Marktgröße und Prognose für Ausrüstung zur Batterieherstellung nach Typ (Blei-Säure, Lithium-Ionen, Nickel-Metallhydrid, Nickel-Cadmium); Anwendung (Autobatterien, Industriebatterien, tragbare Batterien) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5355
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Batterieherstellungsanlagen:

Der Markt für Batteriefertigungsanlagen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 9,59 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 103,04 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 26,8 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Batteriefertigungsanlagen auf 11,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Battery Manufacturing Equipment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Zahlreiche Faktoren, darunter der wachsende Markt für Energiespeicher und die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, treiben den Preis für Lithium-Ionen-Batterien weltweit in die Höhe. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für Autos stieg im Jahr 2022 um rund 65 % auf 550 GWh. Unternehmen der Batteriebranche konzentrieren sich auf die Entwicklung umweltfreundlicher Batterietechnologien und den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten, um mit der gestiegenen Nachfrage Schritt zu halten. Infolgedessen vervielfachen sich die Batterieproduktionsanlagen weltweit rasant.

In den letzten Jahren ist der Bedarf an Energiespeicherbatterien aufgrund kontinuierlicher Systemmodernisierung gestiegen. Bei geringer Stromnachfrage werden Energiespeicherbatterien eingesetzt, um überschüssige Energie für den späteren Endverbraucher zu speichern. In vielen Ländern weltweit, darunter den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, China, Indien und anderen großen Volkswirtschaften, sind Energiespeicherbatterien bereits weit verbreitet. Der Trend zu einer kohlenstoffarmen, weniger von fossilen Brennstoffen abhängigen Wirtschaft und die kontinuierliche Entwicklung erneuerbarer Energien tragen dazu bei.

Schlüssel Ausrüstung zur Batterieherstellung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Batteriefertigungsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 47 % erreichen, getrieben durch Chinas Dominanz in der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und der Forschung und Entwicklung neuer Batterietechnologien.
    • Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen beachtlichen Marktanteil halten, getrieben durch die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen und die steigende Nachfrage nach Batteriefertigungsanlagen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Lithium-Ionen-Segment im Markt für Batteriefertigungsanlagen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 43 % erreichen, getrieben durch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und die Präferenz für kohlenstoffarme Energiespeicher.
    • Das Segment der Autobatterien im Markt für Batteriefertigungsanlagen wird voraussichtlich bis 2035 einen dominanten Marktanteil behalten, beeinflusst durch den wachsenden Sektor der Elektrofahrzeuge und Nachhaltigkeitsbemühungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage in der Luft- und Raumfahrtindustrie
    • Wachsende Telekommunikationsbranche
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Investitionen und Einrichtungskosten
    • Die kontinuierliche Entwicklung neuer Batterietypen führt zu einem starken Wettbewerb auf dem Markt
  • Hauptakteure: Yinghe Technology, Manz AG, Bühler AG, Foshan Golden Milky Way Intelligent Equipment Co., Ltd., SOVEMA GROUP S.p.A., Battery Technology Source Co. Ltd. (BTS), Xiamen Tmax Battery Equipments Limited, Readco Kurimoto, LLC, Wirtz Manufacturing, HIRANO TECSEED Co., Ltd.

Global Ausrüstung zur Batterieherstellung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 9,59 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 11,9 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 103,04 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 26,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (47 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Südkorea, Deutschland
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage in der Luft- und Raumfahrtindustrie – Die Nachfrage nach Hochleistungsbatterien steigt in der Luft- und Raumfahrtindustrie, da Flugzeuge und unbemannte Luftfahrzeuge mittlerweile Elektroantriebe nutzen. Die Industrie für Flugzeugbatterien profitiert vom Einsatz von Elektrotechnik in elektrischen Systemen von Flugzeugen. Zusätzliche Chancen für Innovation und Fortschritt bei Flugzeugbatterien ergeben sich aus den Anforderungen an Langlebigkeit und große Energiespeicherkapazitäten. Daher werden für Maschinenhersteller von Batterien für die Luft- und Raumfahrtindustrie erhebliche Wachstumsaussichten und damit ein Marktwachstum erwartet.
  • Wachsende Telekommunikationsbranche – Um Strom für die Infrastruktur zu erzeugen, verlässt sich die Telekommunikationsbranche zunehmend auf konventionelle Energiequellen wie Kohle und Kernenergie. Prognosen zufolge wird die globale Telekommunikationsbranche im Jahr 2023 1,5 Billionen US-Dollar investieren. Mit dem Wachstum der Branche steigt auch der Bedarf an Anlagen zur Batterieproduktion für mobile Anwendungen.
  • Durchdringung der Batterierecyclingtechnologie – Der Markt für Batterieproduktionsanlagen bietet dank der Weiterentwicklung der Batterierecyclingtechnologie große Wachstumschancen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Batterien besteht zudem Bedarf am Recycling. Recycling kann dazu beitragen, die mit der Batterieproduktion verbundenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Batterielebensdauer zu verlängern, was letztendlich zu Kosteneinsparungen führen kann. Mit der Weiterentwicklung der Batterierecyclingtechnologie entsteht Bedarf an modernen Batterieproduktionsmaschinen, die wiederaufbereitete Batterien produzieren können.
  • Elektrofahrzeug-Boom – Die wichtigsten Nachfragefaktoren für Batterieproduktionsanlagen sind die zunehmende Elektromobilität und der verstärkte Einsatz von Elektrogeräten in verschiedenen Branchen. Das wachsende Bewusstsein für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der zunehmende Einsatz von Batterien in Fahrzeugen dürften die Marktnachfrage nach Batterieproduktionsanlagen erhöhen. Innovationen und das Wachstum bei elektrischen Verbrauchergeräten dürften den Batterieabsatz steigern. Vor diesem Hintergrund dürften die steigenden Verkäufe von Elektrofahrzeugen zu einem weiteren Wachstum des Marktes für Batterieproduktionsanlagen führen.

Herausforderungen

  • Hohe Investitionen und Einrichtungskosten – Der Markt für Batterieproduktionsanlagen ist stark nachgefragt. Daher ist es notwendig, weltweit neue Produktionsanlagen zu errichten. Die Kosten für die Einrichtung einer Batterieproduktionsanlage sind jedoch relativ hoch und erfordern erhebliche Investitionen. Darüber hinaus benötigt die Anlage insgesamt unterschiedliche Maschinen. Design, Größe, Technologie und technische Spezifikationen der einzelnen Maschinen variieren je nach Batterietyp und -technologie. All diese Faktoren tragen zu den hohen Investitionskosten bei, die den Markt für Batterieproduktionsanlagen hemmen.
  • Die kontinuierliche Entwicklung neuer Batterievarianten macht den Markt hart umkämpft
  • Das Marktwachstum wurde in erheblichem Maße durch den Mangel an Unternehmen gebremst, die Anlagen zur Batterieproduktion betreiben.

Marktgröße und Prognose für Geräte zur Batterieherstellung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

26,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

9,59 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

103,04 Milliarden USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Ausrüstung zur Batterieherstellung-Marktsegmentierung:

Typsegmentanalyse

Das Lithium-Ionen-Segment im Markt für Batterieherstellungsanlagen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 43 % den größten Umsatzanteil halten. Das Wachstum wird durch die steigende Nachfrage aus der Automobilindustrie und die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen vorangetrieben. Innerhalb von drei Jahren hat sich der Anteil der Elektrofahrzeuge am Gesamtfahrzeugabsatz fast verdreifacht, von 4 % im Jahr 2020 auf 14 % im Jahr 2022. Lithium-Ionen-Batterien sind die bevorzugte Energiequelle für kohlenstoffarme Technologien wie Elektroautos. Sie können viel Energie auf kleiner Fläche speichern, verfügen über Ladefunktionen und funktionieren in der Regel auch nach Hunderten oder sogar Tausenden von Ladezyklen noch. Die aktuellen Bemühungen, benzinbetriebene Autos, die Kohlendioxid und andere Arten von Kohlenstoffverschmutzung ausstoßen, auslaufen zu lassen, hängen stark von diesen Batterien ab. Aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten eignen sich diese Batterien hervorragend zur Energiespeicherung im Stromnetz.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment Autobatterien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine dominierende Marktposition einnehmen. Mit der zunehmenden Nutzung von Elektrofahrzeugen ist dieses Segment mit einer immensen Nachfrage und Lieferkette verbunden. Je nach der prognostizierten Leistungsabgabe des Produkts kommen unterschiedliche Fahrzeugtypen auf den Markt, was zu einer steigenden Nachfrage nach unterschiedlichen Batterietypen führt. Regierungsvertreter verschiedener Länder arbeiten mit Automobilherstellern zusammen, um Lösungen für die wachsenden Probleme der ökologischen Nachhaltigkeit und der Energiebilanz zu finden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Bleisäure
  • Lithium-Ionen
  • Nickel-Metallhydrid
  • Nickel-Cadmium

Anwendung

  • Autobatterien
  • Industriebatterien
  • Tragbare Batterien
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Batterieherstellungsgeräte:

Einblicke in den APAC-Markt

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum bis 2035 einen Anteil von 47 % am globalen Markt für Anlagen zur Batterieherstellung halten wird. Aufgrund der einfachen Verfügbarkeit der Batterierohstoffe ist die Region ein wichtiger Produzent, Lieferant und Verbraucher von Lithium-Ionen-Batterien. Die großen Batterieproduzenten und Maschinenbauer der Region sind ebenfalls stark in dieser Region vertreten. China ist derzeit der führende Produzent von Lithium-Ionen-Batterien im asiatisch-pazifischen Raum und einer der größten Abnehmer dieser Batterien. Im Jahr 2021 wird China voraussichtlich rund 79 % aller Lithium-Ionen-Batterien produzieren, die auf den Weltmarkt kommen. Ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Marktes für Anlagen zur Batterieherstellung im asiatisch-pazifischen Raum fördert, ist die verstärkte Forschung und Entwicklung zur Entwicklung neuer Batterietechnologien in verschiedenen Ländern der Region. China ist ein wichtiges Zentrum der weltweiten Batterieproduktion und Sitz vieler namhafter Batterieproduzenten, Anlagenlieferanten und Endkunden.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Batterieproduktionsanlagen wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanstieg verzeichnen. Aufgrund der großen Anzahl an IT-Unternehmen in der Region zeigt der Markt für Batterieproduktionsanlagen erste Wachstumsanzeichen. Zusätzliches Marktwachstum wird durch die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen erwartet. Automobilhersteller entwickeln derzeit Elektrofahrzeuge in verschiedenen Formen und Ausführungen für alle Fahrzeugklassen, um angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen den Absatz anzukurbeln. Um den Anforderungen der Automobilhersteller gerecht zu werden, bietet diese Personalisierung des Fahrzeugdesigns erhebliche Wachstumschancen für die Batterieproduktion.

Battery Manufacturing Equipment Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Ausrüstung zur Batterieherstellung:

    • Wuxi ist führend bei der Herstellung intelligenter Geräte
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Yinghe-Technologie
    • Manz AG
    • Bühler AG
    • Foshan Golden Milky Way Intelligente Ausrüstung Co., Ltd.
    • SOVEMA GROUP SpA
    • Battery Technology Source Co. Ltd. (BTS)
    • Xiamen Tmax Batterieausrüstungen Limited
    • Readco Kurimoto, LLC
    • Wirtz Manufacturing

Neueste Entwicklungen

  • Volkswagen und Wuxi Lead Intelligent Equipment Co., Ltd. haben einen Vertrag über die Lieferung von Maschinen zur Herstellung von 20-GWh-Lithiumbatterien abgeschlossen. Das Unternehmen will damit seinen Marktanteil in Europa steigern und eine neue Phase seiner internationalen Aktivitäten einleiten.
  • Russland erhält demnächst eine Vielzahl von Geräten zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien im Labormaßstab. Zu den insgesamt 48 Maschinen gehören ein Rakelbeschichter, eine Heizwalzenpresse, ein Vakuummischer, ein Vakuumofen, eine Knopfzellen-Crimpmaschine, ein Knopfzellen-Scheibenschneider, ein Batterie-Lade- und Entladetester, ein Beutelzellenversiegeler, ein Ultraschall-Punktschweißgerät, eine Maschine zum Nuten zylindrischer Zellen, ein Punktschweißgerät für Lithiumbatterien, eine Maschine zum Wickeln zylindrischer Zellen und vieles mehr.
  • Report ID: 5355
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Industrie für Batterieherstellungsanlagen auf 11,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Anlagen zur Batterieherstellung wird im Jahr 2025 ein Volumen von über 9,59 Milliarden US-Dollar erreichen und soll laut Prognosen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 26,8 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 103,04 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für Batterieherstellungsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 47 % erreichen, was auf die Dominanz Chinas bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien und der Forschung und Entwicklung im Bereich neuer Batterietechnologien zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Yinghe Technology, Manz AG, Bühler AG, Foshan Golden Milky Way Intelligent Equipment Co., Ltd., SOVEMA GROUP S.p.A., Battery Technology Source Co. Ltd. (BTS), Xiamen Tmax Battery Equipments Limited, Readco Kurimoto, LLC, Wirtz Manufacturing, HIRANO TECSEED Co., Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos