Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Anti-HA-Antikörper hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 1,07 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 ein Volumen von 2,64 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Anti-HA-Antikörper auf 1,14 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die weltweite Verbreitung von Grippeinfektionen dürfte das Marktwachstum maßgeblich vorantreiben. Schätzungsweise eine Milliarde Menschen infizieren sich jährlich weltweit mit der saisonalen Grippe. Von diesen 1 Milliarde Menschen erkranken jährlich etwa 3–5 Millionen Menschen an einer schweren Grippe. Weltweit sterben jährlich schätzungsweise 290.000 bis 650.000 Menschen an Grippe. Die Weltgesundheitsorganisation verfügt über internationale Programme, die die Grippeaktivität in ihren Mitgliedsländern überwachen und internationale Trends, Verbreitung, Intensität und Einfluss der Grippe verfolgen.
Ein weiterer Faktor, der voraussichtlich maßgeblich zum schnellen Wachstum des Anti-HA-Antikörpermarktes im Prognosezeitraum beitragen wird, ist der Bedarf an Behandlungsmöglichkeiten für Grippepatienten weltweit. Oseltamivir kann die durchschnittliche Dauer einer Grippeerkrankung um 1,3 Tage verkürzen und die Indikationen im Vergleich zu Placebo deutlich reduzieren, wenn es innerhalb von 48 Stunden nach Indikationsbeginn verabreicht wird. In einer prophylaktischen Studie senkte Oseltamivir die Grippeinfektionsrate um das Fünffache von 5 % (25/519) in der Placebogruppe (einem Anti-HA-Antikörper) auf 1 % (6/520) in der mit Oseltamivir behandelten Gruppe. Saisonale Grippeimpfstoffe konzentrieren sich seit ihrer Zulassung auf die Produktion neutralisierender Anti-HA-Antikörper zum Schutz. In den letzten Jahren wurden Anti-NA-Antikörper als zusätzliches Korrelat des Schutzes anerkannt. Während HA- und NA-Antigentransformationen in harmonischem Zusammenhang auftraten, wurden die Anti-HA- und Anti-NA-Antikörperprofile aufgrund des begrenzten Wissens über NA-Antigentransformationen selten parallel auf singulärer Ebene bewertet.

Anti-HA-Antikörpersektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Umfangreiche Verwendung als allgemeiner Antikörper-Epitop-Tag – Der HA-Tag (Hämagglutinin) stammt vom HA-Protein des humanen Influenzavirus. Er ist gut belegt und wird häufig als allgemeiner Antikörper-Epitop-Tag eingesetzt. Der HA-Tag stammt vom HA-Molekül, vergleichbar mit den Aminosäuren 98–106, und wird häufig als allgemeiner Epitop-Tag in Expressionsvektoren eingesetzt. Viele rekombinante Proteine sollen mit dem HA-Tag kommunizieren, der weder die Bioaktivität noch die Zuteilung des rekombinanten Proteins beeinträchtigt. Dieser Tag erleichtert den Nachweis, die Isolierung und die Reinigung der Proteine.
- Übermäßige Nachfrage nach therapeutischen Antikörpern - Therapeutische Antikörper haben sich in den letzten Jahren zur dominierenden Klasse neuer Medikamente entwickelt. In den letzten fünf Jahren haben sich Antikörper zu den meistverkauften Medikamenten auf dem Pharmamarkt entwickelt, und im Jahr 2023 waren acht der zehn weltweit erfolgreichsten Medikamente Biologika. Wichtige Fortschritte im Antikörper-Engineering der letzten zehn Jahre haben die Sicherheit und Wirksamkeit therapeutischer Antikörper erhöht. Diese Fortschritte sowie ein besseres Verständnis der immunmodulatorischen Eigenschaften von Antikörpern ebnen den Weg für die nächste Generation neuer und modifizierter antikörperabhängiger Medikamente zur Therapie menschlicher Erkrankungen.
