Marktgröße und Prognose für Asset-Management-Systeme nach Anlagentyp (Mehrwegtransportgüter, Elektronikgüter, Transportausrüstung); Komponente (Lösung, Service); Anwendung (Gesundheitswesen, öffentlicher Sektor, Einzelhandel, Gastgewerbe, industrielle Fertigung, Energieversorgungsunternehmen, Luftfahrt) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5113
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Asset-Management-Systeme:

Der Markt für Asset-Management-Systeme hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 18,96 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 40,18 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,8 % liegen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Asset-Management-Systeme auf 20,29 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Asset Management System Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der wichtigste Faktor für die Marktnachfrage ist die steigende Zahl von Studierenden, die Online-Bildung nutzen. Derzeit absolvieren weltweit über zwei Millionen Studierende ihre Hochschulausbildung online. Auch die Zahl der digitalen Ressourcen, die Online-Studierenden zur Verfügung stehen, ist in den letzten zehn Jahren drastisch gestiegen. Daher wollen die Institutionen verstärkt Asset-Management-Systeme einsetzen.

Darüber hinaus steigt mit der Digitalisierung das Risiko von Cyberangriffen auf Bildungseinrichtungen. Weltweit gaben rund 63 % der Hochschulen und etwa 55 % der Schulen an, im Jahr 2021 Opfer eines Angriffs geworden zu sein. Da Bildungseinrichtungen Daten über das Privatleben ihrer Schüler digital speichern, sind diese anfällig für Hackerangriffe. Durch die Einführung eines Asset-Management-Systems können Institutionen ihre Assets im Auge behalten und Warnmeldungen generieren.

Schlüssel Anlagenverwaltungssystem Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Asset-Management-Systeme wird bis 2035 einen Marktanteil von über 34 % erreichen. Dies ist auf die Präsenz einer großen Anzahl von IT-Unternehmen, die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz in IoT und maschinelles Lernen sowie den Anstieg kleiner Unternehmen zurückzuführen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen, das auf die Popularität intelligenter Fahrzeuge und den Einsatz von Asset-Management-Systemen für Echtzeit-Tracking zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Transportausrüstung im Markt für Asset-Management-Systeme wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 51 % erreichen. Dies ist auf seine wachsende Bedeutung in der Wertschöpfungskette, insbesondere auf die pünktliche Lieferung in der Logistik, zurückzuführen.
    • Das Segment Gesundheitswesen wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil im Markt für Asset-Management-Systeme erreichen, was auf die wachsende Bedeutung von Asset-Management-Systemen im Gesundheitswesen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Wachsende Bedeutung des Asset Managements im Bausektor
    • Steigender Anstieg der Bergbauaktivitäten
  • Hauptherausforderungen:

    • Eigentümerproblematik
    • Mangelndes Wissen über
  • Hauptakteure: ABB Ltd., Adobe, Brookfield Asset Management, Honeywell International Inc., IBM Corp., Oracle Corporation, Rockwell Automation, Siemens AG, WSP Global Inc., Zebra Technologies Corporation.

Global Anlagenverwaltungssystem Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 18,96 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 20,29 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 40,18 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (34 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Großbritannien, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Singapur, Südkorea
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Wachsende Bedeutung des Asset Managements im Bausektor: Ein Bauprojekt umfasst viele bewegliche Komponenten, von der ersten Projektplanung bis zur endgültigen Übertragung der Anlagen an das beauftragte Unternehmen. Daher ist es wichtig, über geeignete Asset-Management-Systeme zu verfügen. Darüber hinaus verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsproblemen auf Baustellen durch ein Asset-Management-System. Durch die Optimierung der Anlagen zur Erfüllung von Leistungs- und Sicherheitsstandards verringern Unternehmen zudem das Verletzungsrisiko von Mitarbeitern durch minderwertige Ausrüstung und gewährleisten die Einhaltung von Compliance-Standards.
  • Steigende Bergbauaktivitäten: Mit der steigenden Nachfrage nach Mineralien werden auch die Bergbauaktivitäten zunehmen. Ähnlich wie in der Bauindustrie ist auch im Bergbau das Lebensrisiko für die Arbeiter hoch. Daher gewährleisten Asset-Management-Systeme die Sicherheit der Arbeiter. Um Verschleiß vorzubeugen, müssen Maschinen wie Entwässerungs-, Kreisel- und Kolbenpumpen ständig gründlich geprüft werden. Im Reparaturfall ist es entscheidend, dass Manager genaue und zeitnahe Einblicke in die Verfügbarkeit von Werkzeugen, Geräten und Ersatzteilen haben. Das Asset-Management-System bietet genau dies.
  • Steigende Nutzung von Asset Management durch die Regierung: Regierungsbehörden verfügen über eine Fülle von Ressourcen. Diese umfassen eine große Menge an Gütern, darunter Möbel, Fahrzeuge und Alltagsgeräte wie Computer. Jedes Asset wird für den Betrieb des Büros benötigt. Ohne ein Asset-Management-System ist eine Regierungsorganisation zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Das Fehlen eines solchen Mechanismus kann zu Verlust oder Verlegung von Assets führen.

Herausforderungen

  • Eigentumsproblem
  • Mangelndes Wissen – Viele Unternehmen verlassen sich aufgrund mangelnder Kenntnisse über dieses System immer noch auf traditionelle Methoden der Vermögensverwaltung. Zudem sind die Kosten für das Asset-Management-System hoch. Daher wird die traditionelle Methode bevorzugt. Diese Faktoren werden die Nachfrage nach Asset-Management-Systemen dämpfen.
  • Mangelnde Genauigkeit

Marktgröße und Prognose für Asset-Management-Systeme:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

18,96 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

40,18 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Asset-Management-System-Marktsegmentierung:

Anwendung

Das Gesundheitssegment wird voraussichtlich bis Ende 2035 den größten Umsatzanteil am Markt für Asset-Management-Systeme haben. Jedes anlagenintensive Unternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen, ist zahlreichen Risiken ausgesetzt, wenn seine Anlagen nicht ordnungsgemäß verwaltet werden. Der Einsatz veralteter Technologien oder eine tabellenbasierte Geräteverwaltung birgt wahrscheinlich Risiken. Ein Hauptproblem könnte der zunehmende Diebstahl von Anlagen aus Krankenhäusern sein. Asset-Management-Systeme ermöglichen die Analyse, Überwachung und Berichterstattung von Anlagen im Gesundheitswesen. Die Nachverfolgung von Gerätedaten ist einfacher, wenn Compliance und Anlagenberichterstattung Priorität haben. Daher wächst die Bedeutung von Asset-Management-Systemen im Gesundheitswesen.

Anlagentyp

Der Markt für Asset-Management-Systeme im Bereich Transportausrüstung wird voraussichtlich deutlich wachsen und im Prognosezeitraum einen Anteil von rund 51 % erreichen. Dies könnte durch die wachsende Bedeutung in der Wertschöpfungskette unterstützt werden und somit das Geschäftswachstum beeinflussen. Beispielsweise ist die pünktliche Auslieferung von Sendungen für Drittanbieter (3PL) von entscheidender Bedeutung. Verzögerungen bei der Sendungszustellung können zu geringeren Produktverkäufen, geringerer Rentabilität und unzufriedenen Verbrauchern führen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Asset-Management-Systeme umfasst die folgenden Segmente:

Anlagentyp

  • Mehrwegtransportmittel
  • Elektronikanlagen
  • Transportausrüstung

Komponente

  • Lösung
  • Service

Anwendung

  • Gesundheitspflege
  • Öffentlicher Sektor
  • Einzelhandel
  • Gastfreundschaft
  • Industrielle Fertigung
  • Energieversorger
  • Luftfahrt
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Asset-Management-Systeme:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Asset-Management-Systeme wird aufgrund der großen Anzahl an IT-Unternehmen bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 34 % erreichen. Bis Ende 2021 wird die Zahl der IT-Unternehmen in den USA voraussichtlich mindestens 584.000 betragen.

Darüber hinaus wird die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz in IoT und maschinellem Lernen sowie anderer fortschrittlicher Technologien die Nachfrage nach Asset-Management- Systemen in dieser Region steigern. Mit der zunehmenden Zahl kleiner Unternehmen steigt zudem der Bedarf an Asset-Management. Kleine Unternehmen neigen dazu, Assets massiv zu verschwenden, da sie diese nicht nachverfolgen und die wichtigen Assets nicht identifizieren können. Durch die Einführung eines Asset-Management-Systems können kleine Unternehmen daher enorme Einnahmen erzielen.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Asset-Management-Systeme im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Popularität intelligenter Fahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum nimmt zu, weshalb Asset-Management-Systeme zunehmend eingesetzt werden. Die Echtzeitverfolgung von Fahrzeuganlagen ist ein Vorteil eines solchen Systems. Möglich wird dies durch den Einsatz gängiger Methoden zur Anlagenüberwachung, wie z. B. Anlagenetiketten mit Barcodes und QR-Codes, GPS-Tracker, Bluetooth-Beacons und RFID-Tags.

Asset Management System Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Asset-Management-Systeme:

    • ABB Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Adobe
    • Brookfield Vermögensverwaltung
    • Honeywell International Inc.
    • IBM Corp.
    • Oracle Corporation
    • Rockwell Automation
    • Siemens AG
    • WSP Global Inc.
    • Zebra Technologies Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Rockwell Automation hat My Equipment Digital vorgestellt, ein netzwerkbasiertes Gerät, mit dem sich Anlagendaten der industriellen Automatisierung digital erfassen und aktualisieren lassen. Firmware-Daten und eine einmalige Schwachstellenanalyse sind in der digitalen Erfassungsmethode enthalten.
  • Das Team von WSP Global Inc. legt die Messlatte gerne so hoch wie möglich und vermittelt seinen Kunden das bestmögliche Wissen im Bereich Asset Management, um sie für die Zukunft zu rüsten. Das globale Asset-Management-Team von WSP nahm an der ISO TC251 Asset Management-Plenarsitzung teil, die Anfang Mai 2023 in Philadelphia, Pennsylvania, stattfand, um die Normenfamilie ISO 55000 für Asset-Management-Systeme zu überarbeiten.
  • Report ID: 5113
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Vermögensverwaltungssysteme auf 20,29 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Vermögensverwaltungssysteme hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 18,96 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 7,8 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 40,18 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der nordamerikanische Markt für Asset-Management-Systeme wird bis 2035 einen Marktanteil von über 34 % haben. Dies ist auf die Präsenz einer großen Zahl von IT-Unternehmen, die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz in IoT und maschinelles Lernen sowie den Anstieg kleiner Unternehmen zurückzuführen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören ABB Ltd., Adobe, Brookfield Asset Management, Honeywell International Inc., IBM Corp., Oracle Corporation, Rockwell Automation, Siemens AG, WSP Global Inc. und Zebra Technologies Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos