Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen wird voraussichtlich bis Ende 2036 ein Volumen von 40 Milliarden USD erreichen und im Prognosezeitraum 2024–2036 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4 % aufweisen. Im Jahr 2023 betrug das Branchenvolumen der antimikrobiellen regenerativen Wundmatrizen 7 Milliarden USD. Das Wachstum dieses Marktes wird vor allem durch die zunehmende Verbreitung akuter und chronischer Wunden wie Verbrennungen oder diabetischer Geschwüre bei älteren Menschen oder Diabetikern vorangetrieben, die die Belastung für Patienten und das Gesundheitssystem erhöhen. Daten zufolge leiden weltweit 6,5 % der Menschen an diabetischen Fußgeschwüren.
Das Konzept der feuchten Wundheilung, das in antimikrobiellen regenerativen Wundmatrizen verwendet wird, hat sich weit verbreitet und wird mit schnelleren Genesungsraten, weniger Schmerzen, besserer Infektionskontrolle, weniger Narbenbildung sowie niedrigeren Gesundheitskosten in Verbindung gebracht. Seine Verwendung als hautbasierter Inhaltsstoff bietet eine alternative Behandlung, weist eine hohe Wirksamkeit auf und ist in einigen Fällen im Vergleich zu herkömmlichen Therapien kostengünstiger.

Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Verbreitung von sitzender Lebensweise – Eine zunehmende sitzende Lebensweise und chronische Krankheiten können bei Menschen zu Geschwüren und chronischen Wunden führen und so das Wachstum des Marktes für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen vorantreiben. Man ging davon aus, dass ein einzelnes diabetisches Geschwür voraussichtlich Kosten in Höhe von 50.000 USD verursacht und dass chronische Wunden das Gesundheitssystem jährlich mit Kosten von 25 Milliarden USD belasten. Schätzungsweise 6,5 Millionen Menschen sind von dieser Krankheit betroffen, was zur Verbreitung von Diabetes oder anderen chronischen Krankheiten führt, die die Wundheilung beeinträchtigen können.
- Präsenz wichtiger Akteure – Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte werden von wichtigen Akteuren auf dem Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen eingesetzt, um ihre Position auf dem Markt für hochwertige Wundpflege zu stärken. Um den Marktanteil der antimikrobiellen regenerativen Wundmatrizen zu vergrößern, wurden Fusionen und Übernahmen weitgehend mit großem Erfolg für wichtige Akteure übernommen. Es wird daher erwartet, dass dies die Expansion des Marktes im untersuchten Zeitraum vorantreiben wird.
- Steigende Zahl von Verkehrsunfällen – Es hat das Potenzial, die Zellbildung durch Zellen zu ermöglichen, wodurch eine effektive Verschmelzung mit dem umliegenden Gewebe ermöglicht wird, das repariert werden soll, und auch antimikrobielle Wirkung zu entfalten. Bei der Behandlung von Verkehrsunfällen und traumatischen Verletzungen wird auch häufig ein antimikrobieller Heilmatrixverband zur Wundversorgung eingesetzt. Laut der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr etwa 1,19 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen. 92 % der weltweiten Verkehrstoten entfallen auf Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen, obwohl dort etwa 60 % des weltweiten Fahrzeugbestands liegen.
Herausforderungen
- Fehlen angemessener Erstattungsrichtlinien – Das Fehlen angemessener Produkte im Rahmen von Erstattungsrichtlinien gilt als einer der wichtigsten Faktoren, die die Marktexpansion behindern, insbesondere in Schwellenländern.
- Die hohen Kosten der antimikrobiellen regenerativen Wundmatrix dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern
- Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften wird das Wachstum des Marktes für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen in der kommenden Zeit einschränken
Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrix: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024 - 2036 |
CAGR | ~4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~7 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~40 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Antimikrobielle regenerative Wundmatrixsegmentierung
Wunde (akut, chronisch)
Basierend auf Wunden wird das chronische Segment im Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen im Prognosezeitraum 2024–2036 voraussichtlich mit 60 % den größten Umsatzanteil halten. Die zugrunde liegenden pathologischen Zustände, die zur Verschlechterung der Wundheilung beitragen, werden häufig mit chronischen Wunden in Verbindung gebracht. Die Wunden können anhand von Symptomen wie Haut- oder Gewebeverlust um die Wunde herum oder anhand der für die Heilung benötigten Zeit identifiziert werden, außerdem sind sie komplex zu verstehen. Die Nachfrage nach antimikrobieller regenerativer Wundmatrizen ist darauf zurückzuführen, dass eine Wunde, wenn sie dauerhaft infiziert wird, eine umfangreiche medizinische Therapie und Pflegeprodukte benötigt, um zu heilen. In den USA gibt es 10,5 Millionen Medicare-Empfänger mit chronischen Wunden. Die Lebensqualität von fast 2,5 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten wird durch chronische Wunden beeinträchtigt.
Anwendung (Krankenhaus, Gesundheitseinrichtung, Gastgewerbe, Einzelhandel, Unternehmen, Transportsektor)
Basierend auf der Anwendung wird für das Krankenhaussegment im Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen bis 2036 eine CAGR von 30 % prognostiziert. In Krankenhäusern weltweit ist eine hohe Nutzungsrate antimikrobieller regenerativer Wundmatrizen zu verzeichnen. Der Bedarf an einer antimikrobiellen regenerativen Wundmatrize ergibt sich aus der Verbreitung chronischer Krankheiten, z. B. Diabetes, Krebs, anderen Autoimmunerkrankungen, sitzender Lebensweise sowie Alkohol und Rauchen. Angesichts der hohen Zahl diabetischer Patienten, die zu einer Zunahme chronischer Wunden führt, der wachsenden Zahl einer alternden Bevölkerung und der Tatsache, dass diese Faktoren im Wundversorgungssegment in Krankenhäusern eine entscheidende Rolle spielen, sind die Gründe für das Segmentwachstum im Prognosezeitraum.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Wunde |
|
Material |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für antimikrobielle regenerative Wundmatrix – Regionale Übersicht
Prognosen für den nordamerikanischen Markt
Der Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen in der Region Nordamerika wird im untersuchten Zeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 35 % aufweisen. Das Wachstum dieses Marktes ist auf die zunehmenden Fortschritte bei den Gesundheitsdienstleistungen und der medizinischen Infrastruktur in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus treibt das zunehmende Bewusstsein der Bürger hinsichtlich der Bedeutung der Wundpflege und ihres Managements die Expansion dieses Marktes voran. Laut Statistik sind 13 % der Weltbevölkerung von diabetischen Fußgeschwüren in der Region Nordamerika betroffen. Darüber hinaus wird die Marktnachfrage nach antimikrobiellen regenerativen Wundmatrizen durch den wachsenden Gastgewerbesektor in Nordamerika sowie durch die steigende Zahl der erkrankten Patienten angetrieben. Die Verbreitung unterstützender Erstattungsrichtlinien in Nordamerika fördert die hohe Integration von Produkten zur chronischen Wundpflege und treibt damit die Marktexpansion in der Region voran.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Zeitraum zwischen 2024 und 2036 voraussichtlich deutlich wachsen. Zu den Wachstumsfaktoren dieses Marktes gehört die einfache und kostengünstige Verfügbarkeit von Gesundheitsdienstleistungen und -produkten in der Region. Darüber hinaus haben das wachsende Bewusstsein für Wundmanagement und das steigende verfügbare Einkommen der Menschen in der Region zu höheren Gesundheitsausgaben in der Region geführt. Darüber hinaus wird erwartet, dass das zunehmende Wachstum des Gesundheitssektors in Regionen wie China, Japan und Indien im erwarteten Zeitraum auch das Wachstum des Marktes für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen vorantreiben wird.

Unternehmen, die den Markt für antimikrobielle regenerative Wundmatrizen dominieren
- 3M Unternehmen
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Turn Therapeutics
- Dsm Biomedical
- H&R Healthcare GmbH
- Harbor Medtech Inc
- Smith und Nephew plc
- Aroa Biosurgery Ltd
- Renovoderm Integra
- Organogenese Inc.
- Integra Lifesciences Holdings Corporation
In the News
- Organogenesis Inc., ein führendes Unternehmen für regenerative Medizin, hat die Verfügbarkeit einer neuen, benutzerfreundlichen, 1,6 cm großen Scheibe seines antimikrobiellen Wundversorgungsprodukts PuraPly angekündigt, um dem Bereich der Wundversorgung, Chirurgie und Sportmedizin Rechnung zu tragen. Das Unternehmen beabsichtigt, Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu vermarkten.
- Integra Lifesciences Holdings Corporation gibt bekannt, dass das Unternehmen die Markteinführung der OmnigraftTM Dermal Rejuvenating Matrix vorbereitet, vorbehaltlich der endgültigen Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5881
- Published Date: Mar 18, 2024
- Report Format: PDF, PPT