Marktausblick für Amphetamine:
Der Markt für Amphetamine wurde im Jahr 2025 auf 11,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 17,9 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Amphetamine auf 12,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt wächst aufgrund steigender ADHS-Fallzahlen, verbesserter Diagnosemöglichkeiten und eines gestiegenen Bewusstseins für die Erkrankung. Auch die Anwendung bei Erwachsenen nimmt zu, bedingt durch den breiteren Einsatz zur Behandlung von Schlafstörungen wie Narkolepsie, neuere Darreichungsformen und aktive Investitionen der Pharmaindustrie. Es besteht die Möglichkeit, vom Wachstum des Amphetaminmarktes zu profitieren. Laut einem Bericht der CDC vom November 2024 wurden schätzungsweise 7 Millionen (11,4 %) US-amerikanische Kinder im Alter von 3 bis 17 Jahren jemals mit ADHS diagnostiziert. Amphetamine werden üblicherweise über längere Zeiträume sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich verschrieben. Das System basiert hauptsächlich auf pharmazeutischen Wirkstoffen, die meist aus Amphetaminsalzen synthetisiert und anschließend in Retardformulierungen abgefüllt werden.
Pharmaunternehmen investieren massiv in Retardpräparate und missbrauchsresistente Versionen, um Wirksamkeit und Sicherheit zu verbessern, was den globalen Amphetaminmarkt ankurbelt. Auch Preis- und Erstattungspolitiken spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik, insbesondere in einkommensstarken Regionen wie den USA und Europa. Laut einem Bericht der NLM vom August 2024 entfallen mittlerweile rund 55 % der gesamten Arzneimittelausgaben in den USA auf Spezialmedikamente – doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Dies unterstreicht die wachsende wirtschaftliche Bedeutung zielgerichteter Therapien wie Amphetamine. Dieser Trend verdeutlicht die Notwendigkeit einer ausgewogenen Regulierung, um Zugang, Bezahlbarkeit und Innovation zu gewährleisten.
Amphetamin-Markt – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende staatliche Ausgaben über Medicare und Medicaid: Die US-Regierung gab 2023 über Programme wie Medicare erhebliche Summen für Medikamente gegen ADHS aus, hauptsächlich Amphetamine wie Adderall und Vyvanse. Diese Ausgaben spiegeln den zunehmenden Einsatz dieser Medikamente zur Behandlung von ADHS wider, insbesondere bei Erwachsenen und älteren Menschen, die über staatliche Krankenversicherungen versichert sind und dadurch den Markt vergrößern. Dieser Anstieg wirkt sich wiederum auf die steigende Inanspruchnahme von Leistungen durch ältere Erwachsene im Rahmen der Medicare-Teil-D-Versicherung aus. Laut einem Bericht der NLM vom Februar 2025 erhielten in den USA insgesamt 117.704 Erwachsene (26,6 %) mit ADHS ein Rezept für ein ADHS-Medikament. Diese Zahlen verdeutlichen den wachsenden Bedarf an staatlichen Investitionen in die ADHS-Behandlung und den Ausbau des Therapieangebots, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.
- Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen und Frühintervention: Ärzte streben eine frühzeitige Diagnose von ADHS bei Kindern an und setzen Medikamente und Verhaltenstherapie ein, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. Neue Instrumente, Telemedizin und optimierte Behandlungsprotokolle werden eingeführt, um sicherzustellen, dass Patienten die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt erhalten. Laut CDC (Stand: März 2024) wurde in den USA zwischen 2020 und 2022 bei 11,3 % der Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 17 Jahren ADHS diagnostiziert. Die Früherkennung wird durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung ergänzt, um bessere Darreichungsformen, Missbrauchsprävention und individualisierte Verabreichungsmethoden für eine optimale Patientenversorgung zu entwickeln.
- Zunehmende Akzeptanz von Behandlungen psychischer Erkrankungen : Einer der Haupttreiber des Marktwachstums ist die weltweit steigende Akzeptanz von Behandlungen psychischer Erkrankungen. Da das Stigma um Störungen wie ADHS immer weiter abnimmt, erhalten immer mehr Menschen eine Diagnose und beginnen eine Behandlung. Im Zuge der Früherkennung und -intervention werden verschreibungspflichtige Medikamente, darunter Amphetamine, zunehmend eingesetzt. Schulen, Unternehmen und Gesundheitssysteme tragen maßgeblich zum psychischen Wohlbefinden bei, da Behandlungen kontinuierlich durchgeführt werden. Die anhaltende Nachfrage nach anerkannten Therapeutika verstärkt somit das allgemeine Marktwachstum zusätzlich.
Die Ausweitung der Diagnosekriterien treibt das Wachstum des Amphetaminmarktes an.
Änderungen in der Diagnosefindung für ADHS zwischen DSM-IV und DSM-5 (2022)
Kriterien | DSM-IV | DSM-5 |
Anzahl der erforderlichen Symptome | 6 oder mehr Punkte im Bereich Unaufmerksamkeit oder Hyperaktivität | 6 oder mehr in einem der beiden Bereiche, wenn die Person jünger als 17 Jahre ist, ODER 5 oder mehr in einem der beiden Bereiche, wenn die Person älter als 17 Jahre ist |
Alter des Symptoms | <7 Jahre | <12 Jahre |
Beeinträchtigungen | Beginn der Beeinträchtigung vor dem 7. Lebensjahr | Nicht erforderlich |
Durchdringung | Nachweis einer Beeinträchtigung in zwei oder mehr Bereichen | Nachweis von Symptomen in zwei oder mehr Umgebungen |
Ausschluss von Autismus | Ja | NEIN |
Quelle: NLM, September 2022
Herausforderungen
- Staatliche Preisobergrenzen und Kostendämpfungsmaßnahmen: Regierungen setzen Herstellern häufig hohe Preisobergrenzen auf, um die Ausgaben im nationalen Gesundheitswesen zu senken. Dies wirkt sich wiederum auf die Rentabilität der Hersteller am Markt aus. Frankreich führte 2023 strenge Erstattungsobergrenzen für Stimulanzien ein und reduzierte die Handelsspannen für Amphetamin-basierte Therapien. Takeda reagierte darauf mit der Einführung eines gestaffelten Preismodells, das in Zusammenarbeit mit französischen Gesundheitsorganisationen den nationalen Erstattungssätzen entsprach. Diese Strategie verbesserte zudem den Zugang zu Elvanse und zeigte erfolgreich, dass kooperative Preisgestaltungsmodelle Marktfähigkeit und Bezahlbarkeit effektiv in Einklang bringen können.
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich Missbrauch und Abhängigkeit: Eine weitere große Herausforderung auf dem Amphetaminmarkt liegt im Missbrauch, der Überverschreibung und der Sucht. Je mehr Rezepte für Amphetaminpräparate wie Adderall und Vyvanse ausgestellt werden, desto häufiger kommt es zu nicht-medizinischem Missbrauch, vorwiegend durch Jugendliche und junge Erwachsene. Daher unterliegen diese Medikamente in einigen Ländern strengeren regulatorischen Kontrollen und einer engmaschigeren Verschreibungskontrolle. In vielen Fällen müssen Ärzte strenge Diagnosekriterien erfüllen und Risikominderungsstrategien befolgen, bevor eine Behandlung begonnen werden kann. Diese besorgniserregenden Probleme können das Vertrauen in die verschreibenden Ärzte untergraben und die Marktentwicklung hemmen, da Aufsichtsbehörden und Gesundheitsämter einen vorsichtigeren Umgang mit Stimulanzien fordern.
Marktgröße und Prognose für Amphetamin-Medikamente:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
11,8 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
17,9 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Amphetamin-Medikamente:
Segmentanalyse der Vertriebskanäle
Im Vertriebskanalsegment des Marktes wird erwartet, dass die Apotheken im Prognosezeitraum mit 56 % den größten Marktanteil halten werden, da sie eine flächendeckende Verfügbarkeit und maximalen Komfort für die Patienten bieten. Laut einem Bericht der NLM vom April 2022 stiegen die Ausgaben für verschreibungspflichtige Medikamente um 4,0 % bis 6,0 %, während sie in Krankenhäusern und Kliniken um 7,0 % bis 9,0 % bzw. um 3,0 % bis 5,0 % zunahmen. Dies unterstreicht ihre entscheidende Bedeutung für die Arzneimittelversorgung. Apotheken bieten ein etabliertes System für die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Amphetaminen und gewährleisten eine stabile Medikamentenversorgung. Die zunehmende digitale Integration der Apotheken trägt zudem zu einer höheren Therapietreue und mehr Komfort für die Patienten bei.
Indikationssegmentanalyse
Das ADHS-Teilsegment im Indikationssegment wird aufgrund steigender Diagnosezahlen und zunehmenden Bewusstseins voraussichtlich den größten Marktanteil im Prognosezeitraum halten. Das Marktwachstum wird durch den großen Patientenpool, insbesondere der Patienten, die Amphetamin-basierte Stimulanzien einnehmen, angetrieben. ADHS ist nach wie vor die häufigste Erkrankung, die mit Amphetaminen behandelt wird, und das Bewusstsein dafür wächst sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Verbesserte Screening-Technologien und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit haben die Patientenerkennung verbessert und damit die Nachfrage nach Behandlungen erhöht. Laut einem Bericht der CDC vom November 2023 variiert der Anteil der Kinder mit ADHS, die sich derzeit in Behandlung befinden, in den USA erheblich von Bundesstaat zu Bundesstaat und liegt zwischen 58 % und 92 %.
Segmentanalyse der Formulierung
Im Marktsegment der Amphetaminpräparate mit verlängerter Wirkstofffreisetzung wird erwartet, dass diese Präparate im Prognosezeitraum den größten Marktanteil halten werden. Dies ist auf die verbesserte Patientenadhärenz und das höhere Sicherheitsprofil zurückzuführen. Die einmal tägliche Einnahme von Retardpräparaten erhöht den Patientenkomfort und verringert das Risiko vergessener Dosen. Retardpräparate reduzieren das Missbrauchsrisiko, ein Problem, das bei Stimulanzien mit sofortiger Wirkstofffreisetzung besteht. Die Medikamente bewirken eine gleichmäßigere Verteilung der Symptome über den Tag und führen insgesamt zu besseren Behandlungsergebnissen. Ärzte verschreiben zunehmend Amphetamine mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, insbesondere zur Behandlung chronischer Erkrankungen wie ADHS.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Amphetaminmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Arzneimitteltyp |
|
Anzeige |
|
Formulierung |
|
Vertriebskanal |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Amphetamine – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 49 % den größten Marktanteil halten. Dies ist auf ein effektives staatliches Fördersystem, intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie ein gut ausgebautes Gesundheitssystem zurückzuführen. Bundesbehörden wie die NIH und die CDC fördern aktiv Forschung und Aufklärungskampagnen zu ADHS, was zu einer steigenden Anzahl von Diagnosen und Behandlungen führt. Die FDA hat die Zulassung von Marken- und Generika-Amphetaminen beschleunigt, und die DEA verhandelt mit Herstellern, um den Mangel an Stimulanzien durch die Anpassung von Produktionsquoten zu beheben. Die inländischen Produktionskapazitäten steigen, darunter auch FDA-zugelassene Anlagen zur Herstellung von Amphetamin-Mischsalzen, was eine gesicherte Lieferkette gewährleistet.
Der Markt für Amphetamine in den USA wächst aufgrund staatlicher Initiativen und Forschungs- und Entwicklungsbemühungen. Laut einem Bericht der CDC vom Februar 2024 litten 2022 fast sechs von zehn Kindern in den USA an mittelschwerer oder schwerer ADHS. Die Forschung und Entwicklung wird sich verstärkt auf die Formulierung von Amphetaminen konzentrieren, wobei der Fokus auf verlängerter Wirkstofffreisetzung, den Wünschen der Patienten und den Anforderungen der Ärzte liegt. Gleichzeitig hat die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA die Zulassungsverfahren für Generika von Amphetaminen verschärft, was den Wettbewerb ankurbelt und das Marktwachstum fördert.
Der Markt für Amphetamine in Kanada wächst aufgrund staatlicher Programme wie dem Steuergutschriftprogramm für wissenschaftliche Forschung und experimentelle Entwicklung (SR&ED), das Unternehmen der pharmazeutischen Industrie finanzielle Unterstützung für Forschung und Entwicklung bietet. Laut einem Bericht der CDA vom November 2024 ist ADHS eine neurologische Entwicklungsstörung, die bei 4 bis 6 % der Erwachsenen und 5 bis 7 % der Kinder in Kanada auftritt und somit den Markt für Amphetamine beflügelt. Darüber hinaus investiert die kanadische Regierung in die Gesundheitsinfrastruktur und erweitert den Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung, einschließlich der Behandlung von Erkrankungen wie ADHS, die typischerweise mit Amphetaminen behandelt wird.
Exporteure und Importeure von pharmazeutischen Produkten im Jahr 2023
Land | Exporte (USD) | Importe (USD) |
UNS | 100 Milliarden | 170 Milliarden |
Kanada | 10,6 Milliarden | 18 Milliarden |
Mexiko | 2,55 Milliarden | 6,19 Milliarden |
Costa Rica | 939 Millionen | 758 Millionen |
Quelle: OECD, September 2025
Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt
Der Markt für Amphetamine im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren das schnellste Wachstum verzeichnen. Die Regierungen der Region verstärken ihre Bemühungen, die zunehmende Verbreitung bestimmter Amphetamin-ähnlicher Stimulanzien einzudämmen. Laut dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) hat es in Südasien einen deutlichen Anstieg der Methamphetamin-Beschlagnahmungen gegeben, was auf eine Verschärfung des Problems des Handels mit synthetischen Drogen hindeutet. Auch die Preisstrategien in der Region scheinen sich zu verändern, da die Regierungen Maßnahmen ergriffen haben, um die Medikamente erschwinglicher und für die breite Bevölkerung zugänglicher zu machen, was den Markt für Amphetamine weiter ankurbeln könnte.
Der Markt für Amphetamine in China wächst, da die Regierungen die Produktion von Amphetaminen zunehmend regulieren und unter Strafe stellen und gleichzeitig die pharmazeutische Forschung und Entwicklung verstärkt auf verbesserte Darreichungsformen hinarbeitet. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom Juli 2025 gaben 42,2 % der 12.376 befragten Kinder Symptome an, die mit ADHS in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus bemüht sich China um die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und des Zugangs zur Gesundheitsversorgung, was die Anwendung von Diagnose- und Behandlungsmethoden fördert. Auch das gestiegene Bewusstsein für psychische Erkrankungen und deren Akzeptanz tragen zur wachsenden Nachfrage nach Therapien auf Amphetaminbasis im Land bei.
Der Markt für Amphetamine in Indien wächst aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für ADHS und des damit verbundenen Ausbaus der Gesundheitsinfrastruktur. Auch staatliche Förderprogramme zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung tragen dazu bei. Behörden wie das Nationale Drogenbekämpfungsbüro (NCB) bemühen sich, die illegale Produktion und den Handel mit Amphetaminen einzudämmen und durch eine stabile legale Versorgung einen Beitrag zu leisten. Laut einem UNICEF-Bericht vom September 2025 hat sich die Prävalenz bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 9, 10 bis 14 und 15 bis 19 Jahren bis 2022 fast verfünffacht. Die Versorgung soll durch öffentliche und private Investitionsprogramme weiter ausgebaut werden, um die steigende Inlandsnachfrage zu decken.
Einblicke in den europäischen Markt
Der Markt für Amphetamine in Europa wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Stimulanzien-basierten Therapien, vor allem zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), voraussichtlich stetig wachsen. Regierungen in ganz Europa bemühen sich um die Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung und den besseren Zugang zu Diagnose und Behandlung und fördern gemeinsam die Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln. Die Produktionskapazitäten werden ausgebaut, um die steigende Nachfrage nach hochwertigen Amphetamin-basierten Medikamenten zu decken. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2022 sind in Europa 60 % der Erwachsenen und jedes dritte Kind übergewichtig, was den Markt zusätzlich vergrößert.
Der Markt für Amphetamine in Großbritannien wächst aufgrund der stetig steigenden Zahl von ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen. Laut einem Bericht der ADDA aus dem Jahr 2025 erhält jedoch nur etwa jeder neunte Erwachsene in Großbritannien mit dieser Störung eine formale Diagnose. Dies deutet auf erhebliche Lücken in der Behandlung und Diagnostik hin, was eine gravierende Unterdiagnostizierung und einen ungedeckten Behandlungsbedarf bedeutet. Diese Lücke hat zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Diagnose und Medikamenten geführt. Die Verschreibungen von Amphetaminen und verwandten Stimulanzien im Rahmen des staatlichen Gesundheitsdienstes (NHS) haben sich in den letzten zehn Jahren versiebenfacht.
Der Markt für Amphetamine in Deutschland wächst mit der zunehmenden Anerkennung von ADHS bei Kindern und Erwachsenen und der Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die Zulassung von Lisdexamfetamin (Vyvanse) für Erwachsene in Deutschland ab 2024, die dem europäischen Trend zur Ausweitung der Behandlungsindikationen folgt. Die Zulassung von Lisdexamfetamin (Vyvanse) für Erwachsene im Jahr 2024 stellt einen wichtigen Meilenstein in der Verschiebung und Erweiterung des Behandlungsschwerpunkts für Erwachsene dar. Die deutschen Gesundheitsbehörden haben zudem Verbesserungen bei den Erstattungssystemen und klinischen Leitlinien vorgenommen, um den Zugang zu Stimulanzien über die gesetzliche Krankenversicherung zu erleichtern.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Amphetamine:
- Takeda Pharmaceutical (Japan)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Novartis AG (Schweiz)
- Teva Pharmaceuticals (Israel/USA)
- Johnson & Johnson (USA)
- NeuroCare Pharma (Indien)
- Sun Pharma (Indien)
- Viatris (USA)
- Amneal Pharmaceuticals (USA)
- Shionogi & Co., Ltd. (Japan)
- Lupin Pharmaceuticals (Indien)
- Alkem Laboratories (Indien)
- Celltrion Healthcare (Südkorea)
- Servier Laboratories (Frankreich)
- Pfizer Inc. (USA)
- GSK plc (UK)
Der globale Markt ist hart umkämpft, mit Giganten wie Takeda, Novartis und Teva an der Spitze. Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum, FDA-Zulassungen für ANDA-Präparate und Patentverlängerungen zählen zu den strategischen Herausforderungen. Südkoreanische und indische Hersteller bauen ihr Angebot an Generika mit niedrigeren Wirkstoffkonzentrationen aus, während sich der US-Markt verstärkt auf Retardpräparate und missbrauchsresistente Formulierungen konzentriert. Hybride Behandlungsansätze, wie beispielsweise die Integration digitaler Therapien durch Takeda und Teva, sind im Lizenzierungsverfahren vielversprechend. Regionale Förderprogramme und Reformen im Bereich der öffentlichen Gesundheit für Projekte im Bereich der psychischen Gesundheit, etwa in Malaysia und Australien, tragen dazu bei, den Markt künftig noch wettbewerbsintensiver zu gestalten.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 gab Granules India Limited bekannt, dass ihre US-Tochtergesellschaft Granules Pharmaceuticals, Inc. (GPI) die endgültige Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA für den Verkauf ihrer Generikaversion von Lisdexamfetamin-Dimesylat-Kapseln erhalten hat.
- Im Oktober 2023 gaben Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. und ihre US-amerikanische Tochtergesellschaft positive Ergebnisse aus zwei großen klinischen Phase-3-Studien des neuen ADHS-Medikaments Centanafadin bekannt, das durch Beeinflussung von Noradrenalin, Dopamin und Serotonin wirkt.
- Report ID: 2527
- Published Date: Sep 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Amphetamin-Drogen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)