Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Ammoniumpolyphosphat-Marktes betrug im Jahr 2024 über 2,17 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 4,86 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 6,4 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Ammoniumpolyphosphat auf 2,29 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Hauptfaktoren für die Marktexpansion sind die wachsende Bedeutung von Sicherheitsanforderungen und die steigende Nachfrage nach feuerbeständigen Materialien. Insgesamt verursachten 1.504.500 Brände im Jahr 2022 13.250 Verletzte und 3.790 Todesopfer unter der Zivilbevölkerung.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt aufgrund der zunehmenden Nachfrage der Schwellenländer wächst. schnelle Urbanisierungs- und Infrastrukturentwicklungsinitiativen. Darüber hinaus sollen neue Produktentwicklungen und kreative Einsatzmöglichkeiten den Marktteilnehmern gewinnbringende Perspektiven eröffnen und so die Nachfrage insgesamt steigern.

Ammoniumpolyphosphat-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
- Steigende Nachfrage nach Düngemitteln auf dem Ammoniumpolyphosphat-Markt – Ammoniumpolyphosphat wird in Lebensmittelzusatzstoffen als Emulgator und als Düngemittel verwendet. Landwirte bevorzugen weiterhin chemische Verbindungen für eine stabile, gesunde Pflanzenentwicklung und höhere Erträge. Der starke Aufstieg des Agrarsektors hat zu einem enormen Anstieg der Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten geführt, was wiederum die Landwirte dazu motiviert hat, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und qualitativ hochwertigere Erträge zu erzielen. Das Ziel der Anwendung von Ammoniumpolyphosphat in der Landwirtschaft ist die Steigerung des Ammoniumpolyphosphat-Marktes, was für die Erreichung dieses Ziels von wesentlicher Bedeutung ist. Das asiatische Land verbrauchte im Jahr 2021 über 42 Millionen Tonnen Nährstoffe. Als nächstes folgten Indien und Brasilien mit einem Verbrauch von 29,8 bzw. 21,17 Millionen Tonnen.
- Die allgemeine Verwendung als Flammschutzmittel wird die Marktgröße erhöhen- Die weltweite Nachfrage nach Ammoniumpolyphosphat wird hauptsächlich durch seine weit verbreitete Verwendung als Flammschutzmittel angetrieben. Da Ammoniumpolyphosphat flammhemmend ist, dürfte seine Verwendung in industriellen Umgebungen aus Sicherheitsgründen im Falle eines unbeabsichtigten Brandes in einer brennbaren Umgebung die weltweite Nachfrage nach diesem Stoff ankurbeln. Es wird erwartet, dass der Markt aufgrund der zunehmenden Verwendung von Ammoniumpolyphosphat als Flammschutzmittel in der Branche wachsen wird.
- Der wachsende Bedarf an Ammoniumpolyphosphat wird die Marktexpansion unterstützen- Ammoniumpolyphosphat ist ein anorganisches Salz aus Polyphosphorsäure und Ammoniak, das nicht reaktiv und thermisch stabil ist. Im Gegensatz zu Ammoniumpolyphosphat (Phase I) ist es nichtflüchtig und bis zu einer Temperatur von etwa 3000 °C stabil. Aufgrund seiner Wirksamkeit ist es eines der am häufigsten verwendeten Nicht-Halogen-Flammschutzmittel für kommerzielle Anwendungen. Bei Einwirkung von Hitze oder Feuer zerfällt es in Ammoniak und ungefährliche Polymersäure. Eine weit verbreitete Anwendung hierfür ist die expandierende feuerfeste Beschichtung. Es wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage aus dem Chemiesektor im Prognosezeitraum ein wesentlicher Treiber für die Ausweitung des Marktanteils von Ammoniumpolyphosphat sein wird.
Herausforderungen
- Die Toxizität von Ammoniumpolyphosphat behindert die Marktexpansion- Weltweit, insbesondere in Indien, wird Ammoniumpolyphosphat zunehmend als Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt. Es ist damit zu rechnen, dass dies zu einem häufigeren direkten Kontakt damit führt, was gesundheitsschädlich für den Menschen ist. Wachsendes Verbraucherbewusstsein für anorganische Chemikalien' Die Toxizität trägt dazu bei, dass die öffentliche Abneigung gegen sie zunimmt. Dies führt zu einem Rückgang der Nachfrage nach Ammoniumpolyphosphat, was dem Wachstum des Marktes für Ammoniumpolyphosphat entgegenwirken wird.
- Eine Markthürde ist die Verfügbarkeit von flammhemmenden Ersatzmaterialien. Der Markt für APP-II wird durch Alternativen beeinträchtigt, darunter Flammschutzmittel auf Phosphorbasis und halogenierte Chemikalien, die immer beliebter werden.
- Trotz der Vorteile, die Ammoniumpolyphosphat bietet, sind sich Endverbraucher immer noch nicht aller seiner Verwendungsmöglichkeiten bewusst. Die Bekanntmachung der Vorteile von APP-II bei potenziellen Kunden ist für die Expansion des Ammoniumpolyphosphat-Marktes von entscheidender Bedeutung.
Ammoniumpolyphosphat-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ~ 7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~ 2 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~ 4,5 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Ammoniumpolyphosphat-Segmentierung
Anwendung (Flammschutz, Beschichtung, Lackierung)
Aufgrund der Anwendung wird erwartet, dass das Flammschutzmittelsegment im Ammoniumpolyphosphat-Markt im Prognosezeitraum den größten Umsatzanteil von etwa 52 % halten wird. An den am häufigsten besuchten Orten wie Wohnungen, Büros und Schulen sind Feuerlöscher installiert. Einbasiges Ammoniumphosphat, ein wesentlicher Bestandteil von Feuerlöschern aus trockenem Löschpulver, wird in flammhemmenden Anwendungen eingesetzt. Ammoniumphosphat erstickt das Feuer, indem es die Sauerstoffzufuhr unterbricht und die Quelle bedeckt. Die Feuerlöscher enthalten einbasiges Ammoniumphosphat unter Druck. Außerdem sind dies die Feuerlöscher, die vor allem in Haushalten am häufigsten verwendet werden. Feuerlöscher auf Ammoniumphosphatbasis werden immer häufiger zum Löschen von Elektrobränden sowie von Flammen durch Fett, Benzin und brennbare Materialien wie Holz eingesetzt. Wenn ein tragbarer Feuerlöscher eingesetzt wird, löscht er das Feuer normalerweise innerhalb der ersten zwei Minuten, also in 94 % der Fälle.
Endverwendung (Herstellung, Chemie, Düngemittel, Farben)
Basierend auf der Endverwendung wird erwartet, dass das Düngemittelsegment im Ammoniumpolyphosphat-Markt im Prognosezeitraum den größten Anteil von etwa 40 % halten wird. Der Hauptbestandteil des granulierten Düngemittels ist Mono-Ammoniumphosphat (MAP). Die beiden am meisten gewünschten Eigenschaften von MAP sind seine Fähigkeit, den pH-Wert zu regulieren, und seine Löslichkeit in Wasser. Für ein langfristiges, robustes Pflanzenwachstum bevorzugen Landwirte nach wie vor Ammoniumphosphat. In Böden mit hohem pH-Wert treibt der erhöhte Bedarf an MAP den Markt an. Ammoniumphosphat wird in Pulverform in Suspensionsdüngern eingesetzt. Darüber hinaus verfügt MAP über hervorragende Handhabungs- und Lagereigenschaften, die die Nachfrage der Kunden steigern. Die Expansion des Marktes wird jedoch durch die anhaltende Diskussion über die möglichen Auswirkungen von Düngemitteln auf Ammoniumphosphatbasis auf die Umwelt gehemmt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Ammoniumpolyphosphat-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Bewerbung |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAmmoniumpolyphosphat-Industrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 30 % haben wird. Der größte Hersteller von Industriechemikalien ist der asiatisch-pazifische Raum. Aus diesem Grund ist die Region der weltweit führende Produzent von Ammoniumpolyphosphat und es wird erwartet, dass sie diese Position auch in absehbarer Zukunft halten wird. Die wachsende Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum hat zu einer Verschiebung des Düngemittelbedarfs der Region geführt. Der Großteil der Nachfrage nach Ammoniumphosphat soll aus China und Indien kommen. Darüber hinaus wird die Expansion der Ammoniumphosphatindustrie in der Region durch die Ausbreitung von Düngemittelfabriken gefördert. Im Jahr 2021 wurden in Malaysia über zweitausend kg Dünger pro Hektar Ackerland verwendet. Im Vergleich zu anderen Ländern wurden in Timor-Leste im Jahr 2021 0,5 kg Dünger pro Hektar Ackerland verwendet.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für Ammoniumpolyphosphate in Nordamerika wird im geplanten Zeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil von etwa 27 % haben. Im Prognosezeitraum dürfte sich der Ammoniumphosphatmarkt in Nordamerika relativ moderat entwickeln. Strenge Vorschriften zur Ausbringung anorganischer Düngemittel behindern die Ausweitung des Ammoniumphosphatgeschäfts in der Region. In diesen beiden Regionen liegt der Schwerpunkt der Produzenten auf der Verwendung organischer Düngemittel.

Unternehmen, die die Ammoniumpolyphosphat-Landschaft dominieren
- Forbes Pharmaceuticals
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Clariant IGL Specialty Chemicals Private Limited
- The Mosaic Company
- United Phosphorus Limited Potash Corp.
- Hubei Xingfa Chemicals Group Co.
- Lanxess AG
- Jordan Phosphate Mines Company
- Solvay S.A.
- Ma’aden-Saudi Arabian Mining Company
In the News
- Dezember 2021: Am bestehenden Standort in Daya Bay, Provinz Guangdong, China, begann CLARIANT mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für Flammschutzmittel. Mit der neuen Anlage wird CLARIANT in der Lage sein, den steigenden Bedarf der Region an Flammschutzlösungen besser zu decken und gleichzeitig die Produktionskapazität zu erhöhen.
- Januar 2022: Mit Erfolg kaufte Huber Engineered Materials MAGNIFIN Magnesiaprodukte GmbH & Co KG. Die bisher von MAGNIFIN angebotene und von der Martinswerk GmbH vertretene Produktlinie wurde nahtlos in die strategische Geschäftseinheit Fire Retardant Additives (FRA) von Huber integriert. Durch diesen strategischen Zusammenschluss wird Hubers Sortiment an Rauchunterdrückungsmitteln, halogenfreien Flammschutzmitteln und Spezialaluminiumoxiden gestärkt und sein Marktanteil weltweit erheblich gesteigert.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 5768
- Published Date: Mar 01, 2024
- Report Format: PDF, PPT