- Zuverlässige Techniken für Antikörper zur Behandlung von Influenzaviren - HA-Tag-Antikörper bieten eine zuverlässige Methode zur Erkennung und Verfeinerung markierter Zielproteine ohne proteinspezifische Antikörper oder Sonden. Invitrogen HA-Tag-Antikörper erkennen rekombinante HA-markierte Proteine zuverlässig, und jeder Antikörper ist für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen geeignet. Antikörper gegen HA können zur Untersuchung möglicher Ziele antiviraler Medikamente eingesetzt werden, da sie in der Anfangsphase einer Infektion eine wichtige Rolle spielen: bei der Rezeptorbindung und der Anheftung von Virus und Zellmembranen. Es handelt sich um Antigen-abtötende Moleküle, die von Plasma-B-Zellen im Körper gebildet werden und den Menschen schützen, indem sie Krankheitserreger schädigen und deren Ausbreitung verhindern. Die Hauptfunktionen von Antikörpern sind Neutralisierung, Opsonisierung, Stimulation des Supplementierungsweges und antikörperabhängige zellbezogene Zytotoxizität.
Herausforderungen
- Verzögerte Zulassung von Anti-HA-Antikörpermedikamenten - Die Verzögerung zwischen der ersten internationalen Zulassung und der Akzeptanz durch die nationalen Gesundheitsbehörden anderer Länder beeinflusst die Verfügbarkeit von Medikamenten. Nehmen wir beispielsweise das kanadische Verfahren zur Arzneimittelzulassung: Bei Standardverfahren hat Health Canada eine Frist von 300 Tagen, um der Gesundheits- und Pharmabehörde zu antworten. In der Praxis wird dieses Ziel jedoch nicht immer erreicht. Von allen in den letzten Jahren eingereichten Anträgen auf Zulassung neuer Medikamente erhielten nur 33 % innerhalb der vorgegebenen Frist eine Antwort. Tatsächlich dauerte die Prüfung bei 18 % mehr als ein Jahr und bei etwa 5 % über zwei Jahre. Insgesamt dauerte das Standardprüfverfahren 335 Tage. Forscher haben ermittelt, wie viele Leben verloren gehen, wenn wirksame experimentelle Medikamente nicht sofort zugelassen werden. Um Kosten zu sparen, haben viele Regierungen die Zulassung von sieben neuen Medikamenten, die vom Pharmaceutical Benefits Advisory Committee (PBAC) vorgeschlagen wurden, um bis zu sieben Monate verzögert.
- Verschiedene Nebenwirkungen der Anti-HA-Antikörper-Medikamente
- Patentablauf für verschiedene wirksame Anti-HA-Antikörper-Medikamente
Markt für Anti-HA-Antikörper: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,07 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
2,64 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
Anti-HA-Antikörpersegmentierung
Typ (IgM, IgG, IgA)
Das IgM-Segment im Anti-HA-Antikörpermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 47 % des Umsatzanteils ausmachen, da dieser Anti-HA-Antikörpertyp in verschiedenen Medikamenten eingesetzt wird. Beispielsweise bietet bei Mäusen eine einmalige intranasale Dosis von 0,044 mg IgM-14 pro kg Körpergewicht prophylaktische Wirksamkeit, eine Einzeldosis von 0,4 mg pro kg therapeutische Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2. IgM-14, nicht jedoch IgG-14, bietet zudem einen starken therapeutischen Schutz gegen die Varianten P.1 und B.1.351. IgM-Anti-HA-Antikörper richten sich hauptsächlich gegen das HA-Molekül selbst und sind nach HA-Nachweis im Blut nachweisbar. Diese Antikörper können zum Schutz vor Erkrankungen durch Haemophilus influenzae beitragen, einem Bakterium, das Atemwegsinfektionen verursachen kann.
Anwendung (Therapie, Forschung, Diagnostik)
Das Diagnostiksegment wird bis 2037 voraussichtlich 40 % des weltweiten Marktanteils an Anti-HA-Antikörpern ausmachen und im Prognosezeitraum voraussichtlich am stärksten wachsen, da Bluttests für diagnostische Zwecke wie Nahrungsmittelallergien und -allergien weit verbreitet sind. Unverträglichkeitstests und Diagnosetests für Immunproteine unter anderem. Beispielsweise hatte Österreich bis zum 22. Dezember 2022 von den am stärksten von der Pandemie betroffenen Ländern die meisten Antikörpertests pro eine Million Einwohner durchgeführt. Die USA haben insgesamt über 1,1 Milliarden Antikörpertests durchgeführt. Länder auf der ganzen Welt haben flächendeckende Tests zu einem zentralen Bestandteil ihrer Strategien zur Aufhebung des Lockdowns gemacht. Der internationale Bedarf an Antikörpertestkits ist jedoch enorm. Die Kits werden eingesetzt, um Antikörper im Blutbild einer Person zu erkennen. Das Vorhandensein von Antikörpern bedeutet, dass die Person anfällig für das SARS-CoV-2-Virus war und Antikörper zur Bekämpfung gebildet hat.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|
Vertriebskanal |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Anti-HA-Antikörperindustrie – Regionale Übersicht
Nordamerikanischer Markt
Bis 2037 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 36 % den größten Umsatzanteil erzielen. Technologische Fortschritte, wie Gentechnik und die Produktion monoklonaler Antikörper, haben die Entwicklung leistungsfähigerer und spezifischerer Anti-HA-Antikörper gefördert und werden somit auch künftig das Wachstum des Anti-HA-Antikörpermarktes in dieser Region maßgeblich vorantreiben. Beispielsweise wurden in den USA mehrere Dutzend SARS-CoV-2-spezifische mAbs, darunter Tixagevimab + Cilgavimab, Sotrovimab, Regdanvimab, Casirivimab + Imdevimab (Ronapreve) und Bebtelovimab, sowie antivirale Medikamente (Remdesivir, Molnupiravir und Nirmatrelvir), zugelassen und in der klinischen Praxis eingesetzt.
Europäische Marktanalyse
Auch für Europa wird im prognostizierten Zeitraum ein deutlich beschleunigtes Wachstum des Marktes für Anti-HA-Antikörper erwartet. Die steigende Zahl von Atemwegserkrankungen in Europa wird das Marktwachstum weiter ankurbeln. Atemwegserkrankungen sind in den EU-Ländern die dritthäufigste Todesursache und machen 8 % aller Todesfälle aus. Mehr als 440.000 Menschen starben an Atemwegserkrankungen, ein Anstieg von 15 % im letzten Jahr. Die meisten dieser Todesfälle (90 %) betrafen Menschen ab 65 Jahren. Die häufigsten Todesursachen durch Atemwegserkrankungen sind chronische, behindernde Lungenerkrankungen, Lungenentzündung, Asthma und Grippe.

Unternehmen, die den Anti-HA-Antikörpermarkt dominieren
- F. Hoffmann-La Roche Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Umsetzung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Johnson & Johnson
- Merck KGaA
- Novartis International AG
- AbbVie Inc.
- Amgen Inc.
- Pfizer Inc.
- Bayer AG
- Eli Lilly and Company
- Bristol-Myers Squibb Company
Neueste Entwicklungen
- Pfizer Inc. und BioNTech SE veröffentlichten positive Ergebnisse einer Phase-1/2-Studie (NCT05596734). In dieser Studie wurden Schutz, Akzeptanz und Immunogenität von mRNA-abhängigen Kombinationsimpfstoffkandidaten gegen Grippe und COVID-19 bei gesunden Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, dass die Unternehmen Die Leitpräparation zeigte starke Immunantworten auf Influenza-A-, Influenza-B- und SARS-CoV-2-Stämme.
- Pfizer Inc. präsentierte auf der IDWeek 2023, die vom 11. bis 15. Oktober 2023 in Boston stattfand, Informationen zu seinem Portfolio an Infektionskrankheiten. Informationen aus 45 Abstracts veranschaulichen die Entwicklungen von Pfizer bei der Eindämmung und Heilung bestimmter Infektionskrankheiten, insbesondere Atemwegserkrankungen. Dazu gehörten Forschungsergebnisse, die im Presseprogramm der IDWeek hervorgehoben wurden und den möglichen Einfluss von ABRYSVO™ (Respiratory Syncytial Virus Vaccine) auf die öffentliche Gesundheit analysierten. ABRYSVO™ ist der doppelte Impfstoff des Unternehmens gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSVpreF) zur Immunisierung der Mutter zum Schutz von Säuglingen vor RSV-Erkrankungen.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5461
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Anti-HA-Antikörper Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!