Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für automatisierte Beschattungssysteme wurde im Jahr 2024 auf 20,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2037 65,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025 bis 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße automatisierter Beschattungssysteme auf 22,4 USD geschätzt Milliarden.
Der weltweite Markt für automatisierte Beschattungssysteme gewinnt aufgrund mehrerer zusammenwirkender Faktoren an Dynamik, wie zum Beispiel dem wachsenden Bewusstsein für Energieeffizienz, Fortschritten bei intelligenten Gebäudetechnologien und der gestiegenen Nachfrage nach mehr Komfort und Ästhetik in Innenräumen. Im Februar 2024 wurde bekannt, dass laut der GuideHouse-Studie 2021 automatisierter Sonnenschutz 56 % des Energieverbrauchs einsparen könnte, indem bis 2050 ein Anstieg des Anteils von Gebäuden, die auf Klimaanlagen angewiesen sind, um 17 % verhindert wird.
Da die Urbanisierung immer schneller voranschreitet und die Energiepreise weiter steigen, investieren Verbraucher und Unternehmen in automatisierte Beschattungslösungen, die das natürliche Licht maximieren und künstliche Beleuchtung und HVAC-Systeme reduzieren. Darüber hinaus verbessert die Integration von Internet-of-Things-Technologien auch die Automatisierung und Steuerung, sodass Benutzer ihre Beschattung an die Echtzeitbedingungen anpassen können. Beispielsweise werden laut Sonnenschutzlösungen von Warema Fenster und automatisierte Sonnenschutzsysteme gemeinsam eingesetzt, was zu Energieeinsparungen von bis zu 70 % beim Kühlen und bis zu 30 % beim Heizen führt. Die gestiegene Nachfrage der Verbraucher nach Smart-Home-Integration und Energieeffizienzlösungen wird den Wettbewerb auf dem Markt für automatisierte Sonnenschutzsysteme weiter verstärken, was zu Innovationen und einem besseren Zugang zum Produkt führt.

Sektor automatisierter Beschattungssysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Neigung zu Nachhaltigkeitstrends: Ein zunehmender globaler Fokus auf Effizienz und Umweltverantwortung treibt das Wachstum des Marktes für automatisierte Beschattungssysteme voran. Gebäudeeigentümer und -nutzer werden für die Auswirkungen des Energieverbrauchs im Zusammenhang mit dem Klimawandel sensibilisiert, wodurch eine große Nachfrage nach Lösungen entsteht, die den Energieverbrauch senken und gleichzeitig den Komfort in Innenräumen verbessern. Beispielsweise arbeiteten Draper und Somfy im Oktober 2024 an der Optimierung nachhaltiger Wohnlösungen in Kalifornien. Sie starteten ein Pilotprogramm für nachhaltigen Wohnungsbau, um Licht auf energiesparende Technologien zu werfen und die Belastung des Stromnetzes, hohe Betriebskosten und Wohneigentumskosten zu verringern.
Darüber hinaus können solche Beschattungssysteme in intelligente Gebäudetechnologien integriert werden, um deren Energieleistung zu optimieren, wodurch Projekte für grüne Zertifizierungen wie LEED attraktiv werden. Da die Unterstützung durch Vorschriften für energieeffiziente Praktiken weiter zunimmt, erhöht dies den Anreiz, solche Technologien zu nutzen, und unterstreicht die Verantwortung, die diese Technologien bei Initiativen für nachhaltiges Bauen haben. Dies trägt durch automatische Beschattungssysteme zum Erreichen des Ziels bei, die das natürliche Licht rational verwalten, wodurch die Abhängigkeit von künstlicher Beleuchtung verringert wird und die Heiz- und Kühllasten reduziert werden. - Smart-Home-Integration: Die steigende Verbrauchernachfrage nach nahtlosen und integrierten Wohnumgebungen treibt die Nachfrage nach automatisierten Beschattungssystemen voran. Im Juli 2024 brachte Blindsmagic beispielsweise eine neue Linie hochmoderner intelligenter Jalousien für das moderne Zuhause auf den Markt. Die Kombination aus moderner Technologie und exquisitem Design ermöglicht eine vollständige Kontrolle über den Wohnraum. Diese Integration verbessert das Benutzererlebnis und trägt zur optimalen Nutzung des natürlichen Lichts sowie zur Minimierung von Heiz- und Kühlsystemen bei.
