Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für 5G-Technologie wurde 2023 auf 20,13 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich bis 2036 die Marke von 2,80 Billionen USD überschreiten, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 46,2 % entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße der 5G-Technologie auf 27,57 Milliarden USD geschätzt.
Der globale Markt für 5G-Technologie wird voraussichtlich aufgrund des steigenden Bedarfs der Verbraucher weltweit an Hochgeschwindigkeitsinternet und Datenkonnektivität wachsen. Der Weg der digitalen Transformation im Laufe der Jahre hat Branchen erheblich dabei geholfen, ihre bestehenden Prozesse zu modernisieren und dadurch Umsatzwachstum zu verzeichnen. Darüber hinaus wird erwartet, dass technologische Konzepte wie künstliche Intelligenz, Internet der Dinge (IoT) und andere in den kommenden Jahren zum Wachstum des globalen Marktes für 5G-Technologie beitragen werden. Laut dem Mobile Economy Report 2019 der GSM Association wird sich die Zahl der globalen IoT-Verbindungen zwischen 2018 und 2025 voraussichtlich auf 25 Milliarden verdreifachen, während die IoT-Umsätze 1,1 Billionen USD erreichen werden. Darüber hinaus wurde in dem Bericht auch darauf hingewiesen, dass über 710 Millionen Menschen Mobilfunkdienste abonnieren werden und die 5G-Technologie bis Ende 2025 lediglich 15 % des gesamten Technologiemix ausmachen wird.
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem 5G-Technologiemarkt
Wachstumstreiber
- Steigende Investitionen für den Ausbau der 5G-Infrastruktur : Nach Angaben der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) ist die Gesamtzahl der Internetnutzer von 29,3 Einheiten pro 100 Einwohner im Jahr 2010 auf 51,4 Einheiten pro 100 Einwohner im Jahr 2018 gestiegen und wird im Jahr 2019 voraussichtlich 53,6 Einheiten pro 100 Einwohner erreichen.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet unter den immer mehr werdenden Internetnutzern investieren Telekommunikationsbetreiber weltweit, insbesondere in Industrie- und Entwicklungsländern, zunehmend in den Ausbau der 5G-Infrastruktur. Nachdem 5G im Jahr 2018 in Ländern wie den USA und Südkorea kommerziell eingeführt wurde, ist es nun Realität, und in mehreren weiteren Ländern werden in den kommenden Jahren 5G-Netze eingeführt. Offenbar steigern die Hersteller von Mobiltelefonen ihre Geschwindigkeiten, um 5G-Smartphones auf den Markt zu bringen und mit dem anhaltenden Trend Schritt zu halten. Dem Mobile Economy Report 2019 der GSM Association zufolge planen Mobilfunkbetreiber weltweit zwischen 2018 und 2020 Investitionen in Höhe von rund 480 Milliarden US-Dollar in den Mobilfunk, um den Generationswechsel zu unterstützen und das Engagement der Verbraucher im digitalen Zeitalter weiter voranzutreiben. - Entwicklung unterstützender Richtlinien durch Regierungen für den digitalen Fortschritt : Regierungen von Ländern auf der ganzen Welt engagieren sich aktiv für die Weiterentwicklung der Mobilfunknetze der digitalen Zukunft. Die Entwicklung unterstützender Richtlinien und deren Umsetzung, um alle mit dem digitalen Fortschritt verbundenen Bedrohungen zu vermeiden, sind einige der wichtigsten Schwerpunktbereiche, die die Regierung im Auge hat. Darüber hinaus legen die Regierungen auch Wert auf die Zuweisung ausreichender Frequenzen für die 5G-Technologie, da hierfür größere zusammenhängende Frequenzblöcke in den Frequenzbändern mittlerer und mmWave-Bereiche erforderlich sind. Darüber hinaus ermutigen Telekommunikationsbetreiber die Regierungen der Länder, den Zugang zu öffentlichen Standorten für Betreiber zur Bereitstellung von Netzwerkgeräten zu erleichtern. Die Regierung konzentriert sich außerdem darauf, die sektorspezifische Steuerlast zu senken und verschiedene Anreize für technologische Innovationen zu schaffen, um Telekommunikationsbetreiber zu größeren Investitionen zu ermutigen. Solche Faktoren werden voraussichtlich das Wachstum des globalen 5G-Technologiemarktes in den kommenden Jahren vorantreiben.
Herausforderungen
- Verzögerung bei der Standardisierung der Frequenzzuweisung : Mehrere Entwicklungsländer auf der ganzen Welt müssen mit den aktuellen Trends der 5G-Technologie noch Schritt halten. Aus diesem Grund kann sich die Zuweisung von Frequenzbändern für die 5G-Technologieinfrastruktur sowie die Standardisierungsprozesse und -vorschriften verzögern, was die Telekommunikationsunternehmen daran hindert, 5G-bezogene Netzwerke, Geräte und verwandte technologische Produkte einzuführen. Es wird erwartet, dass ein solcher Faktor das Wachstum des globalen 5G-Technologiemarktes im Prognosezeitraum behindert.
5G-Technologiemarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
46,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
20,13 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
2,80 Billionen US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der 5G-Technologie
Der globale Markt für 5G-Technologie ist nach Anwendung in Fertigung und Versorgungsunternehmen, professionelle und Finanzdienstleistungen, öffentliche Dienste, IKT und Handel, Landwirtschaft und Bergbau und andere segmentiert, wobei das Segment Fertigung und Versorgungsunternehmen voraussichtlich den größten Marktanteil halten wird, aufgrund des wachsenden Trends des industriellen Internets der Dinge (IIoT) und des revolutionären Einsatzes von drahtloser Konnektivität und Sensoren, um dem steigenden Trend von Industrie 4.0 gerecht zu werden . Der wachsende Bedarf in Branchen des Fertigungssektors, industrielle Prozesse durch Cloud Computing, KI und IoT zu automatisieren , trägt zum Wachstum dieses Segments auf dem globalen Markt für 5G-Technologie bei. Weiteren statistischen Daten im Mobile Economy Report 2019 der GSM Association zufolge wird die 5G-Technologie bei einer BIP-Wachstumsrate von 5,3 % bis 2034 voraussichtlich fast 2,2 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen. Außerdem werden Fertigung und Versorgungsunternehmen fast 35 % des Wirtschaftsanteils der 5G-Technologie beitragen, gefolgt von professionellen und Finanzdienstleistungen mit 29 %.
Unsere eingehende Analyse des globalen 5G-Technologiemarktes umfasst die folgenden Segmente:
Durch das Angebot |
|
Nach Kommunikationsinfrastruktur |
|
Von Network Technology |
|
Nach Chipsatztyp |
|
Nach Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassen5G-Technologiebranche – Regionale Übersicht
Auf der Grundlage regionaler Analysen wird der globale Markt für 5G-Technologie in fünf Hauptregionen unterteilt, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika.
Bis 2036 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben, was auf die wachsende Popularität von Unterhaltungselektronikgeräten mit Anwendungen zurückzuführen ist, die auf Hochgeschwindigkeitsnetze angewiesen sind, sowie auf den Trend bei den Verbrauchern hin zur Einführung der 5G-Technologie. Darüber hinaus wird erwartet, dass der europäische Markt in den kommenden Jahren einen erheblichen Marktanteil bei der 5G-Technologie gewinnen wird. Laut dem Mobile Economy Report 2019 der GSM Association wird Nordamerika im Jahr 2025 voraussichtlich mit 47 % den größten Anteil am Technologiemix haben, gefolgt von Europa mit 29 %.
Unternehmen, die die 5G-Technologielandschaft dominieren
- Intel Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Deutsche Telekom AG
- Telefonaktiebolaget LM Ericsson
- Huawei Technologies Co. Ltd.
- Nokia Corporation
- Orange
- Qualcomm Technologies, Inc.
- Telecom Italien
- Telstra Corporation Limited
- T-Mobile USA, Inc.
In the News
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 2257
- Published Date: Oct 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT