Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Ammoniumsulfat-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 3,49 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 8,01 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 6,6 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Industriegröße von Ammoniumsulfat auf 3,67 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Neben der Schaffung eines Bedarfs an Wohn- und Gewerbeeinrichtungen setzt die wachsende Bevölkerung verstärkten Druck auf die Bauern, um mehr Ernten auf eine begrenzte Menge an Land zu wachsen. Eines der Haupthindernisse für die pflanzliche Erzeugung ist die Knappheit der landwirtschaftlichen Flächen.
Mit 6,60 Milliarden Menschen auf dem Planeten im Jahr 2006 hatte jede Person 0,20 Hektar Land. Die Zahl der Menschen auf dem Planeten lag 2016 bei 7,4 Milliarden, und bis 2020 wird der Anteil der Menschen an dem Land auf 0,19 Hektar je nach Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation gefallen. Es wird allgemein ausgewertet, dass die weltweit verfügbare Menge an Ackerflächen weiter sinken wird, was zu einem Anstieg der Nutzung von Düngemitteln führt, die die Produktion pro Hektar verbessern sollen. Es wird projiziert, dass diese Faktoren den Ammoniumsulfatverbrauch erhöhen.

Ammoniumsulfat Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Hohe Nachfrage nach Agrochemikalien – Ammoniumsulfat ist ein saurer Dünger, der schnell wirkt und auf alkalischen Böden am effektivsten ist. Alkalische Böden und Böden mit Ammoniummangel können mit einer Stickstoffkonzentration von 20–25 % nachgedüngt werden. Der Bedarf an Nahrungspflanzen wird aufgrund des Bevölkerungswachstums steigen, was die Agrochemieindustrie in die Höhe treiben wird.
Im Jahr 2020 schätzt die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), dass rund 160.492 Millionen Tonnen Ammoniak als Düngemittel verwendet werden. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Ammoniumsulfat steigt, da die Landwirte mehr stickstoffhaltige Düngemittel verwenden, um die Ernteerträge zu steigern.
- Steigende Nachfrage nach Nylonfasern – Ammoniumsulfat ist ein Nebenprodukt von Caprolactam, das hauptsächlich bei der Herstellung von Nylonfasern und im Kokereibetrieb verwendet wird. Die steigende Nachfrage nach Nylonfasern bei der Herstellung von Teppichen, Fischernetzen, Industriegewebe und Textilien hat zu einem Anstieg der Caprolactam-Produktion geführt.
Es wird jedoch damit gerechnet, dass der Produktverbrauch langsam zunimmt, was in den kommenden Jahren zu Überbeständen führen wird. Der Preis des Produkts ist aufgrund dieses Aspekts gesunken. Die weltweite Produktion von Nylon bzw. Polyamid betrug im Jahr 2022 6,21 Millionen Tonnen.
Herausforderungen
- Schädliche Auswirkungen auf die Umwelt – Chemische und künstliche Komponenten, die das Pflanzenwachstum anregen, sind in Düngemitteln und einer Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebsmittel enthalten. Auf lange Sicht sind sie jedoch auch schädlich für die Umwelt.
- Giftig für den Menschen – Für den Menschen gilt Ammoniumsulfat als schädlich. Durch das Einatmen von Staub und wässrigen Aerosolen könnte die Produktexposition zu schweren Atemwegsinfektionen am Ort der Verarbeitung, Herstellung oder des Transports führen.
Bei wiederholtem Hautkontakt kann es zu Durchfall und langfristigen Augen- und Lungenschäden kommen. Die Expansion des Marktes dürfte durch diese Hindernisse behindert werden.
Ammoniumsulfatmarkt: Haupteinflüsse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6.6% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,49 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
8,01 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
|
Segment Ammoniumsulfat
Produkt (fest, flüssig)
Das Feststoffsegment dürfte bis 2037 einen Marktanteil von mehr als 80 % am Ammoniumsulfat halten. Das Wachstum des Segments ist auf den Anstieg der Nachfrage nach der Feststoffkategorie zurückzuführen.
Ammoniumsulfatkristalle in fester Form werden weltweit häufig als Düngemittel in alkalischen Böden verwendet, da sie den Stickstoffgehalt des Bodens verbessern und Schwefelmangel beheben können. Es wird erwartet, dass die pharmazeutische Industrie aufgrund ihrer Reinheit kristalline oder feste Sorten auswählen wird.
Anwendung (Düngemittel, Arzneimittel, Lebensmittel- und Futtermittelaktivitäten, Wasseraufbereitung)
Es wird geschätzt, dass das Düngemittelsegment im Ammoniumsulfatmarkt zwischen 2024 und 2037 eine Wachstumsrate von über 5,5 % aufweisen wird. Ammoniumsulfat wird in Ammoniak, Schwefeldioxid und Schwefelsäure, Stickstoff und Wasser im Boden.
Stickstoff und Schwefel enthalten einen Ammoniumsulfatgehalt von 21 % bzw. 24 %, was ein normaler Nährstoff ist, der für Düngemittel benötigt wird. Es wird jedoch erwartet, dass das Wachstum durch den zunehmenden Düngemittelverbrauch in der Agrarwirtschaft vorangetrieben wird.
Produktionsprozess (Caprolactam, Koksofengas, Gipsprozess, Neutralisation)
In der Produktionsprozesssegmentierung wird das Gipsprozesssegment im Ammoniumsulfatmarkt in den kommenden Jahren eine bemerkenswerte Größe einnehmen. Eine besondere Methode ist die Reaktion von Gips zu Ammoniumcarbonaten bei der Herstellung von Ammoniaksulfat. Für die Herstellung dieser Verbindung, die für ein breites Spektrum industrieller Anforderungen geeignet ist, wurde das Gipsverfahren als bevorzugte Wahl gewählt.
Der Markt für Ammoniumsulfat wird durch andere Produktionsmethoden unterstützt. Zum Beispiel Caprolactam, Koksofengas, Neutralisation und eine Reihe alternativer Ansätze neben dem Gipsverfahren. Gips wird in verschiedenen Bereichen mehrfach und in großem Umfang eingesetzt. In mehr als 90 Ländern werden über 110 Millionen Tonnen Gips produziert und verarbeitet.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Bewerbung |
|
Produktionsprozess |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAmmoniumsulfatindustrie - Regionale Synthese
APAC-Marktstatistik
Es wird erwartet, dass der Ammoniumsulfatmarkt im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Umsatzanteil von über 35 % dominieren wird. Der asiatisch-pazifische Raum ist für sein schnelles Wirtschaftswachstum, seine Industrialisierung und die Expansion wichtiger Endprodukte bekannt -Nutzungssektoren. Insbesondere Reis spielt in ganz Asien eine entscheidende Rolle als Grundnahrungsmittel. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation berichtet, dass etwa zwei Milliarden Menschen in Asien diese Pflanze anbauen und dass sie für vier Milliarden Menschen ein Grundnahrungsmittel ist.
Viele Volkswirtschaften in diesem Bereich, beispielsweise Indien, Bangladesch und Sri Lanka, sind in hohem Maße auf die Landwirtschaft als Hauptwirtschaftszweig angewiesen. Während sich der Agrarsektor schrittweise weiterentwickelt, wird erwartet, dass kontinuierliche Fortschritte erhebliche Chancen für das Wachstum verschiedener in der Landwirtschaft verwendeter Düngemittel schaffen.
Indien ist der weltweit größte Verbraucher von Hülsenfrüchten, was bedeutet, dass es 27 % seiner Gesamtproduktion verbraucht, was 25 % der Weltproduktion ausmacht. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung und der begrenzten landwirtschaftlichen Flächen stehen die Landwirte unter erhöhtem Druck. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Düngemitteln, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Ammoniumsulfat im Land führt.
Hohe Nachfrage nach Ammoniumsulfat, um den Bedarf an Düngemitteln und der Pflanzenbauindustrie zu decken und die Marktexpansion in China voranzutreiben.
Der hohe Einsatz stickstoffbasierter Düngemittel in der Landwirtschaft in Japan soll die Nachfrage nach Ammoniumsulfat in der Region steigern.
Europäische Marktanalyse
Die Marktgröße für Ammoniumsulfat in der Region Europa wird bis Ende 2037 schätzungsweise 8 Milliarden US-Dollar überschreiten. Die Agrarindustrie in Europa wächst aufgrund der großen Verfügbarkeit von Land und günstigen Wetterbedingungen exponentiell. Dies führt zu einer erhöhten Produktion verschiedener Nutzpflanzen und damit zu einem hohen Bedarf an Düngemitteln. Allerdings setzen mehrere Organisationen in der Region Vorschriften für synthetische Düngemittel um. Die Europäische Kommission hat mehrere Vorschriften zur Herstellung und Verwendung chemisch hergestellter Düngemittel erlassen, um eine mögliche Verschmutzung des Bodens und der Grundwasserquellen in der Region zu minimieren.
Im Jahr 2022 beabsichtigte die Kommission, einen Aktionsplan für ein integriertes Nährstoffmanagement zu erstellen, der den Null-Schadstoff-Aktionsplan erweitert. Diese Initiative soll die Koordination verbessern und sich auf die Bekämpfung der Nährstoffverschmutzung an ihrem Ursprung konzentrieren. Die Verwendung von zurückgewonnenem Stickstoff als Ersatz für anorganische Düngemittel verringert die CO2-Emissionen, während wiedergewonnene Phosphate die Abhängigkeit von importiertem Phosphatgestein verringern und die verbleibenden organischen Fraktionen auf lokalen Feldern genutzt werden können.
Das Wachstum im Vereinigten Königreich ist auf den wachsenden Bedarf an Düngemitteln im Pflanzenbau zurückzuführen. Derzeit werden in der Region Vorschriften zur Verwendung synthetischer Düngemittel umgesetzt.
Es besteht eine steigende Nachfrage nach Düngemitteln für den Anbau verschiedener Nutzpflanzen, was dazu geführt hat, dass mehrere Behörden in Deutschland Vorschriften für deren Verwendung entwickelt haben.

Unternehmen dominieren die Ammoniumsulfatlandschaft
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzergebnis
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT Analyse
- Königliche DSM
- Honig und Honig Inc.
- Novus International Inc.
- Lanxess Corporation
- Evonik Industries AG
- Arkema S.A.
- Fibrant B.V.
- Domo Chemicals
In the News
- Domo Chemicals hat den Kauf der Geschäftslinie "Polyamid" von Solvay abgeschlossen und erweitert sein Know-how und seine Produktpalette in der Branche.
- Evonik hat erfolgreich eine strategische Vereinbarung zur Lieferung von blauem Sulfat abgeschlossen, ein hochwertiger Stickstoffdünger speziell für die Bedürfnisse der amerikanischen Bauern entwickelt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Evonik, die Anforderungen des Marktes effektiv zu erfüllen und die landwirtschaftliche Produktivität in den USA zu verbessern.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6205
- Published Date: Jun 18, 2024
- Report Format: PDF, PPT