Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für agrochemische Zusatzstoffe betrug im Jahr 2024 über 1,84 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 3,26 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 4,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße agrochemischer Zusatzstoffe auf 1,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der zunehmende Bedarf an verpackten Lebensmitteln hat sich weltweit aufgrund des Bevölkerungswachstums ausgeweitet, was auch die Nachfrage nach Agrarprodukten und agrochemischen Zusatzstoffen erhöht hat. Wie von Research Nester Analyst beobachtet, US Processed Food Products Exporte in 2023 ergab einen Wert von rund USD 36 Milliarden. Die Verwendung von Agrarchemikalien zur Steigerung der Ernteerträge hat in letzter Zeit zugenommen. Der Einsatz von Agrochemikalien wie Düngemitteln und Pestiziden ist entscheidend für die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln. Agrochemikalien sind essentiell für die Verbesserung des Pflanzenwachstums, der Ernteleistung und der Pflanzenqualität sowie der Bodenfeuchte.
Basierend auf ihrer Art werden Agrochemikalien in Gruppen wie Insektizide, Düngemittel und Pestizide getrennt. Düngemittel sind weit verbreitet, um die Fruchtbarkeit, die Ernteerträge und die Produktion von Agroerzeugnissen aufgrund ihrer Fähigkeit, den Nährwert von Böden und Kulturen zu erhöhen. Darüber hinaus treibt die Expansion der agrochemischen Industrie, die durch Investitionen in Forschung und Entwicklung betrieben wird, das Wachstum des agrochemischen Zusatzstoffmarktes voran. Die Hersteller entwickeln innovative Additive, die auf bestimmte agrochemische Formulierungen zugeschnitten sind und so den Marktumfang erweitern.

Agrochemische Additive Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsender Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft – Laut FAO trägt die Viehhaltung 40 % zur weltweiten Agrarproduktion bei und ist für den Lebensunterhalt und die Ernährungssicherheit von fast 1,3 Millionen Menschen verantwortlich. Es ist wichtig geworden, die Praktiken im Viehzuchtsektor zu verbessern, um sie nachhaltiger und gerechter zu machen und ein geringeres Risiko für die Gesundheit von Tier und Mensch zu schaffen. Mit zunehmendem Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit gibt es eine Verlagerung hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken und Nachhaltige Pflanzenschutzmittel. Agrochemische Zusatzstoffe, die umweltfreundliche Lösungen fördern, wie etwa biobasierte Adjuvantien und biologisch abbaubare Tenside, verzeichnen eine höhere Nachfrage, was zu einer Marktentwicklung führt.
- Regierungsinitiativen und Vorschriften – Regierungsinitiativen zur Förderung moderner landwirtschaftlicher Praktiken zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit steigern die Nachfrage auf dem Markt für agrochemische Zusatzstoffe. Auch regulatorische Rahmenbedingungen, die die Verwendung bestimmter Zusatzstoffe zum Schutz der Umwelt und der Pflanzensicherheit vorschreiben, werden zum Marktwachstum beitragen.
- Zunehmende Einführung der Biotechnologie in der Landwirtschaft – Die Einführung der Biotechnologie in der Landwirtschaft, einschließlich gentechnisch veränderter Pflanzen, schafft Chancen für den Markt für agrochemische Zusatzstoffe. Diese Zusatzstoffe verbessern die Leistung der nachgefragten biotechnologisch hergestellten Pflanzenschutzprodukte und spiegeln den Trend zu fortschrittlichen landwirtschaftlichen Lösungen wider. Es wurde beobachtet, dass im Jahr 2016 die weltweite Anbaufläche von Biotech-Pflanzen von 179,7 Millionen Hektar auf 185,1 Millionen Hektar anstieg, was einem Anstieg von 3 % auf 5,4 Millionen Hektar entspricht.
- Steigender Bedarf an Schädlings- und Krankheitsbekämpfung – Mit der Ausbreitung von Schädlingen, Unkräutern und Krankheiten, die die Ernteerträge gefährden, steigt die Nachfrage nach agrochemischen Zusatzstoffen wie Adjuvantien und Tensiden, um die Wirksamkeit von Pestiziden zu verbessern und Herbizide, die zu einem besseren Schädlings- und Krankheitsmanagement beitragen.
Herausforderungen
- Regulatorische Hürden – Die Einhaltung strenger regulatorischer Standards stellt eine große Herausforderung für Hersteller von agrochemischen Zusatzstoffen dar. Die Erfüllung von Sicherheits-, Umweltverträglichkeits- und Wirksamkeitstests erfordert häufig umfangreiche Tests und Dokumentation, was Zeit und Kosten erhöht.
- Der Umgang mit Rückständen von Zusatzstoffen und Agrochemikalien in Böden und Gewässern stellt eine Herausforderung für eine nachhaltige Landwirtschaft dar und behindert den Markt für agrochemische Zusatzstoffe.
- Das Gleichgewicht zwischen Innovationsbedarf und Erschwinglichkeit ist eine Herausforderung für die Marktexpansion.
Markt für agrochemische Zusatzstoffe: Hauptinsights
Segmentierung agrochemischer Additive
Pflanzenart (Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Hydrokulturen für Plantagenkulturen)
Es wird erwartet, dass das Segment Getreide und Körner bis 2037 den größten Marktanteil in Höhe von 34 % halten wird. Auf Getreide und Körnern zugeschnittene agrochemische Zusatzstoffe zielen darauf ab, den Ertrag zu steigern, vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen und die Nährstoffaufnahme zu optimieren, um der wesentlichen Bedeutung dieser Nutzpflanzen für die globale Nahrungsmittelversorgung Rechnung zu tragen.
Es wurde beobachtet, dass Düngemitteln wichtige Mineralien zugesetzt werden, um den Reisanbau-Ertrag und den Getreidenährstoffgehalt zu steigern, was voraussichtlich die Nachfrage nach agrochemischen Zusatzstoffen ankurbeln wird. Es wurde festgestellt, dass die neuen Prognosen der FAO für die weltweite Getreideproduktion im Jahr 2023 leicht auf 2.840 Millionen Tonnen angehoben wurden und nun 30,4 Millionen Tonnen höher liegen als im Vorjahr, was einem Anstieg von 1,1 Prozent auf 31,4 Millionen Tonnen entspricht.
Typ (Düngemittel, Pestizide, Herbizide, Insektizide, Fungizide)
Im Düngemittelsegment wird im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum erwartet. Der Bedarf an Nahrungsmitteln und landwirtschaftlichen Produkten wird aufgrund des Bevölkerungswachstums wahrscheinlich steigen, was den Einsatz von Düngemitteln in der Landwirtschaft ankurbeln wird. Es wird erwartet, dass staatliche Subventionen für einige Düngemittel dazu beitragen werden, dass das Düngemittelsegment ein bedeutender Endverbraucher auf dem Markt bleibt.
Für Getreide und Körner werden Düngemittel wie Harnstoff, Ammoniumnitrat und wasserfreies Ammoniak empfohlen. Getreide und Körner können auf drei verschiedene Arten gedüngt werden. Sie können einzeln aufgesprüht oder mit anderen Düngemitteln kombiniert und an Setzlinge verabreicht werden. Sie können auch einzeln topgekleidet werden. Um die Getreide- und Getreideerträge zu steigern, müssen Düngemittel in der richtigen Menge und Menge eingesetzt werden. Für die Produktion der drei wichtigsten Getreidearten Reis, Weizen und Mais werden rund 60 % des im Erdboden vorhandenen Stickstoffs verbraucht. All diese Faktoren sind zusammengenommen für das Segmentwachstum im Markt verantwortlich.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Formular |
|
Typ |
|
Pflanzentyp |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAgrochemische Additive Industrie - Regionale Synthese
APAC-Marktanalyse
Der Markt für agrochemische Zusatzstoffe im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von 38 % haben. In der Region gibt es eine große und schnell wachsende Bevölkerung, die die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und landwirtschaftlichen Produkten ankurbelt. Der Produktionswert der Agrarindustrie in der Region belief sich auf rund 2,1 Billionen US-Dollar.
Agrochemische Zusatzstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Ernteerträge und -qualität, um den Nahrungsmittelbedarf der wachsenden städtischen Bevölkerung zu decken. Als Reaktion auf die steigende Nahrungsmittelnachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Ackerland kommt es im asiatisch-pazifischen Raum zu einer Verlagerung hin zu intensiven landwirtschaftlichen Praktiken. Agrochemische Zusatzstoffe sind für die Optimierung landwirtschaftlicher Inputs und die Maximierung der Erträge in intensiven Landwirtschaftssystemen von entscheidender Bedeutung und fördern das Marktwachstum.
Im asiatisch-pazifischen Raum ist ein zunehmender Einsatz von Biotechnologie in der Landwirtschaft zu beobachten, darunter auch gentechnisch veränderte (GV) Pflanzen. Agrochemische Zusatzstoffe, die die Leistung biotechnologisch hergestellter Pflanzenschutzprodukte unterstützen, wie etwa Adjuvantien für gentechnisch veränderte, herbizidtolerante Pflanzen, verzeichnen eine erhöhte Nachfrage und tragen zur Expansion des Marktes für agrochemische Zusatzstoffe bei. Biotech-Pflanzen wurden 2019 auf 19,5 Millionen Hektar oder 10,2 % der weltweiten Biotech-Pflanzenfläche in neun Ländern im asiatisch-pazifischen Raum angebaut: Indien, China, Pakistan, den Philippinen, Australien, Myanmar, Vietnam, Indonesien und Bangladesch.
Nordamerikanische Marktstatistik
Der nordamerikanische Markt für agrochemische Zusatzstoffe wird voraussichtlich bis 2037 einen erheblichen Marktanteil erlangen. Die Region verzeichnet eine anhaltende Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln zur Aufrechterhaltung ihrer großflächigen landwirtschaftlichen Betriebe. Agrochemische Zusatzstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Wirksamkeit von Pestiziden, Herbiziden und Fungiziden und erfüllen so die Nachfrage nach höheren Erträgen und qualitativ hochwertigen Pflanzen.
Außerdem ist die ökologische Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen, das das Marktwachstum in Nordamerika vorantreibt. Agrochemische Zusatzstoffe, die umweltfreundliche Lösungen bieten, wie etwa biobasierte Adjuvantien und biologisch abbaubare Tenside, werden von Landwirten und Regulierungsbehörden zunehmend bevorzugt und tragen zur Marktexpansion bei.
Darüber hinaus hat die steigende Verbrauchernachfrage nach Bio-Produkten zu einer Ausweitung der Bio-Produkte und zu einer Ausweitung der ökologischen Landbaupraktiken in Nordamerika geführt. Im Jahr 2022 erreichte der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in den USA 60 Milliarden US-Dollar und war damit einer der höchsten Werte für einen widerstandsfähigen Bio-Sektor.
Darüber hinaus machte der US-amerikanische Bio-Lebensmittelmarkt im Jahr 2022 sechs Prozent seines Gesamtumsatzes aus. Agrochemische Zusatzstoffe, die für den Einsatz in der ökologischen Landwirtschaft zertifiziert sind, wie etwa organische Hilfsstoffe und pflanzliche Formulierungen, verzeichnen eine wachsende Nachfrage und treiben die Marktentwicklung voran .

Unternehmen dominieren die Agrochemische Additive Landschaft
- Syngenta Crop Protection, LLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzergebnis
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT Analyse
- BASF SE
- Bayer AG
- UPL LTD
- FMC Unternehmen
- ADAMA Agrarlösungen Limited
- Solvay
- Huntsman International Unternehmen
- HELM AG
- FRAUEN
In the News
- Syngenta Crop Protection, LLC Victrato®, eine neuartige Saatgutbehandlung für Baumwolle und Sojabohnen. Wenn die neue Saatgutbehandlung für die Registrierung durch die Umwelt-Schutz-Agentur genehmigt wird, die durch die 2025 wachsende Saison passieren sollte, wird sie gezielte Technologie einführen, die Nematoden, Cotton Root Rot (CRR) und Sudden Death Syndrom (SDS) verhindert, ohne dass die positiven Arten zu beeinflussen.
- Bayer AG, ein multinationales Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Life Science-Bereichen der Landwirtschaft und der Gesundheitsversorgung unterzeichnete ein Kooperationsabkommen mit AgPlenus Ltd., einer Tochtergesellschaft der Evogene Ltd. und einem Weltmarktführer bei der Gestaltung und Entwicklung innovativer nachhaltiger Pflanzenschutzmittel.
Autorenangaben: Nilanjana Ray
- Report ID: 6012
- Published Date: Apr 29, 2024
- Report Format: PDF, PPT