Marktausblick für Biolösungsmittel:
Der Markt für Biolösungsmittel hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 5,22 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die 9-Milliarden-US-Dollar-Marke überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Biolösungsmittel voraussichtlich um mehr als 5,6 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Biolösungsmittel auf 5,48 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum dürfte durch die zunehmende Entwicklung von Produkten als Alternative zu erdölbasierten Lösungsmitteln gefördert werden. Grund dafür sind die schwankenden Preise für Petrochemikalien und die zunehmenden gesundheitlichen Bedenken hinsichtlich ihrer Verwendung. Im Bericht „The Digest“ vom Dezember 2018 heißt es, dass die Circa Group nach Erhalt der Zulassung gemäß Anhang VIII der REACH-Verordnung von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) die Genehmigung zur Herstellung oder Einfuhr von bis zu 100 Tonnen/Jahr ihres biobasierten Lösungsmittels Cyrene in die Europäische Union erhalten hat.
Biolösungsmittel oder grüne Lösungsmittel sind eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen und herkömmlichen Lösungsmitteln. Es handelt sich dabei um chemische Verbindungen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Da sie aus landwirtschaftlichen Quellen stammen und durch die Verarbeitung von Pflanzen wie Zuckerrohr, Mais, Biobernsteinsäure, Milchsäure, raffiniertem Glycerin und Sojaöl hergestellt werden, haben sie eine geringe Umweltbelastung. Beispiele für Biolösungsmittel sind Wasser, Ethanol, Methanol, Tetrachlorethylen, Toluol, Aceton , Methylacetat und Ethylacetat. Heute ersetzen Biolösungsmittel schnell die organischen Lösungsmittel, die aus fossilen Rohstoffen gewonnen werden, und gelten als vielversprechende und wichtige Strategie auf dem Weg zu einer nachhaltigen chemischen Verarbeitung. Grüne Lösungsmittel erfüllen viele Zwecke, unter anderem machen sie Arbeitsplätze sicherer und begrenzen die Belastung der Arbeiter mit schädlichen Chemikalien. Diese natürlichen Ressourcen eignen sich gut als Beschichtung für Holz, Metalle und andere Substanzen, ersetzen Laktatester und sind ein wirksamer Abbeizer und Reiniger für Metalloberflächen. Darüber hinaus dürfte auch die weltweit steigende Nachfrage nach Biokraftstoffen das Marktwachstum ankurbeln, da für die erfolgreiche Umwandlung von Biomasse in einen besseren Biokraftstoff ein sorgfältig ausgewähltes Lösungsmittel erforderlich ist.
Der Ausbau der grünen Chemie sowie die kontinuierliche Entwicklung neuartiger Industrieprozesse und die Entwicklung hin zu weniger giftigen, nachhaltigen, biologisch abbaubaren, kohlenstoffneutralen und umweltfreundlicheren Materialien dürften den Markt für Biolösungsmittel in den kommenden Jahren ankurbeln. Zur Herstellung biobasierter Lösungsmittel werden biobasierte Rohstoffe wie Kohlenhydrate, Kohlenhydratpolymere, Proteine, Alkaloide, Pflanzenöle und tierische Fette verwendet. Daher wird erwartet, dass die verstärkte Forschung und Entwicklung durch wichtige Marktteilnehmer zur Entwicklung nachhaltiger Lösungsmittel das Marktwachstum für Biolösungsmittel weiter vorantreiben wird. So hat beispielsweise Japan, das Aceton, ein flüchtiges Lösungsmittel für alles Mögliche – vom Entfernen von Nagellack über die Herstellung von Kunststoffen bis hin zur Reinigung von Textilien – verwendet, im Jahr 2021 die Produktion von Bioaceton mit einem neuen Bakterienstamm namens Moorella thermoacetica vorangetrieben.
Schlüssel Bio-Lösungsmittel Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Biolösungsmittel wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 29 % erreichen, getrieben durch Investitionen in grüne Chemie und den steigenden Energieverbrauch aus Biomasse.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil erreichen, getrieben durch industrielles Wachstum und die steigende Nachfrage nach grünen Lösungsmitteln in verschiedenen Branchen.
Segmenteinblicke:
- Das Bioalkohol-Segment im Markt für Biolösungsmittel wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil einnehmen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen industriellen Lösungs- und Desinfektionsmitteln.
- Das Segment Farben und Lacke im Markt für Biolösungsmittel wird bis 2035 voraussichtlich einen bedeutenden Anteil halten, angetrieben durch das schnelle Wachstum im Bau- und Industriesektor, der Schutzbeschichtungen benötigt.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach erneuerbaren und nachhaltigen Produkten
- Steigende Nachfrage nach Bioethanol aus der Transportindustrie
Wichtige Herausforderungen:
- Unterbrechung der Lieferkette
- Mangelnde Datenverfügbarkeit zu physikalischen Eigenschaften und Toxizität
Hauptakteure: BASF SE, Marathon Petroleum Corporation, Archer Daniels Midland Company, Vertec Biosolvents Inc., Stepan Company, Solvay S.A., GF Biochemicals, The Dow Chemical Company, India Glycols Ltd., Liberty Chemicals srl, DuPont de Nemours, Inc.
Global Bio-Lösungsmittel Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 5,22 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 5,48 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 9 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,6 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (29 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, China, Japan, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Biolösungsmittel:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach erneuerbaren und nachhaltigen Produkten – Die globale Erschöpfung fossiler Brennstoffressourcen führt zu einer steigenden Nachfrage nach erneuerbaren, nachhaltigen, umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Produkten wie grünen Lösungsmitteln. Schätzungen zufolge werden die fossilen Brennstoffreserven weltweit bis 2060 erschöpft sein, wenn die Verbrennungsrate unverändert bleibt. Darüber hinaus dürfte der zunehmende gesetzliche Druck zur Nutzung nachhaltigerer Produkte aus kohlenstoffneutralen Ressourcen zur Reduzierung des globalen CO2-Fußabdrucks und der damit verbundenen Umweltauswirkungen das Wachstum des Biolösungsmittelmarktes weiter befeuern.
- Wachsende Besorgnis über Treibhausgasemissionen (THG) – Die zunehmende Notwendigkeit, den Ausstoß von Treibhausgasen und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) aus verschiedenen industriellen Prozessen zu reduzieren, ist für die rasante Verbreitung von Biolösungsmitteln in vielen Endverbrauchsbranchen verantwortlich, was das Marktwachstum ankurbeln dürfte. Die globalen Treibhausgasemissionen werden auf rund 50 Gt pro Jahr geschätzt, was 6,6 t pro Person entspricht. Für 2019 wurde ein Wert von 57 Gt CO2-Äquivalent, davon 5 Gt, prognostiziert.
- Steigende Nachfrage nach Bioethanol in der Transportbranche – Die steigende Nachfrage nach biobasiertem Ethanol als Kraftstoff anstelle von Benzin ist die Folge des rasanten Wachstums des Transportsektors, der weltweit maßgeblich zu den Emissionen beiträgt. Bioethanol wird durch biologische Umwandlung von Zuckern hergestellt und ist derzeit das am häufigsten produzierte Biolösungsmittel. Es ist ein erneuerbarer Kraftstoff und wenig toxisch. Darüber hinaus reduziert es die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen um über 71 % und reduziert auch andere Schadstoffemissionen, was zu einer verbesserten Luftqualität führt.
- Expansion der Endverbrauchsindustrien – Das schnelle Wachstum vieler Endverbrauchsindustrien sowie die steigende Nachfrage nach Konsum- und Industrieprodukten wie Aromen, Kosmetika, Duftstoffen, Reinigungsmitteln, Farben, Klebstoffen und Tinten dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln. So verzeichnete die globale Kosmetikindustrie im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 ein Wachstum von rund 16 %.
- Die wachsende Pharmaindustrie , die bei der Arzneimittelforschung, Prozessentwicklung und Arzneimittelherstellung stark auf Lösungsmittel angewiesen ist, dürfte die Produktnachfrage ankurbeln. Lösungsmittel werden in Pharmaunternehmen auch zur Extraktion und Trennung von Verbindungen aus Gemischen oder Naturprodukten verwendet.
Herausforderungen
- Unterbrechungen der Lieferkette – die größte Herausforderung bei der Anwendung biobasierter Lösungsmittel in verschiedenen chemischen, pharmazeutischen und anderen Forschungs- und Verarbeitungsindustrien. Obwohl Biolösungsmittel als kostengünstige und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Lösungsmitteln gelten, hängt ihre Verfügbarkeit stark von der Versorgung mit den Rohstoffen ab, deren Produktion, Preis und Vertrieb weltweit sehr instabil sind. Schwankungen der Preise und Verfügbarkeit landwirtschaftlicher Produkte im Vergleich zu denen von Industrieprodukten dürften das Marktwachstum hemmen.
- Mangelnde Datenverfügbarkeit bezüglich der physikalischen Eigenschaften und Toxizität
- Strenge gesetzliche Vorschriften für die Herstellung von Lösungsmitteln
Marktgröße und Prognose für Biolösungsmittel:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,22 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Bio-Lösungsmittel-Marktsegmentierung:
Typ (Bioalkohole, Glykole, Ester)
Der globale Markt für Biolösungsmittel wird nach Typ in Bioalkohole, Glykole, Ester und andere segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage analysiert. Von diesen Segmenten wird das Bioalkoholsegment im Jahr 2035 voraussichtlich den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach diesen Produkten als schneller Ersatz für industrielle Lösungsmittel in vielen Endverbrauchsbranchen sowie auf die zunehmende Verwendung von Bioalkoholen als Reinigungs- und Desinfektionsmittel nach COVID-19 zurückzuführen. Der Gesamtabsatz von Desinfektionsmitteln im Bundesstaat Washington stieg im März 2020 um fast 1.325 %, und in Florida stieg der Kauf von Reinigungstüchern während der Pandemie im Jahr 2020 um 1.200 %. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Ausbau der Technologie zur Herstellung von Bio-Flugzeugtreibstoff unter Verwendung von Bioalkohol wie Biobutanol und Bioethanol zur Reduzierung der CO2-Emissionen als Lösung für die globale Erwärmung das Wachstum des Segments weiter beschleunigen wird. Es wurde festgestellt, dass rund 12 % des Transportkraftstoffs auf die Luftfahrtindustrie entfallen. Außerdem trägt sie 2 % der Treibhausgase zur Umweltverschmutzung und globalen Erwärmung bei.
Anwendung (Farben und Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe, Druckfarben)
Der globale Markt für Biolösungsmittel wird auch nach Angebot und Nachfrage nach Anwendungen in Farben und Lacken, Klebstoffen und Dichtstoffen, Druckfarben und anderen segmentiert und analysiert. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass das Segment Farben und Lacke im Jahr 2035 einen bedeutenden Anteil einnehmen wird. Das Wachstum des Segments wird aufgrund des schnellen Wachstums der Farben- und Lackindustrie mit der steigenden Nachfrage nach diesen Produkten in vielen Endverbrauchsindustrien wie der Bauindustrie, der Holzindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Automobilindustrie, der allgemeinen Industrie, der Spulen-, Geländer- und Verpackungsbeschichtung und anderen erwartet. Einem Bericht zufolge erreichte der Gesamtwert der globalen Farben- und Lackindustrie im Jahr 2021 rund 160 Milliarden USD. Zudem führt der wachsende Bausektor mit der steigenden Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsgebäuden zu einer steigenden Nachfrage nach Farben und Lacken im Bausektor, da Farben und Lacke zum Schutz von Bauwerken vor äußeren Schäden dienen. Dies dürfte das Segmentwachstum weiter ankurbeln.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Biolösungsmittel:
Marktprognose für Nordamerika
Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 29 % den größten Umsatzanteil ausmachen. Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigenden Investitionen in grüne Chemie sowie die zunehmende Entwicklung erneuerbarer organischer Materialien und den steigenden Verbrauch von Biomasse zurückzuführen. Untersuchungen zufolge verbrauchten die Vereinigten Staaten im Jahr 2021 rund 4.835 Billionen Btu (British Thermal Units) Energie aus Biomasse. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Biokraftstoffen wie Bioethanol und Biodiesel als Kraftstoffe sowie für die Wärme- und Stromerzeugung das Marktwachstum weiter ankurbelt. Laut der United States Energy Information Administration belief sich die Biodieselproduktion in den Vereinigten Staaten im Jahr 2020 auf 1,8 Milliarden Gallonen.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Biolösungsmittel im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil im Vergleich zu allen anderen Regionen einnehmen. Das Marktwachstum ist vor allem auf die florierenden Branchen der chemischen Farben und Lacke, Druckfarben, Pharmazeutika, Klebstoffe, Kosmetika, Haushaltspflege und anderer Branchen in der Region zurückzuführen. Die steigende Nachfrage dieser Endverbraucherindustrien nach umweltfreundlichen Lösungsmitteln dürfte die Nachfrage nach Biolösungsmitteln in der Region ankurbeln. Das industrielle Wachstum in der Region ist auf das Wirtschaftswachstum in Asien und im Pazifikraum zurückzuführen, das 2022 auf 4,0 % anstieg und 2023 voraussichtlich 4,3 % erreichen wird.
Marktprognose für Europa
In der Region Europa wird bis 2035 ein erhebliches Wachstum erwartet. Das Marktwachstum ist vor allem auf die zunehmenden gesellschaftlichen und gesetzlichen Initiativen zur Förderung der Verwendung biobasierter, biologisch abbaubarer Produkte für ökoeffiziente Prozesse in der Region zurückzuführen. Die hohe Akzeptanz leichterer Biokraftstoffe aufgrund des Engagements für eine umweltfreundlichere Wirtschaft dürfte das regionale Marktwachstum ankurbeln.

Marktteilnehmer für Biolösungsmittel:
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Marathon Petroleum Corporation
- Archer Daniels Midland Company
- Vertec Biosolvents Inc.
- Stepan Company, Solvay SA
- GF Biochemicals
- Die Dow Chemical Company
- India Glycols Ltd.
- Liberty Chemicals srl
- DuPont de Nemours, Inc.
Neueste Entwicklungen
BTC Europe GmbH, eine europäische Vertriebsorganisation der BASF, hat mit NXTLEVVEL Biochem BV, einem kommerziellen Hersteller von Chemikalien der nächsten Generation auf Biomassebasis, eine Vereinbarung über den Vertrieb von biobasierten und biologisch abbaubaren Lösungsmitteln auf Basis von Lävulinsäure für den europäischen Markt unterzeichnet. Lävulinsäure dient als vielseitiger Baustein für Chemikalien und Materialien, die direkt aus Biomasse gewonnen werden.
Cargill Corporation, ein privater amerikanischer globaler Lebensmittelkonzern, kooperiert mit Virent, Inc., einem Anbieter von Erdölraffinerieprodukten (Marathon Petroleum Corporation). Gemeinsam produzieren sie kohlenstoffarme Biokraftstoffe. Dabei kommt Virents BioForming-Technologie zum Einsatz, die den im Ausgangsmaterial enthaltenen Zucker zur Herstellung von Biokraftstoff nutzt.
- Report ID: 3359
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bio-Lösungsmittel Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
