Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2024-2036
Die Marktgröße für Batterieenergiespeicher betrug im Jahr 2023 über 18,2 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2036 voraussichtlich 74,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 12,3 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße der Batteriespeicherung auf 20,16 Milliarden US-Dollar geschätzt. Im Jahr 2022 beliefen sich die weltweiten Investitionen in Batteriespeicher auf über 20 Milliarden US-Dollar, wobei sich die meisten Investitionen auf den netzweiten Einsatz konzentrierten und fast 65 % der Gesamtausgaben ausmachten.
Das Wachstum von Elektrofahrzeugen (EVs) hat eine Nachfrage nach Ladeinfrastruktur und Batteriespeicherlösungen geschaffen. Die Verkäufe von Elektroautos haben sich in drei Jahren mehr als verdreifacht, von etwa 4 % im Jahr 2020 auf 14 % im Jahr 2022. Es wird erwartet, dass die Verkäufe von Elektroautos bis 2023 stark bleiben. Im ersten Quartal wurden über 2,3 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 25 % entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Batterieenergiespeichersektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Reduzierte Emissionen – Batteriespeichersysteme tragen zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei, indem sie eine stärkere Integration erneuerbarer Energiequellen ermöglichen und den Bedarf an Spitzenkraftwerken auf Basis fossiler Brennstoffe verringern. Um das Ziel zu erreichen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren, sind Batterien die am schnellsten wachsende Speichertechnologie.
- Regierungsrichtlinien – Viele Regierungen auf der ganzen Welt setzen Richtlinien und Anreize um, um den Übergang zu sauberen Energiequellen zu fördern und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Batterieenergiespeicher sind häufig ein wichtiger Bestandteil dieser Initiativen und treiben das Marktwachstum weiter voran
- Technologische Fortschritte – Die Entwicklungen in der Batterietechnologie führen zu Verbesserungen der Energiedichte, der Lebensdauer, der Sicherheit und der Kosteneffizienz. Da Batterien immer effizienter und erschwinglicher werden, dürfte die Einführung von Energiespeichersystemen den Markt für Batterieenergiespeicher beschleunigen. Untersuchungen unserer Analysten gehen davon aus, dass die weltweite Energiespeicherkapazität in den nächsten fünf Jahren um 55 % wachsen und im Jahr 2026 260 GW erreichen wird.
Herausforderungen
- Hohe Integrationskosten – Die Installation von Batterie-Energiespeichersystemen kann teuer sein, da die Kosten für Batterien einen erheblichen Teil der Gesamtsystemkosten ausmachen. Während die Kosten im Laufe der Jahre gesunken sind, sind weitere Reduzierungen erforderlich, um diese Systeme wirtschaftlicher zu machen, insbesondere für Großanwendungen
- Begrenzte Energiedichte
- Mangelnde Standardisierung
Markt für Batterieenergiespeicher: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024-2036 |
CAGR |
~ 12.3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
~ 18,2 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2036) |
~ 74,3 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Batterieenergiespeichern
Batterietyp (Lithium-Ionen-Batterie, Blei-Säure-Batterie, Durchflussbatterie)
Es wird erwartet, dass der Markt für Batterieenergiespeicher aus Lithium-Ionen-Batterien branchenführend sein und im Prognosezeitraum einen beträchtlichen Anteil von 58 % ausmachen wird. Der zunehmende Einsatz neuer Hochleistungsnetzinfrastrukturen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Li-Ionen-BESS-Geräten werden die Marktexpansion vorantreiben.
Der Hauptvorteil von Li-Ionen-Batterien ist ihre hohe spezifische Energie, die bei kommerziell erhältlichen Produkten bis zu 250 kWh/kg erreichen kann. Darüber hinaus investieren mehrere Unternehmen in die Entwicklung von Betriebskapazitäten verschiedener Art, wie beispielsweise Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRB), um der wachsenden Nachfrage in einem breiten Anwendungsspektrum gerecht zu werden.
Verbindung (netzgebunden, netzunabhängig)
Der Markt wird je nach Anschlussart in On-Grid-Anschlüsse und Off-Grid-Anschlüsse unterteilt. Für den Prognosezeitraum wird erwartet, dass die Kategorie „Off-Grid Connection“ die größte CAGR verzeichnen wird. Der Einsatz von Hinter-dem-Zähler-Geräten nimmt zu, insbesondere in Entwicklungsländern, und dies ist eine der Ursachen, die mit dem Wachstum des Segments in Verbindung gebracht werden können.
Anwendung (gewerblich, privat, Versorgung)
Aufgrund der zunehmenden Elektrifizierungsversuche zur Stromversorgung weit entfernter und abgelegener Gebiete wird das Versorgungssegment voraussichtlich den größten Anteil am Markt für Batteriespeicher haben. Der Aufbau neuer hochmoderner kommerzieller und industrieller Infrastrukturen sowie die steigende Nachfrage nach Energiesicherheit in allen Branchen sind weitere Faktoren, die zu der Erwartung führen, dass das Nichtwohnsegment schrittweise wachsen wird .
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Akku-Typ |
|
Verbindung |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBatterieenergiespeicherindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Der Markt für Batterieenergiespeicher im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich mit 38 % die größte Marktgröße darstellen. Neue Elektrifizierungsziele, die Fähigkeit zur Erzeugung erneuerbarer Energien, die Präsenz zahlreicher Branchenteilnehmer und das exponentielle Wachstum der Industrialisierung und Urbanisierung sind einige der Faktoren, die die Region stärken.
Nordamerikanische Marktstatistik
Der Markt in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. Zu den Schlüsselelementen, die das Wachstum der regionalen Marktgröße unterstützen, gehören die Verfügbarkeit unterstützender staatlicher Maßnahmen, Steuervorteile für den Einsatz erneuerbarer Energiequellen und steigende Investitionen öffentlicher und privater Unternehmen. Analysten prognostizieren eine anhaltende Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen in den USA, was die Nachfrage nach Batteriespeichersystemen an Ladestationen für Elektrofahrzeuge erhöhen wird. Dementsprechend sind auch die Preise gestiegen: Die Speicherkosten pro Kilowattstunde stiegen von 1,5 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2021 auf 1,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Unternehmen, die die Batteriespeicherlandschaft dominieren
- ABB
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Delta Electronics, Inc
- Hitachi, Ltd
- General Electric
- SAMSUNG SDI CO., LTD.
- Siemens
- Panasonic Holdings Corporation
- NEC Corporation
- AEG Power Solutions
- Toshiba International Corporation
In the News
- Delta führt ein tragbares, auf einem Gestell montiertes Energiespeichersystem auf Industrie- und Gewerbeflächen sowie an Ladestationen für Elektrofahrzeuge ein
- Die nächste Generation des Mesh-Portfolios (1) aus Energiespeicher- und digitalen Automatisierungslösungen wurde von Hitachi Energy auf den Markt gebracht.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3048
- Published Date: Jun 12, 2024
- Report Format: PDF, PPT