Marktgröße und Marktanteil von antiretroviralen Proteasehemmern nach Verabreichungsweg (oral, intravenös, subkutan), Indikation, Wirkstoffklasse, Vertriebskanal und Endverbraucher – SWOT-Analyse, Wettbewerbsstrategie, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 2553
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für antiretrovirale Proteasehemmer:

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer hatte 2025 ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 10,7 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für antiretrovirale Proteasehemmer auf 6,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt wächst aufgrund der zunehmenden Verbreitung von HIV und AIDS, positiver Innovationen bei Kombinationstherapien und des verbesserten Zugangs zu fortschrittlichen Verfahren und Behandlungen in Entwicklungsländern. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Juli 2023 lebten 2022 weltweit 39 Millionen Menschen mit HIV, und 29,8 Millionen erhielten eine antiretrovirale Therapie. Zudem infizieren sich wöchentlich weltweit 4.000 junge Frauen und Mädchen mit HIV, wobei Frauen und Mädchen in Subsahara-Afrika weiterhin unverhältnismäßig stark betroffen sind. Aufgrund dieser stetig wachsenden Belastung steigt die Nachfrage nach antiretroviralen Proteasehemmern rasant.

Die Fokussierung auf verbesserte Behandlungsergebnisse für Patienten initiierte verschiedene Förderprogramme zur HIV-Bekämpfung in Entwicklungsländern. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Juli 2023 erhielten im Jahr 2022 weltweit rund 82 % der schwangeren und stillenden Frauen mit HIV dank Unterstützung und Investitionen zur Bekämpfung von AIDS bei Kindern eine Behandlung. Darüber hinaus wurden bedeutende Fortschritte bei der Herstellung kostengünstiger antiretroviraler Medikamente erzielt, um den Zugang in einkommensschwachen Regionen der Welt zu verbessern. Der Export neuerer Medikamente, der durch verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglicht wurde, verspricht eine höhere Wirksamkeit und bessere Verträglichkeit. Zudem arbeiten Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und Pharmaunternehmen zusammen, um weitere Innovationen zu fördern und den Zugang zu lebensrettenden Maßnahmen zu verbessern.

Anti-retrovial Protease Inhibitors Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Staatliche Investitionen: Einer der wichtigsten Wachstumstreiber im Bereich der antiretroviralen Proteasehemmer (PI) sind staatliche Ausgaben und die Kosten für die Behandlung mit PI. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Juli 2024 wurden 2023 weltweit knapp 19,8 Milliarden US-Dollar für HIV-Maßnahmen ausgegeben, 5 % weniger als 2022. Die bestehende Finanzierungslücke verdeutlicht jedoch den Bedarf an höheren Investitionen, um das Ziel von 29,3 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Staatliche Unterstützung ist unerlässlich für weitere Forschung, die Verfügbarkeit von Medikamenten und – das Hauptziel – die weltweite Behandlung von HIV und AIDS.
  • Zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten: Ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt antiretroviraler Proteasehemmer ist die große Patientengruppe, die sich aus der wachsenden Zahl von HIV- und AIDS-Patienten zusammensetzt. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Juli 2025 erhielten im Dezember 2024 31,6 Millionen Menschen Zugang zu einer antiretroviralen Therapie, während 630.000 Menschen an AIDS-bedingten Krankheiten starben. Die weltweit steigende Inanspruchnahme von Behandlungen ist auf ein wachsendes Bewusstsein und Bemühungen um eine frühzeitige Diagnose zurückzuführen. Darüber hinaus tragen die ständigen Weiterentwicklungen von PI-basierten Therapien, die die Marktnachfrage ankurbeln, zu einer Verbesserung des Patientenzustands und der Lebensqualität bei.
  • Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung: Dank ständiger Innovationen bei der Formulierung und Verabreichung von Proteasehemmern konnten die Behandlungen verbessert, sicherer und einfacher gestaltet werden. Fortschritte wie langwirksame Injektionspräparate und Fixkombinationen verbessern die Patientenadhärenz, minimieren Nebenwirkungen und fördern somit das Marktwachstum. Darüber hinaus wird aktuell an der Überwindung von Resistenzen und der Potenzierung dieser Proteasehemmer geforscht, was für die Langzeitwirksamkeit der Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.

