Größe und Anteil des Marktes für Big Data und Business Analytics nach Komponenten (Hardware, Software, Dienste); Bereitstellungsmodus; Organisationsgröße; Anwendung; Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6469
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Big Data und Business Analytics, Prognosebericht 2025–2037

Die Größe des

Big Data- und Business Analytics-Marktes wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um 1,51 Billionen US-Dollar wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 15,2 %. Der geschätzte Branchenwert von Big Data und Geschäftsanalysen im Jahr 2025 liegt bei 323,9 Milliarden USD.

Big Data und Geschäftsanalysen sind zum Rückgrat moderner Geschäftsstrategien geworden und ermöglichen Entschlossenheit und betrieblich effiziente Aktivitäten in verschiedenen Sektoren. Mit der Technologie ist die Vervielfachung der Datengenerierung mit der Zunahme von IoT-Geräten und der weiteren Digitalisierung von Diensten exponentiell verlaufen, was das Marktwachstum ankurbelt. Darüber hinaus führen die steigenden Investitionen und Bemühungen, wettbewerbsfähiger zu werden, zu Investitionen in die Optimierung von Big-Data-Lösungen und Analysen, wodurch der Markt für nachhaltiges Wachstum gerüstet bleibt. Darüber hinaus sind Big-Data-Technologien und Analysetools von entscheidender Bedeutung für Verbesserungen der Betriebseffizienz durch optimale Leistung und Innovation.

Das Aufkommen von Cloud Computing ermöglicht die kostengünstige Speicherung und Skalierung von Verarbeitungsdaten, wodurch Analysen für alle Unternehmensgrößen zugänglich werden. Darüber hinaus machen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und beim maschinellen Lernen die Analysetools leistungsfähiger, beispielsweise prädiktive und präskriptive Analysen, die zu strategischen Initiativen beitragen. Eine bessere Datenverwaltung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zwingen Unternehmen dazu, in ausgefeilte Analyselösungen zu investieren, die Datenintegrität und -sicherheit gewährleisten. Im November 2022 stellte IBM beispielsweise gemeinsam mit Watson die neue Software IBM Cognos Analytics vor, die Unternehmen beim Abbau von Daten- und Analysesilos unterstützen soll, damit sie schnell datenbasierte Entscheidungen treffen und unvorhergesehene Unterbrechungen bewältigen können.


Big Data and Business Aanalytics Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Big-Data- und Business-Analytics-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Verbesserungen bei Datenverarbeitungstools: Fortschritte bei Datenverarbeitungstools in den Big-Data- und Business-Analytics-Märkten haben die Funktionalität und Effektivität erheblich verbessert. Künstliche Intelligenz und maschinelle Lernalgorithmen haben die prädiktive Analyse verbessert und es einem Unternehmen ermöglicht, mehr Einblick in seine riesigen Datensätze zu gewinnen.

    Durch Cloud-basierte Computing-Plattformen wird eine skalierbare und flexible Datenspeicherung und -verarbeitung ermöglicht, die es Unternehmen ermöglicht, große Informationsmengen effizient zu verwalten und gleichzeitig Zugriffs- und Zusammenarbeitsmöglichkeiten innerhalb von Teams zu bieten sowie zeitnahe Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitverarbeitungstechnologien wie Apache Kafka und Apache Flink zu ermöglichen. Darüber hinaus sind die gestiegene Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung und strenge regulatorische Anforderungen an Datenverwaltung und Datenschutz eine wichtige Quelle für Wettbewerbsvorteile in einer stärker datenzentrierten Landschaft.
  • Zunehmende Akzeptanz von Big-Data-Analysen: Unternehmen nutzen große Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten, um umsetzbare Erkenntnisse für eine klare strategische Planung und eine Verbesserung der Kundenbindungsraten zu sammeln. Big-Data-Analysen ermöglichen es Unternehmen darüber hinaus, die Markttrends und Präferenzen ihrer Verbraucher für Marketingkampagnen zu verstehen und Dienstleistungen für ihre Zielkunden zu personalisieren. Darüber hinaus bietet die Integration mit fortschrittlichen Technologien wie maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz Möglichkeiten zur Datenanalyse, um Vorhersagemodelle und Echtzeitanalysen zu erstellen. Daher wird die strategische Einführung von Big-Data-Analysen als entscheidend für den Wettbewerbsvorteil und das nachhaltige Wachstum eines Unternehmens angesehen.
  • Regulierungsrahmenanforderungen: Die zunehmende Komplexität des rechtlichen und regulatorischen Umfelds sind äußerst gegensätzliche Faktoren, die die Grundlagen, auf denen dieser Markt agiert, herausfordern. Die meisten zwingenden Vorschriften schaffen einen erheblichen Bedarf an einer ausgefeilteren Datenverwaltungslösung, beispielsweise einem vollständig transparenten und rechenschaftspflichtigen System. Zu den weiteren Faktoren, die zum Marktwachstum beitragen, zählen das ständig wachsende Datenvolumen, die zunehmende Ausgereiftheit der KI- und ML-Technologien sowie die zunehmende Anforderung an Unternehmen, Daten für strategische Entscheidungen zu nutzen. Daher wird das Zusammenspiel von Compliance und Innovation die Zukunft der Big-Data-Analyse bei der Bewältigung dieses regulatorischen Umfelds bestimmen.

Herausforderungen

  • Sicherheitsbedenken in Bezug auf Daten: Datenschutz und -sicherheit sind die größten Herausforderungen für den Big-Data- und Analysemarkt. Je mehr Unternehmen auf riesige Datenmengen angewiesen sind, um Erkenntnisse für eine fundierte Entscheidungsfindung zu gewinnen, desto größer sind die damit verbundenen Risiken eines unbefugten Zugriffs und von Datenverstößen bei gleichzeitiger Einhaltung sich ändernder Vorschriften wie DSGVO und CCPA. Diese Risiken werden durch die Komplexität der Sicherstellung der ordnungsgemäßen Handhabung sensibler Informationen auf unterschiedlichen Plattformen noch verschärft, was recht strenge Sicherheitsprotokolle und bessere Verschlüsselungsmethoden erfordert.

    Außerdem gibt es ethische Probleme bei der Datennutzung, bei der Unternehmen den Nutzen von Analysen mit dem Schutz der Privatsphäre in Einklang bringen. Daher sind Datenschutz und Sicherheit eine technische Notwendigkeit und eine entscheidende Komponente für den Vertrauensaufbau bei Verbrauchern und die Gewährleistung der organisatorischen Integrität im Zeitalter von Big Data.
  • Mangelndes Fachwissen: Die größte Herausforderung für den Big-Data- und Business-Analytics-Markt ist die geringe Zahl qualifizierter Fachkräfte. Der zunehmende Bedarf, wertvolle und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, hat den Bedarf an Fachwissen in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und statistische Modellierungsmethoden erforderlich gemacht. Diese Qualifikationslücke wirkt sich auf das Marktwachstum und die Fähigkeit aus, Daten angemessen zu nutzen, und schränkt den Umfang der Innovation ein. Daher erfährt der Markt in einer so stark datenzentrierten Landschaft ein eingeschränktes Wachstum und eine eingeschränkte Wettbewerbsfähigkeit.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

15,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

284,92 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,79 Billionen US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Big Data und Business Analytics

Komponente (Hardware, Software, Dienste)

Es wird geschätzt, dass das Softwaresegment bis 2037 einen Marktanteil von rund 35,2 % bei Big Data und Business Analytics ausmachen wird. Der exponentielle Anstieg der Datennutzung in verschiedenen Bereichen erfordert fortschrittliche und hochtechnologische Softwarelösungen, die umfangreiche Daten verarbeiten und aussagekräftige Erkenntnisse aus großen Datenmengen liefern können. Darüber hinaus erfordert die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalysen den Bedarf an ausgefeilten Softwaretools, die Unternehmen dabei unterstützen, zeitnahe, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus sind künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen heute Teil von Big-Data-Software, um Analysen und prädiktive Modellierungen auf einem Niveau durchzuführen, das zuvor noch nie möglich war. Die weltweite Einführung cloudbasierter Lösungen hat zu noch mehr Offenheit und Skalierbarkeit beim Zugriff geführt und damit die Stellung des Softwaresegments als marktbeherrschende Stellung gestärkt.

Organisationsgröße (Großunternehmen, KMU)

Für das Segment der Großunternehmen im Big-Data- und Business-Analytics-Markt wird im Prognosezeitraum ein robustes Umsatzwachstum erwartet. Große Unternehmen verfügen über hohe Kapitalressourcen, die es ihnen ermöglichen, in fortschrittliche Technologien und qualifiziertes Personal zu investieren, die zu einer effektiven Datenanalyse beitragen. Darüber hinaus schaffen riesige Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und die Dringlichkeit, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, weiterhin einen dringenden Bedarf an robusten Analyselösungen für große Unternehmen. Ihre Geschäftsabläufe sind außerdem komplex und erfordern erweiterte Analysen, um bessere Entscheidungen zu treffen, die betriebliche Effektivität zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Vor allem große Unternehmen verlassen sich auf datengesteuerte Strategien, um besser innovativ zu sein und ihren Kunden großartige Erlebnisse zu bieten, was ihre Abhängigkeit von Big-Data-Technologien weiter festigt. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Analyseplattformen treibt diesen Markt voran, da nun anspruchsvolle Daten verarbeitet werden können, um fortschrittlichere Formen prädiktiver Analysefunktionen zu ermöglichen. Das Vorhandensein von Ressourcen, das Datenvolumen und der zunehmende Bedarf an strategischen Erkenntnissen tragen daher dazu bei, dass große Unternehmen in der Big-Data- und Business-Analytics-Landschaft führend sind.   

Bereitstellungsmodell (lokal, Cloud)

Basierend auf der Art der Bereitstellung dominiert das Cloud-Segment im Big-Data- und Business-Analytics-Markt aufgrund seiner Kosteneffizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit. Darüber hinaus verlagern Unternehmen zunehmend auf Lösungen in der Cloud, da diese eine schnelle Bereitstellung und Verarbeitung möglichst großer Datenmengen ermöglicht, ohne dass eine umfangreiche Infrastruktur vor Ort erforderlich ist. Darüber hinaus bieten Cloud-Collaboration-Funktionen Teams Echtzeitzugriff auf die Daten, ein wichtiger Bestandteil der heutigen Remote-Arbeitsumgebung. Darüber hinaus reduzieren die Pay-as-you-go-Preise von Cloud-Diensten die Vorlaufkosten und Risiken, die mit der Einführung fortschrittlicher Analyselösungen durch Unternehmen jeder Größe verbunden sind.

Die Einführung beschleunigt auch die Verbreitung weiterer Verbesserungen in der Cloud-Technologie, einschließlich verbesserter Kontrollen für Sicherheit und Integration künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus ist eine Echtzeit-Datenanalyse gefragt, die mit agilen cloudbasierten Lösungen möglich sein kann, da sie große Datenmengen effizient verarbeiten. Solche Faktoren und der Trend, der das Cloud-Segment als zentrale Kraft für das Wachstum des Big-Data- und Business-Analytics-Marktes insgesamt zeigt, sind zu berücksichtigende Faktoren.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienste

Bereitstellungsmodell

  • On-Premises
  • Cloud

Organisationsgröße

  • Große Unternehmen
  • KMUs

Anwendung

  • Kundenanalysen
  • Preisanalysen
  • Spatial Analytics
  • Supply Chain Analytics
  • Workforce Analytics
  • Risiko- und Kreditanalysen
  • Transportationsanalysen

Endbenutzer

  • BFSI
  • Gesundheitswesen
  • Einzelhandel
  • IT & Telekommunikation
  • Regierung & Öffentlicher Sektor
  • Fertigung
  • Medien & Unterhaltung
  • Energie & Dienstprogramme
  • Transport & Logistik
  • Bildung

 


Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Big-Data- und Business-Analytics-Branche – regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 42,8 % haben wird, was auf eine solide technologische Infrastruktur mit einer hohen Konzentration führender Technologieunternehmen zurückzuführen ist, die durch die schnelle Entwicklung anspruchsvoller Analysetools Innovationen vorantreiben können. Der Markt wird auch durch das wachsende Datenvolumen aus den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und Einzelhandel angetrieben.

Der Bedarf an ausgefeilten Analyselösungen kann umsetzbare Erkenntnisse in Entscheidungsprozesse liefern, und hochqualifizierte Fachkräfte in den Bereichen Datenwissenschaft und -analyse haben sich als Wachstumskatalysator für diesen Trend erwiesen, da Unternehmen ihr Fachwissen nutzen, um in Zukunft eine bessere Wettbewerbsposition zu haben. Die anhaltend günstige Regierungspolitik und Investitionen in datenbezogene Technologien haben ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Marktes geschaffen. Darüber hinaus treiben datengesteuerte Strategien und das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung von Datenschutz und -sicherheit das Wachstum von Unternehmen voran und unterstreichen die strategische Notwendigkeit, Big-Data-Lösungen zu nutzen.

DieUSA sind aufgrund ihrer High-Tech-Zentren wie Google, Amazon und Microsoft, die das Innovationstempo und die Investitionen in Datenanalysetools und Cloud Computing beschleunigen, führend auf dem Markt für Big Data und Geschäftsanalysen. Darüber hinaus fördern höhere Investitionen des Privatsektors und der Regierung die Datenwissenschaft und -analyse sowie das gut entwickelte Bildungssystem, das hochkarätige Fachkräfte in den Bereichen Datenwissenschaft, Statistik und Informatik hervorgebracht hat, die in die von der Branche benötigten Talente einfließen. Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Logistik nutzen Big-Data-Analysen sehr aufwändig für Entscheidungen, Risikomanagement und Kundeneinblicke. Darüber hinaus ist das regulatorische Umfeld flexibel, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig den Datenschutz und die Sicherheit von Daten zu wahren. Dadurch können Unternehmen dank Big Data dem Wettbewerb auf dem Markt standhalten.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Raum gilt als der am schnellsten wachsende Markt für Big Data und Geschäftsanalysen, da bedeutende Wachstumstreiber wie die schnelle Digitalisierung in Branchen und die Verbreitung vernetzter Geräte zu einem exponentiellen Anstieg der Datengenerierung geführt haben. Unternehmen neigen dazu, fortschrittliche Analysen zu nutzen, um umsetzbare Erkenntnisse zu analysieren, Abläufe zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Darüber hinaus unterstützt auch der Spielraum für staatliche Initiativen zur digitalen Transformation und datenbasierten Entscheidungsfindung das Wachstum in diesem Markt.

Die sich weiterentwickelnden Technologien im Bereich Cloud Computing und künstliche Intelligenz ermöglichen einen mühelosen Umgang mit Daten. Darüber hinaus ermöglicht die wachsende Besorgnis der Unternehmen über die Bedeutung der Datenanalyse die Erlangung von Wettbewerbsvorteilen und treibt das Marktwachstum weiter voran. Dies ist eine vielversprechende Region, die sich zu einem erstklassigen Knotenpunkt entwickeln kann, der erhebliche Investitionen und Innovationen im Big-Data- und Business-Analytics-Markt anzieht.

Unternehmen in China profitieren von den Vorteilen von Big Data und Geschäftsanalysen, um Innovationen und Geschäftswachstum zu fördern. Alibaba Cloud bietet beispielsweise fortschrittliche Datenanalyselösungen wie MaxCompute und Quick BI, die es Unternehmen ermöglichen, große Datensätze zu verarbeiten und umsetzbare Erkenntnisse effizient zu gewinnen. Ebenso bietet Tata Consultancy Services (TCS) in Indien mehrere Analysedienste an, die KI und maschinelles Lernen innerhalb seiner Ignio-Plattform kombinieren, um Unternehmensabläufe zu optimieren und bessere Entscheidungen zu treffen.

Big Data and Business Aanalytics Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Big-Data- und Business-Analytics-Landschaft dominieren

    Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Big-Data- und Business-Analytics-Marktes, indem sie in fortschrittliche und innovative Technologien investieren. Diese Unternehmen führen marktskalierbare Tools und Prozesse ein, die Unternehmen dazu ermutigen, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Abläufe zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Einige der wettbewerbsfähigen Marktteilnehmer sind:

    • AWS
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Google
    • Hewlett Packard Enterprise-Unternehmen
    • IBM
    • Microsoft Corporation
    • Oracle
    • SAP
    • SAS
    • Teradata
    • TIBCO Software Inc.

In the News

  • Im April 2022 ging Wipro eine Partnerschaft mit DataRobotto ein, um die geschäftliche Wirkung von Kunden durch die Bereitstellung erweiterter Intelligenz in großem Maßstab zu steigern und sie bei der Umwandlung in ein KI-gestütztes Unternehmen zu unterstützen. Darüber hinaus wird durch die Zusammenarbeit sichergestellt, dass Unternehmen ihre Daten effizienter erfassen und die KI-Strategie zeitnah umgesetzt wird.
  • Im März 2022 führte Microsoft eine Platform as a Service (PaaS) namens Azure Health Data Services ein, die analytische und transaktionale Arbeitslasten erleichtern soll. Es erleichtert die Integration von Gesundheitsdaten in die Cloud, ermöglicht künstliche Intelligenz (KI) und schützt geschützte Gesundheitsinformationen (PHI).

 

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6469
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Big Data und Business Analytics auf 323,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Big-Data- und Business-Analytics-Marktes betrug im Jahr 2024 über 284,92 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 1,79 Billionen US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 15,2 % CAGR wachsen.

Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 42,8 % haben wird, was auf ihre solide IT-Expertise und die weit verbreitete Einführung von Cloud Computing zurückzuführen ist.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen das Unternehmen Hewlett Packard Enterprise, IBM, Microsoft Corporation, Oracle, SAP, SAS, Teradata und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung