Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desLuft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffmarktes wird voraussichtlich von 31,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 141,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 12,3 % im gesamten prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Luft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffen im Jahr 2025 mit USD bewertet 34,09 Milliarden.
Es wird erwartet, dass die wachsenden Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektoren auf der ganzen Welt das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Der Luft- und Raumfahrtsektor expandiert aufgrund der steigenden Nachfrage nach modernen, hochmodernen Flugzeugen und der Notwendigkeit, veraltete Flugzeuge zu ersetzen. Aufgrund ihrer breiten Anwendung im Flugzeugbau, in der Innenausstattung und in Antriebssystemen sind Verbundwerkstoffe sehr gefragt. Verbundwerkstoffe werden auch häufig in der Verteidigungsindustrie eingesetzt, insbesondere in Flugzeugen und Raketensystemen, und es wird erwartet, dass sie das Wachstum des Marktes ankurbeln werden. Nach Angaben der US-amerikanischen International Trade Administration war die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtindustrie mit einer Wachstumsrate von 5,3 % im letzten Jahrzehnt der zweitgrößte Exporteur.
Es wird geschätzt, dass die sinkenden Kosten von Kohlefasern, einem der in der Luft- und Raumfahrt verwendeten Verbundmaterialien, das Wachstum des Marktes für Kohlefaser-Verbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt ankurbeln werden, da die Preise für Rohstoffe wie Rayon und Pech sinken. Darüber hinaus sind technologische Fortschritte und niedrige Energiekosten weitere Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe beeinflussen.

Sektor der Luft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffe: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Leistungsanforderungen – Verbundwerkstoffe werden von Luftfahrtunternehmen verwendet, um Flugzeuge effektiver und leistungsfähiger zu machen. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Metallen bieten Verbundwerkstoffe mehrere wichtige Vorteile, wie etwa ein geringeres Gewicht, einen hohen Zugfaktor und eine längere Haltbarkeit.. Schätzungen zufolge tragen Verbundwerkstoffe dazu bei, die Treibstoffeinsparungen in 787 Dreamliner-Flugzeugen um über 15 % zu steigern.
- Einfache Verfügbarkeit und Flexibilität im Design– Verbundwerkstoffe können problemlos in einer Vielzahl von Formen und Größen hergestellt werden und sind allgemein zugänglich. Sie eignen sich daher für den Einsatz in Flugzeuganwendungen, die komplizierte Designs und genaue Spezifikationen erfordern. Luft- und Raumfahrthersteller können dank der Gestaltungsfreiheit unverwechselbare und innovative Designs produzieren, die mit herkömmlichen Materialien nicht erreichbar sind. Die im Luft- und Raumfahrtsektor verwendeten Verbundwerkstoffe ermöglichen eine Gewichtseinsparung von über 50 % sowie eine fünfmal höhere Festigkeit und eine doppelt so hohe Steifigkeit.
- Aufstrebender Luftfahrtsektor – Der Bedarf an neueren, fortschrittlicheren Flugzeugen wächst mit der Luftfahrtindustrie. Daher werden Verbundwerkstoffe zunehmend für den Bau von Flugzeugen verwendet, da sie bestimmte Vorteile gegenüber konventionelleren Materialien wie Metall haben.. Laut der India Brand Equity Foundation ist die indische Luftfahrtindustrie die drittgrößte inländische Luftfahrtindustrie der Welt. Mit einer Flugbewegung von 613.566 im Zeitraum 2022–2023, gegenüber 300.405 im Zeitraum 2021–2022, d. h. einem Anstieg von 104,24 %.
- Steigende Nachfrage nach leichten Verbundwerkstoffen – Steigende Nachfrage nach leichten Verbundwerkstoffen – Durch den Einsatz leichter Materialien wird eine erhebliche Gewichtsreduzierung erreicht, um die Reichweite und den Treibstoffverbrauch eines Flugzeugs zu erhöhen. Da sie die Herstellung effektiverer und wirtschaftlicher zu betreibender Flugzeuge ermöglichen, sind sie sowohl für zivile als auch für Hersteller von zivilen und Kampfflugzeugen attraktiv. Verbundwerkstoffe wie Kohlenstofffasern in der Luft- und Raumfahrtindustrie reduzieren das Metallgewicht um 90 %, steigern die Effizienz und senken die Emissionen der Luftfahrt bis 2050 um über 40 %.
- Verhindert Korrosionsschutzprobleme – Den gemeldeten Daten zufolge können Korrosions- und Strukturreparaturprobleme mit Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt zu 100 % beseitigt werden. Daher werden Metalle wie Aluminium in Aluminiumflugzeugen durch Verbundwerkstoffe ersetzt.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für Verbundwerkstoffe – Sie sind nicht so erschwinglich wie andere Materialien wie Stahl und Kupfer. Daher werden sie in der Regel zu einem sehr hohen Preis verkauft, was sie in verschiedenen Endverbrauchsindustrien zu einem weniger begehrten Produkt macht. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor das Wachstum des Marktes für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe in den kommenden Jahren begrenzen wird.
- Reduzierung der Zahl der Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen
- Probleme im Zusammenhang mit der Haltbarkeit auf Langstreckenflügen
Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
12,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
31,39 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
141,82 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt
Faser (Kohlenstoff, Keramik, Glas)
Der globale Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt wird ebenfalls nach Fasern in Kohlenstoff, Keramik und Glas segmentiert und auf Nachfrage und Angebot analysiert. Von diesen Segmenten wird das Kohlefasersegment voraussichtlich das höchste Marktwachstum verzeichnen, da Kohlefasern das am häufigsten verwendete Material für Flugzeugverbundwerkstoffe sind. Darüber hinaus kommen bei Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit und ihres geringen Gewichts häufig Kohlefaserverbundwerkstoffe zum Einsatz. Sie werden häufig in der Antriebstechnik, im Innenraum und im Flugzeugbau, einschließlich Tragflächen und Rümpfen, eingesetzt. Allerdings werden Hochleistungskeramiken im Vergleich zu Kohlenstoff- und Glasfasern seltener in Flugzeuganwendungen eingesetzt. Aufgrund ihrer hervorragenden Temperaturbeständigkeit werden sie beispielsweise in Hitzeschilden und Motorkomponenten eingesetzt. Glasfaserverbundstoffe werden häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt, insbesondere bei Anwendungen, die eine hohe Schlagfestigkeit und vorteilhafte Ermüdungseigenschaften erfordern. Sie werden häufig in Antriebssystemen, Innenräumen und im Flugzeugbau, einschließlich Tragflächen und Rümpfen, eingesetzt. Den angegebenen Daten zufolge werden jedes Jahr weltweit schätzungsweise über 155.000 Tonnen Carbonfasern produziert.
Flugzeugtyp (Verkehrsflugzeug, Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt, Zivilhubschrauber, Militärflugzeug)
Der weltweite Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Flugzeugtyp in Verkehrsflugzeuge, Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt, zivile Hubschrauber und Militärflugzeuge analysiert. Von diesen dürften Verkehrsflugzeuge bis Ende 2037 aufgrund großer Fortschritte im zivilen Luft- und Raumfahrtsegment und der zunehmenden Verwendung von Verbundwerkstoffen beim Bau mittelgroßer Flugzeuge den größten Marktanteil einnehmen. Den Beobachtungen zufolge wird der weltweite Bedarf an etwa 40.000 Flugzeugen bis 2040 prognostiziert.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Glasfaser |
|
Nach Matrixtyp |
|
Nach Flugzeugtyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenLuft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffindustrie – Regionale Zusammenfassung
Es wird geschätzt, dass die Region Nordamerika im Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe aufgrund der steigenden Nachfrage nach Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen bis 2037 einen erheblichen Umsatzanteil erobern wird. Dies wird auch durch die Existenz mehrerer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen vorangetrieben, die sich der Entwicklung neuartiger und hochmoderner Verbundwerkstoffe und Produktionsprozesse widmen. Dies unterstützt das Wachstum des regionalen Marktes. Da die Vereinigten Staaten eines der führenden Militärs der Welt sind, bevölkern darüber hinaus auch eine beträchtliche Anzahl von Herstellern und Zulieferern von Militärflugzeugen den nordamerikanischen Markt. Schätzungen zufolge verfügt Nordamerika im Jahr 2019 mit über 15.500 registrierten Flugzeugen über die größte Jet-Flotte der Welt. Auf die USA entfallen über 90 % der weltweiten Flugzeugproduktion.

Unternehmen, die die Welt der Luft- und Raumfahrt-Verbundwerkstoffe dominieren
- Owens Corning
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hexcel Corporation
- LMI Aerospace, Inc.
- Toray TCAC Holding B.V.
- Teijin Aramid B.V.
- Solvay S.A.
- Mitsubishi Chemical Corporation
- VX Aerospace Corporation
- SGL Carbon
- Unitech Group
In the News
-
Hexcel Corporation unterzeichnete eine langfristige Zusammenarbeit zur Lieferung von Carbonfaser-Prepreg an Dassault für das Falcon 10X-Programm zur Herstellung von Flugzeugflügeln. Das war das erste Business-Jet-Programm für Dassault, das hochleistungsfähige, fortschrittliche Kohlefaserverbundstoffe in Flugzeugen einbezog.
-
Solvay S.A gab die Fertigstellung der neuen Produktionsanlage für thermoplastische Verbundwerkstoffe am Standort Greenville, South Carolina, bekannt. Das Portfolio umfasst „Evolite“, das auf dem Markt für Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten sorgt, und „Aromatic Polymer Composite Tapes“; um bei Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie bei urbanen Luftmobilitätsanwendungen erhebliche Gewichts- und Kostenvorteile zu bieten.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 3822
- Published Date: Feb 20, 2023
- Report Format: PDF, PPT