Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Lüftungsgeräte betrug im Jahr 2024 über 17,29 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 42,52 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem jährlichen Wachstum von über 7,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Lüftungsgeräten auf 18,29 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der wichtigste Faktor, der das Wachstum des Marktes beeinflusst, ist der zunehmende Bau moderner Gebäude. In diesen modernen Gebäuden werden Lüftungsgeräte eingesetzt, um die Temperatur im Gebäudeinneren zu regulieren. Darüber hinaus ist mit der zunehmenden globalen Erwärmung die Außentemperatur deutlich gestiegen. Beispielsweise lag die weltweite Durchschnittstemperatur im Jahr 2022 1,15 °C über dem Durchschnitt zwischen 1850 und 1900. Der Temperaturanstieg wirkt sich jedoch auch auf das Innenklima der Gebäude aus. Daher nimmt die Akzeptanz von Lüftungsgeräten zu.
Darüber hinaus werden Gebäude stärker isoliert, um Wärmeverdunstung zu vermeiden und so die Energiekosten zu senken. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Luft in der Struktur abgestanden ist und länger dort verbleibt. Dadurch sind die Gebäudestruktur sowie das Personal und die Besucher stärker gefährdet, da die verbrauchte Luft die Bildung von Schimmel begünstigen und zu Kondensationsproblemen führen kann. Daher ist dies ein weiterer Faktor, der die Marktnachfrage dominieren wird.

Sektor der Klimageräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Anstieg der Einführung von IoT in Lüftungsgeräten
Der Einsatz des Internets der Dinge (IoT) in Lüftungsgeräten hat die Funktionsweise des Systems effizienter gemacht. Es macht es einfach, Daten zu sammeln und in der Cloud zu speichern sowie Wartungsarbeiten entsprechend der Vorhersage zu planen. Darüber hinaus wird die Überwachung, Steuerung und Diagnose des Systems durch die Einführung des IoT kostengünstiger. Denn es liefert auch Echtzeitdaten über die Funktion des RLT-Systems. Dadurch wird der weitere Wartungsaufwand reduziert. Beispielsweise können loT-fähige Strukturen Facility Managern frühzeitig Hinweise auf technische Anomalien geben und eine Ferndiagnose und -korrektur ermöglichen, was Systemausfälle reduzieren und Geld sparen könnte.
- Wachstum der Menschenmenge in Einkaufszentren
Der Mensch erzeugt die gleiche Wärmemenge wie eine Glühbirne. Daher steigt die Temperatur tendenziell mit der wachsenden Zahl von Menschen in Einkaufszentren. Daher nimmt die Installation von Lüftungsgeräten in Einkaufszentren zu.
- Anstieg der Zahl der Rechenzentren
Derzeit gibt es weltweit etwa 7.999 Rechenzentren. Diese Rechenzentren erfordern den Einsatz von Lüftungssystemen. Um die beste Leistung und Zuverlässigkeit von Informations- und Technologieausrüstungssystemen (ITE) zu gewährleisten, sind Lüftungsgeräte (AHUs) und Konditionierungssysteme für Rechenzentren von entscheidender Bedeutung.
Herausforderungen
- Schwankende Rohstoffpreise
- Hohe Wartungskosten
- Hohes Risiko für die Arbeitnehmer – Bei der Beschäftigung als Klimatechniker besteht das Risiko körperlicher Schäden. Als Folge des häufigen Einsatzes schwerer Maschinen, der Einwirkung starker Hitze und/oder Kälte und des gelegentlichen Kontakts mit gefährlichen Materialien. RLT-Techniker erleiden häufiger Verletzungen am Arbeitsplatz als Arbeitnehmer in vielen anderen Berufen.
Markt für Lüftungsgeräte: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung von Lüftungsgeräten
Endbenutzer (Wohnbereich, Gewerbe, Industrie)
Das kommerzielle Segment im Markt für Lüftungsgeräte wird im geplanten Zeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil von rund 60 % halten. In den letzten Jahren ist im kommerziellen Anwendungsbereich, zu dem eine Reihe von Krankenhäusern, Universitäten, Labors, Rechenzentren und Serverräumen gehören, die Nachfrage nach kompakten Lüftungsgeräten gestiegen. Dies ist ein Ergebnis des Wachstums zahlreicher infrastrukturbezogener Entwicklungen in verschiedenen Ländern. Gewerblich genutzte Gebäude müssen über ein Lüftungsgerät als Teil ihres HVAC- Steuerungssystems verfügen. Die Luft, die von außen in ein Gebäude gelangt, wird reguliert und umgewälzt, sodass sie je nach Bedarf erwärmt, gekühlt und gefiltert werden kann. Aufgrund der unterschiedlichen Kapazitäten und der extremen Größe können Lüftungssysteme in einem einzelnen Raum oder ganzen Gebäuden eingesetzt werden. Bei einem Gewerbegebäude werden sie häufig entweder auf dem Dach oder im Keller platziert.
Typ (verpackt, modular, benutzerdefiniert)
Der Markt für Luftaufbereitungsgeräte aus dem Paketsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum mit einem Anteil von etwa 56 % verzeichnen. Besonders in städtischen Regionen erweisen sich Kompaktlüftungssysteme als vorteilhaft für die Bevölkerung mit weniger Wohnraum. Da Verpackungen daher weniger Platz beanspruchen, werden sie meist bevorzugt. Darüber hinaus wird auch die Heizkostenrechnung gesenkt. Folglich ist die Akzeptanz bei der Mittelschicht in städtischen Regionen hoch.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente :
Typ |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Klimageräte – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Es wird geschätzt, dass der Markt für Lüftungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2037 den größten Umsatz von etwa 77 Milliarden US-Dollar erzielen wird. Das Wachstum des Marktes wird aufgrund der wachsenden städtischen Bevölkerung voraussichtlich zunehmen. Im asiatisch-pazifischen Raum ist die Urbanisierung immer noch ein bestimmender Megatrend. In Asien leben mehr als 2,2 Milliarden Menschen oder 54 % der Weltbevölkerung in Metropolen. In Asien werden bis 2050 zusätzlich 1,2 Milliarden Menschen in städtischen Gebieten leben, was einem Wachstum von 50 % entspricht. Aufgrund des Bevölkerungswachstums in den Städten nehmen die Bautätigkeiten stark zu, was den Einsatz von Lüftungsgeräten weiter vorantreibt. Da die Stadtbevölkerung außerdem zunimmt, wächst auch die Bevölkerung in Gewerbegebäuden wie Hotels und Einkaufszentren. Folglich wächst der Bedarf an Lüftungsgeräten.
Nordamerikanische Marktanalyse
Darüber hinaus wächst der Markt für Klimageräte in Nordamerika bis Ende 2037 mit einer beachtlichen Rate von 7 %. Dies könnte auf den hohen Lebensstandard der Menschen in dieser Region zurückzuführen sein. Ein weiteres Element, das zum Marktwachstum beiträgt, ist die starke Präsenz von Herstellern von Luftbehandlungsgeräten in den Vereinigten Staaten und Kanada. Darüber hinaus haben sowohl der kommerzielle als auch der industrielle Sektor die technischen Verbesserungen in diesen Bereichen angenommen, einschließlich künstlicher Intelligenz oder KI im IoT und sensorbasierten Systemen.

Unternehmen, die die Landschaft der Klimageräte dominieren
- Daikin Industries, Ltd.
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Carrier Corporate
- Trane Technologies Plc
- Johnson Controls
- Systemair AB
- LG Electronics
- Lennox International Inc.
- Munters AB
- Investment AB Latour (Öffentlich)
- Trox GmbH
In the News
- Für einen Kaufpreis von 29 Mio. Euro hat Munters AB EDPAC gekauft, ein irisches Unternehmen, das Lüftungs- und Kühllösungen für Rechenzentren herstellt. Um im Segment der priorisierten Rechenzentren zu expandieren, hat Munters die Übernahme getätigt. Mit der Übernahme expandiert Munters, ein Pionier auf dem nordamerikanischen Markt für energieeffiziente Kühllösungen für Rechenzentren, nach Europa.
- Es wurde bekannt, dass Silent-Aire vollständig von Johnson Controls übernommen wurde, einem Pionier für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude. Für Hyperscale-Cloud- und Colocation-Anbieter ist Silent-Aire mit Hauptsitz in Edmonton, Alberta, auf die Entwicklung, Konstruktion und Produktion spezialisierter Luftbehandlungsgeräte mit einem hohen Maß an Einsatzkritikalität und modularen Rechenzentren spezialisiert. Mit Schwerpunkt auf Qualität, Skalierbarkeit und schneller Markteinführung ermöglicht das Portfolio von Silent-Aire an Rechenzentrumslösungen die schnelle Bereitstellung wichtiger Geräte in verschiedenen Konfigurationen.
Autorenangaben: Richa Gupta
- Report ID: 5096
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT