Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025-2037
Die Marktgröße für autonome Lieferroboter betrug im Jahr 2024 über 3,66 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 184,58 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 35,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße autonomer Lieferroboter auf 6,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf das attraktive Potenzial autonomer Lieferroboter (ADRs) zurückzuführen, das auf die steigenden Erwartungen der Verbraucher nach schnelleren und bequemeren Lieferungen zurückzuführen ist. Darüber hinaus hat die chinesische Alibaba Group im September 2020 die Einführung eines autonomen Roboters als Logistikhilfe verschoben, der 500 Pakete pro Tag ausliefern kann.
Darüber hinaus wird angenommen, dass das Marktwachstum durch die steigende Zahl der Internetnutzer angekurbelt wird, die die Bevölkerung zum Online-Shopping veranlasst hat, was wiederum die Nachfrage nach autonomen Lieferrobotern erhöhen dürfte. Einem aktuellen Bericht zufolge ist die Zahl der Internetnutzer weltweit von fast 4 Milliarden im Jahr 2018 auf 5 Milliarden im Jahr 2021 gestiegen.

Sektor autonomer Lieferroboter: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunehmende Einführung von Roboterautomatisierungsprozessen – Die Einführung von IoT und KI im Liefersektor zur Optimierung der Geschäftsabläufe soll zu reibungsloseren Arbeitsabläufen und verbessertem Kundensupport führen. Infolgedessen wird erwartet, dass viele Unternehmen Roboter in ihre Funktionen integrieren, was voraussichtlich lukrative Wachstumschancen auf dem Markt für autonome Lieferroboter bietet. So werden bis Ende 2023 schätzungsweise mehr als 30 % der Lagerhäuser durch kollaborative Roboter ergänzt, die die Arbeitseffizienz steigern und die Betriebszeit verkürzen.
- Zunehmende Marketing-Automatisierung – Beispielsweise nutzten im Jahr 2019 weltweit mehr als 50 % der Unternehmen Technologien zur Marketing-Automatisierung und etwa 55 % der B2B-Unternehmen planten, diese Automatisierungstechnologie zusätzlich einzuführen.
- Erhöhte Investitionen in Robotik – Einer aktuellen Nachricht zufolge wurden im Jahr 2020 weltweit mehr als 15 Milliarden USD in Robotik-Startups investiert.
Herausforderungen
- Bedenken im Zusammenhang mit hohen Investitionen – Automatische Lieferroboter für die Straße (RADRs) sind in vielen Situationen deutlich kostengünstiger, aber sie sind immer mit deutlich mehr gefahrenen Fahrzeugmeilen pro bedientem Kunden verbunden. Die Kosten für Wasser und Küche, abzüglich der Arbeitskosten, werden zur Berechnung der Betriebskosten eines RADARs von 30 USD/Stunde verwendet. Die Kosten werden um 15 % erhöht, um die teurere autonome Fahrzeugtechnologie zu berücksichtigen.
- Geringes Bewusstsein für Roboter in Entwicklungsländern
- Fehlen von Hochtechnologie
Markt für autonome Lieferroboter: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
35,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,66 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
184,58 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
" |
Segmentierung autonomer Lieferroboter
Endbenutzer (Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Einzelhandel und Logistik)
Dem Segment Einzelhandel und Logistik wird bis 2037 der größte Marktzuwachs zugeschrieben. Der zunehmende Trend zu E-Commerce und Online-Shopping wird voraussichtlich das Wachstum des globalen Marktes für autonome Lieferroboter in allen Regionen vorantreiben. Wie oben erwähnt, wird der zunehmende Online-Einzelhandel und Online-Shopping zur Produktion autonomer Lieferroboter führen. Der E-Commerce in Indien wird bis 2025 voraussichtlich einen Wert von über 150 Milliarden USD erreichen.
Typ (halbautonome, vollautonome Roboter)
Die vollautonomen Roboter hatten 2022 mit 60 % den größten Marktanteil und werden im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Vollautonome Roboter sind automatische Lieferroboter, die weder robotergestützte Automatisierungsprozesse noch menschliche Eingriffe beinhalten und die Lieferaufgaben automatisch ausführen. Diese Robotersysteme sind gut installiert, verfügen über Kameras, Ultraschallsensoren und GPS-Tracker und können jeden Artikel sicher von einem Ort zum anderen liefern. Sie könnten auch für den Zimmerservice eingesetzt werden, mit ihrer Hilfe würde das Liefersystem wirklich einfach und bequem werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Tragfähigkeit |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAutonome Lieferroboter – Regionale Übersicht
Prognose zum nordamerikanischen Markt
Der Marktanteil autonomer Lieferroboter in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Anteil von etwa 35 % der größte sein. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die zahlreichen Start-ups und Hersteller zurückzuführen, die ebenfalls in der Region ansässig sind und versuchen, Roboterliefersysteme voranzutreiben. Lieferroboter verhelfen Gastronomiebetrieben zu erheblicher Aufmerksamkeit in den Medien, die in der Region ein wichtiger Kanal sind. Laut der E-Commerce Foundation wird das E-Commerce-Geschäft in Nordamerika durch die weltweit höchste Verbreitung sozialer Netzwerke vorangetrieben.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für autonome Lieferroboter im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2036 einen Marktanteil von etwa 24 % erreichen. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die steigende Zahl der E-Shopper in der Region zurückzuführen. Schätzungen zufolge sind in der Region Südostasien seit Beginn der Pandemie etwa 60 Millionen Online-Shopper hinzugekommen. Außerdem wird die Gesamtzahl der Online-Shopper bis Ende 2026 auf über 350 Millionen geschätzt.

Unternehmen, die den Markt für autonome Lieferroboter dominieren
- Marble Robot Inc.
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Aethon Inc.
- Aitonomi AG
- Boston Dynamics Inc.
- JD.com, Inc.
- Kiwi Campus SAS
- Nuro Inc.
- Piaggio & C. Spa
- Postmates Inc.
- Caterpillar Inc.
In the News
- Aethon Inc. hat mit der Einführung seines neuen Roboters seinen Eintritt in den Hotelmarkt angekündigt. Das Unternehmen erwartet, seinen Umsatz durch den Einstieg in Hotels zu verdoppeln.
- Caterpillar Inc. hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Marble unterzeichnet, einem Startup-Unternehmen, das Lieferroboter herstellt. Diese Übernahme soll Lösungen für die sich ändernden Bedürfnisse der Bau-, Steinbruch-, Industrie- und Abfallwirtschaft hervorbringen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3857
- Published Date: Jul 24, 2024
- Report Format: PDF, PPT