Größe und Anteil des Marktes für Luftüberwachung nach Komponenten (Radar, LIDAR, Bildgebungssystem); Produkttyp; Anwendung – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6486
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für luftgestützte Überwachung, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für Luftüberwachung wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um rund 8,22 Milliarden US-Dollar wachsen und eine jährliche Wachstumsrate von 6,2 % erreichen. Bis 2025 wird die Branche für Luftüberwachung voraussichtlich einen Wert von 7,32 Milliarden US-Dollar erreichen.

Technologische Entwicklungen bei Überwachungssystemen sind ein wichtiger Faktor, der die Expansion des Luftüberwachungsmarktes vorantreibt. Fortschritte bei Radarsystemen, Infrarotsensoren und hochauflösenden Bildern haben die Fähigkeiten von Luftüberwachungsflugzeugen verbessert. Diese Technologien ermöglichen eine verbesserte Verfolgung, Identifizierung und Erkennung von Objekten und sind für militärische, Strafverfolgungs- und kommerzielle Zwecke von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise kündigte HENSOLDT, ein weltweit führender Hersteller von Verteidigungs- und Sicherheitselektronik, im September 2024 auf der Africa Aerospace and Defense (AAD) Expo das Debüt des ARGOS-15 an, eines Luftbildsystems der nächsten Generation. Es wird erwartet, dass dieses mit Spannung erwartete System zum Standard für moderne Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen (ISR) wird. Es ist ein großer Sprung in der multispektralen Sensortechnologie.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der wachsende Bedarf an See- und Grenzsicherheit. Länder unternehmen immer mehr Anstrengungen, um ihre Grenzen gegen illegale Operationen wie Menschenhandel, Schmuggel und illegale Einwanderung zu schützen. Riesige Grenzgebiete und Meeresregionen werden von luftgestützten Überwachungsplattformen überwacht, zu denen Drohnen und bemannte Flugzeuge mit fortschrittlicher Überwachungsausrüstung gehören. Die zunehmende Bedeutung des Schutzes des Landes und der Abwehr internationaler Gefahren treibt die Nachfrage nach Luftüberwachungssystemen in die Höhe.


Airborne Surveillance Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Luftüberwachung: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Integration von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und IoT: Drohnen und andere Brancheninnovationen erhalten in verschiedenen Sektoren zunehmend Aufmerksamkeit für den Einsatz bei Überwachungsaktivitäten. Die Drohnenproduktlinie hat sich aufgrund technologischer Entwicklungen bei Kameras, Mikrocontrollern, Sensoren, CPUs usw. verbessert. Die Unternehmen entwickeln integrierte Mess- und Anmerkungstools mit Volumen-, Flächen- und Entfernungsberechnungen. IoT, KI und maschinelles Lernen ermöglichen es den UAVs, riesige Datenmengen zu speichern und zu verarbeiten. Da KI-gestützte Überwachungssysteme Flugaktivitäten genauer identifizieren können als herkömmliche Luftüberwachungssysteme, wird es wahrscheinlich eine steigende Nachfrage nach der Integration von IoT- und KI-gestützten Überwachungssystemen geben.
  • Verstärkter Einsatz von unbemannten Luftsystemen (UAS) im Militär: Militärdrohnen sammeln mithilfe ihrer Echtzeit-Aufklärungs-, Überwachungs- und Aufklärungsfähigkeiten (ISR) Daten über Kampfhandlungen. Es wird erwartet, dass verstärkte Käufe von UAVs zur Verbesserung der Verteidigungsfähigkeiten das Wachstum der Luftüberwachungsbranche unterstützen werden. Da außerdem ein wachsender Bedarf an hochentwickelten Möglichkeiten zur Erfassung und Analyse von Informationen besteht, wird erwartet, dass das wachsende Verteidigungsbudget die Expansion des Marktes für Luftüberwachung unterstützen wird. Beispielsweise erteilte die kanadische Regierung im Mai 2021 einen Auftrag über 72 Millionen US-Dollar an General Dynamics Mission Systems und Voyager Aviation Corporation für die In-Service-Unterstützung und Wartung der drei King Air 350ER-Flugzeuge. Um das Situationsbewusstsein zu verbessern, wird das Flugzeug mit hochentwickelten Sensoren und anderer militärischer Hardware ausgestattet. Es wird erwartet, dass die drei Flugzeuge bis 2022 an die kanadische Regierung geliefert werden.
  • Zugängliche, kostengünstige Drohnen: Starrflügler und Drehflügler werden in herkömmlichen Luftüberwachungstechniken eingesetzt. Dies sind teure und zeitaufwändige Verfahren. Drohnen sind erschwinglich und benötigen weniger Zeit für den Betrieb als herkömmliche Flugzeugtypen. Da Drohnen kostengünstig sind und effektive Ergebnisse liefern, werden sie zunehmend zu Überwachungszwecken eingesetzt. Auch die Produktionskosten für Drohnen sind aufgrund der schnellen Industrialisierung und Automatisierung des Fertigungssektors gesunken. Dadurch sind Drohnen allgemein zugänglich und preisgünstig, was voraussichtlich die Expansion des Marktes für luftgestützte Überwachung unterstützen wird.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten im Zusammenhang mit dem Einsatz von Luftüberwachungssystemen: Luftüberwachungsausrüstung umfasst Kameras, Radargeräte, Sensoren und andere Teile. Die hochentwickelten Sensoren können präzise Daten liefern. Aufgrund ihres komplizierten Designs ist die Entwicklung der Sensoren jedoch kostspielig. Da die Komponenten rauen klimatischen Bedingungen ausgesetzt sind, ist die Konstruktion aufwändiger und damit teurer. Die außergewöhnlichen Untersuchungsmöglichkeiten von Light Detecting and Ranging (LiDAR)-Sensoren haben zu ihrer breiten Akzeptanz geführt. Dennoch sind die Sensoren' Entwicklung ist teuer.
  • Knappes Angebot an erfahrenen Drohnenbetreibern: Drohnen müssen von qualifizierten und erfahrenen Drohnenpiloten gesteuert werden, um Offshore- und Onshore-Strukturen zu scannen. Daher wird erwartet, dass die Branche aufgrund des Mangels an diesen Piloten nur langsam wächst. Bundesrichtlinien und -vorschriften in den Vereinigten Staaten schreiben vor, dass Drohnenbetreiber über ein zertifiziertes Langstreckenpilotenzertifikat verfügen müssen, das von der Federal Aviation Administration (FAA) autorisiert wurde. Darüber hinaus wird erwartet, dass strenge staatliche Gesetze zum Einsatz von Drohnen die Expansion des Marktes für Luftüberwachung behindern.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

6,93 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

15,15 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Luftüberwachung

 Anwendung (kommerziell, militärisch und behördlich)

Es wird erwartet, dass das kommerzielle Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 88,4 % in der Luftüberwachung halten wird. Grenzüberwachung, Suche und Rettung, Infrastrukturüberwachung, Umweltbeobachtung und Katastrophenmanagement sind allesamt Anwendungen im kommerziellen Teil des Marktes. Der Bedarf an Sensoren und Bildgebungssystemen wird durch kommerzielle Drohnen vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass wachsende Investitionen in die Entwicklung hochentwickelter Radargeräte, Sensoren und Kameras die Expansion des Marktes für Luftüberwachung unterstützen werden. Beispielsweise hat das Joint Artificial Intelligence Center (JAIC) im November 2020 General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) einen Auftrag im Wert von 93,3 Millionen USD erteilt, um die autonomen Sensorfunktionen unbemannter Flugzeuge zu verbessern.

Unternehmen im Energie-, Agrar- und Logistiksektor sind zunehmend auf modernste Luftüberwachungssysteme angewiesen, um das Ressourcenmanagement zu maximieren, die Betriebssicherheit zu gewährleisten und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Drohnen mit LiDAR, hochauflösenden Kameras und anderen Sensoren werden häufig für Luftkartierungen, Ernteüberwachung und Pipeline-Inspektion eingesetzt. Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Echtzeitdaten und der Möglichkeit, weite Gebiete schnell und wirtschaftlich abzudecken, setzt der kommerzielle Sektor zunehmend auf luftgestützte Überwachungssysteme. Darüber hinaus sind Entwicklungen in der Sensortechnologie, der Datenanalyse und den regulatorischen Rahmenbedingungen Faktoren, die das Wachstum dieses Segments vorantreiben.

 Produkttyp (Bemanntes System, Unbemanntes System)

Auf dem Markt für Luftüberwachung wird erwartet, dass das Segment der bemannten Systeme bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 63,9 % dominieren wird. Hubschrauber und Starrflügler, die mit modernster Überwachungsausrüstung ausgestattet sind, sind Beispiele für konventionelle Flugzeuge, die in bemannten Luftüberwachungssystemen eingesetzt werden. Piloten und Besatzungsmitglieder nutzen diese Technologien, um Überwachungsmissionen für staatliche und private Kunden durchzuführen. Da sie größere Nutzlasten transportieren können und länger halten, werden bemannte Systeme für einige Aktivitäten bevorzugt. Darüber hinaus kann es in dynamischen Szenarien sehr wichtig sein, menschliche Entscheidungsträger an Bord zu haben. Zwei Beispiele hierfür sind AWACS-Flugzeuge (Airborne Warning and Control System) und P-8 Poseidon-Seepatrouillenflugzeuge. Die Komponente bemannter Systeme ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Missionen mit großer menschlicher Beteiligung und für Nationen mit entwickelter Infrastruktur und Erfahrung im Steuern dieser Art von Flugzeugen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Luftüberwachung umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Radar
  • LIDAR
  • Bildgebungssystem

Produkttyp

  • Bemanntes System
  • Unbemanntes System

Anwendung

  • Werbespots
  • Militär & Regierung 

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Luftüberwachungsbranche – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktanalyse

Die nordamerikanische Industrie dürfte aufgrund ihrer erheblichen Forschungs- und Entwicklungsausgaben und ihrer hochentwickelten Verteidigungsinfrastruktur bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35,8 % ausmachen. Um die militärische Überlegenheit weltweit aufrechtzuerhalten, gewährt das US-Verteidigungsministerium erhebliche Ausgaben für den Kauf und die Modernisierung von Überwachungsausrüstung. Darüber hinaus gibt es in der Region einen florierenden kommerziellen UAV-Sektor mit Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Bauwesen, Energie und Landwirtschaft. Beispielsweise gab die Federal Aviation Administration (FAA) an, dass es im Januar 2024 in den USA 863.728 registrierte Drohnen gab. 352.222 davon sind für den geschäftlichen Gebrauch und 506.635 für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Bis 2026 prognostiziert die FAA, dass 858.000 kommerzielle Drohnen im Einsatz sein werden.

Die USA dominieren den weltweiten Luftüberwachungsmarkt aufgrund ihres großen Verteidigungsbudgets und ihres Engagements, ihre technologische Dominanz zu bewahren. Das US-Militär setzt UAVs, bemannte Flugzeuge und Satelliten in großem Umfang für Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungszwecke (ISR) ein. Das Land ist die Heimat einer florierenden kommerziellen Drohnenindustrie, die Drohnen für alles einsetzt, von der Umweltüberwachung über Notfallmaßnahmen bis hin zur Landwirtschaft und Landwirtschaft. Inspektion der Infrastruktur. Um unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) sicher in den nationalen Luftraum zu integrieren und das Wachstum des Marktes für Luftüberwachung zu unterstützen, ist die Federal Aviation Administration (FAA) in dieser Hinsicht ein wichtiger Akteur.

Kanadas Schwerpunkt auf Grenzsicherheit und Umweltüberwachung trägt ebenfalls zum Aufschwung des Sektors bei. Die technologische Leistungsfähigkeit der Region und die geeigneten gesetzlichen Rahmenbedingungen erleichtern die umfassende Einführung und Entwicklung von Luftüberwachungstechnologien.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach UAVs voraussichtlich eine stabile CAGR verzeichnen, da immer mehr Menschen sich ihrer Vorteile bewusst werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Luftüberwachungsmarkt in der Region durch den wachsenden Bedarf an Luftuntersuchungen im Militär- und Verteidigungssektor von Ländern wie China und Indien vorangetrieben wird. Beispielsweise hat das High Speed ​​Expendable Aerial Target (HEAT) namens ABHYAS mit einer verbesserten Booster-Konfiguration nach Angaben der Defense Research and Development Organization (DRDO) sechs aufeinanderfolgende Entwicklungsversuche vom Integrated Test Range (ITR) in Chandipur, Odisha, abgeschlossen. Auf diese Weise hat ABHYAS effektiv zehn Entwicklungsversuche abgeschlossen, die die Zuverlässigkeit des Systems belegen.

Angetrieben durch seine ehrgeizigen Modernisierungspläne für die Verteidigung und die wachsende Nachfrage nach kommerziellen UAV-Anwendungen baut China seine Kapazitäten für die Luftüberwachung rasch aus. Die Regierung investiert erheblich in die Schaffung und Umsetzung modernster Militär-, Grenz- und Seeüberwachungssysteme. Mit weit verbreiteten Anwendungen in der Logistik, im Baugewerbe und in der Landwirtschaft kurbelt Chinas boomender kommerzieller Drohnensektor auch den Markt für Luftüberwachung an. Dank seiner robusten industriellen Basis und technischen Durchbrüchen wird vom Land eine breite Palette von Überwachungsplattformen und -komponenten hergestellt und exportiert.

Da Südkorea zu einem wichtigen Akteur in der Luftüberwachungsbranche wächst, konzentriert es sich auf die Stärkung seiner Verteidigungsanlagen und den Einsatz von UAV-Technologie für eine Reihe von Zwecken. Um regionale Bedrohungen abzuwehren und die nationale Sicherheit zu wahren, investiert die südkoreanische Regierung in hochmoderne ISR-Systeme. Das Land untersucht außerdem den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) zur Umweltüberwachung, Infrastrukturinspektion und Katastrophenmanagement. Moderne Luftüberwachungslösungen werden dank Südkoreas Engagement für Innovation und Kooperationsbemühungen mit ausländischen Partnern entwickelt und implementiert.

Airborne Surveillance Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Luftüberwachungslandschaft dominieren

    Im Folgenden finden Sie eine Liste der führenden Unternehmen auf dem Markt für Luftüberwachung. Gemeinsam beherrschen diese Unternehmen den Großteil des Marktes und prägen den Lauf der Branchentrends. Die Strategiekarten, Waren und Finanzen dieser Luftüberwachungsunternehmen werden analysiert, um das Versorgungsnetzwerk abzubilden. Auf dem Luftüberwachungsmarkt sind Lockheed Martin Corporation und Northrop Grumman Corporation wichtige Akteure. Die große Erfahrung, die hochmodernen technologischen Fähigkeiten und die breite Produktpalette der Lockheed Martin Corporation haben es ihnen ermöglicht, einen erheblichen Marktanteil im Bereich der Luftüberwachung zu halten. Seit vielen Jahren ist das Unternehmen führend in den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Es bietet eine Vielzahl luftgestützter Überwachungssysteme, beispielsweise die hochmoderne F-35 Lightning II und die bekannte U-2 Dragon Lady.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Luftüberwachung:

    • Saab
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Lockheed Martin Corporation
    • Northrop Grumman Corporation
    • L3Harris Technologies Inc.
    • Raytheon Technologies Corporation
    • Boeing
    • BAE Systems
    • Bombardier Defense
    • Thales Group

In the News

  • Im Juni 2024 unterzeichneten Thales, Spire Global und European Satellite Services Provider (ESSP) eine Kooperationsvereinbarung, um den Flugverkehrsmanagementsektor (ATM) und den größeren Luftfahrtmarkt mit einer Vielzahl modernster weltweiter satellitengestützter Überwachungsdienste zu versorgen. Eine spezielle Konstellation von mehr als 100 Satelliten wird diese Dienste unterstützen, indem sie die von Flugzeugen gesendeten ADS-B-Kommunikationen (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) sammelt und die Informationen in Echtzeit an die Erde zurücksendet.
  • Im November 2023 teilte Bombardier Defence mit, dass Saab, ein Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen, sein siebtes Global-Flugzeug erhalten hat, das für die Umrüstung in das Airborne Early Warning and Control (AEW&C)-System von Saab, bekannt als GlobalEye, vorbereitet ist. Dieses neue Angebot fällt mit den beiden Unternehmen zusammen. Teilnahme an der Dubai Air Show 2023, wo Saab die führenden Fähigkeiten von GlobalEye vorstellt und Bombardier seine anpassungsfähigen Global- und Challenger-Geschäftsflugzeuge auf dem Markt im Nahen Osten vorstellt.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6486
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Luftüberwachung auf 7,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für luftgestützte Überwachung wurde im Jahr 2024 auf 6,93 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 15,15 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 6,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht.

Aufgrund steigender Forschungs- und Entwicklungsausgaben und einer hochentwickelten Verteidigungsinfrastruktur dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35,8 % ausmachen

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Lockheed Martin Corporation, Northrop Grumman Corporation, L3Harris Technologies Inc., Raytheon Technologies Corporation, Boeing, Thales Group, BAE Systems und Bombardier Defense Thales.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung