Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Marktgröße für Aquafeed-Additive betrug im Jahr 2024 über 2,33 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 3,93 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 4,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Aquafeed-Zusatzstoffen auf 2,41 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der weltweite Vertrieb von komplexen Futtermittel- und Futtermittelzusatzstoffen wird durch den Anstieg der Aquakultur und das ernährungsphysiologische Bewusstsein der Fischbauern getrieben.
Die Meeresfrüchteindustrie hat einen Boom mit dem wachsenden Verzehr von Krebsen, Lachs, Tilapia und Wels vor allem aufgrund ihres hohen Proteingehalts beobachtet. So schätzte die Global Seafood Alliance im März 2024, dass der Fischkonsum Indiens bis 2048 26,5 Tonnen erreichen wird. Darüber hinaus haben die steigende Stadtbevölkerung und der verstärkte Fischhandel in asiatischen Ländern, insbesondere in Ost- und Südostasien, den Fischkonsum beeinflusst und den globalen Markt expandiert. Gemäß der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation wird der Welthandel mit Fisch- und Fischereierzeugnissen im Jahr 2023 auf 65,0 Millionen Tonnen geschätzt. Der wachsende Meeresfrüchteverbrauch treibt somit die Nachfrage nach Aquafeed-Zusatzstoffen.

Aquafeed Additives Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verwendung von Zusatzstoffen zur Linderung von Quecksilbervergiftungen – Eine Studie der US-amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) vom Juni 2024 erörtert die Risiken, die mit der Aufnahme von kontaminiertem Material verbunden sind Meeresfrüchte, insbesondere bei asiatischen und indianischen Kindern. Die Environmental Protection Agency (EPA) und die FDA haben im Rahmen der Kampagne „Closer to Zero“ eine gemeinsame Empfehlung zum Fischkonsum herausgegeben, um das Bewusstsein für Quecksilber und andere Giftstoffe zu schärfen. Auf dem Markt sind mehrere Produkte erhältlich, um die Qualität von Meeresfrüchten zu verbessern. Orffa verfügt beispielsweise über eine Reihe von Produkten, darunter phytogene Futtermittelzusätze zur Verbesserung der Aquakultur und der Filetqualität.
- Neue Produktentwicklung – Der Markt für Aquafeed-Zusatzstoffe soll durch Produktinnovationen unter Verwendung nachhaltiger Bio-Zutaten vorangetrieben werden und von den Verbrauchern gut angenommen werden. TilaFeed bietet beispielsweise ein zirkuläres Nährstoffmanagement mit bioökonomiebasiertem Ansatz für Aquaponik. Es wird erwartet, dass umweltfreundlichere Aquafeed-Zusätze die Kundennachfrage steigern und neue Wettbewerber anlocken. Da die derzeitigen Akteure jedoch von Skaleneffekten profitieren, müssen sich Neueinsteiger mit der starken Konkurrenz durch sie herumschlagen.
- Hohe Nachfrage nach proteinreicher Nahrung - Aquafeed-Zusatzstoffe sind eine hervorragende Quelle für Proteine und Omega-3-Fettsäuren. Sie steigern den Nährstoffgehalt der Mahlzeit und bieten mehrere Vorteile, wie z. B. eine bessere Proteinverdauung, eine schnellere Entwicklung, eine höhere Futterverwertung, ein geringeres Absterben von Wasserlebewesen und ein gestärktes Immunsystem. Daher wird prognostiziert, dass ein wachsendes Bewusstsein unter Aquafeed-Herstellern für die ernährungsphysiologischen Vorteile von proteinreichen Aquafeed-Zusätzen die Marktexpansion vorantreiben würde.
Herausforderungen
- Schwankende Rohstoffpreise – Die Aquafeed-Produktion ist stark auf Zusatzstoffe wie Fischmehl und Fischöl angewiesen. Der erhöhte Wunsch nach pflanzlichem Fleisch in Fischfuttermitteln ist eine Folge davon sich ändernde Kosten für Fischmehl aufgrund eines Mangels an gefangenem Fisch. Es wird erwartet, dass sich diese Änderungen auf die Aquafeed-Zusatzstoffindustrie auswirken, da Fischmehl ein notwendiger Rohstoff für die Herstellung dieser Zusatzstoffe ist.
- Zunehmende Akzeptanz eines veganen Lebensstils – Das Aufkommen alternativer Proteine und Veganismus befürworten die Quantifizierung der vorgelagerten Auswirkungen auf die Umwelt und ethische Bedenken hinsichtlich kultiviertem Fleisch. Fischmehl und Fischöl sind die Hauptrohstoffe für Aquafeed-Zusatzstoffe, und die zunehmende Beliebtheit des Veganismus weltweit behindert das Marktwachstum. Der Mangel an Fischmehl führt zu einer verminderten Produktion von Zusatzstoffen. Da immer mehr Menschen auf eine pflanzliche Ernährung umsteigen, steigt außerdem der Verbrauch pflanzlicher Zusatzstoffe, was sich negativ auf die Nachfrage nach Aquafeed-Zusatzstoffen auswirkt und das Marktwachstum einschränkt.
Aquafeed Additives Markt: Haupteinflüsse
Aquafeed Additive Segmentierung
Inhaltsstoff (Antiparasitikum, Futtersäuerungsmittel, Präbiotika, ätherische Öle und natürliche Extrakte, Schmackstoffe, Hydrolysate, Hefeextrakte)
Das Segment der Futtersäuerungsmittel im Markt für Aquafutterzusätze wird bis 2037 schätzungsweise eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 3,5 % aufweisen. Futtersäuerungsmittel werden aus organischen Säuren und deren Salzen hergestellt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Magensäurespiegels bei Wassertieren und führen zu einer verbesserten Nahrungsverdauung und -absorption.
Der Einsatz von Futtersäuerungsmitteln als Zusatzstoffe wird voraussichtlich erheblich zunehmen, da sie zur Vorbeugung von durch E. coli und Salmonellen verursachten Krankheiten beitragen können. Sie gelten als Ersatz für Antibiotika zum Schutz vor Krankheiten.
Anwendung (Karpfen, Regenbogenforelle, Lachs, Krebstiere, Tilapia, Wels, Wolfsbarsch, Zackenbarsch)
In Bezug auf die Anwendung wird das Welssegment im Markt für Aquafutterzusätze voraussichtlich bis Ende 2037 die größte Größe aufweisen. Welse sind eine nachhaltige Fischart und werden in Süßwasserteichen gezüchtet Verwendung von Mais, Reis und Sojabohnen als Aquafeed. Welse sind die bevorzugte Gruppe gezüchteter Aquakulturarten, da sie unter nicht idealen klimatischen Bedingungen gezüchtet werden können.
Die steigende Verbrauchernachfrage nach Wels, hervorgerufen durch seinen hohen Gehalt an Vitamin D und Omega-6-Fettsäuren, wird in den kommenden Jahren die Nachfrage nach Aquafeed-Zusatzstoffen ankurbeln.
Quelle (Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen)
Es wird prognostiziert, dass das Pflanzensegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 40,0 % bei Aquafeed-Zusatzstoffen dominieren wird. Zusatzstoffe aus Mais, Sojabohnen, Sonnenblumenkernen, Erbsen, Baumwollsamen und anderen natürlichen Quellen sind aufgrund ihres Nährstoffgehalts und ihres hohen Proteingehalts sehr gefragt. Dies macht sie in der Aquafutterzusatzstoffindustrie immer beliebter, da sie eine sinnvolle Alternative zu tierischen Nahrungsergänzungsmitteln darstellen und leicht verdaulich sind.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Zutat |
|
Bewerbung |
|
Quelle |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAquafeed Additives Industry - Regionale Synthese
Nordamerikanische Marktstatistik
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Aquafutterzusätze bis 2037 einen Umsatzanteil von über 33,1 % dominieren wird. Die Expansion der Branche wird größtenteils durch den wachsenden Verbrauch von Salmoniden, Muscheln, Austern und Muscheln vorangetrieben . Darüber hinaus kann der zunehmende Wunsch nach Meeresfrüchten aus Aquakultur mit dem Rückgang der Wildfischereiproduktion und der höheren täglichen Aufnahme von Meeresfrüchten in der Region zusammenhängen. Die klimatischen Bedingungen der Region begünstigen die Entwicklung verschiedener Aquakulturarten, darunter Krebstiere und Welse. Wertmäßig machen Muscheln wie Austern, Muscheln und Miesmuscheln über 80 % der marinen Aquakulturproduktion in den USA aus.
USA - Der umfangreiche Anbau dieser Arten im Land wird voraussichtlich die Ausweitung des Aquakultursektors unterstützen.
Kanada – Die aufgrund des Bevölkerungswachstums steigende Nachfrage nach Meeresfrüchten dürfte den Fortschritt der Aquakulturindustrie ankurbeln und damit das Wachstum des Marktes vorantreiben.
APAC-Marktanalyse
Die Größe des Marktes für Aquafutterzusatzstoffe im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 6,1 Milliarden US-Dollar überschreiten. Die deutliche Expansion des Aquakultursektors wird durch Faktoren wie die Verfügbarkeit kostengünstiger Produkte vorangetrieben Arbeitskräfte, die Schaffung kontrollierter Bedingungen für die Aquakultur und das Vorhandensein natürlicher Ressourcen in der Region.
China führte im Jahr 2021 die Aquakulturproduktion im asiatisch-pazifischen Raum an und erreichte fast 73 Millionen Tonnen. Darüber hinaus tragen die günstigen Wetterbedingungen in diesen Ländern zur gesamten Aquakulturproduktion bei und fördern somit die Aquafeed-Industrie und damit auch die Aquafeed-Zusatzstoffe.
Indien – Einzelpersonen entscheiden sich für Fisch und verschiedene andere Meeresfrüchte, um ihren Proteinbedarf in der Nahrung zu decken. Dieses geschärfte Bewusstsein hat zu einem wachsenden Interesse an Aquafeed-Produkten in Indien geführt.
China – Die robuste Aquakulturproduktion in der Region, insbesondere in China, sowie Faktoren, die auf die Einfachheit der Fischzucht, die Widerstandsfähigkeit der Arten und die verbesserte Wasserqualität in geschlossenen Zuchtsystemen hinweisen, werden voraussichtlich die Nachfrage nach Aquafeed-Zusatzstoffen in den kommenden Jahren ankurbeln.
Japan – Unter den weltweiten Pro-Kopf-Fischkonsumenten gehört Japan zu den Ländern mit der höchsten Nachfrage. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Meeresprodukten, insbesondere Fisch und Schalentieren, erfordern nachhaltige und effiziente Aquakulturbetriebe den Einsatz von Aquafeed-Zusätzen.

Unternehmen die Aquafeed Additives Landschaft beherrschen
- Biorigin
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzergebnis
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT Analyse
- AquaTax Limited
- Calmin Fine Sciences Inc.
- Delacon Biotechnik GmbH
- Diana Gruppe
- Lallemand Inc.
- DuPont de Nemours Inc.
- Biologische Medizin
Der Aquafeed-Additive-Sektor erlebt intensiven Wettbewerb, da zahlreiche Unternehmen vielfältige Produkte für verschiedene Wassertiere bieten. Diese Unternehmen haben umfangreiche globale Reichweite und liefern eine breite Auswahl an Aquafeed-Additive, einschließlich Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Um die Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie zu erhalten, müssen Unternehmen erstklassige Produkte anbieten, die von der Forschung unterstützt werden und den Branchenvorschriften entsprechen.
In the News
- Biologische Medizin, die Pionier-Mikrobiom-Biotech-Firma in der Tiergesundheit erhielt Investitionen von Nutreco im Jahr 2023, eine Minderheitsposition. Diese Zusammenarbeit markiert die erste strategische Forschungs- und Handelsbeziehung für BiomEdit und zielt darauf ab, innovative Futtermittelzusatzstoffe auf Basis der Mikrobiome-Technologie an Tier- und Aquakulturproduzenten zu liefern.
- Im Juni 2022, ADM AquaTax eingeführt AquaTax, ein Produkt, das neue Hefen verwendet, um die Aqua-Arten physiologisch zu unterstützen und die Effizienz der Aquakultur Landwirte zu verbessern.
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 6255
- Published Date: Jun 27, 2024
- Report Format: PDF, PPT