Darüber hinaus macht die zunehmende Einführung von Smart-Home-Technologien das Energiemanagement für Hausbesitzer automatisch komfortabler. Darüber hinaus erhöhen sprachgesteuerte Assistenten den Interaktionsprozess bei automatisierten Beschattungssystemen und ermöglichen mehr Benutzern einen besseren Zugang zu solchen Systemen. Daher wird der zunehmende Fokus der Verbraucher auf Smart-Home-Funktionen die Nachfrage nach fortschrittlicheren automatisierten Beschattungslösungen vorantreiben und solche Systeme zu einem Schlüsselmodul der modernen Wohnautomation etablieren.
Herausforderungen
- Hohe Vorlaufkosten: Das Hindernis für die Einführung automatisierter Beschattungssysteme, das sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen eine Investitionsabschreckung darstellen kann, liegt in den Vorlaufkosten dieser Geräte. Hohe Vorabkosten würden nicht nur den Kaufpreis der Beschattungsmaterialien und motorisierten Komponenten umfassen, sondern auch die professionelle Installation und Integration in bestehende Systeme. Solche Kosten können viele potenzielle Käufer vom Markt für automatisierte Sonnenschutzsysteme für Wohngebäude abhalten, insbesondere im Vergleich zu konventionelleren manuellen Sonnenschutzsystemen. Diese wirtschaftliche Einschränkung wird dann durch geografische Standorte verstärkt, in denen wirtschaftliche Aktivitäten die Verbraucher dazu zwingen können, ihre freiwilligen Ausgaben einzuschränken.
- Zuverlässigkeit und Wartung: Probleme wie zuverlässige Lösungen in den automatisierten Beschattungssystemen und deren Wartung sind entscheidend für die Akzeptanz und die Gewinnung von Vertrauen bei den Verbrauchern hinsichtlich der langfristigen Zufriedenheit. Diese Systeme basieren auf komplizierten mechanischen und elektronischen Komponenten, die ausfallen oder irgendwann verschleißen können. Darüber hinaus kann ein Systemausfall auf einen Motorausfall oder Verbindungsprobleme zurückzuführen sein, die die beabsichtigte Funktionalität beeinträchtigen und den wahrgenommenen Wert der Investition verringern. Darüber hinaus ist in der Regel eine routinemäßige Wartung erforderlich, um eine optimale Leistung zu erzielen, was eine professionelle Wartung erforderlich macht. Diese Wartung würde daher zusätzliche Kosten und Unannehmlichkeiten für die Nutzer verursachen.
Markt für automatisierte Beschattungssysteme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
10,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
20,3 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
65,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung automatisierter Beschattungssysteme
Endnutzer (Wohnbereich, Gewerbe, Industrie)
Gemessen am Endverbraucher dürfte das Wohnsegment bis 2037 einen Marktanteil von automatisierten Beschattungssystemen von mehr als 54,8 % halten. Das Wachstum ist auf die Kombination sich ändernder Kundenpräferenzen und technologischer Fortschritte zurückzuführen. Automatisierte Beschattungssysteme sind aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Sprachsteuerung und Konnektivität über mobile Apps auch für den Massenmarkt attraktiver und zugänglicher. Darüber hinaus haben das wachsende verfügbare Einkommen und das Verbraucherbewusstsein der Verbraucher für energieeffiziente Lösungen es Hausbesitzern ermöglicht, die kostensenkenden Auswirkungen der Energiekosten über lange Zeiträume zu spüren.
Hausbesitzer suchen zunehmend nach Lösungen zur Verbesserung des Komforts und der Bequemlichkeit. Daher ist ein automatisiertes System erforderlich, das Licht und Temperatur mit minimalem Aufwand steuert. Beispielsweise veröffentlichte Hunter Douglas im August 2022 eine erweiterte Bibliothek von Steuerungstreibern, die PowerView Gen3-Serie, für die beliebtesten Haussteuerungssysteme. Ziel war es, die Installation motorisierter Beschattung für den Markt der kundenspezifischen Integratoren mühelos zu ermöglichen. Die neuen Treiber tragen dazu bei, die Möglichkeiten zum Hinzufügen automatisierter Fensterdekorationen in Projekte zu maximieren. Somit bleibt das Wohnsegment ein wichtiger Treiber des Trends, da Nachhaltigkeitsaspekte Kaufentscheidungen beeinflussen und Innovationen das Nutzererlebnis und die Funktionalität verbessern.
Produkttyp (Jalousien, Rollos, Rollläden)
Beschattung ist je nach Produkttyp das wichtigste Segment auf dem Markt für automatisierte Beschattungssysteme, vor allem weil es dem Markt Flexibilität, Funktionalität und Ästhetik bietet. Der Grund für den Marktanstieg ist die gestiegene Nachfrage nach Energieeffizienz und ein stärkerer Fokus auf Innenarchitektur. Da Verbraucher nach Produkten suchen, die Komfort bieten und ihre Einrichtung aufwerten, helfen automatisierte Jalousien dabei, das Licht effektiv zu kontrollieren und einer Vielzahl von Dekoren Flair zu verleihen. Beispielsweise hat PowerShades im September 2024 intelligente Beleuchtung zu seiner Lösungsliste hinzugefügt, zu der auch flexible RGBW-Streifenbeleuchtung und Downlighting gehören. Diese Leuchten sind auf 1 % dimmbar und reagieren sehr sanft.
Andere Verbesserungen wie UV-beständige Stoffe und intelligente Steuerungsoptionen haben dazu beigetragen, dass die Akzeptanzrate von Shades weiter steigt. Im Mai 2024 beispielsweise ist das batteriebetriebene Lutron Triathlon Roman-Fertigungsset und die Anleitung ein modulares System, das verschiedene Stoffgewichte aufnehmen kann, ohne die Batterielebensdauer zu verschlechtern. Auf Knopfdruck sorgt es für UV-Schutz und nahtlose, flüsterleise Privatsphäre. Es wird erwartet, dass sich der Markt für automatisierte Beschattungssysteme weiter entwickelt und die Beschattung weiterhin an der Spitze der Branche bleibt, da der Bedarf an stilvollen Wohnlösungen steigt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Endbenutzer |
|
Produkttyp |
|
Bereitstellung |
|
Kontrollmechanismus |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für automatisierte Beschattungssysteme – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für automatisierte Beschattungssysteme in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 37,5 % haben. Er zeichnet sich durch einen enorm großen Vorstoß in Richtung energieeffizienter und nachhaltiger Designpraktiken aus. Diese Systeme werden zunehmend in Wohn- und Gewerbegebäuden eingesetzt, um auf fortschrittliche Technologien wie Sensoren und automatisierte Steuerungen für Schwankungen des Sonnenlichts und der Belegungsmuster zuzugreifen. Auch lokale und bundesstaatliche Richtlinien und Anreize unterstützen solche Praktiken und fördern den Einsatz innovativer Technologien, was einen Schritt in Richtung Umweltschutz und Reduzierung der CO2-Emissionen in dieser Region darstellt.
In den USA hat das gestiegene Bewusstsein für Energieverbrauch und Klimawandel zu einem Trend zur Einführung automatisierter Beschattungssysteminnovationen sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich geführt. Beispielsweise stellte Vision Systems im September 2021 seine neuesten Weiterentwicklungen vor, dimmbare SPD-Fenster mit einzigartigen Funktionen, die speziell auf Reisende der First- und Business-Class zugeschnitten sind. Mit hochmodernen Funktionen wie absoluter Privatsphäre, Multizoneneinteilung, stimmungsvoller Beleuchtung, transparenter Touch-Steuerung und integrierter Informationsanzeige schützen diese Lösungen die Passagiere vor unerwünschtem Tageslicht oder Blendung und verzichten gleichzeitig auf Jalousien, die die Sicht behindern und häufig gewartet werden müssen.
Die Landschaft automatisierter Beschattungssysteme in Kanada verändert sich im Rahmen eines umfassenderen Engagements für nachhaltige Architektur. Der Einsatz automatisierter Beschattungslösungen ist im vielfältigen Klima Kanadas von großer Bedeutung, wo saisonale Schwankungen anpassungsfähige Strategien für Innenraumkomfort und Energieeinsparung erfordern. Beispielsweise stellte Clara Shades im Mai 2020 vierfarbige freiliegende und geschlossene Farbtöne bereit, die fest verkabelt und batteriebetrieben sind. Es verfügte außerdem über Steuerungsoptionen, darunter eine drahtlose Fernbedienung und eine berührungslose Tastatur, und war in eine Steuerungslösung für das ganze Haus integriert.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Asien-Pazifik ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für automatisierte Beschattungssysteme und entwickelt sich mit der Urbanisierung und einem Anstieg der verfügbaren Einkommen rasant. Die Integration von IoT-Funktionen in Beschattungslösungen hat die Funktionalität und das Benutzererlebnis verbessert und ermöglicht eine bessere Kontrolle über Innenräume. Insgesamt wächst der Markt weiterhin erheblich, angetrieben durch technologische Fortschritte und die Präferenz der Verbraucher für automatisierte und energieeffiziente Lösungen.
Automatisierte Beschattungssysteme sind in Indien auf dem Vormarsch, da die Urbanisierungsrate und der Energiebedarf zunehmen. Gewerbliche Gebäude und Wohnprojekte setzen zunehmend auf automatisierte Beschattungslösungen mit intelligenter Technologie, die sich je nach Sonneneinstrahlung und Belegung anpasst. Beispielsweise erhöhte Polycab India im Juni 2021 seine Kapazitäten für Forschung und Entwicklung durch den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an Silvan Innovation Labs für 2,5 Millionen US-Dollar. Es bot hochmoderne Automatisierungslösungen mit Lichtmanagementsystemen, Raumautomation, Temperaturkontrollgeräten, kontaktlosen Steuerungen, Vorhangsteuerung und Sicherheitsgeräten. Diese Funktionen sind nützlich für Privathaushalte, Banken, Einzelhandelsgeschäfte und Hotels.
Die Landschaft automatisierter Beschattungssysteme in China schreitet mit Hilfe der Urbanisierung rasant voran. Da das Land mit einem enormen Bedarf an Klimaanlagen und steigenden Temperaturen zu kämpfen hat, werden diese Systeme immer wichtiger bei der Optimierung des natürlichen Lichtmanagements und der Verbesserung des Innenraumkomforts. Im April 2020 nutzte China beispielsweise ABB-Technologien für die Entwicklung zukünftiger Gemeinden, indem es Funktionen wie Fernüberwachung, digitale Abrechnung und Wartung sowie das EVinn AC-Ladegerät kombinierte. Es hat China zu einer High-End- und vollständig intelligenten Öko-Community aufgewertet und so ein vollständig intelligentes und intuitives Benutzererlebnis geboten. Dies spiegelt Chinas Engagement für innovative Architekturpraktiken und seine umfassenderen Ziele wider, Umweltverträglichkeit in der Stadtplanung zu erreichen.

Unternehmen, die die Landschaft automatisierter Beschattungssysteme dominieren
- Crestron Electronics, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hunter Douglas
- Lutron Electronics Co., Inc.
- Mecho
- QMotion Shades
- Rollease Acmeda
- Somfy Systems, Inc.
Auf Unternehmensebene wäre es ein gemischter Laufstall von etablierten Herstellern bis hin zu neuen innovativen Start-ups. Die Unternehmen nutzen in ihren Angeboten fortschrittliche Technologien wie IoT und künstliche Intelligenz. Darüber hinaus wird der Markt für automatisierte Beschattungssysteme durch strategische Allianzen und Partnerschaften weiter definiert, um das Produktangebot und die technologischen Fähigkeiten zu verbessern. Beispielsweise erweiterte Rollease Acmeda im November 2021 die Drittanbieter-Integration ihrer Smart Shade Control um Crestron Home. Durch diese Zusammenarbeit mit ihrem Softwareentwicklungspartner Control Concepts, Inc. konnte ihre automatisierte Produktlinie nahtlos mit der beliebten Crestron-Heimplattform zusammenarbeiten.
Hauptmitwirkende sind:
In the News
- Im Juni 2024 stellte PowerShades eine aktualisierte Reihe automatischer Fensterjalousien und -screens für den Außenbereich vor. Diese Rollos boten eine Vielzahl von Stoffen und Farben sowie zwei Seitenführungsoptionen und verhinderten gleichzeitig Schädlinge, schützten Möbel vor schädlichen UV-Strahlen und regulierten die Temperatur das ganze Jahr über.
- Im Februar 2024 kündigte Mecho branchenweit erste EPDs für komplette Sonnenschutzbaugruppen für sein gesamtes Sortiment an manuellen Sonnenschutzsystemen und Mecho-Schattentüchern an. Dieser Erfolg zeigt Mechos Engagement für die Stärkung der Nachhaltigkeitsführerschaft.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6654
- Published Date: Nov 06, 2024
- Report Format: PDF, PPT