Größe und Marktanteil von 5G aus dem Weltraum, nach Komponenten (Hardware, Dienste, Software); Frequenzband; Endverwendung; Orbit-Typ; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6504
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 01, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

5G From Space Market wird im Jahr 2024 auf 588 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 66,10 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 43,8 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von 5G aus dem Weltraum auf 846 Millionen US-Dollar geschätzt.

Es wird erwartet, dass der 5G-aus-dem-Weltraum-Markt aufgrund des steigenden globalen Bedarfs an Konnektivität, insbesondere in unterversorgten und abgelegenen Gebieten, ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Das Versprechen, 5G weiter über terrestrische Grenzen hinaus auszudehnen, bietet enorme Möglichkeiten, Kommunikationslücken und andere fortschrittliche Technologien wie autonome Fahrzeuge und IoT-Geräte zu schließen. Eine wichtige aktuelle Entwicklung kommt von Sateliot in Form seiner Vorbereitungen für den Start von vier Nanosatelliten im März 2024 als Teil seiner 5G-Konstellation. Dies ist ein Beispiel für die schnellen Fortschritte, die die Branche auf dem Weg zur kommerziellen Nutzung macht. Ein weiterer Faktor, der zum Marktwachstum beiträgt, ist die zunehmende Zahl öffentlich-privater Partnerschaften, die zur Verbesserung der weltraumgestützten 5G-Infrastruktur gebildet und entwickelt werden.

Die Expansion des Marktes wird auch von Regierungen weltweit durch die Schaffung eines unterstützenden regulatorischen Umfelds und Investitionen in die Weltraumtechnologie vorangetrieben. Beispielsweise erhielt OneWeb im November 2023 eine vorläufige Frequenzzuteilung für den Start kommerzieller Satelliten, um Kommunikationsdienste in Indien zu starten. Dieser Fortschritt innerhalb des regulatorischen Umfelds zeigt staatliche Initiativen zur Verbesserung des Zugangs zu diesen satcom-fähigen 5G-Diensten, insbesondere in dicht besiedelten, aber an die Konnektivität eingeschränkten Gebieten. Die staatlich geförderte Finanzierung von Raumfahrt- und Telekommunikationsprojekten sowie die Lockerung der Lizenzanforderungen für Satellitennetze deuten ebenfalls auf bessere Wachstumsaussichten in diesem Segment hin.


5G from Space Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

5G aus dem Weltraumsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Ausbau der globalen Konnektivität in abgelegenen Gebieten: Ein wichtiger Treiber für den 5G-Markt aus dem Weltraum ist die Notwendigkeit, die digitalen Barrieren in abgelegenen oder unterversorgten Gebieten zu überbrücken. Die traditionelle Netzwerkinfrastruktur steht vor extremen Herausforderungen, wenn sie weite und isolierte Regionen abdeckt. Satellitenbasiertes 5G hingegen stellt eine plausible Effizienz für den Ausbau der Konnektivität auf globaler Ebene dar. Beispielsweise startete SpaceX im April 2023 den ersten 5G-Satelliten für IoT-Anwendungen, um Hochgeschwindigkeitskommunikation auf der ganzen Erde anzubieten, insbesondere in abgelegenen und nicht versorgten Regionen der Welt.
  • Wachsende Nachfrage von industriellen Anwendungen: Industrielle Anwendungen treiben den Markt erheblich voran, da die 5G-Integration in Branchen wie autonomen Fahrzeugen, Gesundheitswesen und Landwirtschaft eine zuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz für ihre kritischen Vorgänge erfordert. Damit ist satellitengestütztes 5G für diese Branchen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Es ermöglicht eine nahtlose Konnektivität in abgelegenen Gebieten, in denen es an traditioneller Infrastruktur mangelt. Darüber hinaus unterstützt die Technologie die Datenverarbeitung in Echtzeit und verbessert so die Automatisierung und betriebliche Effizienz in verschiedenen Branchen.
  • Fortschritte bei Satellitentechnologien: Verbesserte Satellitentechnologien tragen zur besseren Leistung und Skalierbarkeit von 5G-Netzwerken im Weltraum bei. Im Jahr 2022 stellte AccelerComm sein LEOphy vor, ein energieeffizientes Modem für 5G-Satelliten in der erdnahen Umlaufbahn. Es minimiert Signalfehler erheblich, bietet eine optimierte spektrale Effizienz des 5G-Netzwerks und steigert gleichzeitig die Wachstumsaussichten weiter.

Herausforderungen

  • Fragen der Regulierung und Frequenzzuteilung: Zu den größten Herausforderungen gehört, dass die 5G-Marktteilnehmer die komplexen Regulierungs- und Frequenzzuteilungsprozesse bestehen müssen. Unterschiedliche Richtlinien von Regierungen auf der ganzen Welt verzögern diesen Prozess zusätzlich. Die Einbeziehung von Behörden erschwert die Koordinierung des Zeitplans für die Satellitenbereitstellung. Solche Regelungen gelten für die Koordinierung zwischen terrestrischen und weltraumgestützten Netzwerken. Dies spiegelt sich häufig in der Gesamteinführung von 5G über Satellit wider. 
  • Technische Komplexität nicht-terrestrischer Netze: Die Einführung nicht-terrestrischer 5G-Netze bringt große technische Herausforderungen in Bezug auf die Leistung mit sich. Systeme wie diese erfordern jahrelange Forschung und Tests, damit sie in der realen Umgebung gut funktionieren. Die Komplexität wird dadurch erhöht, dass Satelliten- und Bodennetzwerke zusammenarbeiten. Das Kompatibilitätsproblem und die Notwendigkeit einer starken Signalübertragung tragen dazu bei, dass sich die Implementierung verzögert und so die Marktexpansion begrenzt wird.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

43,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

588 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

66,10 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

5G aus der Weltraumsegmentierung

Komponente (Hardware, Dienste, Software)

Das Hardware-Segment dürfte bis Ende 2037 mehr als 53 % des 5G-Weltraummarktanteils ausmachen. Dies ist vor allem auf die Entwicklung und Bereitstellung der Satelliteninfrastruktur zurückzuführen, die erhebliche Investitionen in Satellitennutzlast, Antenne und Bodenstation erfordert. Im November 2023 entwickelte Lockheed Martin die Nutzlast 5G.MIL, die auf die Verbesserung militärischer Kommunikationssysteme abzielte. Da voraussichtlich immer mehr Länder und private Unternehmen in weltraumgestützte 5G-Netzwerke investieren, wird auch die Nachfrage nach hochentwickelten Hardwarelösungen zunehmen und somit als Treiber für das Segmentwachstum wirken.

Anwendung (Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Ultra-Reliable Low Latency Communications (URLLC), Massive Machine, Type Communications (mMTC), Fixed Wireless Access (FWA))

Schätzungen zufolge wird das Segment der ultrazuverlässigen Kommunikation mit geringer Latenz (URLLC) bis 2037 über 44 % des Marktanteils von 5G im Weltraum erobern, da es Anwendungen ermöglicht, die Echtzeitkommunikation ohne Verzögerung erfordern. Segmente wie diese sehen eine enorme Nachfrage für Branchen wie autonomes Fahren, Telemedizin und Verteidigung, da selbst Latenzzeiten im Millisekundenbereich schwerwiegende Folgen haben könnten. Im Juli 2022 demonstrierten Qualcomm und Thales die Schlüsselrolle von URLLC bei der Ankündigung einer Zusammenarbeit zum Testen von 5G-Netzwerken auf erdumlaufenden Satelliten. Daher wird erwartet, dass mehr Branchen URLLC für geschäftskritische Vorgänge nutzen werden, was die Nachfrage nach diesem Segment weiter ansteigen lässt.

Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienste

Frequenzband

  • L-Band
  • S-Band
  • C-Band
  • Ka-Band

Endverwendung

  • Verbraucher
  • Unternehmen
  • Regierung & Militär
  • Luftfahrt
  • Transport & Logistik
  • Andere

Orbittyp

  • Low Earth Orbit (LEO)
  • Mittlere Erdumlaufbahn (MEO)
  • Geostationäre Erdumlaufbahn (GEO) 

Anwendung

  • Enhanced Mobile Broadband (eMBB)
  • Ultra-Reliable Low Latency Communications (URLLC)
  • Massive Machine Type Communications (mMTC)
  • Fixed Wireless Access (FWA)

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

5G aus der Raumfahrtindustrie – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktanalyse

Nordamerika dürfte auf dem 5G-aus-Weltraum-Markt bis Ende 2037 aufgrund erheblicher staatlicher Unterstützung und einer expandierenden Raumfahrtindustrie einen Umsatzanteil von rund 32,5 % dominieren. Dies ist auch auf die starke Fokussierung der Region auf zivile und militärische satellitengestützte Kommunikationstechnologien zurückzuführen, die einen wichtigen Wachstumsfaktor darstellen. Die Existenz renommierter Raumfahrttechnologieunternehmen wie SpaceX und Lockheed Martin trägt zum wachsenden Wettbewerbsvorteil Nordamerikas in diesem Sektor bei.

Die U. S. ist weiterhin einer der wichtigen Akteure auf dem Markt, wobei Unternehmen wie SpaceX bei der Bereitstellung von 5G aus dem Weltraum führend sind. Im April 2023 startete SpaceX einen 5G-Satelliten für IoT-Konnektivität, eine entscheidende Komponente beim Ausbau globaler satellitengestützter Kommunikationsnetze. Aufgrund von Innovationen wie diesen sind die USA führend in der Entwicklung fortschrittlicher Weltraumtechnologien für kommerzielle und industrielle Zwecke.

Kanada entwickelt sich ebenfalls zu einem bedeutenden Markt für 5G aus dem Weltraum, da einige Initiativen zum Ausbau der Satellitenkommunikation laufen. Auch Unternehmen im Land nutzen diese Chancen, um neue Technologien einzuführen und Marktanteile zu gewinnen.  Im November 2023 startete OQ Technology zwei neue LEO-Satelliten, TIGER-5 und TIGER-6, und verbesserte damit Kanadas Fähigkeit, schnelle Satellitenkommunikationsdienste mit geringer Latenz anzubieten. Da das Land weiter in seine Satelliteninfrastruktur investiert, wird 5G aus dem Weltraum auch in Kanada zunehmend präsent sein.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Es wird erwartet, dass 5G im Raumfahrtmarkt im asiatisch-pazifischen Raum von 2025 bis 2037 eine Wachstumsrate von etwa 25 % verzeichnen wird. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Kommunikationstechnologien in der Region zurückzuführen. Mit der Ausweitung des digitalen Infrastrukturraums und den Initiativen mehrerer Regierungen zur Erhöhung der Internetdurchdringung in ihren abgelegenen und unterversorgten Gebieten wird das Ökosystem für weltraumgestützte 5G-Lösungen günstiger. Länder wie Indien und China sind führend bei der Einführung satellitengestützter 5G-Netzwerke, während sie ihre jeweiligen digitalen Volkswirtschaften und Industrien modernisieren.

Dank der staatlichen Unterstützung für Satellitenkommunikationstechnologien wächst der Markt in strongIndien schnell. Im März 2022 arbeiteten Nelco und Omnispace zusammen, um satellitengestützte 5G-Dienste nach Südasien, einschließlich Indien, zu bringen, eine Tatsache, die das Engagement des Landes für eine bessere Konnektivität zeigt. Solche Entwicklungen werden wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Verbindung abgelegener Gebiete außerhalb der Städte spielen und die Einführung von 5G aus Weltraumlösungen in Indien vorantreiben.

China ist auch einer der führenden Akteure im asiatisch-pazifischen Markt, da das Land zunehmend in Raumfahrttechnologie und Telekommunikation investiert. Beispielsweise gab Alén Space offiziell seine Absicht bekannt, im März 2024 vier Satelliten für die 5G-Konstellation von Sateliot zu starten. Die Ankündigung deutet auf die Bestrebungen des Landes hin, führend bei weltraumgestützten 5G-Technologien zu werden. Diese unterstützenden Aussichten für Chinas 5G aus der Raumfahrtindustrie eröffnen den Akteuren neue Investitions- und Expansionsmöglichkeiten.

5G from Space Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die 5G-Weltraumlandschaft

    Der Markt für 5G aus dem Weltraum ist hart umkämpft, da mehrere Schlüsselakteure innovative Ideen und technologische Fortschritte vorantreiben, um einen großen Marktanteil zu erobern. Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt zählen Lockheed Martin, Airbus Defence and Space, Boeing, Thales Alenia Space und Northrop Grumman. Diese Unternehmen investieren erheblich in Satellitentechnologie und 5G-Infrastruktur, um selbst in den entlegensten Teilen der Welt eine bessere Konnektivität bereitzustellen.

    Darüber hinaus gehen mehrere Telekommunikationsanbieter und Luft- und Raumfahrtunternehmen Partnerschaften ein oder kooperieren, um die Einführung von 5G durch Raumfahrtlösungen zu beschleunigen. Der Start von 5G-Satelliten durch Unternehmen stellt einen grundlegenden Schritt zur Erreichung einer globalen 5G-Abdeckung dar und verdeutlicht die Bemühungen verschiedener Akteure, neue Lösungen bereitzustellen, die vielseitig genug sind, um der steigenden Nachfrage nach satellitenbasierten 5G-Diensten gerecht zu werden.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt:

    • Lockheed Martin
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Boeing
    • Thales Alenia Space
    • Airbus Defence and Space
    • Northrop Grumman

In the News

  • Im März 2024 gaben Vodafone und Ericsson ihre Zusammenarbeit zur Bereitstellung kompakter 5G-Antennen in ganz Deutschland bekannt. Diese kleineren, effizienteren Antennen wurden entwickelt, um die 5G-Abdeckung und -Kapazität in stark nachgefragten städtischen Gebieten zu erhöhen. Ziel der Partnerschaft ist es, die bestehende 5G-Infrastruktur in Deutschland zu verbessern und schnellere und zuverlässigere Verbindungen in dicht besiedelten Regionen bereitzustellen.
  • Im Januar 2024 startete SpaceX eine neue Reihe von Starlink-Satelliten, die 5G-Direkt-zu-Zellen-Konnektivität bereitstellen sollen. Dieses Upgrade ermöglicht den Satelliten eine direkte Verbindung mit Mobiltelefonen und ermöglicht so verbesserte Internet- und Kommunikationsdienste, ohne auf Bodeninfrastruktur angewiesen zu sein. Die neue Technologie markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung globaler satellitengestützter Mobilkommunikation.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6504
  • Published Date: Oct 01, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Marktgröße für 5G aus dem Weltraum beträgt im Jahr 2024 588 Millionen US-Dollar.

Die globale Marktgröße für 5G aus dem Weltraum wird im Jahr 2024 auf 588 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 66.106 Millionen US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 43,8 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht.

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Lockheed Martin, Airbus Defence and Space, Boeing, Thales Alenia Space und Northrop Grumman.

Es wird erwartet, dass das Hardware-Segment im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten wird.

Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum mit einem Anteil von 32,5 % die Branche dominieren wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung