Marktausblick für antiretrovirale Proteasehemmer:
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer hatte 2025 ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 10,7 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für antiretrovirale Proteasehemmer auf 6,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung von HIV und AIDS, positiver Innovationen bei Kombinationstherapien und des verbesserten Zugangs zu fortschrittlichen Verfahren und Behandlungen in Entwicklungsländern. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Juli 2023 lebten 2022 weltweit 39 Millionen Menschen mit HIV, und 29,8 Millionen erhielten eine antiretrovirale Therapie. Zudem infizieren sich wöchentlich weltweit 4.000 junge Frauen und Mädchen mit HIV, wobei Frauen und Mädchen in Subsahara-Afrika weiterhin unverhältnismäßig stark betroffen sind. Aufgrund dieser stetig wachsenden Belastung steigt die Nachfrage nach antiretroviralen Proteasehemmern rasant.
Die Fokussierung auf verbesserte Behandlungsergebnisse für Patienten initiierte verschiedene Förderprogramme zur HIV-Bekämpfung in Entwicklungsländern. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Juli 2023 erhielten im Jahr 2022 weltweit rund 82 % der schwangeren und stillenden Frauen mit HIV dank Unterstützung und Investitionen zur Bekämpfung von AIDS bei Kindern eine Behandlung. Darüber hinaus wurden bedeutende Fortschritte bei der Herstellung kostengünstiger antiretroviraler Medikamente erzielt, um den Zugang in einkommensschwachen Regionen der Welt zu verbessern. Der Export neuerer Medikamente, der durch verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglicht wurde, verspricht eine höhere Wirksamkeit und bessere Verträglichkeit. Zudem arbeiten Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und Pharmaunternehmen zusammen, um weitere Innovationen zu fördern und den Zugang zu lebensrettenden Maßnahmen zu verbessern.
Markt für antiretrovirale Proteasehemmer – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Staatliche Investitionen: Einer der wichtigsten Wachstumstreiber im Bereich der antiretroviralen Proteasehemmer (PI) sind staatliche Ausgaben und die Kosten für die Behandlung mit PI. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Juli 2024 wurden 2023 weltweit knapp 19,8 Milliarden US-Dollar für HIV-Maßnahmen ausgegeben, 5 % weniger als 2022. Die bestehende Finanzierungslücke verdeutlicht jedoch den Bedarf an höheren Investitionen, um das Ziel von 29,3 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Staatliche Unterstützung ist unerlässlich für weitere Forschung, die Verfügbarkeit von Medikamenten und – das Hauptziel – die weltweite Behandlung von HIV und AIDS.
- Zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten: Ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt antiretroviraler Proteasehemmer ist die große Patientengruppe, die sich aus der wachsenden Zahl von HIV- und AIDS-Patienten zusammensetzt. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Juli 2025 erhielten im Dezember 2024 31,6 Millionen Menschen Zugang zu einer antiretroviralen Therapie, während 630.000 Menschen an AIDS-bedingten Krankheiten starben. Die weltweit steigende Inanspruchnahme von Behandlungen ist auf ein wachsendes Bewusstsein und Bemühungen um eine frühzeitige Diagnose zurückzuführen. Darüber hinaus tragen die ständigen Weiterentwicklungen von PI-basierten Therapien, die die Marktnachfrage ankurbeln, zu einer Verbesserung des Patientenzustands und der Lebensqualität bei.
- Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung: Dank ständiger Innovationen bei der Formulierung und Verabreichung von Proteasehemmern konnten die Behandlungen verbessert, sicherer und einfacher gestaltet werden. Fortschritte wie langwirksame Injektionspräparate und Fixkombinationen verbessern die Patientenadhärenz, minimieren Nebenwirkungen und fördern somit das Marktwachstum. Darüber hinaus wird aktuell an der Überwindung von Resistenzen und der Potenzierung dieser Proteasehemmer geforscht, was für die Langzeitwirksamkeit der Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.
Ausweitung des weltweiten Zugangs zur antiretroviralen Therapie
Weltweiter Zugang zu antiretroviraler Therapie für Menschen mit HIV (2024)
Kategorie | Wert | Jahr |
Personen, die im Jahr 2010 eine antiretrovirale Therapie erhielten | 7,7 Millionen [6,7 bis 8 Millionen] | 2010 |
Zielgruppe für Menschen, die eine Therapie in Anspruch nehmen | 34 Millionen | 2025 (Ziel) |
Prozentsatz aller HIV-positiven Menschen, die eine Behandlung erhalten | 77 % [62 bis 90 %] | 2024 |
Erwachsene (ab 15 Jahren), die Zugang zu einer Behandlung erhalten | 78 % [62 bis 91 %] | 2024 |
Kinder (0–14 Jahre), die Zugang zur Behandlung erhalten | 55 % [40 bis 73 %] | 2024 |
Frauen (ab 15 Jahren), die Zugang zu einer Behandlung erhalten | 83 % [66 bis 97 %] | 2024 |
Männer (ab 15 Jahren), die Zugang zu einer Behandlung erhalten | 73 % [57 bis 85 %] | 2024 |
Schwangere Frauen, die antiretrovirale Medikamente zur Verhinderung der Übertragung erhalten | 84 % [72 bis >98 %] | 2024 |
Quelle : UNAIDS, Juli 2025
Herausforderungen
- Preiskontrollen durch die Regierung: Eine der größten Herausforderungen für das Wachstum des Marktes für antiretrovirale Proteasehemmer sind die weltweit von Regierungen auferlegten Preiskontrollen und Erstattungshürden. Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) senkte die Preise für Therapien der nächsten Generation und erschwerte damit die Entwicklung dieser PI-Hemmer für Hersteller. Zusätzlich senkte Health Canada die Einführungspreise, was für Unternehmen, die PI-Hemmer einsetzen, eine weitere erhebliche Hürde darstellt.
- Hohe Behandlungskosten: Eine der größten Herausforderungen für den Markt sind die hohen Kosten dieser Therapien. Die aufwendigen Herstellungsverfahren machen die Behandlung für Millionen von Menschen mit mittlerem und niedrigem Einkommen unerschwinglich. Diese finanzielle Hürde führt zu mangelnder Therapietreue und beeinträchtigt somit die breite Anwendung von Proteasehemmern, was die Erreichung der Ziele der HIV-Bekämpfung verzögert. Komplexe Behandlungsschemata und Nebenwirkungen schrecken Patienten zudem davon ab, die Therapie fortzusetzen, was sich negativ auf das Marktwachstum auswirkt.
Marktgröße und Prognose für antiretrovirale Proteasehemmer:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,9 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
5,9 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
10,7 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für antiretrovirale Proteasehemmer:
Segmentanalyse der Krankheitsindikation
Das HIV/AIDS-Teilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 91 % den größten Marktanteil im Markt für antiretrovirale Proteasehemmer halten. Dies ist auf die weltweite Verbreitung von HIV-Infektionen und die entscheidende Bedeutung von Proteasehemmern zurückzuführen. Laut einem Bericht der WHO 2025 müssen zur Erreichung des ersten 95-95-95-Ziels noch weitere 3,2 Millionen HIV-Positive getestet und über ihren HIV-Status informiert werden. Der verstärkte Fokus auf Früherkennung und frühzeitigen Beginn der antiretroviralen Therapie treibt die Nachfrage nach hochwertigen Wirkstoffklassen wie Proteasehemmern zusätzlich an.
Endnutzersegmentanalyse
Das Teilsegment der HIV-Behandlung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil im Endkundensegment des Marktes für antiretrovirale Proteasehemmer halten. Dies ist auf die direkte Verknüpfung mit den Beschaffungs- und Behandlungsprozessen im Gesundheitswesen zurückzuführen. Spezialisierte HIV-Kliniken, Krankenhäuser und öffentliche ART-Zentren sind die wichtigsten Einrichtungen, in denen Proteasehemmer-Therapien verschrieben, abgegeben und überwacht werden. Dieses Teilsegment verfügt über die größte Kaufkraft und das höchste Absatzvolumen. Zwar spielen auch Einzelhandels- und ambulante Apotheken eine Rolle, doch der Umsatz wird hauptsächlich durch den Einkauf in Krankenhäusern generiert, da die Therapien dort länger und teurer sind.
Segmentanalyse nach Verabreichungsweg
Es wird erwartet, dass orale Proteasehemmer im Prognosezeitraum den größten Marktanteil im Segment der Verabreichungswege einnehmen werden, da sie einfach anzuwenden und für Patienten komfortabel sind und bereits in den Behandlungsleitlinien anerkannt sind. Orale Proteasehemmer (häufig in Kombination mit Cobicistat oder Ritonavir) sind umfassend erforscht, weitreichend zugelassen und logistisch einfacher herzustellen, zu lagern, zu vertreiben und zu verabreichen als Injektionspräparate oder andere neue Verabreichungstechnologien. Die Gesundheitssysteme in den meisten Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen basieren auf oralen Medikamenten, sodass eine Ausweitung des Zugangs leichter realisierbar ist.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Untersegmente |
Krankheitsindikation |
|
Wirkstoffklasse |
|
Vertriebskanal |
|
Endbenutzer |
|
Verabreichungsweg |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für antiretrovirale Proteaseinhibitoren – Regionale Analyse
Markteinblicke Nordamerika
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 36 % den größten Marktanteil halten. Gründe hierfür sind die fortschrittliche medizinische Infrastruktur, die hohe Krankheitsprävalenz und staatliche Förderprogramme. Darüber hinaus konzentrieren sich die öffentlichen und privaten Gesundheitssysteme der Region auf verbesserte Behandlungsergebnisse. Hierfür wurden langwirksame Injektionstherapien eingeführt, die das Therapiemanagement weiter optimieren. Staatliche Initiativen wie die Förderung durch das US-amerikanische Gesundheitsministerium und die Programme der kanadischen Gesundheitsbehörde fördern das Geschäft in diesem Sektor zusätzlich.
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Kanada wächst rasant, angetrieben durch umfangreiche staatliche Fördergelder und ein zunehmendes Bewusstsein für Prävention und Behandlung. Laut einem Bericht der kanadischen Regierung vom Dezember 2023 gab es 2022 in Kanada fast 1.833 HIV-Diagnosen, davon 597 bei Frauen. Verstärkte nationale Initiativen zur Früherkennung und zum verbesserten Zugang zu Behandlungen haben die Nachfrage nach Proteasehemmern weiter gesteigert. All diese Faktoren tragen maßgeblich zum Marktwachstum im Prognosezeitraum bei.
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in den USA wächst aufgrund starker staatlicher Förderung, verbesserter Aufklärung und Prävention sowie der hohen HIV-Belastung. Laut einem Bericht des US-Statistikamts vom Februar 2025 lebten in den USA etwa 31.800 Menschen mit HIV, obwohl die Zahl der Neuinfektionen im Jahr 2022 in den letzten acht Jahren um 12 % zurückging. Zudem machten Drogenkonsumenten, die Drogen injizieren, 7 % der Infizierten aus. Die US-Regierung investiert weiterhin in Programme wie „Ending the HIV Epidemic“, um die Zahl der Neuinfektionen zu senken. Der verbesserte Zugang zu antiretroviraler Therapie und frühzeitige Interventionsmethoden haben die Behandlungsraten auf einem stabilen Niveau gehalten.
Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer im asiatisch-pazifischen Raum dürfte aufgrund des zunehmenden Zugangs zu Behandlungsverfahren das schnellste Wachstum verzeichnen. Dank steigender verfügbarer Einkommen erlebt die Region ein enormes Wachstum, unterstützt durch staatliche Initiativen, die Verfügbarkeit von Generika und technologische Fortschritte bei der Entwicklung von Proteasehemmern der nächsten Generation mit reduzierten Nebenwirkungen. Laut einem Bericht von UNAIDS 2024 lebten im Jahr 2023 6,7 Millionen Menschen mit HIV in Asien und dem Pazifik. Diese steigenden Fallzahlen treiben die Nachfrage nach fortschrittlichen Proteasehemmern in der Region an.
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in China wächst aufgrund der großen Marktteilnehmer und staatlicher Fördermittel. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Oktober 2024 leben in China rund 1,4 Millionen Menschen mit HIV, davon sind etwa 23,7 % Frauen (laut aktuellen Daten der chinesischen Gesundheitsbehörden). Staatliche Initiativen wie das Nationale Kostenlose Antiretrovirale Therapieprogramm verbessern den Zugang zu Behandlungen für HIV-Patienten in China. Diese zunehmende Verfügbarkeit, kombiniert mit den Fortschritten in der heimischen Pharmaindustrie, positioniert China als wichtigen regionalen Akteur auf dem globalen Markt für antiretrovirale Proteasehemmer.
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Indien wächst dank starker staatlicher Gesundheitsinitiativen und eines steigenden Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung. Die Nationale AIDS-Kontrollorganisation (NACO), die dem Nationalen AIDS-Kontrollprogramm (NACP) untersteht, ist primär für die landesweite kostenlose antiretrovirale Therapie (ART) zuständig. Initiativen wie die „Treat All“-Politik ermöglichen einen frühzeitigen Therapiebeginn unabhängig vom Krankheitsstadium. Der Ausbau von ART-Zentren und vernetzten ART-Zentren zur Versorgung der unterversorgten Bevölkerung in ländlichen Gebieten ist ein weiterer wichtiger Aspekt dieses umfassenden Systems.
Einblick in den europäischen Markt
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Europa dürfte aufgrund einer Reihe abgestimmter politischer und programmatischer Maßnahmen ein stetiges Wachstum verzeichnen. Die europäischen Staaten beleben und verbessern ihre HIV-Aktionspläne, beispielsweise den Aktionsplan 2022–2030 der WHO-Region Europa zur Eliminierung von HIV, Virushepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen. Ein verstärkter Fokus auf die HIV-Früherkennung, höhere HIV-Testraten, die Anbindung an die Versorgung und weniger späte HIV-Diagnosen treiben die Nachfrage nach wirksamen Therapien wie Proteasehemmern an. Die Zulassung neuer injizierbarer und langwirksamer HIV-Präventionspräparate deutet ebenfalls auf positive politische und Marktentwicklungen hin zu neuen antiretroviralen Optionen.
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Großbritannien wächst aufgrund einer Kombination aus staatlichen Maßnahmen, gesellschaftlichen Kampagnen und einem verbesserten Zugang zu Behandlungen. Laut einem Bericht der britischen Regierung vom Juni 2023 hat sich diese verpflichtet, die Zahl der HIV-Neuinfektionen bis 2025 um 80 % zu senken. Einem Bericht der britischen Regierung vom Februar 2025 zufolge waren 95 % aller HIV-Infizierten diagnostiziert, 98 % der Diagnostizierten behandelt und bei 98 % der Behandelten war das Virus unterdrückt und sie konnten es nicht mehr auf andere übertragen. Diese Programme treiben die Nachfrage nach modernen antiretroviralen Proteasehemmern in Großbritannien maßgeblich an.
Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Deutschland wächst aufgrund des Zusammenspiels staatlicher Programme, Aufklärungskampagnen und des verbesserten Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Die deutsche Regierung hat umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der HIV-Infektion ergriffen, indem sie die Testkapazitäten ausgebaut und die HIV-Versorgung in die Primärversorgung integriert hat. Öffentliche Aufklärungskampagnen haben versucht, mehr Menschen über HIV-Prävention und die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose aufzuklären. Zudem wurden Anstrengungen unternommen, HIV zu entstigmatisieren, um mehr Menschen zu Tests und Behandlungen zu bewegen.
Epidemiologische Merkmale von HIV und AIDS in den Regionen Europas (2022)
Merkmal | WHO-Regionen Europas | Westen | Center | Ost | EU/EWR |
Berichtende Länder/Anzahl der Länder | 49/53 | 21/23 | 15/15 | 13/15 | 30/30 |
Anzahl der HIV-Diagnosen | 110.486 | 22.397 | 8.945 | 79.144 | 22.995 |
Rate der HIV-Diagnosen pro 100.000 Einwohner | 12.4 | 5.1 | 4,5 | 30,7 | 5.1 |
Prozentsatz der 15- bis 24-Jährigen | 5,7 % | 8,9 % | 11,7 % | 4,2 % | 8,9 % |
Prozentsatz der über 50-Jährigen | 16,7 % | 21,8 % | 15,1 % | 15,5 % | 19,9 % |
Verhältnis Männer zu Frauen | 1.8 | 2.4 | 2.9 | 1.6 | 2.4 |
Prozentsatz der Migranten | 26,7 % | 52,3 % | 27,0 % | 2,2 % | 48,3 % |
AIDS und späte HIV-Diagnose | |||||
Prozentsatz der HIV-Diagnosen mit CD4 <350 Zellen/mm³ | 50,6 % | 46,2 % | 44,5 % | 55,1 % | 47,9 % |
Anzahl der AIDS-Diagnosen | 7.220 | 1.873 | 825 | 4.522 | 2.349 |
AIDS-Diagnoserate pro 100.000 Einwohner | 1.1 | 0,5 | 0,4 | 4.4 | 0,6 |
Quelle : ECDC, 2023
Wichtigste Akteure auf dem Markt für antiretrovirale Proteasehemmer:
- Gilead Sciences
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ViiV Healthcare
- Merck & Co.
- AbbVie
- Bristol-Myers Squibb
- Roche
- Boehringer Ingelheim
- Johnson & Johnson
- Aurobindo Pharma
- Cipla
- Hetero Drugs
- Mylan (Viatris)
- Teva Pharmaceuticals
- Lupine
- Sun Pharmaceutical
Unternehmen im Markt für antiretrovirale Proteasehemmer verfolgen verschiedene Expansionsstrategien, um ihre globale Marktpräsenz zu stärken. Führende Akteure wie Gilead, ViiV und Merck konzentrieren sich auf Forschungsaktivitäten, um Innovationen voranzutreiben und die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern. Gleichzeitig priorisieren wichtige Unternehmen in Afrika und Asien, darunter Aurobindo, Cipla und Mylan, erschwingliche medizinische Lösungen, um eine breite Verbraucherbasis in ländlichen Gebieten zu erreichen. Darüber hinaus rücken die Unternehmen zunehmend in den Fokus der Entwicklung von Biosimilars, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 gab Gilead Sciences, Inc. bekannt, dass sie nicht-exklusive, lizenzgebührenfreie Vereinbarungen mit sechs Pharmaunternehmen unterzeichnet haben, um Generika von Lenacapavir in 120 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen und hohen HIV-Raten herzustellen und zu verkaufen.
- Im März 2022 gab Hetero bekannt, dass sie eine freiwillige Lizenzvereinbarung mit dem Medicines Patent Pool (MPP) unterzeichnet haben, um eine generische Version von Pfizers oraler COVID-19-Behandlung – einer Kombination aus Nirmatrelvir und Ritonavir – herzustellen und zu verkaufen.
- Report ID: 2553
- Published Date: Sep 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Antiretrovirale Proteasehemmer Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)