Die Größe des Marktes für automatisierte optische Inspektion wurde im Jahr 2024 auf 1,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 13,39 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 20,7 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der automatisierten optischen Inspektion auf 1,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die Integration von Industrie 4.0-Konzepten zurückzuführen, die zu mehr Konnektivität und datengesteuerten Erkenntnissen in der AOI führen. Laut dem „Worldwide Semiannual Internet of Things Expenditure Guide“ der International Data Corporation (IDC) beispielsweise überstiegen die Ausgaben für das Internet der Dinge (IoT) in Europa im Jahr 2021 202 Milliarden US-Dollar. Bis 2025 wird ein zweistelliger Anstieg erwartet. Prognosen zufolge wird die weltweite jährliche Datengenerierung bis 2025 voraussichtlich 180 Billionen Gigabyte übersteigen. Den größten Teil davon werden die durch das IIoT ermöglichten Branchen produzieren.
Darüber hinaus ermöglichen AOI-Systeme eine Fehlererkennung in Echtzeit und gewährleisten so die Erhaltung der Produktqualität. Diese Systeme können dem Bediener auch Feedback auf der Grundlage früherer Daten und Produktionsstatistiken geben, was dazu beiträgt, den Herstellungsprozess zu rationalisieren und die Kosten für Arbeitskräfte, Materialien und Zeit zu senken. Diese Faktoren sollten die Marktexpansion fördern und den Einsatz von AOI-Systemen in den Industriezweigen erhöhen.
Wachstumsbeschleuniger
Herausforderungen
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
20.7% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,16 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
13,39 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
|
Industrie (Unterhaltungselektronik, IT und Telekommunikation, Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industrieelektronik, Energie und Strom)
Es wird erwartet, dass das Automobilsegment im Prognosezeitraum einen Anteil von 28 % am weltweiten Markt für automatisierte optische Inspektionen halten wird. Das Wachstum des Segments wird durch eine steigende Nachfrage nach robusten und leistungsstarken elektronischen Komponenten vorangetrieben, die die Fahrzeugsicherheit verbessern. Darüber hinaus benötigt die Automobilindustrie aufgrund der Einführung von Technologien wie fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und Antiblockiersystemen (ABS) sowie autonomer und elektrischer Fahrzeugtechnologie jetzt mehr hochwertige elektronische Komponenten. Da es in Deutschland, Frankreich und Japan mehrere große Automobilhersteller gibt, sind diese drei Länder Spitzenreiter, wenn es um die Einführung von AOI-Systemen in der Automobilindustrie geht. Im Jahr 2022 wurden weltweit rund 85 Millionen Autos produziert. Dies entspricht einem Anstieg von fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2022 waren China, Japan und Deutschland die drei größten Länder, die Autos und Nutzfahrzeuge produzierten.
Technologie (Inline-AOI-System, Offline-AOI-System)
Das Segment der Inline-AOI-Systeme im Markt für automatisierte optische Inspektion wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit etwa 55 % den größten Umsatzanteil halten. Dies erklärt sich durch die schnelle Inspektion einer großen Anzahl hergestellter Leiterplatten durch die Systeme. Jeder Schritt des Produktionsprozesses kann vom Einsatz eines Inline-AOI-Systems profitieren, das die gründliche Überprüfung von Leiterplattenkomponenten auf Fehler und Spezifikationen erleichtert. Die Inline-Technologie reduziert die Notwendigkeit menschlicher Interaktion zum Umdrehen der Leiterplatten, indem beide Seiten der Platinen gescannt werden. Da Inline-AOI-Systeme eine große Anzahl von Leiterplatten schnell scannen können, eignen sie sich gut für Branchen mit hohen Produktionsvolumina wie die Automobil- und Elektronikindustrie. Um den Inspektionsprozess zu beschleunigen, statten die meisten Fertigungsunternehmen ihre Produktionslinien mit mehreren Inline-AOI-Geräten aus.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für automatisierte optische Inspektion umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Anwendung |
|
Typ |
|
Technologie |
|
Industrie |
|
APAC- Marktprognose
Der Markt für automatisierte optische Inspektionen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit etwa 32 % den größten Anteil haben. Die Einführung von AOI-Systemen nimmt in der Region zu, um hochpräzise Inspektionen und Fehlererkennung zu gewährleisten, was die Produktionsabläufe und die Produktqualität verbessert. Der Markt für AOI-Systeme wird voraussichtlich wachsen und sowohl lokalen als auch ausländischen Herstellern profitable Aussichten bieten, da China seine Position als weltweit führender Hersteller behauptet. Darüber hinaus hat das wachsende verfügbare Einkommen zu einem Anstieg der Nachfrage nach Autos und Unterhaltungselektronik in Ländern wie China und Indien geführt, was die Nachfrage nach hochwertigen elektronischen Komponenten angekurbelt und die Expansion des Marktes vorangetrieben hat. Chinas Pkw-Sektor produzierte im Jahr 2022 über 23,8 Millionen Fahrzeuge.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der nordamerikanische Markt für automatisierte optische Inspektionen wird voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von 28 % erreichen. Das Wachstum der Region ist auf verstärkte technische Innovationen und Durchbrüche in allen Fertigungsindustrien der Region zurückzuführen. Der wachsende Wunsch der Verbraucher nach Smartphones und anderen kleineren, schnelleren und kompakteren elektronischen Geräten ist ein weiterer Faktor, der diesen Markt in dieser Region antreibt. Mit mehr als 310 Millionen Smartphone-Nutzern (Stand 2023) haben die USA einen der größten Smartphone-Märkte der Welt.
Autorennachweise: Abhishek Verma
Das KOSTENLOSE Musterexemplar enthält einen Marktüberblick, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Haben Sie Fragen, bevor Sie diesen Bericht bestellen?