Ausweitung des weltweiten Zugangs zur antiretroviralen Therapie

Weltweiter Zugang zu antiretroviraler Therapie für Menschen mit HIV (2024)

Kategorie

Wert

Jahr

Personen, die im Jahr 2010 eine antiretrovirale Therapie erhielten

7,7 Millionen [6,7 bis 8 Millionen]

2010

Zielgruppe für Menschen, die eine Therapie in Anspruch nehmen

34 Millionen

2025 (Ziel)

Prozentsatz aller HIV-positiven Menschen, die eine Behandlung erhalten

77 % [62 bis 90 %]

2024

Erwachsene (ab 15 Jahren), die Zugang zu einer Behandlung erhalten

78 % [62 bis 91 %]

2024

Kinder (0–14 Jahre), die Zugang zur Behandlung erhalten

55 % [40 bis 73 %]

2024

Frauen (ab 15 Jahren), die Zugang zu einer Behandlung erhalten

83 % [66 bis 97 %]

2024

Männer (ab 15 Jahren), die Zugang zu einer Behandlung erhalten

73 % [57 bis 85 %]

2024

Schwangere Frauen, die antiretrovirale Medikamente zur Verhinderung der Übertragung erhalten

84 % [72 bis >98 %]

2024

Quelle : UNAIDS, Juli 2025

Herausforderungen

  • Preiskontrollen durch die Regierung: Eine der größten Herausforderungen für das Wachstum des Marktes für antiretrovirale Proteasehemmer sind die weltweit von Regierungen auferlegten Preiskontrollen und Erstattungshürden. Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) senkte die Preise für Therapien der nächsten Generation und erschwerte damit die Entwicklung dieser PI-Hemmer für Hersteller. Zusätzlich senkte Health Canada die Einführungspreise, was für Unternehmen, die PI-Hemmer einsetzen, eine weitere erhebliche Hürde darstellt.
  • Hohe Behandlungskosten: Eine der größten Herausforderungen für den Markt sind die hohen Kosten dieser Therapien. Die aufwendigen Herstellungsverfahren machen die Behandlung für Millionen von Menschen mit mittlerem und niedrigem Einkommen unerschwinglich. Diese finanzielle Hürde führt zu mangelnder Therapietreue und beeinträchtigt somit die breite Anwendung von Proteasehemmern, was die Erreichung der Ziele der HIV-Bekämpfung verzögert. Komplexe Behandlungsschemata und Nebenwirkungen schrecken Patienten zudem davon ab, die Therapie fortzusetzen, was sich negativ auf das Marktwachstum auswirkt.

Marktgröße und Prognose für antiretrovirale Proteasehemmer:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

6,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

5,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

10,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für antiretrovirale Proteasehemmer:

Segmentanalyse der Krankheitsindikation

Das HIV/AIDS-Teilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 91 % den größten Marktanteil im Markt für antiretrovirale Proteasehemmer halten. Dies ist auf die weltweite Verbreitung von HIV-Infektionen und die entscheidende Bedeutung von Proteasehemmern zurückzuführen. Laut einem Bericht der WHO 2025 müssen zur Erreichung des ersten 95-95-95-Ziels noch weitere 3,2 Millionen HIV-Positive getestet und über ihren HIV-Status informiert werden. Der verstärkte Fokus auf Früherkennung und frühzeitigen Beginn der antiretroviralen Therapie treibt die Nachfrage nach hochwertigen Wirkstoffklassen wie Proteasehemmern zusätzlich an.

Endnutzersegmentanalyse

Das Teilsegment der HIV-Behandlung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil im Endkundensegment des Marktes für antiretrovirale Proteasehemmer halten. Dies ist auf die direkte Verknüpfung mit den Beschaffungs- und Behandlungsprozessen im Gesundheitswesen zurückzuführen. Spezialisierte HIV-Kliniken, Krankenhäuser und öffentliche ART-Zentren sind die wichtigsten Einrichtungen, in denen Proteasehemmer-Therapien verschrieben, abgegeben und überwacht werden. Dieses Teilsegment verfügt über die größte Kaufkraft und das höchste Absatzvolumen. Zwar spielen auch Einzelhandels- und ambulante Apotheken eine Rolle, doch der Umsatz wird hauptsächlich durch den Einkauf in Krankenhäusern generiert, da die Therapien dort länger und teurer sind.

Segmentanalyse nach Verabreichungsweg

Es wird erwartet, dass orale Proteasehemmer im Prognosezeitraum den größten Marktanteil im Segment der Verabreichungswege einnehmen werden, da sie einfach anzuwenden und für Patienten komfortabel sind und bereits in den Behandlungsleitlinien anerkannt sind. Orale Proteasehemmer (häufig in Kombination mit Cobicistat oder Ritonavir) sind umfassend erforscht, weitreichend zugelassen und logistisch einfacher herzustellen, zu lagern, zu vertreiben und zu verabreichen als Injektionspräparate oder andere neue Verabreichungstechnologien. Die Gesundheitssysteme in den meisten Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen basieren auf oralen Medikamenten, sodass eine Ausweitung des Zugangs leichter realisierbar ist.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Untersegmente

Krankheitsindikation

  • HIV/AIDS
  • Hepatitis C
  • Weitere Indikationen (z. B. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel)

Wirkstoffklasse

  • Proteaseinhibitoren der ersten Generation
  • Proteaseinhibitoren der zweiten Generation
  • Proteaseinhibitoren der dritten Generation

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheken
  • Proteaseinhibitoren der ersten Generation
  • Proteaseinhibitoren der zweiten Generation
  • Proteaseinhibitoren der dritten Generation
  • Einzelhandelsapotheken
  • Online-Apotheken

Endbenutzer

  • HIV-Behandlung
  • Oral, intravenös
  • Subkutan
  • Postexpositionsprophylaxe (PEP)
  • Präexpositionsprophylaxe (PrEP)

Verabreichungsweg

  • Oral, intravenös
  • Subkutan
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für antiretrovirale Proteaseinhibitoren – Regionale Analyse

Markteinblicke Nordamerika

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 36 ​​% den größten Marktanteil halten. Gründe hierfür sind die fortschrittliche medizinische Infrastruktur, die hohe Krankheitsprävalenz und staatliche Förderprogramme. Darüber hinaus konzentrieren sich die öffentlichen und privaten Gesundheitssysteme der Region auf verbesserte Behandlungsergebnisse. Hierfür wurden langwirksame Injektionstherapien eingeführt, die das Therapiemanagement weiter optimieren. Staatliche Initiativen wie die Förderung durch das US-amerikanische Gesundheitsministerium und die Programme der kanadischen Gesundheitsbehörde fördern das Geschäft in diesem Sektor zusätzlich.

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Kanada wächst rasant, angetrieben durch umfangreiche staatliche Fördergelder und ein zunehmendes Bewusstsein für Prävention und Behandlung. Laut einem Bericht der kanadischen Regierung vom Dezember 2023 gab es 2022 in Kanada fast 1.833 HIV-Diagnosen, davon 597 bei Frauen. Verstärkte nationale Initiativen zur Früherkennung und zum verbesserten Zugang zu Behandlungen haben die Nachfrage nach Proteasehemmern weiter gesteigert. All diese Faktoren tragen maßgeblich zum Marktwachstum im Prognosezeitraum bei.

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in den USA wächst aufgrund starker staatlicher Förderung, verbesserter Aufklärung und Prävention sowie der hohen HIV-Belastung. Laut einem Bericht des US-Statistikamts vom Februar 2025 lebten in den USA etwa 31.800 Menschen mit HIV, obwohl die Zahl der Neuinfektionen im Jahr 2022 in den letzten acht Jahren um 12 % zurückging. Zudem machten Drogenkonsumenten, die Drogen injizieren, 7 % der Infizierten aus. Die US-Regierung investiert weiterhin in Programme wie „Ending the HIV Epidemic“, um die Zahl der Neuinfektionen zu senken. Der verbesserte Zugang zu antiretroviraler Therapie und frühzeitige Interventionsmethoden haben die Behandlungsraten auf einem stabilen Niveau gehalten.

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer im asiatisch-pazifischen Raum dürfte aufgrund des zunehmenden Zugangs zu Behandlungsverfahren das schnellste Wachstum verzeichnen. Dank steigender verfügbarer Einkommen erlebt die Region ein enormes Wachstum, unterstützt durch staatliche Initiativen, die Verfügbarkeit von Generika und technologische Fortschritte bei der Entwicklung von Proteasehemmern der nächsten Generation mit reduzierten Nebenwirkungen. Laut einem Bericht von UNAIDS 2024 lebten im Jahr 2023 6,7 Millionen Menschen mit HIV in Asien und dem Pazifik. Diese steigenden Fallzahlen treiben die Nachfrage nach fortschrittlichen Proteasehemmern in der Region an.

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in China wächst aufgrund der großen Marktteilnehmer und staatlicher Fördermittel. Laut einem Bericht von UNAIDS vom Oktober 2024 leben in China rund 1,4 Millionen Menschen mit HIV, davon sind etwa 23,7 % Frauen (laut aktuellen Daten der chinesischen Gesundheitsbehörden). Staatliche Initiativen wie das Nationale Kostenlose Antiretrovirale Therapieprogramm verbessern den Zugang zu Behandlungen für HIV-Patienten in China. Diese zunehmende Verfügbarkeit, kombiniert mit den Fortschritten in der heimischen Pharmaindustrie, positioniert China als wichtigen regionalen Akteur auf dem globalen Markt für antiretrovirale Proteasehemmer.

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Indien wächst dank starker staatlicher Gesundheitsinitiativen und eines steigenden Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung. Die Nationale AIDS-Kontrollorganisation (NACO), die dem Nationalen AIDS-Kontrollprogramm (NACP) untersteht, ist primär für die landesweite kostenlose antiretrovirale Therapie (ART) zuständig. Initiativen wie die „Treat All“-Politik ermöglichen einen frühzeitigen Therapiebeginn unabhängig vom Krankheitsstadium. Der Ausbau von ART-Zentren und vernetzten ART-Zentren zur Versorgung der unterversorgten Bevölkerung in ländlichen Gebieten ist ein weiterer wichtiger Aspekt dieses umfassenden Systems.

Einblick in den europäischen Markt

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Europa dürfte aufgrund einer Reihe abgestimmter politischer und programmatischer Maßnahmen ein stetiges Wachstum verzeichnen. Die europäischen Staaten beleben und verbessern ihre HIV-Aktionspläne, beispielsweise den Aktionsplan 2022–2030 der WHO-Region Europa zur Eliminierung von HIV, Virushepatitis und sexuell übertragbaren Infektionen. Ein verstärkter Fokus auf die HIV-Früherkennung, höhere HIV-Testraten, die Anbindung an die Versorgung und weniger späte HIV-Diagnosen treiben die Nachfrage nach wirksamen Therapien wie Proteasehemmern an. Die Zulassung neuer injizierbarer und langwirksamer HIV-Präventionspräparate deutet ebenfalls auf positive politische und Marktentwicklungen hin zu neuen antiretroviralen Optionen.

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Großbritannien wächst aufgrund einer Kombination aus staatlichen Maßnahmen, gesellschaftlichen Kampagnen und einem verbesserten Zugang zu Behandlungen. Laut einem Bericht der britischen Regierung vom Juni 2023 hat sich diese verpflichtet, die Zahl der HIV-Neuinfektionen bis 2025 um 80 % zu senken. Einem Bericht der britischen Regierung vom Februar 2025 zufolge waren 95 % aller HIV-Infizierten diagnostiziert, 98 % der Diagnostizierten behandelt und bei 98 % der Behandelten war das Virus unterdrückt und sie konnten es nicht mehr auf andere übertragen. Diese Programme treiben die Nachfrage nach modernen antiretroviralen Proteasehemmern in Großbritannien maßgeblich an.

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Deutschland wächst aufgrund des Zusammenspiels staatlicher Programme, Aufklärungskampagnen und des verbesserten Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Die deutsche Regierung hat umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der HIV-Infektion ergriffen, indem sie die Testkapazitäten ausgebaut und die HIV-Versorgung in die Primärversorgung integriert hat. Öffentliche Aufklärungskampagnen haben versucht, mehr Menschen über HIV-Prävention und die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose aufzuklären. Zudem wurden Anstrengungen unternommen, HIV zu entstigmatisieren, um mehr Menschen zu Tests und Behandlungen zu bewegen.

