Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für künstliche Intelligenz in der Fertigung wurde im Jahr 2023 auf 4,14 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2036 457,1 Milliarden USD überschreiten, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 43,6 % entspricht. Im Jahr 2024 wird der Branchenwert für künstliche Intelligenz in der Fertigung auf 5,58 Milliarden USD geschätzt. Das Wachstum des Marktes ist in erster Linie auf die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und erweiterte Realität in der Fertigungsindustrie zurückzuführen. Mithilfe von KI können Hersteller ihre Produkte auf Konstruktionsfehler testen. Darüber hinaus können Produktdesigner beim Entwerfen ihrer Produkte die integrierten Algorithmen und maschinellen Lerntools verwenden. Darüber hinaus kann künstliche Intelligenz die Kompatibilität und Sicherheit verbessern und die Herstellungskosten senken. Darüber hinaus werden die schnell wachsenden Investitionen in KI-Technologie und die steigenden Einnahmen der KI-Industrie das Marktwachstum voraussichtlich ankurbeln. Es wird beobachtet, dass die KI-Industrie im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 325 Milliarden USD erwirtschaftete. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmenden Investitionen in den Fertigungssektor, insbesondere den Automobilsektor, das Marktwachstum ankurbeln werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsenden technologischen Fortschritte, unterstützt durch steigende Investitionen in F&E-Aktivitäten, das Marktwachstum ankurbeln werden.
Künstliche Intelligenz im Fertigungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Nutzung künstlicher Intelligenz weltweit
- Steigende Akzeptanz von Industrie 5.0 im Fertigungssektor
Herausforderungen
- Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
- Hohe Anfangsinvestitionen in der Branche
Künstliche Intelligenz im Fertigungsmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
43,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
4,14 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
457,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Künstliche Intelligenz in der Fertigungssegmentierung
Der Markt ist nach Endverbraucher in Automobil, Elektronik, Halbleiter und andere segmentiert, wobei das Automobilsegment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für künstliche Intelligenz im Fertigungsbereich haben wird. Dies ist auf die Notwendigkeit hoher Genauigkeit und Präzision bei der Herstellung eines Automobils zurückzuführen, die mit Hilfe von KI leichter zu erreichen ist. Darüber hinaus kann der Einsatz von KI bei der Automobilherstellung den Prozess kostengünstiger machen, was das Marktwachstum voraussichtlich weiter ankurbeln wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Komponente |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKünstliche Intelligenz in der Fertigungsindustrie - Regionale Übersicht
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse wird der globale Markt für künstliche Intelligenz in der Fertigung in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Es wird erwartet, dass der Markt in der Asien-Pazifik-Industrie bis 2036 den größten Umsatzanteil haben wird, da der Fertigungssektor in der Region wächst und durch die rasante Entwicklung von Ländern wie Japan, Indien, Singapur, Südkorea und anderen unterstützt wird. Darüber hinaus wird die Präsenz großer Automobil- und Elektronikhersteller in der APAC-Region in Verbindung mit der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Technologien voraussichtlich das regionale Marktwachstum ankurbeln. Auch die steigende Nachfrage nach Automobilen wird voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln. So überstiegen beispielsweise laut den Daten der India Brand Equity Foundation (IBEF) im Jahr 2019–20 die Gesamtverkäufe von Personenkraftwagen in Indien 2,8 Millionen Einheiten. Der Markt in der Region Nordamerika wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum den größten Marktanteil gewinnen, da in der Region wichtige Marktteilnehmer vorhanden sind und fortschrittliche Technologien in der Region verfügbar sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung des industriellen IOT in der Region das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Unternehmen, die die künstliche Intelligenz in der Fertigungslandschaft dominieren
- Siemens AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Allgemeine Elektrizit?tsgesellschaft
- Microsoft Corporation
- Intel Corporation
- Alphabet Inc.
- Internationale Business Machines Corporation
- General Vision Inc.
- Rockwell Automation Inc.
- SAP SE
- Cisco Systems, Inc.
In the News
-
November 2021: Habana Labs, eine Tochtergesellschaft der Intel Company, gab die Zusammenarbeit mit DDN und Supermicro bekannt, um eine Trainingslösung für künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmensmaßstab bereitzustellen. Dazu gehören der Supermicro X12 Gaudi AI-Trainingsserver und das DDN AI400X2-Speichersystem.
-
Juni 2020: Wipro Limited arbeitet mit der IBM Corporation zusammen, um Sicherheit in öffentlichen oder privaten Cloud- und lokalen IT-Umgebungen zu gewährleisten.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3767
- Published Date: Nov 07, 2024
- Report Format: PDF, PPT