Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desAutomotive Artificial Intelligence (AI)-Marktes belief sich im Jahr 2024 auf über 4,12 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 104,1 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 28,2 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Automobil-KI auf 5,17 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die technologische Entwicklung im Transportwesen hat die Nachfrage nach KI-Integration in Fahrzeugen erhöht. Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Verkehrsmanagement hat die Marktdynamik verändert. Von der öffentlichen Routenplanung bis zur Logistikverfolgung verbessern autonome Fahrzeuge das Verbrauchererlebnis. Das fahrerlose Konzept hat Automobilhersteller dazu ermutigt, Sensortechnologien in Autos zu implementieren.
Unternehmen investieren in zukünftige Entwicklungen in diesem Sektor. Im Januar 2024 richtete Volkswagen ein spezialisiertes KI-Labor ein, um neue digitale Produkte einzuführen. Eine solche Zusammenarbeit mit der Technologie inspiriert zur optimalen Nutzung von Innovationen in der Automobilindustrie. Autonomes Fahren wird entwickelt, um Verbrauchern eine verbesserte Navigations- und Entscheidungsunterstützung zu bieten. Der Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich wächst mit der zunehmenden Bedeutung der vorausschauenden Wartung. Verbesserte Sicherheit und weniger Unfälle inspirieren den Einsatz von KI-gesteuerten Fahrzeugen auf der Straße. Ein wichtiger Akteur nutzt maschinelles Lernen, um Sicherheitsfunktionen zu nutzen und Lieferkettenprozesse zu optimieren.

Sektor der künstlichen Intelligenz (KI) im Automobilbereich: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Erhöhte Sicherheit beim AV-Fahren: Die rasante Einführung von KI bei Fahrzeugtests erwies sich als sicherer als die Bedienung durch Menschen. Regierungen drängen auch auf die Erprobung selbstfahrender Fahrzeuge, um die Sicherheit der Menschen zu erhöhen. Laut einem Bericht der U.S. Laut einer Studie der National Science Foundation im März 2023 kann künstliche Intelligenz die Testmeilen auf 99,99 % reduzieren. Durch Softwaresimulationen durchgeführte Tests können in einem geschlossenen Ablauf durchgeführt werden und können Zeit und Kosten für Test-AVs sparen. Auch zunehmende Verkehrsunfälle tragen zur Abhängigkeit vom Automobil-KI-Markt bei.
Laut einem im Dezember 2023 veröffentlichten WHO-Bericht verlieren jedes Jahr rund 1,9 Millionen Menschen durch Verkehrsunfälle ihr Leben. Darüber hinaus erleiden 20 bis 50 Millionen Menschen nicht tödliche Verletzungen. Die vollautomatischen Funktionen haben das Potenzial, solche Ereignisse zu verhindern. Das Echtzeit-Datenverständnis der KI hat das Unfallrisiko durch die Vorhersage und Reaktion auf potenzielle Gefahren verringert. Die regulatorische Zusammenarbeit fördert Sicherheitsstandards und -protokolle auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich. Darüber hinaus wird das öffentliche Vertrauen in autonome Fahrtechnologien gestärkt. - Verbraucherbewusstsein für Umweltstabilität: Der Fokus auf den Aufbau nachhaltiger Transportsysteme wirkt sich auf die KI-Integration in Elektrofahrzeugen aus. Durch die Zusammenarbeit von Energiespeicher und AV-Technologie soll die Energieeffizienz gesteigert werden. Die Verstärkung des maschinellen Lernens erhöht auch die Funktionalität von Fahrzeugen und erhöht die Nachfrage nach KI. Auch die Integration intelligenter Betriebssysteme hat die Einführung von Elektrofahrzeugen beeinflusst. Kommerzielle Verbindungsplattformen treiben das Wachstum im Automobil-KI-Markt voran.
Im Oktober 2024 führte Uber einen KI-Assistenten für seine Fahrer ein, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Diese Anwendung wird von OpenAIs GPT 4o unterstützt, das alle möglichen Fragen zu EV beantworten kann. Diese robusten Systeme werden auch verwendet, um die Effizienz von Elektrofahrzeugen durch die Optimierung einer sichereren Batteriespeicherung zu steigern. Aufklärungskampagnen zum umweltfreundlichen Einsatz von Technologien in der AV helfen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Transparenz auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich sorgt auch für eine höhere Loyalität der Verbraucher. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach nachhaltigeren Optionen.
Herausforderungen
- Hohe Produktionskosten: Die anfänglichen Kosten für die Generierung künstlicher Intelligenz für die Automobilindustrie sind hoch. Das Marktwachstum hängt stark von innovativen Lösungen ab. Forschung und Entwicklung solcher KI-Systeme können teuer sein und die Zugänglichkeit des Marktes für künstliche Intelligenz im Automobilbereich einschränken. Das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz muss noch erforscht werden, was zu einem Mangel an operativem Wissen führen kann. Es kann schwierig und kostspielig sein, qualifizierte Fachkräfte einzustellen, die über Fachkenntnisse sowohl in der KI als auch in der Automobiltechnik verfügen. Daher können anhaltende technologische Fortschritte für Hersteller eine Herausforderung darstellen, mit der Entwicklung Schritt zu halten.
- Sicherheitsbedenken: Die Aufbewahrung sensibler Verbraucherdaten war schon immer eine Hürde für den Einsatz auf dem Markt der künstlichen Intelligenz (KI) im Automobilbereich. Strenge regionale Vorschriften können bei der Einführung einer solchen mechanischen Weiterentwicklung zu Compliance-Problemen führen. Entscheidungsalgorithmen in AVs können Fragen zur ethischen Verantwortlichkeit aufwerfen. Das wachsende Vertrauen der Verbraucher in den automatisierten Transport ist eine weitere Schwierigkeit bei der vollständigen Einführung. Vor der Kommerzialisierung bleibt es eine wichtige Aufgabe, das Vertrauen der Benutzer in die sicherheitskritische Anwendung zu gewinnen. Vielen Autoherstellern fehlt die Verfügbarkeit aktualisierter Versionen dieser Systeme, was die Integration von KI in die Produktion erschwert.
Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
28,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
4,12 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
104,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung künstlicher Intelligenz (KI) im Automobilbereich
Angebot (Hardware, Software, Service)
Anhand der Angebote wird geschätzt, dass das Hardware-Segment bis Ende 2037 mit 76,6 % den höchsten Anteil am Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich einnehmen wird. Der Übergang von Fahrzeugen zur Automatisierung hat den Bedarf an leistungsstärkeren Prozessoren und GPUs erhöht. Im März 2024 brachte die Nvidia Corporation ihre neue Blackwell-GPU auf den Markt. Es kann die Rechenleistung einer generativen KI beschleunigen, um Echtzeitdaten in Fahrzeugen bereitzustellen. Diese werden mittlerweile von renommierten Technologiedienstleistern wie Microsoft, OpenAI und Tesla akzeptiert. Entwickelte Sensortechnologien wie LiDAR, Kamera und RADAR steigern die Nachfrage nach Hochleistungshardware. Entwickelte Sensortechnologien wie LiDAR, Kamera und RADAR steigern die Nachfrage nach Hochleistungshardware.
Technologie (Computer Vision, Kontextbewusstsein, Deep Learning, maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache)
Aufgrund der Technologie dominiert das Segment des maschinellen Lernens den Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich. Das Wachstum in diesem Segment wird durch seine fortschrittliche Rechenleistung und die zunehmende Einführung von ADAS vorangetrieben. Wachsende Sicherheitsbedenken der Verbraucher beim Autofahren erfordern eine verantwortungsvolle Datenverarbeitung in der künstlichen Intelligenz im Automobilbereich. Die Lernfähigkeit der KI aus der realen Welt erfüllt durch ihre effektiven sensorischen Prozessoren effizient ihren Zweck. Der Einsatz neuer Entwicklungen wie KI-Chips in Entscheidungsalgorithmen hat seine Fähigkeiten verbessert. Die Fähigkeit, Abläufe in der Lieferkette zu rationalisieren, treibt Hersteller dazu, KI-Lösungen einzuführen. Darüber hinaus wird die Dominanz des maschinellen Lernens gefestigt.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für künstliche Intelligenz im Automobilbereich umfasst die folgenden Segmente:
Angebot |
|
Technologie |
|
Anwendung |
|
Prozess |
|
Komponente |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der künstlichen Intelligenz (KI) im Automobilbereich – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Umsatzanteil von 39 % dominieren wird. Funktionen wie Tempomat, Spurhalteassistent und fortschrittliche Parksysteme werden zu Standards für die Integration von KI in Fahrzeuge. Eine verbesserte Fahrzeugleistung und geringere Ausfallzeiten bei der Datenanalyse regen Automobilhersteller dazu an, in zukünftige Entwicklungen zu investieren. Die veränderten Verbrauchererwartungen hinsichtlich verbesserter Funktionalität schaffen Raum für Innovationen. Forscher nutzen die KI-Durchdringung für die öffentliche Nutzung durch staatliche Förderung. Im März 2023 wurde Mcity 2.0 unter der Aufsicht von NSF und CCAT gestartet. Diese Fahrzeugtestanlage wurde von der University of Michigan betrieben und optimiert.
In den strongUSA wächst der KI-Markt für die Automobilindustrie und erlebt ein massives Wachstum. Die Zusammenarbeit großer Technologieunternehmen und Automobilhersteller führt zu faszinierenden Investitionen in maschinelles Lernen und Computer Vision in Fahrzeugen. Die US-Regierung gestaltet auch die Standards für den Einsatz autonomer Transportmittel. Im Februar 2023 stellte die US-Regierung ein fünfjähriges SERI-Projekt vor und initiierte damit eine Forschungseinrichtung NIST. Ziel dieses Programms war es, die KI, Cybersicherheit und Kommunikation in Avs zu verbessern. Steigende Risikokapitalinvestitionen im Automobilsektor inspirieren Startups zur Einführung von KI. Im Januar 2024 arbeitete Cerence mit Microsoft zusammen, um Benutzern ein KI-gestütztes Erlebnis im Auto zu bieten. Dieses Modell vereinfacht den Benutzerzugriff durch die Implementierung von OpenAI ChatGPT.
Kanada kuratiert auch die Entwicklung auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich. Die Fähigkeit zur Wartungsvorhersage durch die Analyse von Fahrzeugdaten hilft, Reparaturkosten zu senken. Generative KI hilft Autoherstellern auch dabei, Verbraucherpräferenzen zu sammeln, um ihnen personalisierte Lösungen anzubieten. Auch die kanadische Regierung finanziert Forschung und Entwicklung in diesem Sektor. Sie konzentrieren sich auf den Übergang zu intelligentem Transport durch maschinelle Lerntechnologien, einschließlich künstlicher Intelligenz. Eine solche regulatorische Unterstützung ermutigt Unternehmen, Innovationen in dieser Branche einzuführen. Die starke Branchenpräsenz Kanadas eröffnet neue Investitionsmöglichkeiten.
APAC-Marktstatistiken
Asien-Pazifik bietet lukrative Wachstumschancen auf dem Automobil-KI-Markt. Entwicklungsländer wie Indien, Japan, China und Südkorea investieren stark in den Ausbau der Infrastruktur. Regionale Automobilhersteller konzentrieren sich auf die Integration intelligenter Technologien in die Automobilherstellung. Regierungen konzentrieren sich auf die Einführung fahrerloser Verkehrspraktiken, um die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren. Führende Automobilhersteller arbeiten zusammen, um komfortablere Benutzeroberflächen für Fahrer zu entwickeln. Im September 2024 schloss sich Hyundai Motor mit Kia und Samsung Electronics zusammen, um das SDV-Benutzererlebnis zu verbessern. Ziel dieser Partnerschaft war es, die Konnektivität zwischen Fahrzeug und Smartphone für einen reibungsloseren Betrieb zu verbessern. Gemäß der Vereinbarung wird Kia bis 2025 eine KI-gestützte Plattform für eine nahtlose Verbindung entwickeln.
Indien Es wird prognostiziert, dass es in den kommenden Jahren zu einer großen Verbraucherbasis für den Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich werden wird. Die zunehmende Einführung von KI in Branchen wie dem Transportwesen hat die Nachfrage nach autonomem Fahren erhöht. Die adaptive Landschaft hat ein florierendes Ökosystem für Startups und Innovationen in diesem Sektor geschaffen. Investitionen in den Aufbau intelligenter Städte inspirieren einheimische Automobilhersteller zur Integration von KI. Auf dem Weg zu umweltfreundlichem Transport werden autonome Lösungen implementiert, um energieeffiziente Fahrzeuge herzustellen. Steigende Erwartungen der Verbraucher an ein personalisiertes Fahrerlebnis führen zu einer Vergrößerung des Marktes. Im September 2024 startete Honda eine gemeinsame Forschungseinrichtung mit dem IIT Delhi und dem IIT Bombay. Diese Zusammenarbeit wird an der Entwicklung von CI für Gesellschaften arbeiten, um ein vollständiges KI-gestütztes System zu realisieren.
China entwickelt sich ebenfalls zum Marktführer für Automobil-KI in dieser Region. Die steigende Nachfrage nach intelligenten Funktionen wie KI-Navigation, Spracherkennung und personalisierten Infotainmentsystemen beeinflusst die Automobilhersteller. Das starke Technologie-Ökosystem und die staatliche Unterstützung treiben die weitere Expansion voran. Dies treibt die technologische Innovation im autonomen Transport weiter voran. Günstige Subventionen und Richtlinien tragen zum Einsatz selbstfahrender Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen bei. Auch lokale Unternehmen führen innovative automatische Systeme ein, um sich im globalen Wettbewerb hervorzuheben. Im Oktober 2024 stellte XPENG ein neues KI-definiertes Fahrzeug vor, XPENG P7+. Dieses Automobil kann aufgrund seiner erschwinglichen Preisklasse die internationale Konkurrenz herausfordern.
 Market Size.webp)
Unternehmen, die die Landschaft der künstlichen Intelligenz im Automobilbereich dominieren
- Intel Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Waymo, LLC.
- IBM Corporation
- Microsoft Corporation
- Nvidia Corporation
- Xilinx, Inc.
- Micron Technology, Inc.
- Tesla, Inc.
- General Motors Company
- Ford Motor Company
Führende Unternehmen auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Automobilbereich investieren jetzt in die Entwicklung ihrer autonomen Fahrtechnologien. Sie treiben Forschung und Innovation in diesem Sektor voran, um ein verbessertes Benutzererlebnis zu bieten. Die aktualisierten, softwaregesteuerten Fahrzeuge sind nun in der Lage, Einblicke in Echtzeit zu liefern. ADAS-Lösungen werden auf den Markt gebracht, um den EV-Betrieb zu unterstützen und zu verbessern. Im Mai 2024 brachte Autobrains ein neues Design für eine ADAS-Lösung zur Implementierung flüssiger KI in Elektrofahrzeugen für China auf den Markt. Viele Autohersteller arbeiten mit Technologieunternehmen zusammen, um die KI-Entwicklung zu beschleunigen. Zu den Hauptakteuren im Automobil-KI-Sektor gehören:
In the News
- Reliance Industries Limited hat mit Brookfield Asset Management eine Vereinbarung getroffen, um in Australien neue Möglichkeiten für die Herstellung von Ausrüstung für erneuerbare Energien und nachhaltige Bohrungen zu finden.
- ProPetro Holding Corp. gab die Unterzeichnung des Vertrags mit Permian Operator über die Bereitstellung einer elektrisch betriebenen hydraulischen Fracking-Flotte bekannt.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 1970
- Published Date: Feb 14, 2023
- Report Format: PDF, PPT