Epidemiologische Merkmale von HIV und AIDS in den Regionen Europas (2022)

Merkmal

WHO-Regionen Europas

Westen

Center

Ost

EU/EWR

Berichtende Länder/Anzahl der Länder

49/53

21/23

15/15

13/15

30/30

Anzahl der HIV-Diagnosen

110.486

22.397

8.945

79.144

22.995

Rate der HIV-Diagnosen pro 100.000 Einwohner

12.4

5.1

4,5

30,7

5.1

Prozentsatz der 15- bis 24-Jährigen

5,7 %

8,9 %

11,7 %

4,2 %

8,9 %

Prozentsatz der über 50-Jährigen

16,7 %

21,8 %

15,1 %

15,5 %

19,9 %

Verhältnis Männer zu Frauen

1.8

2.4

2.9

1.6

2.4

Prozentsatz der Migranten

26,7 %

52,3 %

27,0 %

2,2 %

48,3 %

AIDS und späte HIV-Diagnose

Prozentsatz der HIV-Diagnosen mit CD4 <350 Zellen/mm³

50,6 %

46,2 %

44,5 %

55,1 %

47,9 %

Anzahl der AIDS-Diagnosen

7.220

1.873

825

4.522

2.349

AIDS-Diagnoserate pro 100.000 Einwohner

1.1

0,5

0,4

4.4

0,6

Quelle : ECDC, 2023

Anti-retrovial Protease Inhibitors Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Akteure auf dem Markt für antiretrovirale Proteasehemmer:

    Unternehmen im Markt für antiretrovirale Proteasehemmer verfolgen verschiedene Expansionsstrategien, um ihre globale Marktpräsenz zu stärken. Führende Akteure wie Gilead, ViiV und Merck konzentrieren sich auf Forschungsaktivitäten, um Innovationen voranzutreiben und die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern. Gleichzeitig priorisieren wichtige Unternehmen in Afrika und Asien, darunter Aurobindo, Cipla und Mylan, erschwingliche medizinische Lösungen, um eine breite Verbraucherbasis in ländlichen Gebieten zu erreichen. Darüber hinaus rücken die Unternehmen zunehmend in den Fokus der Entwicklung von Biosimilars, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln wird.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    • Gilead Sciences
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ViiV Healthcare
    • Merck & Co.
    • AbbVie
    • Bristol-Myers Squibb
    • Roche
    • Boehringer Ingelheim
    • Johnson & Johnson
    • Aurobindo Pharma
    • Cipla
    • Hetero Drugs
    • Mylan (Viatris)
    • Teva Pharmaceuticals
    • Lupine
    • Sun Pharmaceutical

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 gab Gilead Sciences, Inc. bekannt, dass sie nicht-exklusive, lizenzgebührenfreie Vereinbarungen mit sechs Pharmaunternehmen unterzeichnet haben, um Generika von Lenacapavir in 120 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen und hohen HIV-Raten herzustellen und zu verkaufen.
  • Im März 2022 gab Hetero bekannt, dass sie eine freiwillige Lizenzvereinbarung mit dem Medicines Patent Pool (MPP) unterzeichnet haben, um eine generische Version von Pfizers oraler COVID-19-Behandlung – einer Kombination aus Nirmatrelvir und Ritonavir – herzustellen und zu verkaufen.
  • Report ID: 2553
  • Published Date: Sep 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer auf 6,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 5,9 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 auf über 10,7 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht.

Es wird erwartet, dass der Markt für antiretrovirale Proteasehemmer in Nordamerika mit einem Marktanteil von 36 % den größten Anteil halten wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Janssen Pharmaceuticals Company Inc., Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc., Thermo Fisher Scientific Inc., Sigma-Aldrich, Inc., CYTOSKELETON, INC., Merck & Co., Inc., Genentech, Inc., AbbVie Inc., Tibotec Pharmaceuticals, Bristol-Myers Squibb Company und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos