Marktausblick für Rinderleber:
Der Markt für Rinderleber hatte 2025 einen Wert von 1,9 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 3,2 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Rinderleber auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Rinderleber wird durch die Nachfrage aus der heimischen Produktion sowie durch Import- und Exportdynamik bestimmt. Laut einem Bericht des American Farm Bureau Federation aus dem Jahr 2025 betrug die US-Rindfleischproduktion im Jahr 2023 2,16 Milliarden Pfund. Die inländischen Verarbeitungsbetriebe befinden sich im Mittleren Westen und in Texas. Dort werden Schlachtung, Leberentnahme und Verpackung für den Großhandel in Fließbändern kombiniert. Diese Betriebe erfüllen die Richtlinien des USDA Food Safety and Inspection Service (FSIS) hinsichtlich Produktqualität und Rückverfolgbarkeit. Rinderleber ist das Hauptorgan, das vorwiegend an gewerbliche Abnehmer wie Pharmaunternehmen zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln und große Gastronomiebetriebe geliefert wird.
Laut einem Bericht der OEC belief sich der internationale Handel mit Rinderleber im Jahr 2023 auf insgesamt 290 Millionen US-Dollar. Die USA, Argentinien und Australien sind die größten Exporteure von gefrorener Rinderleber. Der Landwirtschaftliche Forschungsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) untersucht Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit und Haltbarkeit von Fleischprodukten, insbesondere von Innereien, um Verderb zu minimieren und die Marktfähigkeit zu steigern. Gleichzeitig fördern die National Institutes of Health weiterhin Grundlagenforschung zur Bioverfügbarkeit von Nährstoffen wie Häm-Eisen und Vitamin A, die in der Leber reichlich vorhanden sind.
Markt für Rinderleber – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Verbreitung von Mangelernährung: Anämie ist weltweit die häufigste Mangelernährung. Die WHO gab im Februar 2025 bekannt, dass 40 % der Kinder und 37 % der Schwangeren weltweit betroffen sein werden. Um diesem Nährstoffmangel entgegenzuwirken, wird Rinderleber eingesetzt, die die reichhaltigste natürliche Quelle für Vitamin B12 und Häm-Eisen darstellt. Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und ein wachsendes Bewusstsein der Verbraucher für diese Mängel treiben die Nachfrage nach nährstoffreichen Vollwertprodukten an.
- Wachstum der Heimtierfutterindustrie: Die Heimtierbranche treibt die Nachfrage nach natürlichen Zutaten und hochwertigem Heimtierfutter an. Rinderleber ist aufgrund ihrer Schmackhaftigkeit und hohen Nährstoffdichte ein Hauptbestandteil. Laut einem Bericht der American Pet Products Association (APPA) steigen die Ausgaben für Heimtierfutter kontinuierlich. Dies schafft einen stabilen Markt mit hohem Volumen für Hersteller, der es ihnen ermöglicht, auch Lebern minderer Qualität zu verwenden, die möglicherweise nicht den Standards für den menschlichen Verzehr entsprechen. Dadurch optimieren sie die Gesamtausbeute und Rentabilität jedes Schlachtkörpers.
- Expansion des Nahrungsergänzungsmittelmarktes: Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst rasant. Laut CDC-Daten vom Februar 2021 nutzen 57,6 % der über 20-Jährigen Nahrungsergänzungsmittel – der Haupttreiber dieses Marktes. Rinderleber wird zu Pulver oder Kapseln verarbeitet, um den Gehalt an Nährstoffen wie Eisen, Vitamin A und B12 zu erhöhen. Das Office of Dietary Supplements der NIH liefert wissenschaftliche Belege für die Bedeutung dieser Nährstoffe und verleiht solchen Produkten damit Glaubwürdigkeit. Dieses Segment mit Mehrwert richtet sich an gesundheitsbewusste Verbraucher, die den Verzehr von frischer Leber vermeiden, und generiert so erhebliche Gewinne für die Hersteller.
Nährstoffe in Rinderleber
Nährstoff | Prozentsatz |
Protein | 19,57 ± 0,16 |
Gesamtfett | 4,50 ± 0,12 |
Asche | 1,46 ± 0,04 |
Feuchtigkeit | 71,47 ± 0,08 |
Cholesterin | 2,57 ± 0,04 |
Kalzium | 40,23 ± 0,55 |
Kupfer | 119,47 ± 25,78 |
Eisen | 51,53 ± 1,45 |
Magnesium | 185,67 ± 1,86 |
Mangan | 2,60 ± 0,10 |
Phosphor | 3550,00 ± 30,55 |
Kalium | 2910,00 ± 26,46 |
Natrium | 616,00 ± 10,58 |
Zink | 38,90 ± 2,86 |
Quelle: NLM September 2024
Herausforderungen
- Strenge Kontrollen von Krankheitserregern und Lebensmittelsicherheit: Rinderleber birgt ein hohes Risiko der Kontamination mit Salmonellen und E. coli. Unternehmen müssen ein strenges HACCP-Verfahren (Hazard Analysis and Critical Control Points) befolgen, was erhebliche Investitionen in Test- und Hygienemaßnahmen erfordert. Ein einziger Rückruf kann den Ruf und die Finanzen eines neuen Marktteilnehmers ruinieren. Beispielsweise kam es 2022 zu einer Kontamination von Rindfleischprodukten wie Leber mit E. coli, was zu enormen Verlusten führte und die betriebliche und finanzielle Belastung durch die Einhaltung der Vorschriften in einer Hochrisikokategorie verdeutlicht.
- Erhebliche Probleme in der Lieferkette und hohe Kosten durch Verderb: Rinderleber wird überwiegend frisch verzehrt und ist nur begrenzt haltbar. Neue Unternehmen, die in den Markt eintreten, müssen daher stark in Kühlkettenlogistik investieren, beispielsweise in Schockfroster und Kühltransporte, um Verderb und Verschwendung zu vermeiden. Dies stellt eine große Herausforderung dar, um den weit entfernten Markt zu erreichen und die Betriebskosten zu erhöhen. Greater Omaha Packing konnte dies durch die Integration eigener Verarbeitung und Kühlkette erreichen, doch dieser Erfolg erfordert enorme Investitionen und ist somit eine gewaltige Herausforderung für neue Lieferanten.
Marktgröße und Prognose für Rinderleber:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,9 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
3,2 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Rinderleber:
Natursegmentanalyse
Das Standardsegment ist führend im Natursegment und wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 70,4 % halten. Dieses Segment wird von der weltweiten kommerziellen Produktion und dem Handel ohne religiöse Zertifizierungsauflagen getragen. Dies verdeutlicht die Marktstruktur anhand allgemeiner kommerzieller Lieferketten. Laut dem Programm für Gesundheits- und Lebensmittelprüfungen und -analysen (HFAA) plant die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GDS) für 2025 rund 259 Kontrollen zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheits- und Tierschutzstandards für Fleischprodukte. Diese Prüfungen zielen auf die Produktion, das Schlachtwohlbefinden, den Transport und die Sicherheit von Säugetier- und Geflügelfleischprodukten ab, die das Standardsegment des Fleischmarktes für den EU- und Exportmarkt kontrollieren.
Notensegmentanalyse
Konventionelle Tierhaltung ist führend in diesem Segment und wird voraussichtlich bis 2035 den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Segment wird durch die standardisierte Produktion traditioneller Rinderzuchtbetriebe angetrieben und bietet das günstigste und am häufigsten verfügbare Produkt. Seine Vormachtstellung basiert auf dem großen Umfang der konventionellen Rinderhaltung, wie der Wirtschaftsforschungsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) in seiner Analyse der Struktur der konventionellen Tierhaltungsbranche berichtet. Stabile Lieferketten und gut ausgebaute Verarbeitungsanlagen tragen zusätzlich zur Marktführerschaft dieses Segments bei und gewährleisten eine kontinuierliche Verfügbarkeit für die Export- und Inlandsnachfrage.
Quellensegmentanalyse
Milchkühe stellen das dominierende Segment dar, da sie einen stetigen und großen Anteil an Nebenprodukten der Milchwirtschaft liefern. Ausgemusterte Milchkühe bieten eine stabile Quelle für Schlachtabfälle wie Leber, die in die Wertschöpfungskette der Fleischverarbeitung eingebunden sind. Dieses Angebot übersteigt in der Regel das Angebot aus speziellen Rindfleischherden. Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aus dem Jahr 2022 hat Brasilien die Importe von Rindfleisch aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Schlachtrindern um 5,3 % erhöht. Dieses Angebot unterstreicht die Nachfrage nach Rindfleisch auf dem internationalen Markt.
Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Produktform |
|
Endverwendung |
|
Vertriebskanal |
|
Grad |
|
Quelle |
|
Natur |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Rinderleber – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika dominiert den Markt für Rinderleber und wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen. Treiber dieses Marktes ist das steigende Bewusstsein der Verbraucher für die hohe Nährstoffdichte von Rinderleber, insbesondere den hohen Gehalt an Eisen und Vitamin A. Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Positionierung des Produkts als funktionelles Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, oft in Pulver- oder Kapselform für den Gesundheits- und Wellnessbereich. Die Nachfrage wird zudem durch die Paleo- und Carnivore-Diäten angekurbelt. Die Branche profitiert von einem hochentwickelten Fleischverarbeitungssektor, der eine gesicherte Versorgung mit Nebenprodukten gewährleistet. Das Wachstum wird jedoch durch Faktoren wie die Abneigung der Verbraucher gegenüber dem Geschmack und die Sorge um Cholesterin in der Ernährung sowie durch strenge Lebensmittelsicherheitsvorschriften von Institutionen wie dem USDA und der CFIA gebremst.
Der US -Markt wächst rasant und wird maßgeblich durch die Verwendung in speziellen Ernährungssystemen angetrieben. In den USA steigt die Nachfrage nach Rinderleber und anderen Innereien bei gesundheitsbewussten Verbrauchern. Laut dem OEC-Bericht von 2023 exportieren die USA gefrorene Rinderleber im Wert von 92,3 Millionen US-Dollar. Ein wichtiger Trend ist die Weiterverarbeitung des Produkts zu höherwertigen Produkten. Unternehmen stellen gefriergetrocknete Leberpulver und -kapseln her, um Geschmacksbarrieren zu überwinden und den Markt für Nahrungsergänzungsmittel zu erschließen.
Der kanadische Markt für Rinderleber wird durch die starke heimische Produktion und den gesundheitsbewussten Konsum angetrieben. Die kanadische Lebensmittelbehörde kontrolliert die Fleischsicherheit und Kennzeichnung streng, um die Produktqualität zu gewährleisten. Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom April 2025 lag die kanadische Rindfleischproduktion bei 1.326 Milliarden Pfund (1.000 Tonnen), was die gestiegene Nachfrage nach Rinderleber in verschiedenen Branchen widerspiegelt. Darüber hinaus trägt die zunehmende Erkenntnis der Verbraucher über die gesundheitlichen Vorteile von Rinderleber, wie ihren hohen Eisen- und Vitamin-A-Gehalt, zu einer steigenden Nachfrage im Einzelhandel und in der Gastronomie bei.
Handelsdaten zu gefrorener Rinderleber im Jahr 2023
Land | Import (USD) | Export (USD) |
UNS | 360 K | 92,3 Millionen |
Kanada | 3,4 Millionen | 5,87 Millionen |
Quelle: OEC 2023
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Rinderleber. Treiber dieses Wachstums sind unterschiedliche Essgewohnheiten, steigende verfügbare Einkommen und ein wachsendes Bewusstsein für Nährstoffmängel. In Indien und China gilt Leber als erschwingliche Quelle essenzieller Nährstoffe und hilft, gesundheitliche Probleme wie Anämie, von der ein erheblicher Teil der Bevölkerung betroffen ist, zu bekämpfen. Zu den wichtigsten Trends zählen die Modernisierung der Lieferketten zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und die Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln auf Leberbasis. Das Wachstum verläuft jedoch nicht gleichmäßig, sondern wird in einigen Märkten durch religiöse Speisevorschriften und die Konkurrenz durch andere Proteinquellen gebremst.
China ist Marktführer in der APAC-Region und der zweitgrößte Rindfleischproduzent der Welt. Die große Bevölkerung und der hohe kulinarische Konsum treiben den Markt an. Verschiedene Forschungsprogramme und Studien in China haben die Bedeutung eisenreicher Lebensmittel wie Leber hervorgehoben, um dem weit verbreiteten Eisenmangel entgegenzuwirken, der in bestimmten Bevölkerungsgruppen auftritt. Daten des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom April 2025 zeigen, dass sich Chinas Rindfleischimportmarkt traditionell auf die fünf größten Märkte konzentriert: Brasilien, Argentinien, Uruguay, Australien, Neuseeland und die USA. Diese Länder machten 2024 fast 90 % der gesamten Rindfleischimporte aus.
Der Markt für Rinderleber in Indien ist aufgrund religiöser Speisevorschriften und regionaler Unterschiede stark fragmentiert. In Regionen mit einem hohen Anteil an Bevölkerungsgruppen, die kein Rindfleisch verbieten, besteht weiterhin Nachfrage, da Leber dort als preiswertes und nährstoffreiches Lebensmittel geschätzt wird. Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom Februar 2025 betrug die Rindfleischproduktion in Indien im Jahr 2024 4,57 Millionen Tonnen. Die Nachfrage konzentriert sich hauptsächlich auf Bundesstaaten wie Kerala, Westbengalen und den Nordosten Indiens, wo Rindfleischkonsum Teil der lokalen Kultur und Bestandteil der Ernährung ist. Das Marktwachstum wird zudem durch den Beitrag zur Bekämpfung von Nährstoffmängeln wie Anämie, wie in öffentlichen Gesundheitsdaten dokumentiert, begünstigt.
Einblicke in den europäischen Markt
Der europäische Markt ist geprägt von der Nachfrage nach traditionellen Rezepten, die jedoch durch einen langfristigen Trend sinkenden Pro-Kopf-Verbrauchs ausgeglichen wird. Haupttreiber des Marktes sind die Erschwinglichkeit des Produkts und sein hoher Nährstoffgehalt, der preissensible Verbraucher anspricht, sowie die wachsende Nachfrage nach natürlichen Eisen- und Vitaminquellen. Ein wichtiger Trend ist die steigende Nachfrage nach Leber aus alternativen Produktionssystemen, darunter Bio- und Weiderinder, bedingt durch das gestiegene Interesse der Verbraucher an Tierwohl und Herkunft. Rinderleber gilt zudem als alternative Proteinquelle, die das Essverhalten jüngerer Menschen verändert, und bleibt ein wichtiger Sektor innerhalb der gesamten Fleischnebenproduktindustrie.
Die Nachfrage nach Rinderleber in Großbritannien wird durch ihren Status als preiswerte und traditionelle Proteinquelle gestützt, wobei der Bedarf vor allem bei älteren Menschen und Familien mit geringem Einkommen besteht. Die britische Lebensmittelbehörde (Food Standards Agency, FSA) legt strenge Richtlinien für die Produktion und Verarbeitung von Schlachtnebenerzeugnissen fest, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Großbritannien ist Nettoimporteur von Rindernebenerzeugnissen im Allgemeinen, und die vom Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Department for Environment, Food & Rural Affairs, DEFRA) veröffentlichten Zahlen deuten auf ein stabiles Importniveau zur Deckung der Inlandsnachfrage hin, insbesondere aus EU-Mitgliedstaaten wie Irland.
Deutschland wird voraussichtlich bis 2035 den größten Umsatzanteil am europäischen Markt für Rinderleber halten. Diese Dominanz ist darauf zurückzuführen, dass Deutschland, wie Eurostat regelmäßig berichtet, der größte Rind- und Kalbfleischproduzent ist. Dies gewährleistet eine stetige und ausreichende inländische Versorgung mit Leber als Nebenprodukt der Schlachtung. Darüber hinaus zählt Deutschland laut OEC-Bericht von 2023 zu den größten Importeuren von Fleisch und essbaren Schlachtnebenerzeugnissen mit einem Wert von 113 Millionen US-Dollar. Darunter fallen gesalzene, gepökelte, getrocknete und geräucherte Produkte sowie Fleischmehle und -futter. Deutschland ist somit ein wichtiger Markt für Rinderleber, was auf eine starke Nachfrage nach hochwertigen Schlachtnebenerzeugnissen in der Gastronomie und der industriellen Weiterverarbeitung hindeutet.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Rinderleber:
- Tyson Foods, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cargill, Inc.
- JBS USA Holdings, Inc.
- National Beef Packing Company, LLC
- OSI-Gruppe
- Hormel Foods Corporation
- Greater Omaha Packing
- Danish Crown A/S
- Vion Food Group
- ABP Lebensmittelgruppe
- LDC
- Kepak-Gruppe
- Australische Länderwahl
- Teys Australien
- JBS Australia Pty Ltd
- Alliance Group Ltd
- Itoham Yonekyu Holdings Inc.
- Nippon Ham Group
- Hanwoo Board
- BRF SA
Der weltweite Markt für Rinderleber ist fragmentiert, da Fleischverarbeiter wie Tyson, Cargill und JBS über umfangreiche Lieferketten verfügen, um ihre Produkte zu veredeln. Zu den wichtigsten Strategien gehört die vertikale Integration, um die Qualität und Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe zu gewährleisten und der Verbrauchernachfrage nach Lebensmittelsicherheit gerecht zu werden. Darüber hinaus wachsen die Unternehmen im Bereich der Mehrwertprodukte, beispielsweise durch die Herstellung von gefrorener, pulverisierter und verkapselter Rinderleber für den Markt für Nahrungsergänzungsmittel und Tiernahrung, wodurch sie höhere Gewinnmargen erzielen. Partnerschaften mit Reformhausketten und Investitionen in Gefriertrocknungstechnologie stellen weitere strategische Differenzierungsmerkmale dar.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2025 brachte die US Meat Export Federation (USMEF) in Zusammenarbeit mit dem Foreign Agricultural Service des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA FAS) und einem peruanischen Importeur zwei neue Produkte aus rotem Fleisch auf den Markt: einen Leberburger und Leberfleischbällchen – hergestellt aus US-Rinderleber und US-Schinken.
- Im Juli 2024 kündigte Maev die Markteinführung seiner gefriergetrockneten Leckerlis in Lebensmittelqualität für Hunde an, die aus nur einer Zutat bestehen: 100 % USDA-zertifizierter Rinderleber. Ziel der Markteinführung ist es, das Wohlbefinden von Haustieren durch eine reine, proteinreiche Ernährung zu fördern und Hundehaltern eine hochwertige, natürliche Leckerli-Alternative zu bieten.
- Report ID: 2720
- Published Date: Oct 16, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Rinderleber Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)