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 den größten Anteil haben, was auf chronische Erkrankungen und die alternde Bevölkerung zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Abbott Services, Johnson & Johnson Services, Inc., Amgen Inc., Bayer AG, Dr. Reddy’s Laboratories Ltd., Biocon Limited, Eli Lilly and Company, Sanofi S.A, GlaxoSmithKline plc und F. Hoffmann-La Roche Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos