Globale Markttrends für antimikrobielle Wundauflagen, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für antimikrobielle Wundauflagen wird voraussichtlich von 1,81 Milliarden US-Dollar auf 4,1 Milliarden US-Dollar wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 6,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße antimikrobieller Wundauflagen auf 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt wächst aufgrund der steigenden Prävalenz chronischer Wunden. So wird beispielsweise spekuliert, dass jedes Jahr weltweit über 13 Millionen Menschen an chronischen Wunden leiden, wobei die Zahl der Betroffenen mit zunehmendem Alter der Bevölkerung zunimmt. Antibakterielle Wundauflagen enthalten Wirkstoffe oder Verbindungen mit antibakteriellen Eigenschaften, wie zum Beispiel Silber, Jod und PHM. Antimikrobielle Wundauflagen, die als Barriere gegen Mikroorganismen wirken, können das Infektionsrisiko minimieren und die Heilung erleichtern. Daher wird prognostiziert, dass die Häufigkeit chronischer Wunden weltweit zunehmen wird, was die Nachfrage nach antimikrobiellen Wundauflagen erhöht.
Darüber hinaus ist das Wachstum des Marktes für antimikrobielle Wundauflagen auf ein verbessertes Verständnis des Wundheilungsprozesses und technologische Fortschritte zurückzuführen. Es gab bemerkenswerte Fortschritte bei der Wundbehandlung. Darüber hinaus erfreuen sich derzeit Verbände aus natürlichen und synthetischen Quellen immer größerer Beliebtheit. Pflanzenextrakte wurden erfolgreich in injizierbarer Form für Therapien mit adulten Stammzellen untersucht und es wurde gezeigt, dass sie bei der Verwendung in Verbänden die Hautregeneration unterstützen.
.webp)
Sektor der antimikrobiellen Wundauflagen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende chirurgische Eingriffe – Chirurgische Behandlungen, sowohl Wahl- als auch Notfallbehandlungen, erhöhen die Nachfrage nach Wundprodukten, wie etwa antimikrobiellen Verbänden. Die Zunahme chirurgischer Behandlungen, insbesondere in Bereichen wie Orthopädie und Herz-Kreislauf-Chirurgie, trägt dazu bei, das Marktwachstum für antimikrobielle Wundauflagen voranzutreiben. Nach chirurgischen Eingriffen bleiben bei Patienten häufig chirurgische Wunden zurück, die eine angemessene Pflege und Behandlung erfordern, um die Heilung zu fördern und Infektionen vorzubeugen.
Aus diesem Grund sind antimikrobielle Wundauflagen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, eine saubere Umgebung um die Wunde herum aufrechtzuerhalten und so das Auftreten von Wundinfektionen (SSIs) verringern. Infolgedessen ist der Markt für antimikrobielle Wundauflagen gewachsen. - Zunehmende geriatrische Bevölkerung – Chronische Wunden wie Druckgeschwüre und venöse Beingeschwüre treten mit zunehmendem Alter der Bevölkerung häufiger auf. Ältere Menschen sind aus verschiedenen Gründen anfälliger für chronische Wunden, darunter eingeschränkte Mobilität, Durchblutungsstörungen und Begleiterkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher werden antimikrobielle Wundauflagen immer häufiger eingesetzt.
Einem Bericht zufolge wächst der Anteil der über 65-Jährigen schneller als der der unter diesem Alter. Das bedeutet, dass der Anteil der Weltbevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter voraussichtlich von 10 % im Jahr 2022 auf 16 % im Jahr 2050 steigen wird. Daher beeinflusst die zunehmende geriatrische Bevölkerung das Marktwachstum. - Anstieg bei der Einführung von fortschrittlichen Wundauflagen-Technologien – Der Markt für antimikrobielle Wundauflagen ist genauso dynamisch wie jeder andere. Wundauflagen haben sich weiterentwickelt, einschließlich innovativer Technologien wie intelligenter Sensoren und Mikroelektronik. Diese Technologien ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung des Wundheilungsprozesses und des Infektionsstatus und liefern Echtzeitdaten an Gesundheitsdienstleister.
Darüber hinaus bringen die führenden Akteure der Branche ständig neue Produkte auf den Markt, was das Marktwachstum ankurbelt. Convatec hat beispielsweise ConvaFoam™ in den USA, das verbesserte Schaumstoffverbände für medizinisches Fachpersonal und Patienten anbietet. ConvaFoam™ ist ein vielseitiger Verband, der zu jedem Zeitpunkt des Heilungsprozesses auf viele Wundtypen angewendet werden kann und somit die ideale Lösung für die Wundversorgung und den Hautschutz darstellt.
Herausforderungen
- Hohe Produktkosten – Antimikrobielle Wundauflagen sind in der Regel teurer als normale Wundauflagen. Die zusätzlichen Kosten können für Gesundheitssysteme und Menschen unerschwinglich sein, insbesondere in Gebieten mit begrenzten Gesundheitsbudgets. Infolgedessen könnte der Markt für antimikrobielle Wundauflagen einen Rückgang erleben.
- Reduzierte Gesundheitsausgaben in Entwicklungsländern können das Marktwachstum behindern
- Unzugängliche Behandlungsmöglichkeiten für eine große Zahl von Patienten können eine Marktbeschränkung darstellen.
Markt für antimikrobielle Wundauflagen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,81 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
4,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung antimikrobieller Wundauflagen
Anwendung (chronische Wunden, akute Wunden)
Das Segment chronische Wunden im Markt für antimikrobielle Wundauflagen soll bis 2037 einen Umsatzanteil von 58 % ausmachen. Die Dominanz kann mit einem Anstieg der Zahl von Personen verbunden sein, die an chronischen Wunden wie diabetischen Fußgeschwüren, venösen Beingeschwüren, Druckgeschwüren und anderen Arten leiden. Es wird erwartet, dass Diabetes, Krebs und andere Autoimmunerkrankungen die Inzidenzrate chronischer Wunden weltweit erhöhen werden. Zu den Diabetes-Risikofaktoren zählen Alter, Ernährung, körperliche Aktivität, Fettleibigkeit und Genetik.
Hoher Blutzuckerspiegel, schlechte Durchblutung, Probleme mit dem Immunsystem und Nervenschäden können das Risiko einer chronischen Wunde, wie etwa eines diabetischen Fußgeschwürs, erhöhen. Beispielsweise entwickeln etwa 25 % der Patienten mit Diabetes ein Fußgeschwür. Ein Fußgeschwür ist der Ausgangspunkt für 85 % der diabetischen Amputationen. Auch Neuropathie, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Deformitäten und Charcot-Fuß sind allesamt Risikofaktoren für die Entwicklung diabetischer Fußgeschwüre.
Produkt (Silberverbände, Povidon-Jod-Verbände, PHMB-Verbände)
Das Segment der Silberverbände wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil von 50 % halten. Das Wachstum des Segments wird durch die steigende Nachfrage nach der Behandlung von Infektionen und Wunden vorangetrieben. Silberwundauflagen sind antimikrobielle Wundauflagen, die Silber als Wirkstoff enthalten. Der Verband setzt Silberionen frei, die dazu beitragen, Bakterien im Wundbett abzutöten oder deren Entwicklung zu hemmen. Bei der Behandlung chronischer Wunden, die zu Infektionen neigen, wie zum Beispiel Druckgeschwüren und diabetischen Fußgeschwüren, ist ein Silber-Wundverband hilfreich. Sie werden auch zur Behandlung von Operationswunden eingesetzt, wodurch das Infektionsrisiko gesenkt und eine schnellere Genesung gefördert wird.
Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Bewerbung |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAntimikrobielle Wundauflagenindustrie – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für antimikrobielle Wundauflagen in Nordamerika dürfte bis Ende 2037 mit einem Anteil von etwa 37 % der größte sein. Das Marktwachstum in der Region wird durch eine große alternde Bevölkerung, erhöhte Wund- und Verletzungsraten und eine hohe Diabetesinzidenz angetrieben. Einem Bericht zufolge erkranken jedes Jahr etwa 8,2 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten an chronischen Wunden.
Darüber hinaus ist die Marktexpansion auf steigende Gesundheitskosten und erweiterte staatliche Unterstützungs- und Erstattungssysteme für Waren zurückzuführen. Darüber hinaus gibt es in Nordamerika gut etablierte Gesundheitsgesetze und Infektionskontrollanforderungen, was antimikrobielle Verbände zu einer attraktiven Option für medizinisches Fachpersonal macht. Diese Kriterien legen großen Wert auf die Vermeidung von Infektionen der Operationsstelle, Druckgeschwüren und anderen Problemen, die mit antimikrobiellen Verbänden behandelt werden können.
APAC-Marktanalyse
Die APAC-Region wird im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Bevölkerung in der Region auch ein gigantisches Wachstum des Marktes für antimikrobielle Wundauflagen verzeichnen. Darüber hinaus sind der Medizintourismus und die Zunahme schwerer Wunden wichtige Faktoren, die das Marktwachstum in der Region steigern. Auch antimikrobielle Wundauflagen werden möglicherweise immer beliebter, da chronische Krankheiten und chirurgische Eingriffe im asiatisch-pazifischen Raum zunehmen.
.webp)
Unternehmen, die den Markt für antimikrobielle Wundauflagen dominieren
- Bactiguard
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Medline Industries
- Smith & Neffe
- Cardinal Health
- Convatec, Inc.
- B. Braun SE
- Coloplast Corp.
- McKesson Corporation
- Paul Hartmann AG
- 3M
In the News
- Bactiguard kündigte die Einführung seines Wundangebots im Vereinigten Königreich und Irland in Zusammenarbeit mit Quintess Medical und ihrem Full-Service-Vertriebspartner für medizinische Zwecke, GS Medical, an. Die Vereinbarung wird nicht nur die Wundversorgungsproduktlinie von Bactiguard erweitern, um mehr Patienten und Endverbraucher zu erreichen, sondern auch die Position von Bactiguard in der Wundversorgungsbranche stärken. Der britische Wundmarkt wurde im Jahr 2022 auf rund 860 Mio. GBP geschätzt und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen.
- Medline, der Branchenführer im Bereich Hautpflege, stellte die neueste Ergänzung seines fortschrittlichen Wundportfolios vor: das OptiView® Transparenter Verband mit HydroCore™ Technologie. Mit diesem einzigartigen durchsichtigen Wundverband können Pflegekräfte die Haut schnell und einfach untersuchen, überwachen und bleichen, während die Abdeckung angebracht ist.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 2856
- Published Date: Apr 30, 2024
- Report Format: PDF, PPT